LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,205)
  • Text Authors (19,690)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Lieder aus dem Spanischen v. P. Heyse , opus 149

by (Karl Gottfried) Wilhelm Taubert (1811 - 1891)

1. Wenn du in die Blumen gehst  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wenn du zu den Blumen gehst,
pflücke die schönsten, dich zu schmücken.
Ach, wenn du in dem Gärtlein stehst,
müßtest du dich selber pflücken.

Alle Blumen wissen ja,
daß du hold bist ohne gleichen.
Und die Blume, die dich sah --
Farb' und Schmuck muß ihr erbleichen.

Wenn du zu den Blumen gehst,
pflücke die schönsten, dich zu schmücken. 
Ach, wenn du in dem Gärtlein stehst,
müßtest du dich selber pflücken.

Lieblicher als Rosen sind die Küße,
die dein Mund verschwendet,
weil der Reiz der Blumen endet,
wo dein Liebreiz erst beginnt.

Wenn du zu den Blumen gehst,
pflücke die schönsten, dich zu schmücken. 
Ach, wenn du in dem Gärtlein stehst,
müßtest du dich selber pflücken.

Text Authorship:

  • by Paul Heyse (1830 - 1914), no title, appears in Spanisches Liederbuch, in 2. Weltliche Lieder, no. 65

Based on:

  • a text in Spanish (Español) by Anonymous/Unidentified Artist
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Quand tu vas parmi les fleurs", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

2. O sagt meiner Feindin  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Durchfliegt, ihr Gedanken,
Die Lüfte geschwind.
Und sagt meiner Feindin,
Wie weh mir ist!

Und daß ihr sie kennet,
Ihr Bild ist dies:
Ein lieblicher Engel
Mit Menschengesicht.
Doch ach, wo sie meiner
Im Herzen vergißt,
O sagt meiner Feindin,
Wie weh mir ist!

Bestellt, daß ich nahe
Dem Tod schon bin.
Seit ich sie gesehen,
Verlor ich mich.
Und ob sie auch zürnend
Nicht hören will,
O sagt meiner Feindin,
Wie weh mir ist! 

Text Authorship:

  • by Paul Heyse (1830 - 1914), no title, appears in Spanisches Liederbuch, in 2. Weltliche Lieder, no. 87

Based on:

  • a text in Spanish (Español) by Anonymous/Unidentified Artist , "Romped, pensamientos" [text unavailable]
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

3. Wie wär' ein Mädchen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wie wär' ein Mädchen,
Das Blumen pflückte,
Noch nicht verliebt!

Im Garten das Mädchen
Hat Rosen entwendet.

Der Gärtner, er hätte
Sie wohl gepfändet,
Doch denkt er: Sie liebt!

Text Authorship:

  • by Paul Heyse (1830 - 1914), no title, appears in Spanisches Liederbuch, in 2. Weltliche Lieder, no. 20

Based on:

  • a text in Spanish (Español) by Gil Vicente (c1470 - c1536)
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

4. Mein Liebster muss scheiden  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Sie blasen zum Abmarsch,
Lieb Mütterlein.
Mein Liebster muß scheiden
Und läßt mich allein!

Am Himmel die Sterne
Sind kaum noch geflohn,
Da feuert von ferne
Das Fußvolk schon.
Kaum hört er den Ton,
Sein Ränzelein schnürt er,
Von hinnen marschiert er,
Mein Herz hinterdrein.
Mein Liebster muß scheiden
Und läßt mich allein!

Mir ist wie dem Tag,
Dem die Sonne geschwunden.
Mein Trauern nicht mag
So balde gesunden.
Nach nichts ich frag,
Keine Lust mehr heg ich,
Nur Zwiesprach pfleg ich
Mit meiner Pein--
Mein Liebster muß scheiden
Und läßt mich allein!

Text Authorship:

  • by Paul Heyse (1830 - 1914), no title, appears in Spanisches Liederbuch, in 2. Weltliche Lieder, no. 84

Based on:

  • a text in Spanish (Español) by Anonymous/Unidentified Artist
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Lawrence Snyder) (Rebecca Plack) , "They're sounding the rally", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission

5. Wo ist mein Liebster hin

Language: German (Deutsch) 
Wo ist mein Liebster hin
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Paul Heyse (1830 - 1914)

Based on:

  • a text in Spanish (Español) by Anonymous/Unidentified Artist  [text unavailable]
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

6. Wohl dem der erfunden  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wohl dem, der erfunden
Die Kettlein, die Ketten,
Wohl dem, der erfunden
Die Ketten der Liebe!

Im Dorf ist so Manche,
Die denkt, sie gefalle,
Doch ach, Marinilla
Ist hübscher als Alle.
Wohl dem, der erfunden
Die Ketten der Liebe!

Es thät sie ein Bursche
Ins Herze fassen,
Nun kann er sein Lebtag
Vom Lieben nicht lassen.
Wohl dem, der erfunden
Die Ketten der Liebe!

Text Authorship:

  • by Paul Heyse (1830 - 1914), no title, appears in Spanisches Liederbuch, in 2. Weltliche Lieder, no. 4

Based on:

  • a text in Spanish (Español) by Herberto Padilla (1932 - 2000), no title, from Thesoro
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Spanisches Liederbuch von Emanuel Geibel und Paul Heyse, Dritte Auflage, Stuttgart und Berlin: J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, 1904, page 32.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris