LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Ave Maria

by Anonymous/Unidentified Artist

1. Die Nachtigallen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Die Nachtigallen singen,
Der Mai ist froh erwacht;
D’rum wollen wir dir bringen,
Was uns der Mai gebracht, 
Und hier zu deinen Füssen,
Mit Blumen dich begrüssen, 
Maria, o Maria!

O Jungfrau! Dein Erbarmen
Verschmäht die Blumen nicht,
Die Dir die Hand des Armen,
Zum Kranze liebend flicht;
Du hörst den Ruf der Schmerzen,
Drum rufen wir von Herzen: 
Maria, o Maria!

Wir bringen Dir die Blüthen
Für unser Herz als Pfand,
O wolle uns behüten
Mit treuer Mutterhand,
Daß wir in Deinem Schooße
Erblühen gleich der Rose,
Maria, o Maria!

O Du, in Gottes Garten
Als Gärtnerin bestellt,
Beschirm uns vor den harten
Gefahren dieser Welt,
Daß uns der Feind nicht schade
Im Schatten Deiner Gnade,
Maria, o Maria!

Maria! Gnadenbronne,
Bethaue unser Herz,
Du klare Himmelssonne
Verkläre Lust und Schmerz,
Und laß uns, eh wir sterben,
Den Himmelsgarten erben,
Maria, o Maria!

Und wenn auf Deinen Auen
Der Himmelsmai erblüht,
O Jungfrau der Jungfrauen,
Sei gnadenvoll bemüht,
Daß wir mit Maienzweigen
Dann singen in dem Reigen:
Maria, o Maria!

Text Authorship:

  • by Guido Moritz Görres (1805 - 1852), "Die Nachtigallen", subtitle: "(Erster Mai.)"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , subtitle: "(The First of May.)", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]

2. Die Maikönigin
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Maria, Maienkönigin!
   Dich will der Mai begrüßen,
O segne seinen Anbeginn,
   Und uns zu Deinen Füßen.

Maria! Dir befehlen wir,
   Was grünt und blüht auf Erden,
O laß es eine Himmelszier
   In Gottes Garten werden.

Behüte uns mit treuem Fleiß,
   O Königin der Frauen!
Die Herzenblüthen lilienweiß
   Auf grüen Maiesauen.

Vor allen sind’s der Blümlein drei,
   Die laß kein Sturm entlauben:
Die Hoffnung grün und sorgenfrei,
   Die Liebe und den Glauben.

O laß die Blumen um und um
   In allen Herzen sprossen,
Und mache sie zum Heiligthum,
   Drinn sich der Mai erschlossen.

 ... 

Text Authorship:

  • by Guido Moritz Görres (1805 - 1852), "Die Maikönigin", subtitle: "Dritter Mai", appears in Marienlieder: zur Feier der Mai-andacht

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "The Queen of May", subtitle: "(The Third of May.)", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Marienlieder zur Feier der Maiandacht gedichtet von Guido Görres. Rom im Mai 1842, Zweite, um dreißig Lieder vermehrte Ausgabe, München: [no publisher given], 1844, pages 14-15

Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

4. Die Mutter der Barmherzigkeit
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
       1.
Sey, Mutter der Barmherzigkeit!
Sey, Königinn, gegrüßet!
Des Lebens Trost und Sießigkeit
Durch die uns Leben fließet.
Zu dir, o Mutter! rufen wir,
Mit Thränen seufzen wir zu dir.

       2.
O wend dein gütig Angesicht
Auf uns vom Himmelsthrone!
Versag uns deinen Fürspruch nicht
Bey Jesu deinem Sohne!
Nach diesem Elend zeig uns ihn,
Bey ihm sey unsre Mittlerinn!

 ... 

Text Authorship:

  • by Franz Seraph Kohlbrenner (1728 - 1783), "Salve regina"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Note: In the settings of both Reger and the anonymous composer some of the words are given in a more modern spelling (e.g., sei instead of sey).
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Peter Rastl [Guest Editor]

5. Alma Redemptoris Mater
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Erhab'ne Mutter unsers Herrn,
Du Himmelspforte, Morgenstern,
Hilf deinem schwachen Volk, das fiel
Und von dem Fall aufstehen will.

Du hast geboren wunderbar
Den, der dein heil'ger Schöpfer war;
Du durftest auch als Mutter sein,
Was vor du warst: jungfräulich rein.

Dich hat einst Gabriel gegrüßt,
Daß du die Gnadenvolle bist;
Erwirb uns, Mutter! Gottes Huld
Für alle uns're Sündenschuld.

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Alma Redemptoris Mater", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

6. Auf das Rosenkranzfest
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Dir, o schönste Himmelsblüthe,
Jungfrau, Mutter reich an Güte,
Flecht' ich einen Rosenkranz!
Süßer als des Lenzes Blume
Duftet er von deinem Ruhme,
Strahlt in reinem Perlenglanz.

Sei gegrüsst, o Saronsrose,
Die aus königlichem Schooße,
Makellos hervorgeblüht!
Steh', o Hochgebenedeite,
Allzeit schützend uns zur Seite,
Wenn des Feindes Grimm erglüht.

Sei gegrüsst, du Thron der Tugend!
Hilf dem Alter, schirm' die Jugend!
Steh' uns bei im letzten Streit!
Daß wir mit den Engeln droben
Den Dreieinen ewig loben,
Der zur Mutter dich geweiht.

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Based on:

  • a text in Latin by St. Bernard of Clairvaux (1091 - 1153) [text unavailable]
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Upon the festival of the rosary", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Bertram Kottmann , Sharon Krebs [Guest Editor]

7. Beim Beginne der Maiandacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mutter! Ach in meinem Herzen
Zittert noch kein Frühlingsstrahl,
Will's nicht keimen, will's nicht blühen,
Ist noch alles todt und kahl!

Löse doch die harte Rinde,
Die mein Inn'res mir umstarrt,
Wärm' die Seele, die mit Sehnsucht
Ihrem Lenz entgegenharrt.

Lasse Maienglöcklein spriessen,
Himmelsblumen [licht]1 und klar:
Gib mir Keuschheit, Demuth, Milde,
Mach mich fromm und rein und wahr!

Text Authorship:

  • by J.P. Heuberger

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "For the commencement of the May devotions", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Note for stanza 3, line 2: In the alto part of the anonymous composer's score there is a typo and this word is given as “leicht.”

Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

8. Opfergesang
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Wir schmücken Dir 
Dein golden Haar 
Mit Rosenzier 
Und Lilien klar. 

Und rings die Luft 
Durchwürzen wir  
Mit Weihrauchduft 
Maria!  Dir.  

Und Dir soll sein 
Ein Ehrenkranz 
Mit hellem Schein 
Der Kerzenglanz.

Maria mild!  
Im Staube hier, 
Vor Deinem Bild, 
Da knieen wir. 

Und aus der Brust 
Der Kinder all 
Erklingt mit Lust 
Der Lieder Schall. 

Mit Lust erklingt 
Der Lieder Chor, 
Das Herz schwingt sich
Zur Dir empor. 

Zu Dir hinan, 
Maria rein! 
O nimm es an 
Und weih es ein.

Du lichter Stern! 
O mach' es klar, 
Und bring's dem Herrn 
Zum Opfer dar. 

Text Authorship:

  • by Guido Moritz Görres (1805 - 1852), "Opfergesang", appears in Marienlieder: zur Feier der Mai-andacht

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this page: Sharon Krebs [Guest Editor] , Melanie Trumbull

9. Maria, die Demüthige
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
  Zu wandeln stets nach Gottes Willen
Und unter seinem Angesicht,
Und treulich sein Gesetz erfüllen,
War dir, Maria! erste Pflicht.
Er sandte Kummer oder Freude,
So war dein Herz nur Ihm geweiht;
Du giengest nie von seiner Seite
Und priesest Ihn voll Dankbarkeit.

  O hilf uns auch so gläubig leben,
Uns unserm Vater innig weih'n;
Hilf uns, so fromm, so gottergeben,
So dankbar gegen Ihn zu seyn;
Daß wir in heitern Glückestagen
Nie weg von seinen Wegen geh'n;
Und in dem Unglück ohne Zagen
Auf Ihn, als unsern Vater, seh'n.

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author, "Hymnus"

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

10. O meine schönste Hoffnung!
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
O meine schönste Hoffnung, 
O meine süße Liebe,
Mein Leben und mein Friede!
Maria! sei gegrüßt.

Wenn Deiner ich gedenke
Maria! meine Sonne:
So wird von Lust und Wonne
Mein Herz mir ganz entrückt.

Wenn sündig ein Gedanke
Der Seele Frieden störet,
So flieht er, wenn er höret
Den heil'gen Namen Dein.

In diesem Meer des Lebens
Bist Du der Stern, der helle,
Der sicher durch die Welle,
Mein Seelenschifflein führt.

In Deines Mantels Schirme,
Erwählte mir vor Allen,
Laß mich durchs Leben wallen
Und sei im Tod mein Trost.

Damit wenn einst, Maria!
Mein Leben hier sich endet,
In Lieb zu Dir gewendet
Der Himmel mich empfängt.

Umschließ mein Herz mit Ketten,
Es trägt danach Verlangen;
Damit von Lieb gefangen
Ich treu Dir immer sei.

So ist mein Herz, Maria!
Nicht mein, es ist das Deine;
O nimm es hin, Du Reine,
Und schenk es meinem Gott.

Text Authorship:

  • by Guido Moritz Görres (1805 - 1852), "O meine schönste Hoffnung", subtitle: "(Vierter Mai.)", appears in Marienlieder: zur Feier der Mai-andacht

Based on:

  • a text in Italian (Italiano) by Alfonso di Liguori, Saint (1696 - 1787) [text unavailable]
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Oh my loveliest hope", subtitle: "(The fourth of May.)", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

11. Maria, die Gnadenmutter
 (Sung text)

Subtitle: (Nach einer alten Melodie)

Language: German (Deutsch) 
Wunderschön prächtige,
Hohe und mächtige
Liebreich holdselige, himmlische Frau,
Der ich mich ewiglich
Weihe herzinniglich,
Leib dir und Seele zu eigen vertrau'.
Gut, Blut und Leben
Will ich dir geben;
Alles, was immer ich hab', was ich bin,
Geb' ich mit Freuden, Maria dir hin.

 ... 

Gottesgebärerin,
Heilandesnährerin
Mutter an Freuden und Schmerzen so reich;
Welche der Schuldigen
Wär' dir geduldigen
Mutter an Reinlichkeit, Tugend je gleich?
Du Gottgeweihte,
Hochbenedeite
Mutter und Jungfrau, du schuldlos allein,
Woll' eine Mutter uns Sündern auch sein.

Allzeit Sanftmüthige,
Milde, grundgütige,
Mutter des Heilands, voll Gnade und Huld,
Bitt' für uns sündige
Menschen, verkündige
Du uns vom Sohne Verzeihung der Schuld!
Steh', wenn wir scheiden,
Du uns zur Seiten,
Sühne den furchtbaren Richter uns du,
Führe dem göttlichen Sohne uns zu.

Text Authorship:

  • by Johannes von Geissel, Erzbischof von Cöln (1796 - 1864), no title, written 1842

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , subtitle: "(After an old melody)", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

12. Festlied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Sammelt euch Alle 
Heut' in der Halle
Fröhlich zum Feste der Mutter des Herrn,
Um mit Vertrauen
Aufwärts zu schauen,
Auf zu des Meeres hellglänzendem Stern.

Mädchen und Knaben,
Bringet ihr Gaben,
Bringet ihr Rosen und Lilien dar;
Kinder und Greise,
Singet zum Preise
Ihr, die vom Herrn so begnadiget war.

Ihr, deren Herzen
Wir uns're Schmerzen,
Wir uns're Freude so innig vertrau'n;
Ihr, die vor Allen
Gott hat gefallen,
Ihr, der Gesegneten unter den Frau'n.

Denk', o Verklärte,
Himmlisch Verehrte,
Wie dir dein Kindlein am Halse einst hing!
Mutter, o denke,
Wie es Geschenke
Früh schon von mächtigen Fürsten empfing!

Denke der Stunden,
Da du voll Wunden
Sahest den lieben, den einzigen Sohn,
Wie es dich freute,
Als Er die Beute
Raubte der Hölle und stieg auf den Thron!

O voll Erbarmen
Segne die Armen,
Die noch so ferne vom Ziel zu dir flehn!
Hilf überwinden
Frevel und Sünden,
Leuchte im Dunkel als Stern aus den Höhn!

Neiden und Hassen,
Schwelgen und Prassen
Mögen unselige Kinder der Welt;
Wir aber weihen
Dir uns in Treuen,
Dir, die den Heiland entgegen uns hält.

Hochbenedeite,
Mutter, o breite
Schützend den Mantel um deine Getreu'n!
Daß wir durch's Leben,
Treu dir ergeben,
Wandeln, und einstens mit dir uns erfreu'n!

Text Authorship:

  • by Gall Morel, Pater (1803 - 1872), "Festlied", appears in Gedichte, in Religiöse Festklänge, in Kranz von Marienliedern

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Festival song", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Gedichte von Pater Gall Morel, Einsiedeln: Druck und Verlag von Gebr. Karl und Nikolaus Benziger, 1852, pages 56-58.


Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
Total word count: 1207
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris