LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,217)
  • Text Authors (19,696)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf chinesische Lieder

Song Cycle by Edvard Moritz (1891 - 1974)

1. Gruss in die Ferne  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Im Flusse ist Lotos,
Im Weiher sind Blumen --
Viel duftende Blumen,
Die wollt' ich dir senden
Ins ferne Land.

Ich denk' an die Heimat,
Durchspähe die Wege --
Die endlosen Meere
Nach deiner Hand.

Im Herzen vereint,
Auf Erden geschieden --
So grausam geschieden:
Das klage ich -- bis an
Des Lebens Rand.

Text Authorship:

  • by Richard Wilhelm (1873 - 1930), "Gruss in die Ferne", appears in Chinesisch-Deutsche Tages- und Jahreszeiten

Based on:

  • a text in Chinese (中文) from Volkslieder (Folksongs) , Han period [text unavailable]
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Confirmed with Chinesisch-Deutsche Tages- und Jahreszeiten , Outlook Verlag, reprint of 1922 edition, page 61.


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2. Der Hahnenruf  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Schon [wird es]1 im Osten helle,
Bleich die Sterne flimmern all. 
Und der Hahn fliegt auf die Mauer, 
Ruft den Tag mit lautem Schall.

Ziehn die Wächter von den Wachen, 
Wasseruhr ist auch zu End.
Noch hört man ein spätes Lachen, 
Noch beim Mahl die Lampe brennt.

Weg der Mond, die Sterne schwinden, 
Morgengrau kommt schon herbei, 
In den Toren Schlüssel knarren, 
Und es tönt der Elstern Schrei.

Text Authorship:

  • by Richard Wilhelm (1873 - 1930), "Der Hahnenruf", appears in Chinesisch-Deutsche Tages- und Jahreszeiten, first published 1922

Based on:

  • a text in Chinese (中文) from Volkslieder (Folksongs) , Han period [text unavailable]
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Chinesisch-Deutsche Tages- und Jahreszeiten , Outlook Verlag, reprint of 1922 edition, page 13.

1 Stuten: "wirds"

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Selbstvergessenheit  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Der Strom floss, der Mond vergoss,
Der Mond vergoss sein Licht
Und ich vergass mich selbst
Als ich so sass beim Weine.
Die Vögel waren weit,
Das Leid war weit,
Und Menschen gab es keine.

Text Authorship:

  • by Alfred Henschke (1890 - 1928), as Jucundus Fröhlich Klabund

Based on:

  • a text in Chinese (中文) by Li-Tai-Po (701 - 762) [text unavailable]
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (John Glenn Paton) , "Self-forgetfulness", copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

4. Ein Dichter blickt in den Mond  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Von meinem Garten aus hör ich bei Nacht
Das sehnsuchtsvolle Singen einer Frau, -
Ich aber blicke ruhig in den Mond.

Ich habe nie daran gedacht, die Frau,
Die in dem Nachbarsgarten singt, zu treffen, -
Ich blicke unablässig in den Mond.

Ich glaube, daß der Mond auch mich ansieht, -
Ein langer, schöner, voller Strahl aus Silber
Dringt durch den Äther still zu mir herab.

Die Fledermäuse flattern wohl zuweilen
Hin durch den überirdischen Strahl und machen,
Daß ich die Wimpern senke, wie verwirrt.

Richt ich das Aug dann wieder auf, so seh ich
Den Silberstrahl von neuem auf mir weilen,
Ganz unbeirrbar, so wie Schicksalsblick.

Text Authorship:

  • by Hans Bethge (1876 - 1946), "Ein Dichter blickt in den Mond"

Based on:

  • a text in Chinese (中文) by Tschan-Jo-Su (flourished 19th century) [text unavailable]
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Confirmed with Hans Bethge, Pfirsichblüten aus China, Ernst Rowohlt Verlag, Berlin, 1923, page 103.


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

5. Der Kaiser  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Das goldne Licht des sonnenhaften Thrones
Fällt auf der Majestät gefurchte Mienen.
Um die Gestalt des hohen Himmelssohnes
Stehn in Ergebenheit die Mandarinen.
Er blickt, dieweil er leitet Licht und Land,
Durchs offne Fenster in den Blütenreigen.
Ein Blumenantlitz ist ihm zugewandt.
Ein Facher winkt. Der Kaiser hebt die Hand
Und schreitet zwischen Köpfen, die sich neigen.

Text Authorship:

  • by Alfred Henschke (1890 - 1928), as Jucundus Fröhlich Klabund, no title

Based on:

  • a text in Chinese (中文) by Tu Fu (712 - 770) [text unavailable]
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 315
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris