LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,354)
  • Text Authors (20,047)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,117)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 113

by Julius Weiss (1814 - 1898)

1. O trockne diese Thräne nicht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
O trockne diese Thräne nicht,
  Die dir im Auge schimmert,
Der Perle gleich, die rein und licht
  Im Kelch der Rose flimmert!
Die Liebe war's, die sie gebar.
  Der sel'ge Schmerz der Liebe; 
D'rum schimmert sie so wunderbar --
  Ach, daß sie ewig bliebe!

Sie glänzt so rein, sie glänzt so hell
  Mich rührt ihr flüchtig Leben;
Ach, daß, was aus so heil'gem Quell
  Geflossen, muß verschweben, 
Daß, was der reinsten Seele Schacht
  Entblühte, schmerzumwittert, 
Mit seines Glanzes Wunderpracht
  Verschwindet und verzittert!

Sie glänzt so rein, sie glänzt so klar,
  In deinem Aug', dem blauen, 
Und immer lockt mich's wunderbar,
  In ihren Glanz zu schauen! 
Du schonst der Perle sonst, die licht
  Im Kelch der Rose flimmert -- 
O trockne diese Thräne nicht,
  Die dir im Auge schimmert!

Text Authorship:

  • by Robert Hamerling (1830 - 1889), "O trockne diese Thräne nicht", appears in Sinnen und Minnen: Ein Jugendleben in Liedern, in Lieder, first published 1870

See other settings of this text.

2. Schwanenlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Es singt der Schwan am Ufer
Des Nachts ein süßes Lied,
Das wie mit sel'gen Klängen
Die Waldesruh durchzieht.
Es rauscht das Schilf so leise
Und grüßt die schöne Nacht,
Und Wasserrose blühen
In weißer Märchenpracht. 

Doch wenn die Nacht entschwunden, 
Erglüht das Morgenroth;
Dann ist das Lied verklungen,
Dann ist der Sänger todt.
Die Sonne kommt gezogen,
Küßt leis die Blümlein wach,
Und auf den Wellen zittert
Der Schwanensang noch nach.  

Text Authorship:

  • by Anna Eufemia Carolina, Gräfin von Adlersfeld-Ballestrem (1854 - 1941), "Schwanenlied", appears in Von allen Zweigen

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Eufemia Gräfin Ballestrem, Von allen Zweigen, dritte Auflage, ed. by Sophie Verena, Berlin: H. W. Müller, 1891, page 230.


3. Mir träumte einst ein schöner Traum  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mir träumte einst ein schöner Traum:
Mich liebte eine blonde Maid;
Es war am grünen Waldesraum,
Es war zur warmen Frühlingszeit:

Die Knospe sprang, der Waldbach schwoll,
Fern aus dem Dorfe scholl Geläut -- 
Wir waren ganzer Wonne voll,
Versunken ganz in Seligkeit.

Und schöner noch als einst [im]1 Traum
Begab es sich in Wirklichkeit --
Es war am grünen Waldesraum,
Es war zur warmen Frühlingszeit:

Der Waldbach schwoll, die Knospe sprang,
Geläut erscholl vom Dorfe her --
Ich hielt dich fest, ich hielt dich lang --
Und lasse dich nun nimmermehr!

[O, frühlingsgrüner]2 Waldesraum!
Du lebst in mir durch alle Zeit --
Dort ward die Wirklichkeit zum Traum,
Dort ward der Traum zur Wirklichkeit!

Text Authorship:

  • by Friedrich Martin von Bodenstedt (1819 - 1892), "Mir träumte einst ein schöner Traum", appears in Alte und neue Gedichte, in 9. Aus dem Buche Edlitam (1847-1851)

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • CAT Catalan (Català) (Manuel Capdevila i Font) , copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Peter Low) , "I once had a beautiful dream", copyright © 2002, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Un rêve", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • JPN Japanese (日本語) (Naoyuki Okada) , copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission
  • SPA Spanish (Español) (Juan Henríquez Concepción) , "Un sueño", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Ausgewählte Dichtungen von Friedrich Bodenstedt, Zweite Auflage, Berlin: Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei (R.v. Decker), 1864, pages 260-261.

1 Grieg: "der"
2 Moeller: "O! Frühlings grüner"

4. Bitte  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Weil' auf mir, du dunkles Auge,
Übe deine ganze Macht,
[Ernste, milde, träumerische]1,
Unergründlich süße Nacht!

Nimm mit deinem Zauberdunkel
Diese Welt von hinnen mir,
Daß du über meinem Leben
Einsam schwebest für und für.

Text Authorship:

  • by Nikolaus Lenau (1802 - 1850), "Bitte", appears in Gedichte, in 1. Erstes Buch, in Sehnsucht

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • CAT Catalan (Català) (Manuel Capdevila i Font) , copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "Linger on me, dark eyes", copyright ©
  • ENG English [singable] (Walter A. Aue) , "Stay with me, endarkened vision", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "S'il te plait", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Nicolaus Lenau's sämtliche Werke, herausgegeben von G. Emil Barthel, Leipzig: Druck und Verlag von Philipp Reclam jun., [1883], page 11.

1 Bolko von Hochberg: "Ernste, milde, zauberische"; Sjögren: "Ernste, milde, träumereiche", Stich: "Träumerische, ernste, milde"

5. Verrath  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die [Wasserlilie kichert]1 leis': 
„Ich muß euch ein Ding verraten, 
Ich muß euch verraten, was gestern Nachts
Zwei junge Verliebte thaten. 

Sie kamen mit Vetter- und Basenschaft
Den Strom herunter geglitten, 
Sie saßen, weil Lauscher im Boot, ganz still,
Mit [sehr erbaulichen]2 Sitten. 

Sie tauchte die Hand in's Wogenblau,
Den klopfenden Puls zu kühlen;
Er wollte zur selben Zeit einmal 
Noch der Wärme des Wassers fühlen. 

Und unter dem Wasser begegnen sich
Verstohlen [die Beiden]3 Hände, 
Und fliehen sich und fangen sich --
[Es]4 nimmt das Spiel kein Ende. 

Die Basen haben Nichts gemerkt
Von der glücklichen Liebesstunde,
Ich aber hab' es wohl geseh'n
Tiefher aus dem [lauschenden]5 Grunde.”

Text Authorship:

  • by Alexander Kaufmann (1817 - 1893), "Verrath"

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Terpsichore. Belletristische Beilage zum Schweinfurter Tagblatt, Nr.44, May 31, 1874, no author indicated in this edition.

1 Berger: "Wassernixen kichern"; further changes may exist not shown above.
2 Pfitzner: "auferbaulichen"
3 Pfitzner: "beide"
4 Pfitzner: "So"
5 Pfitzner: "lauschigen"

6. Erinnerung  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Es ist das Herz ein Todtenschrein,
Man legt gestorbne Lieb' hinein.

Doch wenn der Mond am Himmel geht,
Die todte Liebe ausersteht,

Und schwebt um dich im blassen Licht
Mit thränenseuchtem Angesicht.

Text Authorship:

  • by Otto von Leixner von Grünberg (1847 - 1907), "Erinnerung"

See other settings of this text.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris