Das Leben draußen ist verrauschet, Die Lichter löschen aus, Schauernd mein Herz am Fenster lauschet Still in die Nacht hinaus. Da nun der laute Tag zerronnen Mit seiner Not und Lust, Was hast du in dem Spiel gewonnen, Was blieb der müden Brust? -- Der Mond ist trostreich aufgegangen, Da unterging die Welt, Der Sterne heil'ge Bilder prangen So einsam hochgestellt! O Herr! auf dunkelschwankem Meere Fahr' ich im schwachen Boot, Treu folgend deinem goldnen Heere Zum ew'gen Morgenrot.
Five Songs for High Voice and Chamber Orchestra , opus 11b
by Adolf Busch (1891 - 1952)
Translations available for the entire opus: ENG
1. Das Leben draussen ist verrauschet
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), "In der Nacht"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
2. Wie rauscht so sacht
Language: German (Deutsch)
Wie rauscht so sacht Durch alle Wipfel Die stille Nacht, Hat Thal und Gipfel Zur Ruh gebracht. Nur der Mensch in Träumen Sinnt fort, was er bei Tag gedacht, Weiß nichts von dem Lied in den Bäumen Und von des Himmels Pracht, Der in den stillen Räumen Über Allen wacht.
Text Authorship:
- by Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), "Nachts"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
3. Der Einsame
Language: German (Deutsch)
An dunkelblauem Himmel steht der Mond. Ich habe meine Lampe ausgelöscht, -- Schwer von Gedanken ist mein einsam Herz. Ich weine, weine; meine armen Tränen Rinnen so heiß und bitter von den Wangen, Weil du so fern bist meiner großen Sehnsucht, Weil du es nie begreifen wirst, Wie weh mir ist, wenn ich nicht bei dir bin.
Text Authorship:
- by Hans Bethge (1876 - 1946), "Die Einsame", appears in Die chinesische Flöte
Based on:
- a text in Chinese (中文) by Wang-Seng-Yu (465 - 522) [text unavailable]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CZE Czech (Čeština) (L. Horáková)
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
4. Der Mond steigt aufwärts
Language: German (Deutsch)
Der Mond steigt aufwärts, ein verliebter Träumer, Um auszuruhen in dem Blau der Nacht. Ein feiner Windhauch küßt den blanken Spiegel Des Teiches, der sich melodisch bewegt. O holder Klang, wenn sich zwei Dinge einen, Die um sich zu vereinen sind geschaffen. Ach, was sich zu vereinen ist geschaffen, Vereint sich selten auf der dunkeln Erde!
Text Authorship:
- by Hans Bethge (1876 - 1946), "Ein junger Dichter denkt an die Geliebte", appears in Die chinesische Flöte
Based on:
- a text in Chinese (中文) by Sao Han (701 - 762) [text unavailable]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CZE Czech (Čeština) (L. Horáková)
- ENG English (Malcolm Wren) , "A young poet thinks of the beloved", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Un jeune poète pense à sa bien-aimée", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
5. Wenn schlanke Lilien wandelten
Language: German (Deutsch)
Wenn schlanke Lilien wandelten, vom Weste leis geschwungen, Wär' doch ein Gang, wie deiner ist, nicht gleicherweis' gelungen! Wohin du gehst, da ist nicht Gram, da ebnet sich der Pfad, So dacht' ich, als vom Garten her dein Schritt mir leis erklungen. Und nach dem Takt, in dem du gehst, dem leichten, reizenden, Hab' ich im Nachschaun, wiegend mich, dies Liedlein leis gesungen.
Text Authorship:
- by Gottfried Keller (1819 - 1890), no title, appears in Trinklaube, in Gaselen, no. 4, appears in Neuere Gedichte, in Gaselen, no. 5
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission