LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,120)
  • Text Authors (19,527)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Lieder aus dem Westöstlichen Diwan von Goethe

by Othmar Schoeck (1886 - 1957)

1. Nachklang
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Es klingt so prächtig, wenn der Dichter
Der Sonne bald dem Kaiser sich vergleicht;
Doch er verbirgt die traurigen Gesichter,
Wenn er in düstern Nächten schleicht.

Von Wolken streifenhaft befangen,
Versank zu Nacht des Himmels reinstes Blau;
Vermagert bleich sind meine Wangen
Und meine Herzenstränen grau. 

Laß mich nicht so der Nacht, dem Schmerze,
Du Alllerliebstes, du mein Mondgesicht! 
O du mein Phosphor, meine Kerze,
Du meine Sonne, du mein Licht!

Text Authorship:

  • by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), "Nachklang", written 1815, appears in West-östlicher Divan, in 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (Florence T. Jameson) , "Remembrance"
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Écho", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: John Versmoren

2. Suleika und Hatem  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Suleika
 An des lustgen Brunnens Rand,
 Der in Wasserfäden spielt,
 Wußt ich nicht, was fest mich hielt;
 Doch da war von deiner Hand
 Meine Chiffer leis gezogen,
 Niederblickt ich, dir gewogen.

 Hier, am Ende des Kanals
 Der gereihten Hauptallee,
 Blick ich wieder in die Höh,
 Und da seh ich abermals
 Meine Lettern fein gezogen:
 Bleibe! bleibe mir gewogen!

Hatem
 Möge Wasser springend, wallend
 Die Zypressen dir gestehn:
 Von Suleika zu Suleika
 Ist mein Kommen und mein Gehn.

Text Authorship:

  • by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), no title, written 1815, appears in West-östlicher Divan, in 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "Suleika and Hatem", copyright ©
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Suleika  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Deinem Blick mich zu bequemen,
Deinem Munde, deiner Brust,
Deine Stimme zu vernehmen
War die letzt' und erste Lust.

Gestern, ach, war sie die letzte,
Dann verlosch mir Leucht und Feuer,
Jeder Scherz der mich ergetzte,
Wird nun schuldenschwer und teuer.

Eh' es Allah nicht gefällt,
Uns [aufs neue]1 zu vereinen,
Gibt mir Sonne, Mond und Welt
Nur Gelegenheit zum Weinen.

Text Authorship:

  • by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), no title, written 1815, appears in West-östlicher Divan, in 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 omitted by Schoenberg.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

4a. Haben sie von deinen Fehlen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Haben sie von deinen Fehlen
Immer viel erzählt
Und für wahr sie zu erzählen,
Vielfach sich gequält.
Hätten sie von deinem Guten
Freundlich dir erzählt,
Mit verständig treuen Winken,
Wie man Beßres wählt:
O gewiß! das Allerbeste
Blieb mir nicht verhehlt,
Das fürwahr nur wenig Gäste
In der Klause zählt.
Nun als Schüler mich, zu kommen
Endlich auserwählt,
Lehret mich der Buße Frommen,
Wenn der Mensch gefehlt.

Text Authorship:

  • by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), no title, appears in West-östlicher Divan, in 4. Buch der Betrachtungen -- Tefkir Nameh, first published 1827

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

4b. Höre den Rat, den die Leier tönt
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Höre den Rat, den die Leier tönt,
doch er nutzet nur, wenn du fähig bist.
Das glücklichste Wort, es wird verhöhnt,
wenn der Hörer ein Schiefohr ist.

"Was tönt denn die Leier?" Sie tönet laut:
Die schönste, das ist nicht die beste Braut;
doch wenn wir dich unter uns zählen sollen,
so mußt du das Schönste, das Beste wollen.

Text Authorship:

  • by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), "Buch der Betrachtungen", written 1814, appears in West-östlicher Divan, in 4. Buch der Betrachtungen -- Tefkir Nameh

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Caroline Diehl

4c. Wie ich so ehrlich war
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Wie ich so ehrlich war,
Hab ich gefehlt,
Und habe Jahre lang
Mich durchgequält.
Ich galt und galt auch nicht.
Was sollt es heißen?
Nun wollt ich Schelm sein,
Tät mich befleißen;
Das wollt mir garnicht ein,
Mußt mich zerreißen.
Da dacht ich: Ehrlich sein
Ist doch das Beste;
War es nur kümmerlich,
So steht es feste.

Text Authorship:

  • by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), "Wie ich so ehrlich war", appears in West-östlicher Divan, in 4. Buch der Betrachtungen -- Tefkir Nameh, first published 1827

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

5. Unmut  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Keinen Reimer wird man finden
Der sich nicht den besten hielte,
Keinen Fiedler, der nicht lieber
Eigne Melodien spielte.

Und ich konnte sie nicht tadeln;
Wenn wir andern Ehre geben,
Müssen wir uns selbst entadeln;
Lebt man denn, wenn andre leben?

Und so fand ich's denn auch juste
In gewissen Antichambern,
Wo man nicht zu sondern wußte
Mäusedreck von Koriandern.

Das Gewesne wollte hassen
Solche rüstge neue Besen,
Diese dann nicht gelten lassen
Was sonst Besen war gewesen.

Und wo sich die Völker trennen
Gegenseitig im Verachten,
Keins von beiden wird bekennen,
Daß sie nach demselben trachten.

Und das grobe Selbstempfinden
Haben Leute hart gescholten,
Die am wenigsten verwinden,
Wenn die andern was gegolten.

Text Authorship:

  • by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), no title, written 1814, appears in West-östlicher Divan, in 5. Buch des Unmuts -- Rendsch Nameh

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "Song of ill humor", copyright ©
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Chant de la mauvaise humeur", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

6. Selige Sehnsucht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Sagt es niemand, nur den Weisen,
Weil die Menge gleich verhöhnet,
Das Lebend'ge will ich preisen,
Das nach Flammentod sich sehnet. 

In der Liebesnächte Kühlung,
Die dich zeugte, wo du zeugtest,
Überfällt dich fremde Fühlung,
Wenn die stille Kerze leuchtet. 

Nicht mehr bleibest du umfangen
In der Finsternis Beschattung, 
Und dich reißet neu Verlangen
Auf zu höherer Begattung. 

Keine Ferne macht dich schwierig,
Kommst geflogen und gebannt,
Und zuletzt, des Lichts begierig, 
Bist du, Schmetterling, verbrannt. 

Und so lang du das nicht hast,
Dieses: Stirb und werde! 
Bist du nur ein trüber Gast
Auf der dunklen Erde. 

Tut ein Schilf sich doch hervor,
Welten zu versüßen! 
Möge meinem Schreibe-Rohr
Liebliches entfließen!

Text Authorship:

  • by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), "Selige Sehnsucht", written 1814, appears in West-östlicher Divan, in 1. Buch des Sängers -- Moganni Nameh, first published 1816

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Emily Ezust) , "Blissful yearning", copyright ©
  • SPA Spanish (Español) (Rodrigo Ruiz) , "Bendito anhelo", copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

7a. Warum leckst du dein Mäulchen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Warum leckst du dein Mäulchen, indem du mir eilig begegnest?
Wohl, dein Züngelchen sagt mir, wie gesprächig es sei.

Text Authorship:

  • by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), no title, appears in Venetianische Epigramme, no. 32

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

7b. Eine einzige Nacht an deinem Herzen!  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Eine einzige Nacht an deinem Herzen! - Das Andre
Gibt sich. Es trennet uns noch Amor in Nebel und Nacht.
Ja, ich erlebe den Morgen, an dem Aurora die Freunde
Busen an Busen belauscht, Phöbus, der Frühe, sie weckt.

Text Authorship:

  • by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), no title, appears in Venetianische Epigramme, no. 88

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

7c. Wie sie klingeln, die Pfaffen!  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wie sie klingeln, die Pfaffen! Wie angelegen sie's machen,
Daß man komme, nur ja plappre, wie gestern so heut!
Scheltet mir nicht die Pfaffen: sie kennen des Menschen Bedürfniß!
Denn wie ist er beglückt, plappert er morgen wie heut!

Text Authorship:

  • by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), appears in Venetianische Epigramme, no. 11

Go to the general single-text view

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

7d. Seh' ich den Pilgrim  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Seh' ich den Pilgrim, so kann ich mich nie der Tränen enthalten.
O, wie beseliget uns Menschen ein falscher Begriff!

Text Authorship:

  • by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), no title, appears in Venetianische Epigramme, no. 6

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "When I see a pilgrim, I can never . . .", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Johann Wolfgang von Goethe, Goethes Werke, erster Band, ed. by Erich Trunz, Müchen: C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung (Oscar Beck), 1981, page 175. Appears in Venetianische Epigramme, no. 5


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Melanie Trumbull

7e. Diese Gondel vergleich ich
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Diese Gondel vergleich ich der sanft 
einschaukelnden Wiege
Und das Kästchen darauf
    scheint ein geräumiger Sarg.
Recht so! Zwischen der Wieg und dem Sarg
    wir schwanken und schweben
Auf dem großen Kanal
    sorglos durchs Leben dahin.

Text Authorship:

  • by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), appears in Venetianische Epigramme, no. 8

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Emily Ezust) , "I compare this gondola", copyright ©

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 773
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris