LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,200)
  • Text Authors (19,687)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Zwölf Lieder aus dem "Jungbrunnen" v. P. Heyse , opus 8

by Felix Semon, M. D. (1849 - 1921)

1. Reiterlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mein Herzblut geht in Sprüngen,
Mein Rößlein geht im Trab.
Das nenn' ich noch ein Reiten!
Wildfremdes Land zur Seiten;
Bergauf da geht's fein sachte,
Und hurrah fliegt's bergab.

Der Gaul kennt alle Schenken,
Da kaut er süßes Gras.
Sein Herr ißt Kraut im Schüßlein
Und giebt dem Mädel ein Küßlein;
Dann trinkt er einen Schoppen --
Ei das gefällt ihm baß.

Text Authorship:

  • by Paul Heyse (1830 - 1914), no title, appears in Der Jungbrunnen: Neue Märchen von einem fahrenden Schüler, in Das Märchen von der guten Seele, first published 1850

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with [Paul Heyse], Der Jungbrunnen: Neue Märchen von einem fahrenden Schüler, Berlin: Verlag von Alexander Duncker, Königl. Hofbuchhändler, 1850, page 10.


2. Hochzeits‑Carmen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Gärtnerin, von allen Vögeln
Fingst du heut den Schönsten
Vogler, unter allen Arten
Blumen in dem Erdengarten
Ward die wundersamste dein.

Vogler, mußt dein Blümlein hüten,
Daß sich's recht ans Herz dir schmiegt;
Und du mußt des Vogels pflegen,
Mußt ihn warm am Busen hegen,
Daß er nicht von dannen fliegt!

Jedes mag vom Andern lernen,
Was das Herz beglücken kann;
Auf der Erde froh zu blühen,
Und nach allen ird'schen Mühen
Sich zu schwingen himmelan!

Text Authorship:

  • by Paul Heyse (1830 - 1914), no title, appears in Der Jungbrunnen: Neue Märchen von einem fahrenden Schüler, in Glückspilzchen, first published 1850

Go to the general single-text view

3. Tödtliche Liebe  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Und geh[e]st du über den Kirchhof,
Da find'st du ein frisches Grab;
Da senkten sie mit Thränen
Ein schönes Herz hinab.

Und fragst du, woran's gestorben?
Kein Grabstein Antwort giebt;
Doch leise flüstern die [Lüftchen]1,
Es hatte zu heiß geliebt.

Text Authorship:

  • by Paul Heyse (1830 - 1914), no title, appears in Der Jungbrunnen: Neue Märchen von einem fahrenden Schüler, in Veilchenprinz, first published 1850

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Kelly Dean Hansen) , "If you go across the churchyard", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Brahms: "Winde"

4. Wanderlust  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Lustig Blut und frische Lieder,
So gebührt's dem Wandersmann;
Berg hinauf und Thal hernieder
Ficht ihn sonst das Heimweh an.
Ging ich singend sonder Ruh
Manche Meil' in lauter Wonnen.
Süßer klarer [Liedesbronnen]1,
Riesele, riesele immerzu!

Wenn der Wald thut kühlig rauschen
In der warmen Sommerluft,
Müssen Eich' und Linde lauschen
Auf den Klang aus meiner Brust.
Ob auch reißen Rock und Schuh,
Jauchze doch im Schein der Sonnen.
Süßer klarer [Liedesbronnen]1,
Riesele, riesele immerzu!

Aber so die Winde streichen
Und regieren über Feld,
Sing' ich allestund ingleichen,
Bis die Trübe sich erhellt.
Denke dann: Du Wetter du,
Bist vor meinem Sang zerronnen.
Süßer klarer [Liedesbronnen]1,
Riesele, riesele immerzu!

Und in Dörflein und in Städtchen
Zieh ich nur mit Liedern ein;
Alle tugendlichen Mädchen
Nicken mir vom Fensterlein.
Habe gleich als wie im Nu
Einen [herzigen]2 Schatz gewonnen;
Süßer klarer [Liedesbronnen]1,
Riesele, riesele immerzu!

Text Authorship:

  • by Paul Heyse (1830 - 1914), no title, appears in Der Jungbrunnen: Neue Märchen von einem fahrenden Schüler, in Das Märchen von Musje Morgenroth und Jungfer Abendbrod, first published 1850

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Grimm: "Liederbronnen"
2 Grimm: "herz'gen"

5. Morgenwind  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wenn noch kaum die Hähne krähen, 
Macht sich auf der Morgenwind, 
Feget aus mit starkem Wehen
Stadt und Flur und Wald geschwind. 

Allen Bäumen in der Runde 
Schüttelt er die Locken aus, 
Wect die Blümlein in dem Grunde, 
Lockt die Lerch' ins Thal hinaus.

Nebel, die an Bergen hangen, 
Jagt er ohne Gnade fort;
Kommt Frau Sonne dann gegangen, 
Find't sie sauber jeden Ort.

Will sie bei dem treuen Winde
Sich bedanken in Person, 
Ist er daß ihn Keiner finde, 
Über alle Berge schon.

Text Authorship:

  • by Paul Heyse (1830 - 1914), "Morgenwind", appears in Gedichte, in Jugendlieder

Go to the general single-text view

Confirmed with Gesammelte Werke von Paul Heyse. Erster Band. Gedichte, Berlin, Verlag von Wilhelm Hertz, 1872, pages 3-4.


6. Wandern vorbei  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wie trag' ich doch im Sinne
So wunderfrohen Muth!
Das kommt von süßer Minne,
Die heimlich brennen thut.
[Dadraußen lacht der Mai]1,
Nun geht's ans Wandern frei;
Und böt' man [hundert Gulden]2 mir,
Ich wär' nicht mit dabei.

Mein Schatz hat lichte Haare
[Und]3 Wänglein weiß und roth;
Von ihr will ich nicht fahren,
Es scheid' uns denn der Tod.
In aller weiten Welt
Mir nichts so wohl gefällt;
Seit ich mein'n Schatz zuerst erschaut,
Ist's Wandern mir vergällt.

Drei Wochen nach [Michaele]4
[Geht's an]5 ein lustig Frei'n.
So froh mag keine Seele
Auf dieser Erde sein.
Ein eigen Haus und Herd
[Ist]6 Kaiserkronen werth,
Und kommt mir je das Wandern an,
Ich mach' schon zeitig Kehrt.

Text Authorship:

  • by Paul Heyse (1830 - 1914), no title, appears in Der Jungbrunnen: Neue Märchen von einem fahrenden Schüler, in Das Märchen von Musje Morgenroth und Jungfer Abendbrod, first published 1850

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with [Paul Heyse], Der Jungbrunnen: Neue Märchen von einem fahrenden Schüler, Berlin: Verlag von Alexander Duncker, Königl. Hofbuchhändler, 1850, page 94.

1 Kahn: "Im Walde lacht der Maie"
2 Kahn: "tausend Kronen"
3 Kahn: "Hat"
4 Kahn: "Michele"
5 Kahn: "Da giebt's"
6 Kahn: "Sind"

7. Treueste Liebe  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ein Bruder und eine Schwester,
Nichts Treueres kennt die Welt,
Kein Goldkettlein hält fester,
Als Eins am Andern hält.

Zwei Liebsten so oft sich scheiden,
Denn Untreu geht im Schwang;
Geschwister in Lust und Leiden
Sich halten ihr Lebelang.

So treu als wie beisammen
Der Mond und die Erde gehn,
Der ewigen Sterne Flammen
Alle Nacht bei einander stehn.

Die Engel im himmlischen Reigen
Frohlocken dem holden Bund,
Wenn Bruder und Schwester sich neigen
Und küssen sich auf den Mund.

Text Authorship:

  • by Paul Heyse (1830 - 1914), "Treueste Liebe", appears in Gedichte, in Jugendlieder

See other settings of this text.

Confirmed with Gesammelte Werke von Paul Heyse. Erster Band. Gedichte, Berlin, Verlag von Wilhelm Hertz, 1872, page 2.


8. Waldasyl  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Und die Waldsteige sind dunkel,
Und die Bäume wehn kühl.
Ueberm Felde da funkelt
Die Sonne so schwül.

Wer ein'n Schatz hat im Sommer
Und herzen ihn möcht',
Zum Walde nur komm' er;
Da find't er's nit schlecht.

Die Lieb' und die Sonne
Die find allebeide schwül,
Und allebeid' auf Einmal
Das brennt gar zu viel.

Text Authorship:

  • by Paul Heyse (1830 - 1914), no title, appears in Der Jungbrunnen: Neue Märchen von einem fahrenden Schüler, in Glückspilzchen, first published 1850

See other settings of this text.

9. Frühlingsmondnacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
In der Mondnacht, in der Frühlingsmondnacht
Gehen Engel um auf leisen Sohlen;
Blonde Engel, innig und verstohlen,
Küssen sie die schönsten [Menschenblumen]1.

[Tausendschönchen, allerliebste]2 Blume,
Weiß es wohl, woher [der Schimmer]3 stammet,
Der dir heut das Antlitz überflammet:
Bist noch in dem Traum der Nacht verloren.

Denkst der Engel, die durchs [kleine]4 Fenster
Sich auf Mondesstrahlen zu dir schwangen,
[Leise dir zu küssen]5 Mund und Wangen
In der Mondnacht, in der Frühlingsmondnacht.

Text Authorship:

  • by Paul Heyse (1830 - 1914), no title, appears in Der Jungbrunnen: Neue Märchen von einem fahrenden Schüler, in Fedelint und Funzifudelchen, first published 1850

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with [Paul Heyse], Der Jungbrunnen: Neue Märchen von einem fahrenden Schüler, Berlin: Verlag von Alexander Duncker, Königl. Hofbuchhändler, 1850, page 177.

1 Grimm: "Blumen"
2 Grimm: "Süßes Herzlieb, allerschönste"
3 Grimm: "die Glorie"
4 Grimm: "off'ne"
5 Grimm: "Hauchten leisen Kuss auf"

10. Waldesfrieden  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Waldesnacht, du [wunderkühle]1, 
Die ich tausend Male grüß',
Nach dem lauten Weltgewühle,
O wie ist dein Rauschen süß!
Träumerisch die müden Glieder
Berg' ich weich [ins]2 Moos,
Und mir ist, als würd' ich wieder
All der irren Qualen los.

Fernes Flötenlied, vertöne,
Das ein weites Sehnen rührt,
Die Gedanken in die schöne,
Ach! mißgönnte Ferne führt.
Laß die Waldesnacht mich wiegen,
Stillen jede Pein!
Und ein seliges Genügen
Saug' ich mit den Düften ein.

In den heimlich engen Kreisen,
Wird dir wohl, du wildes Herz,
Und ein Friede schwebt mit leisen
Flügelschlägen niederwärts.
Singet, holde [Vögellieder]3,
Mich in Schlummer sacht!
Irre Qualen, löst euch wieder;
Wildes Herz, nun gute Nacht!

Text Authorship:

  • by Paul Heyse (1830 - 1914), no title, appears in Der Jungbrunnen: Neue Märchen von einem fahrenden Schüler, in Glückspilzchen, Chapter 3, first published 1850

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "Wondrously cool woodland night", copyright ©
  • ENG English [singable] (Bertram Kottmann) , "Woodland night", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Michael P Rosewall) , "Forested night", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Nuit de la forêt", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with [Paul Heyse], Der Jungbrunnen: Neue Märchen von einem fahrenden Schüler, Berlin: Verlag von Alexander Duncker, Königl. Hofbuchhändler, 1850, page 35.

1 Frommer: "wundersüsse"; further changes may exist not shown above.
2 Kahn: "in"
3 Kahn: "Vogellieder"

11. In der Sturmnacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wie bin ich nun in kühler Nacht
Im Wald herumgestrichen!
Die Bäume, noch von Regen schwer,
[Die]1 wogten tropfend hin und her;
Hätt' nicht mein Herz gebrannt so sehr,
Nach Haus wär' ich gewichen.

Die lohe Glut kein Regen mag,
Kein Thau zu kühlen taugen.
Der rote Blitz entflammt' sie nicht,
Der jäh die schwarzen Eichen bricht;
Das that der Liebsten Angesicht
Mit den zwei lichten Augen.

Text Authorship:

  • by Paul Heyse (1830 - 1914), no title, appears in Der Jungbrunnen: Neue Märchen von einem fahrenden Schüler, in Fedelint und Funzifudelchen, first published 1850

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "In the stormy night", copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Dans une nuit de tempête", copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
Note: later titled "Windsbraut" in collections and continues here

Confirmed with [Paul Heyse], Der Jungbrunnen: Neue Märchen von einem fahrenden Schüler, Berlin: Verlag von Alexander Duncker, Königl. Hofbuchhändler, 1850, pages 185-186.

1 Kahn: "Sie"

12. Erfüllung  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Dein Herzlein mild,
Du liebes Bild,
Das ist noch nicht [erglommen]1,
Und drinnen ruht
Verträumte Glut,
Wird bald zu Tage kommen.

Es hat die Nacht
Einen Thau gebracht
Den [Knospen]2 all im Walde,
Und Morgens drauf
Da blüht's zuhauf
Und duftet durch die Halde.

Die Liebe sacht
Hat über Nacht
Dir Thau ins Herz gegossen,
Und Morgens dann,
Man sieht dir's an,
Das Knösplein ist erschlossen.

Text Authorship:

  • by Paul Heyse (1830 - 1914), no title, appears in Der Jungbrunnen: Neue Märchen von einem fahrenden Schüler, in Fedelint und Funzifudelchen, first published 1850

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Linda Godry) , "Your tender heart", copyright © 2004, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Ton tendre petit cœur", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Grimm: "entglommen"
2 Grimm: "Blumen"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris