[Und willst du]1 von mir scheiden, [Mein herzgeliebter Knab',]2 Soll Alles Dich begleiten, Was [ich von Freuden hab'.]3 Mir bleibt, wenn du geschieden, Mein traurig Herz allein; Fahr' hin, [mein Lieb,]4 in Frieden! Mein Engel hüte dein! Ihm ward zur [Hut]5 gegeben Mein Glück und meine Ruh'; Ach, Glück und Ruh' [und]6 Leben, Herzlieb, das [bist]7 ja du! Und bist [mir du]8 geschieden, Flieht auch der Engel mein; Fahr' hin, [mein Lieb,]4 in Frieden! Mein Engel hüte dein! O [daß]9 er dir verschwiege, Was dich betrüben mag, Wie ich verlassen liege In Sehnsucht Nacht und Tag! Mein Bild soll mit dir gehen Im alten Freudenschein; Fahr' hin, auf Wiedersehen! Mein Engel hüte dein!
Neun Lieder , opus 25
by Mary Wurm (1860 - 1938)
1. Mein Engel hüte dein  [sung text checked 1 time]
Authorship:
- by Wilhelm Ritter von Hertz, Dr. (1835 - 1902), "Mein Engel hüte dein", appears in Gedichte, in Lyrisches , first published 1859 [author's text checked 2 times against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English [singable] (Florence Z. Marshall) , "Good angels watch o'er thee"
- ENG English [singable] (Edward Oxenford) , "My angel shall guard you!"
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Et si tu veux te séparer de moi", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Wilhelm Hertz, Gedichte, Hamburg: Hofmann und Campe, 1859, pages 47-48.
1 Breu: "Wenn du willst"; Leavitt: "Und musst du"; Rheinberger: "So willst du"; further changes may exist not shown above.2 Abt: "muß ich verlassen sein,"
3 Abt: "je an Freuden mein."
4 Abt: "fahr' hin"
5 Wurm: "Hand"
6 Reger, Wurm: "im"
7 Kienzel, wurm: "ist" [this needs to be double-checked
8 Abt, Kienzl, Wurm: "du mir"
9 Jensen: "da"
Note: the poem is preceded by the following:
Daz iuwer min engel walte!
Alter Gruß.
Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]
2. Schliesse mir die Augen beide  [sung text checked 1 time]
[Schließe mir]1 die Augen beide mit den lieben Händen zu; geht doch alles, was ich leide, unter deiner Hand zur Ruh. Und wie leise sich der Schmerz Well' [um]2 Welle schlafen [leget]3, [wie]4 der letzte Schlag sich [reget]5, füllest du mein ganzes Herz.
Authorship:
- by Theodor Storm (1817 - 1888), "Schließe mir die Augen beide" [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Jakob Kellner) , "Close both my eyes", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Elisabeth Siekhaus) , "Close both my eyes", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English [singable] (Bertram Kottmann) , "Both my eyes, come, close and cover", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English [singable] (Florence Z. Marshall) , "Come and close my aching eyelids"
- ENG English (Emily Ezust) , copyright © 2012
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Ferme-moi les deux yeux", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
1 Karg-Elert: "Schliess mir du"
2 Wolff: "und"
3 Greger: "legt"
4 Karg-Elert: "wenn"
5 Greger: "regt"
Researcher for this text: Jakob Kellner
3. Gedenken  [sung text checked 1 time]
Und wieder schlägt die Drossel im Gezweig Des Blütenbaumes über mir; Es öffnet sich des Lenzes Wunderreich, Doch all mein Denken ist allein bei dir. Von zartem Grün ist Baum und Busch belaubt. Die Wonne all umher erdrückt mich schier; Hier ruhte selig einst dein reines Haupt[,] Ach, all mein Denken ist allein bei dir. Geweiht von deinem Hauche Jahr um Jahr, Für alle Zeit bleibt diese Stätte mir. Vorbei der Traum, so rein, so wunderbar, Doch all mein Denken ist allein bei dir.
Authorship:
- by Gustav Eberlein (1847 - 1926) [author's text not yet checked against a primary source]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
Researcher for this text: Sharon Krebs [Guest Editor]4. Im Volkston  [sung text checked 1 time]
Als ich dich kaum geseh'n, Mußt es mein Herz gestehn, Ich [könnt]1 dir nimmermehr Vorübergehn. Fällt nun der Sternenschein Nachts in mein Kämmerlein, Lieg ich und schlafe nicht Und denke dein. Ist doch die Seele mein So ganz geworden dein, Zittert in deiner Hand, Tu ihr kein Leid!
Authorship:
- by Theodor Storm (1817 - 1888), no title, appears in Im Volkston, no. 1 [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English [singable] (Florence Z. Marshall) , "Im Volkston"
- ENG English (Emily Ezust) , copyright © 2012
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
1 Scheiding: "konnt'"
Research team for this text: Dr. Albert Schelb , Johann Winkler
5. Altes Lied  [sung text checked 1 time]
Jede Jahreszeit Hat ihr Freud' und Leid; Mai ist schön, doch hat er falschen Sinn. Darum Juni mein Sollst willkommen sein, Nun die weißen Blüten sind dahin. Wenn die Stralen glühn, Ruht sich's gut im Grün, [Wo]1 der Vogel pfeift im Walde frei; Unter'm Schattendach Denkt die Seele nach, Wird auch fröhlich und gesund dabei.
Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author, no title [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Old Air", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
Note: quoted at the beginning of Geibel's Juniuslieder, untitled but followed by the words "Altes Lied".
1 in some publications of Juniuslieder, "Wenn" (Bruch uses this version)
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
6. Kinderlied  [sung text checked 1 time]
Leise all ihr Lieben, Weckt mein Söhnchen nicht! Schlafen soll er bis zum Frühen Morgenlicht. War am Tag so munter, Sonne schien so hell; Ich leg't ihn am Abend Drum zu Bette schnell. Still du großer Hector, Weckt' mir nicht mein Kind; Stör' ihn nicht im Schlummer Wie der böse Wind. Komm am nächsten Morgen Und begrüß ihn dann, Wohl wird er sich freuen Und dich lächeln an. Ruhig all ihr Thierchen, Legt euch nun zur Ruh', Denn mein kleiner Heini Macht die Äuglein zu. "Mütterlein und Englein Halten bei dir Wacht, Drum mein süßes Kindchen Gute, gute Nacht!"
Authorship:
- by Mary Wurm (1860 - 1938), "Kinderlied" [author's text checked 1 time against a primary source]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English [singable] (Florence Z. Marshall) , "A child's song"
7. Liederfrühling  [sung text checked 1 time]
Der Lenz ist da Und fern und nah Gibt's neue Weisen und Lieder; Wie einst Merlin, So lausch ich hin Und Alles schreib' ich nieder. Hoch in der Luft, Was die Lerche ruft, Was die Drossel klagt [im]1 Holunder, Was den Rosen all' [Die Nachtigall Flötet: Sagen und Wunder]2, Was die Schlange klug Ihre Kinder frug, Die im Sonnenlichte schillern; Was Hänfling und Fink Im Fluge flink Einander zwitschern und trillern,3 Was die Vögel gewusst, Die voll Wanderlust Aus dem Süden erst gekommen, Was im Walde tief [An]4 Märchen schlief, Hab' Alles, Alles vernommen. Hab' es abgelauscht, Was lenzberauscht Die Glockenblumen läuten; -- Lieder und Melodie'n, Wie Merlin Kann ich sie deuten.
Authorship:
- by Heinrich Leuthold (1827 - 1879), "Liederfrühling", appears in Gedichte, in 1. Vermischte Gedichte [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English [singable] (Florence Z. Marshall) , "Spring music"
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gedichte von Heinrich Leuthold, Dritte vermehrte Auflage, Frauenfeld, Verlag von J. Huber, 1884, p. 18.
1 Mikorey: "dem"2 Wurm: "Flötet die Nachtigall / Die lieblichsten Sagen und Wunder"
3 Wurm inserts here: "Tiö, Tiö, Tiö, Tiö, Tiö, Tiö, Tiö, Tiö" (i.e., eight of them)
4 Huber: "In"
Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler
8. Rote Äuglein  [sung text checked 1 time]
[Könnst]1 du meine Äuglein [sehen]2, Wie sie sind vom Weinen roth, Ich soll in das Kloster gehen, Und allein seyn bis in Tod. Es sitzen auch zwey [Turteltäublein]3 Drüben auf [dem]4 grünen Ast, Wenn die von einander scheiden, So vergehen Laub und Gras.
Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , "Rothe Äuglein", appears in Des Knaben Wunderhorn, first published 1811 [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Red eyes", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
1 Wurm: "Könnt'st"
2 Elling, Franz: "seh'n"
3 Franz, Wurm: "Turteltäubelein"
4 Franz, Wurm: "einem"
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
9. Mein Schatz ist über'm Rheinesstrand  [sung text checked 1 time]
Mein Schatz ist über'm Rheinesstrand Im Kriege Und hilft dem deutschen Vaterland Zum Siege: Sie sagen [Alle ja, es]1 wär' [Held jeder Mann]2 im deutschen Heer, Da ist doch sicher meiner Auch einer. Ich trau's ihm zu, er wird sein' Pflicht Beweisen Bis er das Kreuz der Ehre [kriegt]3 Von Eisen -- Ach Gott! ich wär' ihm ja nicht bös, Käm' er zurück ohn' den Erlös Aus seinem eignen Blute, Der Gute. Die Prinzen schmückt die blanke Schaar Der Orden, Der König ist ein Kaiser gar Geworden -- Frau Kais'rin, Frau Feldmarschallin, Mir ist so froh wie euch zu Sinn, Wird mir mein Schatz im Frieden, Beschieden!
Authorship:
- by (Karl) Wilhelm Osterwald (1820 - 1887), "Mein Schatz ist über'm Rheinesstrand", appears in Gedichte, in 1. Erstes Buch: Lieder, no. 116 [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English [singable] (Florence Z. Marshall) , "My Love has crossed the German Rhine"
1 Lachner: "ja dass Jeder"
2 Lachner: "Ein tapfrer Held"
3 Wurm: "bringt"
Researcher for this text: Sharon Krebs [Guest Editor]