LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,200)
  • Text Authors (19,687)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

10 Lieder , opus posth. 4

by Johann Peter Cornelius D'Alquen (1795 - 1863)

1. Verehrung
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ich möchte dir so gerne sagen,
wie lieb du meinem Herzen bist,
wie um dich meine Lieder klagen,
nie meine Seele dich vergisst!
Du stehst so hoch, umringt von Schranken,
die dich mit Würd' und Glanz umzieh'n!
Nur in den schwebenden Gedanken
lieg' ich vor dir auf meinen Knien!

Muss ich, dir ferne, stets beklagen
die Ruh', die ich durch dich verlor?
Darf ich mich nie dir näher wagen,
rührt nie ein Liebeston dein Ohr?
So schweben dennoch meine Lieder
um dich und küssen deinen Mund!
So klingen meine Leiden wieder
bis tief in deines Herzens Grund!

Wird sich die Kluft auch nimmer füllen,
bleibt mein Gewinn hier nur Verlust,
wird nimmer sich das Sehnen stillen,
das hier bewegt die tiefe Brust,
Werd' ich dich stets im Herzen tragen
mit Treue, die sich nie ermisst,
und meine Lieder werden sagen,
wie lieb du mir im Herzen bist.

Text Authorship:

  • by Anton Wilhelm Florentin von Zuccalmaglio (1803 - 1869), as Wilhelm von Waldbrühl

Go to the general single-text view

2. Des Narren Lied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
  Komm herbey, komm herbey, Tod!
Und begrab'  Cypressen den Leib.
  Laß mich frey, laß mich frey, Noth!
Mich erschlägt ein holdseliges Weib.
Mit Rosmarin mein Leichenhemd, 
  O bestellt es! 
Ob Lieb' ans Herz mir tödtlich kömmt, 
  Treu' hält es.

  Keine Blum', keine Blum' süß,
Sey gestreut auf den schwärzlichen Sarg.
  Keine Seel', keine Seel', grüß'
Mein Gebein, wo die Erd' es verbarg.
  Um Ach und Weh zu wenden ab,
    bergt alleine
mich, wo kein Treuer komm' ans Grab
    Und weine.

Text Authorship:

  • by August Wilhelm Schlegel (1767 - 1845), no title

Based on:

  • a text in English by William Shakespeare (1564 - 1616), no title, appears in Twelfth Night: or, What You Will, Act II, scene 4
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Kom maar op, kom maar op, dood", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Jacques Jobard) , "Chant de Shakespeare", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Gianni Franceschi) , "Canzone", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
  • SPA Spanish (Español) (Alfonso Sebastián) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission

3. Muttertändelei
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Wängelein rot, Stirnelein klar,
Äugelein blau, seidenes Haar;
wie ist mein Kind lieblich und schön,
möchte in Lust selig vergeh'n.
Kommt, meinen freundlichen Engel zu seh'n!

Krämer, du kömmst, bietest mir Geld;
's ist mir nicht feil selbst für die Welt!
Danke gar schön, Liebchen, o nein!
Kindelein, bleibst immer nur mein!
Ach, wie so selig ist's, Mutter zu sein!

Liege fein still hier an der Brust,
munterer Schelm, du meine Lust!
Engelein fein, himmlisch wie du,
bringen dich sanft lullend zur Ruh'.
Schlumm're, holdseliger Liebling, nur zu!

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

4. Wär' ich der Baum an deinem Kämmerlein
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Wär' ich der Baum bei an deinem Kämmerlein,
ich würfe die Blüten ins Fenster hinein
und pocht' an die Scheiben, erst leise, dann laut,
wenn gold'nes Frührot ins Fenster dir schaut.

Wär' ich die Rose im kühlen Hain,
erblüht' ich erst bei deiner Augen Schein
und fiele süß duftend in deinen Schoß
und priese verwelkend mein seliges Los!

Ach wär' ich lieber der Liebste dein,
dann schaut' ich nicht bloß ins Kämmerlein;
ich hielt' dich, du Rose, an meiner Brust
und lebte und glühte in Sehnsucht und Lust!

Text Authorship:

  • by ? Emmerich

Go to the general single-text view

5. Altes Kriegerlied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Sie sprach: Du nährest, Knabe,
ob meiner Liebe Wahn,
mein Herz gehört dem Tapfern,
der Haare auf dem Zahn!
Tralala etc.

Die Feder hoch am Hute
zieht stolz er seine Bahn;
gilt es im Ernst, im Scherze,
ist Allen er voran!
Tralala etc.

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Based on:

  • a text in English by Walter Scott, Sir (1771 - 1832) [text unavailable]
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

6. Der Kuss
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Klägerin:
Bittend komm' ich, Recht zu holen,
denn ein Kuss ward mir gestohlen
vom beklagten Bösewicht.
Von den Dieben, von den Räubern
dieses Liebesreich zu säubern,
ist des Hofes erste Pflicht.

Beklagter:
Wenn ich einen Kuss entwendet,
hab' ich einen auch gespendet,
so vergeltend Kuss mit Kuss.
Wenn die hohen Richter küssen,
werden sie wohl selber wissen,
dass, wer gibt, auch nehmen muss.

Richter:
Höre nun den Spruch mit Beben:
Reuig sollst du wiedergeben,
wenn du frevelnd hast entwandt.
Doch den Kuss, den sie empfangen,
kannst du auch zurückverlangen,
und er sei dir zuerkannt!

Text Authorship:

  • by Karl Joseph Simrock (1802 - 1876), "Rundgesang"

Go to the general single-text view

7. Schlummerliedchen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Sahst du nicht die Xanthula? Ich sah sie gestern spät,
sie stieg ins leichte Schifflein, ins ferne Land sie geht.
Die leichten Segel schwellte der Zephir gar gelind,
ein Bild der weißen Taube, wenn sie den Flug beginnt.

Die Freunde steh'n am Ufer, die Augen tränenvoll;
sie schwenkt das weiße Tüchlein zum letzten Lebewohl,
und ihren Gruß zu schauen, blieb ich am Ufer steh'n,
bis dass die weite Ferne mich nichts mehr ließ erspäh'n.

Ein wenig, noch ein wenig, und bald weiß ich es kaum:
Sind das die weißen Segel, ist es des Meeres Schaum?
Und wie in grüner Welle Segel und Tuch verschwand,
da weinten all' die Freunde; auch mich man weinend fand.

Ich wein' nicht um die Barke, das Segel stolz gebläht,
ich weine um Xanthula, die in die Fremde geht.
Ich wein' nicht um die Barke, nicht um die Schifferschar,
nur um Xanthula wein' ich, die meine Göttin war.

Text Authorship:

  • by August Lewald (1792 - 1871)

Based on:

  • a text in Greek (Ελληνικά) by Anonymous/Unidentified Artist  [text unavailable]
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

8. Die Seufzer
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ihr Seufzer mein, die eh' wie schwere Schauer
von Nebel trübet meiner Freuden Lust,
geht hin zum Herzen, das zur ew'gen Dauer
Hass gegen mich aus seinen Tiefen ruft.
Und wenn ihr nahe seid der harten Mauer,
so löset leis' euch tropfenweis' in Duft,
und mit den Tropfen, schmeichelnder und lauer,
erweicht des Herzens harte Felsengruft!

Text Authorship:

  • by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Wanderung, in 1. Erster Bezirk. Italienische Gedichte, in Sicilianen, no. 7

Go to the general single-text view

9. Das Lied der Meise
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ist der Wind 
doch verhallt,
weht es lind 
durch den Wald;
da das Eis 
all zerschmolz,
quillt das Reis
in dem Holz!

Schon zerfloss
hier der Schnee,
und es spross
rings der Klee;
d'rum gewinn' 
ich den Dank
und beginn'
den Gesang.

Dem Herold,
fest geschmückt,
seid ihm hold,
er beglückt,
der von fern
kehrt nach Haus;
Lenz, den Herrn,
ruft er aus!

Text Authorship:

  • by Anton Wilhelm Florentin von Zuccalmaglio (1803 - 1869), as Wilhelm von Waldbrühl

Go to the general single-text view

10. Im Mondlicht
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Du Mond, dem Tau und Quelle
Im Innern ganz gebricht,
Vertrockneter Geselle!
Gern weckst du Menschen Tränen,
Saugst sie mit deinem Licht.

Von mir kannst du nichts saugen,
Wenn du vertrocknet, alt!
Die Quelle meiner Augen
und meines Herzens Bronnen:
Ist alles tot und kalt!

Saug du mit deinem Schimmer
Den Tau, der dir gebricht,
Aus andern Augen immer,
Mond, du Vampir der Tränen,
Die meinen weinen nicht.

Text Authorship:

  • by Justinus (Andreas Christian) Kerner (1786 - 1862), "Im Mondlicht"

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris