Sechs deutsche Lieder, Erstes Heft , opus 8

by Sigismund Thalberg (1812 - 1871)

1. Ihre Augen [sung text not yet checked]

Du hast Diamanten und Perlen,
Hast alles, was Menschenbegehr,
Und hast die schönsten Augen -
Mein Liebchen, was willst du mehr?

Auf deine schönen Augen
Hab ich ein ganzes Heer
Von ewigen Liedern gedichtet -
Mein Liebchen, was willst du mehr?

Mit deinen schönen Augen
Hast du mich gequält so sehr,
Und hast mich zu Grunde gerichtet -
Mein Liebchen, was willst du mehr?

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2. Der Wanderer [sung text not yet checked]

Im Windsgeräusch, in stiller Nacht
Geht dort ein Wandersmann,
Er seufzt und weint und schleicht so sacht
Und ruft die Sterne an:
"Mein Busen pocht, mein Herz ist schwer,
In stiller Einsamkeit,
Mir unbekannt, wohin, woher,
Durchwandl' ich Freud und Leid;
Ihr kleinen goldnen Sterne,
Ihr bleibt mir ewig ferne,
Ferne, ferne,
Und ach! ich vertraut' Euch so gerne!"

Da klingt es plötzlich um ihn her,
Und heller wird die Nacht,
Schon fühlt er nicht sein Herz so schwer,
Er dünkt sich neu erwacht:
"O Mensch, Du bist uns fern und nah,
Doch einsam bist Du nicht,
Vertrau' uns nur, Dein Auge sah
Oft unser stilles Licht.
Wir kleinen goldnen Sterne
[Sind Dir nicht]1 ewig ferne;
Gerne, gerne,
Gedenken ja Deiner die Sterne."

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Hensel: "Sind nicht Dir"

Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler

3. Abreise [sung text not yet checked]

  Der Mond der scheinet so bleich, 
  So eisig kalt herab, 
Der Wächter geht durch die Straßen,
  Ruft die vierte Stunde ab.

  Wie ist doch Alles so leer,
  Wie liegt doch so todt die Stadt!
Nur aus wenig Fenstern scheinet
  Ein Nachtlicht trüb' und matt.

  Ich ziehe zum Thor hinaus,
  Ich ziehe ganz allein.
Lebwohl, lebwohl auf ewig,
  Werd' nimmer bei dir seyn! 

Authorship:

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

4. Fröhliches Scheiden [sung text checked 1 time]

Gar fröhlich kann ich scheiden,
Ich hätt' es nicht gemeint;
Die Trennung bringt sonst Leiden,
Doch fröhlich kann ich scheiden:
Sie hat um mich geweint.

Wie trag' ich dieß Entzücken
In stummer Brust vereint?
Es will mich fast erdrücken,
Wie trag' ich dieß Entzücken?
Sie hat um mich geweint!

Ihr Alpen, See'n und Auen,
Du Mond, der sie bescheint,
Euch will ich mich vertrauen: 
Ihr Alpen, See'n und Auen!
Sie hat um mich geweint.

Und sterb' ich in der Fremde,
Mir [dünkt]1 nicht fürchterlich
Der Schlaf im Leichenhemde;
Denn, sterb' ich in der Fremde,
So weint sie wohl um mich.

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Vrolijk scheiden", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Malcolm Wren) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Gedichte von Carl Gottfried Ritter von Leitner. Wien, gedruckt bey J. P. Sollinger. 1825, pages 154-155; with Gedichte von Karl Gottfried Ritter v. Leitner. Zweite sehr vermehrte Auflage. Hannover. Victor Lohse. 1857, page 97; and with Huldigung den Frauen. Ein neues Taschenbuch von J. F. Castelli, für das Jahr 1824. Leipzig, im Industrie-Comptoir, pages 199-200 (here as the first of Drei Liebeslieder).

Note: Schubert adds a repetition of stanza 1 at the end of the poem (with "Drum fröhlich ..." instead of "Gar fröhlich ...").

1 Leitner (1825 edition): "däucht"

Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Peter Rastl [Guest Editor]

5. Die Nonne [sung text not yet checked]

[Im stillen]1 Klostergarten 
Eine bleiche Jungfrau ging;
Der Mond beschien sie trübe,
An ihrer Wimper hing 
Die Träne zarter Liebe.

"O wohl mir, daß gestorben 
Der treue Buhle mein!
Ich darf ihn wieder lieben:
Er wird ein Engel sein, 
Und Engel darf ich lieben."

Sie trat mit zagem Schritte 
Wohl zum [Mariabild]2;
Es stand im lichten Scheine,
Es sah so muttermild
Herunter auf die Reine.

Sie sank zu seinen Füßen, 
Sah auf mit Himmelsruh',
Bis ihre [Augenlider]3
Im Tode fielen zu:
[Ihr]3 Schleier wallte nieder.

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) (Corien Sleeswijk) , "De non", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Kelly Dean Hansen) , "The nun", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "La nonne", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with: Uhlands Werke, Erster Teil, Gedichte, herausgegeben von Adalbert Silbermann, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart: Deutsches Verlagshaus Bong & Co., [no year], pages 111-112.

1 Wallnöfer: "In einem"
2 Some editions use "Marienbild"; Brahms's score uses this spelling.
3 Hinrichs: " Augenlieder[sic]"
4 Hinrichs: "Der"

Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler

6. Der Reitersmann [sung text not yet checked]

[Morgenrot]1,
Leuchtest mir zum frühen Tod?
Bald wird die Trompete blasen,
Dann muß ich mein Leben lassen,
Ich und mancher Kamerad!

[Kaum gedacht]1,
[War]2 der Lust ein End gemacht.
Gestern noch auf stolzen Rossen,
Heute durch die Brust geschossen,
Morgen in das kühle Grab!

[Ach wie bald]1
Schwindet Schönheit und Gestalt!
[Thust du stolz]3 mit deinen Wangen,
Die wie Milch und Purpur prangen,
Ach! die Rosen welken all!

[Darum still]1,
Füg' ich mich wie Gott es will.
Nun, so will ich wacker streiten,
Und sollt' ich den Tod erleiden,
Stirbt ein braver [Reutersmann]4.

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Linda Godry) , "A cavalry man's morning-song", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 repeated by Silcher.
2 Silcher: "Wird"
3 Silcher: "Strahlst du gleich"
4 Hartmann, Silcher: "Reitersmann"

Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Malcolm Wren [Guest Editor]