Treibe, treibe, Schifflein schnelle Durch die leicht bewegte Fluth; Wiege, wiege, süße Welle, In der Sterne goldner Gluth; Töne, Liedlein, durch die Nacht, Wo die Liebe harrt und wacht. Liebe, Liebe steht am Strande, Neckend eilte sie voraus, Breitet sehnsuchtsvoll vom Lande Ihre treuen Arme aus. Töne, Liedlein, durch die Nacht, Wo die Liebe harrt und wacht.
Die Serenaden
Song Cycle by Paul Hindemith (1895 - 1963)
Kleine Kantate nach romantischen Texten für Sopran, Oboe, Bratsche und Violoncello
1. Barcarole
Text Authorship:
- by Adolf Licht (1811 - 1885), "Barcarole", written 1834
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emily Ezust) , "Barcarole", copyright © 2015
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Barcarolle", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this page: Ferdinando Albeggiani
2. An Phyllis ‑ Toccata ; Corrente
Phyllis, unter diesen Buchen Will ich junge Veilchen suchen; Komm, und suche sie mit mir! Phyllis, müssen wir in finstern Gründen Lange suchen, sie zu finden, Dann so ruh' ich auch mit dir!
Text Authorship:
- by Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719 - 1803), "An Phillis"
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emily Ezust) , "To Phyllis", copyright © 2015
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "À Phyllis", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
3. Nur Mut
Aus Wolken fällt die frohe Stunde, O Mensch, gesunde! Lass Leiden fliehn und Bangigkeit, Wenn Liebchens Kuss dein Herz erfreut. In Küssen weht ein Zaubersegen, Drum sey verwegen, Was fürchten, wenn der Donner rollt, Wenn nur der rothe Mund nicht schmollt.
Text Authorship:
- by Johann Ludwig Tieck (1773 - 1853), no title
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emily Ezust) , copyright © 2015
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Courage", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
4. Duett
— Tacet —
Go to the general single-text view
5. Der Abend
Schweigt der Menschen laute Lust: Rauscht die Erde wie in Träumen Wunderbar mit allen Bäumen, Was dem Herzen kaum bewusst, Alte Zeiten, linde Trauer, Und es schweifen leise Schauer Wetterleuchtend durch die Brust.
Text Authorship:
- by Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), "Der Abend", appears in Gedichte, in 1. Wanderlieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emily Ezust) , copyright © 2009
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Le soir", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "A sera", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
6. Der Wurm am Meer
Wie dies Gewürm aus unermess'nem Meer, Taucht auch der Mensch aus deinem dunklen Schooß, Unendlichkeit, und ahnet nicht, woher! -- So klimmt er denn auf seinen Erdenkloß, Von Thränen feucht, und tastet um sich her, Ob er ergreif' ein wenig Gras und Moos Für seinen Mund, und er ergreift's so schwer! -- Der arme Mensch, wie trüb' ist doch sein Loos! Er ahnet nichts und mühet sich so sehr, Da kommt die Flut, da wird die Welle groß, Und er versinket wiederum ins Meer! -- --
Text Authorship:
- by J. Wilhelm Meinhold (1797 - 1851), "Der Wurm am Meere"
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emily Ezust) , "The sea-serpent", copyright © 2015
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Le ver à la mer", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
Modernized spellings (used by Hindemith): Schooß -> Schoß ; Thränen -> Tränen; Loos -> Los
Researcher for this page: Martin Jahn
7. Trio
— Tacet —
Go to the general single-text view
8. Gute Nacht
Gute Nacht! Liebchen, sieh', mit goldner Pracht, Rings umkränzt vom Heer der Sterne, Blickt der Mond aus blauer Ferne Traulich lächelnd auf uns zu: Gute Nacht und süße Ruh'! Gute Nacht! Liebchen, ach wie schön vollbracht Unter Scherz und Tanz und Singen Flog der Tag auf goldnen Schwingen Den verschwundnen Tagen zu! Gute Nacht und süße Ruh'! Gute Nacht! Wie mich das so fröhlich macht, Dass ich weiß, du bist die Meine, Dass ich weiß, ich bin der Deine, Du und ich, und ich und Du! Gute Nacht und süße Ruh'! Gute Nacht! Liebchen, ruft mich bald die Nacht, Dir am Busen zu erwarmen? Ach! wann schließt in meinen Armen Sich dein blaues Auge zu? Gute Nacht und süße Ruh'!
Text Authorship:
- by Siegfried August Mahlmann (1771 - 1826), "Eine gute Nacht"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emily Ezust) , "Good night", copyright © 2015
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Bonne nuit", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this page: Martin Jahn