Ich [schick' dir die] Vögel als Boten, Denn [and're]2 Diener hab' ich ja nicht; Sie setzen sich auf die Bäume und Rosen, Sie sind so müde von all' dem Fliegen; Sie setzen sich auf die Bäume von Pisa; Ich schick' dir viel Grüße, du schönste der Rosen; Sie setzen sich auf die Bäume von Livorno, Ich lasse dich grüßen, du Blumengesicht.
12 Quartette aus dem Toskanischen für 4 Singstimmen (SATB) mit Klavier
Song Cycle by Gustav Jenner (1865 - 1920)
1. Ich schick' dir die Vögel als Boten  [sung text checked 1 time]
Authorship:
- by Ferdinand Gregorovius (1821 - 1891), no title, appears in Toscanische Melodieen, no. 1 [author's text checked 1 time against a primary source]
Based on:
- a text in Italian (Italiano) by Anonymous/Unidentified Artist , Tuscan [text unavailable]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
1 Taubert: "sende die"; there may be further changes not noted.
2 Jenner: "andere"
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
2. Richten will ich Tisch und Gastmahl  [sung text checked 1 time]
Richten will ich Tisch und Gastmahl, Laden die unselig lieben; Und mein Herz geb' ich zu essen, Und zu trinken ihnen Tränen. Seufzer, Klagen sind die Diener, Die Verliebten zu bedienen; Und der Schenk soll schwarzer Tod sein; Weint ihr Steine, seufzt ihr Mauern! Heil'ger Tod, das soll der Schenk sein. Steine, seufzt und rufet: "Ach!" nur.
Authorship:
- by Ferdinand Gregorovius (1821 - 1891), no title, appears in Toscanische Melodieen, no. 21[22] [author's text checked 1 time against a primary source]
Based on:
- a text in Italian (Italiano) by Anonymous/Unidentified Artist , Tuscan [text unavailable]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Je dresserai une table pour un banquet", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
3. Ist der Winter angekommen  [sung text not yet checked]
Streust du Dornen auf die Gassen, Gehe nicht mit nackten Füßen; klagen soll nicht hören lassen, Wen Verstand und Sinn verließen. Ist der Winter angekommen, Tau des Himmels ist gefallen; Doch mir Armen kann nicht frommen Keine Jahreszeit von allen. Erde hat ihn aufgesogen, Fiel herab der liebe Segen; Nur für mich kommt nichts geflogen, Weder Tau, noch Blumenregen.
Authorship:
- by Ferdinand Gregorovius (1821 - 1891), no title, appears in Toscanische Melodieen, no. 25[26] [author's text checked 1 time against a primary source]
Based on:
- a text in Italian (Italiano) by Anonymous/Unidentified Artist , Tuscan [text unavailable]
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]4. Ich gehe des Nachts  [sung text checked 1 time]
Ich gehe des Nachts, wie der Mond tut gehn, Ich suche, wo den Geliebten sie haben: Da hab ich den Tod, den finstern, gesehn. Er sprach: such nicht, ich hab ihn begraben.
Authorship:
- by Ferdinand Gregorovius (1821 - 1891), no title, appears in Toscanische Melodieen, no. 4 [author's text checked 1 time against a primary source]
Based on:
- a text in Italian (Italiano) by Anonymous/Unidentified Artist , no title, Tuscan [text unavailable]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "I walk at night", copyright ©
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Je marche dans la nuit comme fait la lune", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Enrico Magnani) , "Cammino nella notte", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Alfredo García) , "Salgo de noche, como la luna", copyright © 2004, (re)printed on this website with kind permission
5. Fensterlein, nachts bist du zu  [sung text not yet checked]
Fensterlein, nachts bist du zu, Tust auf dich am Tag mir zu Leide: Mit Nelken umringelt bist du; O öffne dich, Augenweide! Fenster aus köstlichen Stein, Drinnen die Sonne, die Sterne da draußen, O Fensterlein heimlich und klein, Sonne [darinnen und Rosen daraußen]1.
Authorship:
- by Ferdinand Gregorovius (1821 - 1891), no title, appears in Toscanische Melodieen, no. 26[27] [author's text checked 1 time against a primary source]
Based on:
- a text in Italian (Italiano) by Anonymous/Unidentified Artist , Tuscan [text unavailable]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "Little window, by night you are shut", copyright ©
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Petite fenêtre, la nuit tu es fermée", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Enrico Magnani) , "Finestrella, chiusa nella notte", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Alfredo García) , "Ventanita, por la noche estás cerrada", copyright © 2004, (re)printed on this website with kind permission
1 Zemlinsky: "da drinnen und Rosen da draußen"
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
6. Willst du tot sehn deinen Sklaven  [sung text not yet checked]
Willst du todt sehn deinen Sklaven, Laß dein Haar unaufgerollt, Laß es fließen um die Schulter, Lockenströme wie von Gold. Goldne Fäden sind die Locken, Schön das Haar, und wer es trägt, Goldne Fäden, feine Seiden, Schön das Haar, und wer es strählt.
Authorship:
- by Ferdinand Gregorovius (1821 - 1891), appears in Toscanische Melodieen, no. 14 [author's text checked 1 time against a primary source]
Based on:
- a text in Italian (Italiano) by Anonymous/Unidentified Artist , Tuscan [text unavailable]
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]7. Will dich lehren was von Liebe  [sung text not yet checked]
Will dich lehren was von Liebe, Stehe auf am Morgen früh, Eine Lilie aus dem Garten Von dem Stengel breche sie. Setz' an's Feuer sie ein Stündchen, Laß sie länger kochen nicht: Und dann wasche mit den Händchen Dir dein liebes Angesicht.
Authorship:
- by Ferdinand Gregorovius (1821 - 1891), no title, appears in Toscanische Melodieen, no. 19[20] [author's text checked 1 time against a primary source]
Based on:
- a text in Italian (Italiano) by Anonymous/Unidentified Artist , Tuscan [text unavailable]
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]8. Junger Knabe, der du gehest  [sung text checked 1 time]
Junger Knabe, der du gehest Auf und ab am Fenster hier, Laß dein Wandern nur, o Knabe, Denn ich singe nicht zu dir. Meine Weise gilt dem Liebsten, Der ist gangen aus dem Tal, Seine Schönheit blühet schöner Als die deine [tausend Mal]1. Heller blühet seine Farbe Als die Au, die er verließ, Auf die Erde ist er kommen, Und er kam vom Paradies.
Authorship:
- by Ferdinand Gregorovius (1821 - 1891), no title, appears in Toscanische Melodieen, no. 20[21] [author's text checked 1 time against a primary source]
Based on:
- a text in Italian (Italiano) by Anonymous/Unidentified Artist , Tuscan [text unavailable]
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Jenner: "tausendmal"
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
9. Ich bin klein und hab' noch nicht zehn Jahre  [sung text checked 1 time]
Ich bin klein und hab' noch nicht zehn Jahre, Bin geschrieben schon ins Buch der Liebe. Nahmen mir das Kleid, das schöne, klare, Gaben ein braun' Kleid mir, gar zu trübe, Dunkles Kleidchen, Gürtelchen von Silber. So wie meine, gibt's mehr keine Liebe, Wären gleich von ihr viel hundert Arten. Dunkles Kleidchen, Gürtelchen von Silber; So wie meine, gibt's mehr keine Liebe, Wenn von ihr gleich [tausend]1 Arten wären.
Authorship:
- by Ferdinand Gregorovius (1821 - 1891), no title, appears in Toscanische Melodieen, no. 5 [author's text checked 1 time against a primary source]
Based on:
- a text in Italian (Italiano) by Anonymous/Unidentified Artist , Tuscan [text unavailable]
1 Jenner: "hunderttausend"
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
10. Amor, Amor, lieber Seemann  [sung text not yet checked]
Amor, Amor, [lieber]1 Seemann, Mir dein Schiffchen leih'st du schon, Auf die Meerflut muß ich fahren, Denn mein Mädchen ist entfloh'n. Wenn ich sie ersegelt habe, Sie gefangen nehm' ich mir; Um den Nacken will ich grimmig Eine Kette binden ihr. Um den Hals will ich ihr knüpfen Schöne Dinge hier zur Hand; Eine Lilie, vier Sterne, Und ein Kreuzchen von Demant.
Authorship:
- by Ferdinand Gregorovius (1821 - 1891), no title, appears in Toscanische Melodieen, no. 32[33] [author's text checked 1 time against a primary source]
Based on:
- a text in Italian (Italiano) by Anonymous/Unidentified Artist , no title, Tuscan [text unavailable]
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Sipergk: "kleiner"; further changes may exist not shown above.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
11. Und ob du mich ließest so Nächte wie Tag  [sung text checked 1 time]
Und ob du mich ließest So Nächte wie Tag, Und ob du mich fliehest, Ich folge dir nach. Und ob du auch eilest, Und wanderst so sehr, Weit über dem Meere, Ich folg' dir aufs Meer. Mit Nöten und Kummer Durch Meere und Welt, Durch Welten und Meere, Wohin dir's gefällt.
Authorship:
- by Ferdinand Gregorovius (1821 - 1891), no title, appears in Toscanische Melodieen, no. 16[17] [author's text checked 1 time against a primary source]
Based on:
- a text in Italian (Italiano) by Anonymous/Unidentified Artist , Tuscan [text unavailable]
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]12. Wenn's die Bäume könnten klagen  [sung text not yet checked]
Wenn's die Bäume könnten klagen, Wenn die Blätter Zungen wären, Und die Welt Papier zum schreiben, Tint' das Wasser in den Meeren, Federn, Blumen nicht zu zählen, Möchte doch manch Blatt mir fehlen, Meine Liebe dir zu sagen.
Authorship:
- by Ferdinand Gregorovius (1821 - 1891), no title, appears in Toscanische Melodieen, no. 18[19] [author's text checked 1 time against a primary source]
Based on:
- a text in Italian (Italiano) by Anonymous/Unidentified Artist , Tuscan [text unavailable]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Si les arbres pouvaient se plaindre", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission