Liebliches Kind, Kannst du mir sagen, Warum einsam und stumm Zärtliche Seelen Immer sich quälen, Selbst sich betrügen, Und ihr Vergnügen Immer nur ahnen, Da wo sie nicht sind? Kannst du mir's sagen, Liebliches Kind?
Lieder und Gesänge für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 49
by Max Bruch (1838 - 1920)
1. Frage
Subtitle: Lied des Rugentino
Text Authorship:
- by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), no title, appears in Claudine von Villa Bella, Lied des Rugantino
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Serenade (Lieftallig kind)", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , no title, copyright ©
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Mia cara fanciulla", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
2. Der Einsiedler
Komm, Trost der Welt, du stille Nacht! Wie steigst du von den Bergen sacht, Die Lüfte alle schlafen, Ein Schiffer nur noch, wandermüd', Singt übers Meer sein Abendlied Zu Gottes Lob im Hafen. Die Jahre wie die Wolken gehn Und lassen mich hier einsam stehn, Die Welt hat mich vergessen, Da tratst du wunderbar zu mir, Wenn ich beim Waldesrauschen hier Gedankenvoll gesessen. O Trost der Welt, du stille Nacht! Der Tag hat mich so müd' gemacht, Das weite Meer schon dunkelt, Laß ausruhn mich von Lust und Not, Bis daß das ew'ge Morgenrot Den stillen Wald durchfunkelt.
Text Authorship:
- by Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), "Der Einsiedler", appears in Gedichte, in 6. Geistliche Gedichte
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "De eenzaat", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "Come, comfort of the world, you still night", copyright ©
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Le solitaire", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Vieni , notte silenziosa", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
3. Ungarisch
Leise zieht ein Kahn zum Strande still und trüb, darin liegt im Brautgewande todt mein Lieb, weil mein Täubchen mir entrissen, wein' ich heiß, und von meinen Thränengüssen schwillt die Theiß! Laßt ein stilles Grab uns schütten hier im Gau, daß sie ruhe sanft inmitten blum'ger Au, unter jenen Trauerweiden schlumm're dort, wo Vergißmeinnicht umkleiden still den Ort! Über seine Uferthale schwillt der Fluß; Liebchen, nimm zum letzten Male meinen Gruß! In die stille Heimath kehre ich zurück, suchend, ob ich dort mag finden neues Glück. Horch, im Rohre lispelt's sanft, und der Heimath Hütte dampft, fliehe nicht, mein Täubchen, bleibe hier, ach, ein liebes Weibchen fehlet mir!
Text Authorship:
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English [singable] (Natalie Macfarren)
4. Serenade aus Marino Faliero
Wenn dich die Sorgen des Lebens bedrücken, Steig in die Gondel, das Liebchen im Arm. Achte nicht auf die Paläste und Brücken, Acht' auf die Schöne und halte sie warm. Wellen und Winde, sie regen sich kaum, Eng ist, doch traulich der dunkle Raum, Den nur die Sonne der Liebe bescheint, Und wo man Tränen vor Wonne nur weint! Du hast nicht immer deine sechzehn Jahr', Nicht immer dieses schöne Rot und Weiß, Du hast nicht immer dieses schwarze Haar, Nicht immer Einen, der dich liebt so heiß!
Text Authorship:
- by Heinrich Kruse (1815 - 1902), appears in Marino Faliero. Trauerspiel, first published 1876
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English [singable] (Natalie Macfarren) , "Serenade"
5. Weg der Liebe I  [sung text not yet checked]
Über die [Berge, Über]1 die Wellen, Unter den Gräbern, Unter den Quellen, Über Fluten und Seen In der Abgründe Steg, Über Felsen, über Höhen, Find't Liebe den Weg! In Ritzen, in Falten, Wo der Feu'rwurm nicht liegt, In Höhlen, in Spalten, Wo die Fliege nicht kriecht, Wo Mücken nicht fliegen Und schlüpfen hinweg, Kommt Liebe, sie wird siegen Und finden den Weg. Sprecht, Amor sei nimmer Zu fürchten, das Kind! Lacht über ihn immer, Als Flüchtling, als blind, Und schließt ihn durch Riegel Vom Taglicht hinweg: Durch Schlösser und Siegel Find't Liebe den Weg. Wenn Phönix und Adler Sich unter euch beugt, Wenn Drache, wenn Tiger Gefällig sich neigt, Die Löwin läßt kriegen Den Raub sich hinweg, Kommt Liebe, sie wird siegen Und finden den Weg.
Text Authorship:
- by Johann Gottfried Herder (1744 - 1803), "Weg der Liebe" [an adaptation]
Based on:
- a text in English from Volkslieder (Folksongs) , "Love will find out the way", appears in Reliques of Ancient English Poetry, collected by Thomas Percy
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "De weg der liefde I", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "The path to love", copyright ©
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Chemin de l'amour", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Alfonso Sebastián) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
1 Fuchs: "Berge und über"; further changes may exist not noted above.
6. Weg der Liebe II  [sung text not yet checked]
Den gordischen Knoten, Den Liebe sich band, Kann brechen, kann lösen Ihn sterbliche Hand? Was müht ihr, was sinnet Ihr listigen Zweck? Durch was ihr beginnet, Find't Liebe den Weg. Und wär' er verriegelt, Und wär' er verkannt, Sein Name versiegelt Und nimmer genannt, Mitleidige Winde, Ihr schlüpftet zu mir Und brächtet mir Zeitung Und brächtet ihn mir. Wär'st fern über Bergen, Wär'st [weit]1 über'm Meer: Ich wandert' durch Berge, Ich schwämme durchs Meer; Wärst, Liebchen, ein' Schwalbe Und schlüpftest am Bach, Ich, Liebchen, wär' Schwalbe Und schlüpfte dir nach.
Text Authorship:
- by Johann Gottfried Herder (1744 - 1803), "Weg der Liebe"
Based on:
- a text in English from Volkslieder (Folksongs) , appears in Reliques of Ancient English Poetry, collected by Thomas Percy
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "De weg der liefde II", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Malcolm Wren) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Chemin de l'amour", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Alfonso Sebastián) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
1 Brahms: "fern"
7. Kleonike's letzer Wille  [sung text not yet checked]
Wirst du [Kleonike's]1 Stimme kennen? Ja, ich bin's, die dir von unten ruft! Pflanze mir auf meine frühe Gruft Jene Blume, die sie Sehnsucht nennen. Sieh, aus meinem Staub die Wurzeln nähren Wird der schöne, doldenreiche Strauch. Und du, theurer Chares, pflegt ihn auch: Du benetzest ihn mit deinen Zähren!
Text Authorship:
- by Heinrich Kruse (1815 - 1902), no title, appears in Das Mädchen von Byzanz: Trauerspiel, Leipzig: S. Hirzel; Act IV, Scene 4, first published 1877
Go to the general single-text view
View original text (without footnotes)Confirmed with Heinrich Kruse, Das Mädchen von Byzanz: Trauerspiel, Leipzig: S. Hirzel, 1877, page 94. Appears in vierter Aufzug, vierter Auftritt.
1 Bruch: "Kleonikens"; further changes may exist not shown above.