LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,190)
  • Text Authors (19,643)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Lieder und Gesänge , opus 20

by Robert Kahn (1865 - 1951)

1. Der träumende See  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Der See [ruht]1 tief im [blauen]2 Traum
Von Wasserblumen zugedeckt;
Ihr Vöglein hoch im [Fichtenbaum]3,
Daß ihr [mir]4 nicht den Schläfer weckt!

Doch leise weht das Schilf und wiegt 
Das Haupt mit leichtem Sinn;
Ein blauer Falter aber fliegt
Darüber einsam hin!

Text Authorship:

  • by Julius Mosen (1803 - 1867), "Der träumende See"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Het dromende meer", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Laura Prichard) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
  • POR Portuguese (Português) (Margarida Moreno) , "O lago sonhador", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • SPA Spanish (Español) (Daniel Faure) , "El lago soñador", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Sämmtliche Werke von Julius Mosen, Sechster Band, Leipzig, Verlag von Wilhelm Friedrich, 1880, page 164.

1 H. Bach (as Molbe): "liegt"; further changes may exist not noted.
2 Wallnöfer: "blauem"
3 Fibich: "Eichenbaum"
4 Wallnöfer: "nun"

2. Novemberfeier  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Hörst du, wie die Stürme sausen
Durch den blätterlosen Wald?
Hörst du, wie die Fluten brausen,
Wie es um die Ufer hallt?

Auf dein Antlitz sinke nieder,
Denn die Gottheit zieht daher;
Hohe Hallelujalieder
Singt der Sturm und singt das Meer.

Text Authorship:

  • by Hermann Allmers (1821 - 1902), "Novemberfeier"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "November celebration", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Dichtungen von Hermann Allmers, Bremen: J.G. Heyse's Verlag, 1860, page 24


3. Rothe rose
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Blühe, rote Rose, blühe
flammend wie ein erster Kuss,
uns'rer Herrin, der geliebten,
neige dich in stummem Gruß.

Wie wir Perlen und Juwelen
Königen zu Füßen legen,
trag' des Morgens Silbertropfen,
ihr den Abendtau entgegen.

Flüst're leis' mit süßen Düften
von der holden Sommernacht;
alles liegt in Schlaf versunken,
nur allein die Liebe wacht:

Dass sie steht, erschrocken halb,
halb von sel'gem Traum umfangen.
Röter noch als du, o Rose,
flammt der Purpur ihrer Wangen.

Text Authorship:

  • by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872)

Go to the general single-text view

4. Die Liebende schreibt  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ein Blick von deinen Augen in die meinen,
Ein Kuß von deinem Mund auf meinem Munde,
Wer davon hat, wie ich, gewisse Kunde,
Mag dem was anders wohl erfreulich scheinen?

Entfernt von dir, entfremdet von den Meinen,
Führ' ich stets die Gedanken in die Runde,
Und immer treffen sie auf jene Stunde,
Die einzige: da fang' ich an zu weinen.

Die Thräne trocknet wieder unversehens:
Er liebt ja, denk' ich, her in diese Stille,
Und solltest du nicht in die Ferne reichen?

Vernimm das Lispeln dieses Liebewehens;
Mein einzig Glück auf Erden ist dein Wille,
Dein freundlicher zu mir; gib mir ein Zeichen!

Text Authorship:

  • by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), "Die Liebende schreibt", written 1807-08, 8th sonnet of Sämtliche Gedichte, first published 1815

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "De verliefde vrouw schrijft", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (David Gordon) , no title, copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "L'amoureuse écrit", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe letzter Hand. Zweyter Band. Stuttgart und Tübingen, in der J.G.Cotta'schen Buchhandlung. 1827, page 10.


5. Auf dem See  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Und frische Nahrung, neues Blut
Saug' ich aus freier Welt;
Wie ist Natur so hold und gut,
Die mich am Busen hält!
Die Welle wieget unsern Kahn
Im Rudertakt hinauf,
Und Berge, wolkig himmelan,
Begegnen unserm Lauf.

Aug', mein Aug', was sinkst du nieder?
Goldne Träume, [kommt]1 ihr wieder?
Weg, du Traum! so Gold du bist;
Hier auch Lieb' und Leben ist.

Auf der Welle blinken
Tausend schwebende Sterne,
Weiche Nebel trinken
Rings die thürmende Ferne;
Morgenwind umflügelt
Die beschattete Bucht,
Und im See bespiegelt
Sich die reifende Frucht.

Text Authorship:

  • by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), "Auf dem See", written 1775, first published 1789

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "En el llac", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Op het meer", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Lawrence Snyder) (Rebecca Plack) , "On the lake", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Sur le lac", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Sul lago", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
  • NOR Norwegian (Bokmål) (Marianne Beate Kielland) , "På havet", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
  • SPA Spanish (Español) (Elisa Rapado) , "En el lago", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe letzter Hand. Erster Band. Stuttgart und Tübingen, in der J.G.Cotta'schen Buchhandlung. 1827, page 86; and with Goethe's Schriften, Achter Band, Leipzig, bey Georg Joachim Göschen, 1789, pages 144-145.

1 Nägeli: "kehrt"

6. Schön Hedwig  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Im Kreise der Vasallen sitzt
Der Ritter, jung und kühn;
Sein dunkles Feuerauge blitzt,
Als wollt' er ziehn zum Kampfe,
Und seine Wangen glühn.

Ein zartes Mägdlein tritt heran
Und füllt ihm den Pokal.
Zurück mit [Lächeln]1 tritt sie dann;
Da fällt auf ihre Stirne
Der klarste Morgenstrahl.

Der Ritter aber faßt sie schnell
Bei ihrer weißen Hand.
Ihr blaues Auge, frisch und hell,
Sie schlägt es erst zu Boden,
Dann hebt sie's unverwandt.

"Schön Hedwig, die du vor mir stehst,
Drei Dinge sag' mir frei:
Woher du kommst, wohin du gehst,
Warum du stets mir folgest;
Das sind der Dinge drei!"

"Woher ich komm'? Ich komm' von Gott,
So hat man mir gesagt,
Als ich, verfolgt von Hohn und Spott,
Nach Vater und nach Mutter
Mit Tränen einst gefragt.

Wohin ich geh? Nichts treibt mich fort,
Die Welt ist gar zu weit.
Was tauscht' ich eitel Ort um Ort?
Sie ist ja allenthalben
Voll Lust und Herrlichkeit.

Warum ich folg', wohin du winkst?
Ei, sprich, wie könnt' ich ruhn?
Ich schenk' den Wein dir, den du trinkst,
Ich bat dich drum auf [Knien]2
Und möcht' es ewig tun!"

"So frage ich, du blondes Kind,
Noch um ein viertes dich;
Dies letzte sag' mir an geschwind,
Dann frag' ich dich nichts weiter,
Sag', Mägdlein, liebst du mich?"

Im Anfang steht sie starr und stumm,
Dann schaut sie langsam sich
Im Kreis der ernsten Gäste um,
Und faltet ihre Hände
Und spricht: "Ich liebe dich!

Nun aber weiß ich auch, wohin
Ich gehen muß von hier;
Wohl ist's mir klar in meinem Sinn:
Nachdem ich dies gestanden,
Ziemt nur der Schleier mir!"

"Und wenn du sagst, du kommst von Gott,
So fühl' ich, das ist wahr.
Drum führ' ich auch, trotz Hohn und Spott,
Als seine liebste Tochter
Noch heut dich zum Altar.

Ihr edlen Herrn, ich lud verblümt
Zu einem Fest euch ein;
Ihr Ritter, stolz und hochgerühmt,
So folgt mir zur Kapelle,
Es soll mein schönstes sein!"

Text Authorship:

  • by (Christian) Friedrich Hebbel (1813 - 1863), "Schön Hedwig", appears in Gedichte, in 2. Balladen und Verwandtes

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "La bella Eduvigis", copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Mooie Hedwig", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , "Lovely Hedwig", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Belle Hedwig", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
Confirmed with Hebbels Werke, Erster Teil, herausgegeben und mit einem Lebensbild versehen von Theodor Poppe, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart: Deutsches Verlagshaus Bong & Co., [no year], pages 44-46.

1 Schumann: "Sitten"
2 Schumann: "Knieen"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris