Das Haus benedei' ich und preis' es laut, Das empfangen hat eine liebliche Braut; Zum Garten muß es erblühen. Aus dem Brautgemach tritt eine herrliche Sonn'; Wie Nachtigalln locket die Flöte, Die Tische wuchern wie Beete, Und es springet des Weines goldener Bronn. Die Frauen erglühen Zu Lilien und Rosen; Wie die Lüfte, die losen, Die durch Blumen ziehen, Rauschet das Küssen und Kosen.
Romanzen und Balladen für Chor (Heft 4) , opus posth. 146
by Robert Schumann (1810 - 1856)
Translations available for the entire opus: DUT
1. Brautgesang  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Johann Ludwig Uhland (1787 - 1862), "Brautgesang", appears in Lieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Cançó de noces", copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Bruiloftszang", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gedichte von Ludwig Uhland, Wohlfeile Ausgabe, Dritte Auflage, Stuttgart und Tübingen, J. G. Cotta'scher Verlag, 1854, pages 21-22.
2. Bänkelsänger Willie
"O Bänkelsänger Willie! Du ziehst zum Jahrmarkt aus; Du willst deine Geige verkaufen; O Willie, bleibe zu Haus!" Doch wie man für die Geige Schon blankes Silber ihm reicht, Da wird dem armen Willie Das Auge von Thränen feucht. "O Willie, verkauf' deine Geige, Verkauf' mir die Geige fein! O Willie, verkauf' deine Geige Und kauf' dir ein Schöppchen Wein!" Nein! nimmer verkauf' ich die Geige! Mich träfe zu harter Schlag: Ich hatte mit meiner Geige Schon manchen glücklichen Tag. "Jüngst lugt' ich in der Schenke; Sie saßen um den Tisch, Und obenan saß Willie, Und sang und geigte frisch. Sie lauschten seinen Tönen; Wie glühte jedes Gesicht! -- O Bänkelsänger Willie, Verkauf deine Geige nicht!"
Text Authorship:
- by Wilhelm Christoph Leonhard Gerhard (1780 - 1858), "Bänkelsänger Willie"
Based on:
- a text in Scottish (Scots) by Robert Burns (1759 - 1796), "Rattlin, Roarin Willie"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Willie, el cantant de fira", copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Kermiszanger Willie", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "Ballad-monger Willie", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Robert Burns’ Gedichte, deutsch von W. Gerhard, Leipzig: Verlag von Joh. Ambr. Barth., 1840, pages 102-103
3. Der Traum
Im schönsten Garten wallten Zwei Buhlen, Hand in Hand, Zwo bleiche kranke Gestalten, Sie saßen in's Blumenland. Sie küßten sich auf die Wangen, Sie küßten sich auf den Mund, Sie hielten sich fest umfangen, Sie wurden jung und gesund. Zwei Glöcklein klangen helle, Der Traum entschwand zur Stund'; Sie lag in der Klosterzelle, Er fern in Turmes Grund.
Text Authorship:
- by Johann Ludwig Uhland (1787 - 1862), "Der Traum", appears in Balladen und Romanzen
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "El somni", copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "De droom", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "The dream", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Le rêve", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Uhlands Werke, Erster Teil, Gedichte, herausgegeben von Adalbert Silbermann, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart: Deutsches Verlagshaus Bong & Co., [no year], page 124.
4. Sommerlied
Seinen Traum Lind' wob, Frühling kaum, Wind schnob, Seht, wie ist der Blüten Traum verweht! Wie der Hauch Kalt weht, Wie der Strauch Alt steht, Der so jung gewesen ist vorher! Ohne Lust Schlägt Herz, Und die Brust Trägt Schmerz; O wie hob sie sonst sich frei und froh! Als ich dir Lieb war, O wie mir Trieb klar Vor dem Blick ein Freudenlenz empor! Als ich dich Gehn sah, Einsam mich Stehn sah; O, wie trug' ichs, daß mein Leben floh! Wo ist dein Kranz, Mai? Wohnt dir kein Glanz bei, Wann der Liebe, Sonnenschein zerrann? Nachtigall, Schwing dich, Laut mit Schall Bring mich Zur Ros' hin ab in's Grab!
Text Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), "Sommerlied"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Zomerlied", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
5. Das Schifflein
Ein Schifflein ziehet leise Den Strom hin seine Gleise. Es schweigen, die drin wandern, Denn keiner kennt den Andern. Was zieht hier aus dem Felle Der braune Waidgeselle? Ein Horn, das sanft erschallet; Das Ufer widerhallet. Von seinem Wanderstabe Schraubt jener Stift und Habe, Und mischt mit Flötentönen Sich in des Hornes Dröhnen. Das Mädchen saß so blöde, Als fehlt' ihr gar die Rede, Jetzt stimmt sie mit Gesange Zu Horn und Flötenklange. Die Rudrer auch sich regen Mit taktgemäßen Schlägen. Das Schiff hinunter flieget, Von Melodie gewieget. Hart stößt es auf am Strande, Man trennt sich in die Lande: Wann treffen wir uns, Brüder? Auf einem Schifflein wieder?
Text Authorship:
- by Johann Ludwig Uhland (1787 - 1862), "Das Schifflein", appears in Balladen und Romanzen
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "La barqueta", copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Het scheepje", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "The little ship", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Le petit bateau", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Gianni Franceschi) , "La barchetta", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
Note: Josephine Lang composed two different unpublished settings of this text, neither of which is dated. The setting with only one manuscript has been designated "first setting" and the one with four manuscript versions has been designated "second setting." In the first setting the last line of stanza 5 is not in the score, although there vocal notes to which it could fit. For the second setting, footnotes have been provided for V4 only.