Zwischen Bergen, liebe Mutter, Weit den Wald entlang, Reiten da drei junge Jäger Auf drei Rösslein blank, lieb' Mutter, Auf drei Rößlein blank. Ihr könnt fröhlich sein, lieb' Mutter, Wird es draußen still: Kommt der Vater heim vom Walde, Küßt Euch, wie er will, lieb' Mutter, Küßt Euch, wie er will. Und ich werfe mich im Bettchen Nachts ohn' Unterlaß, Kehr' mich links und kehr' mich rechts hin, Nirgends hab' ich was, lieb' Mutter, Nirgends hab' ich was. Bin ich eine Frau erst einmal, In der Nacht dann still Wend' ich mich nach allen Seiten, Küß, soviel ich will, lieb' Mutter, Küß, soviel ich will.
5 Lieder , opus 19
by Ludwig Wilhelm Andreas Maria Thuille (1861 - 1907)
Translations available for the entire opus: ENG FRE
1. Die Kleine
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), "Die Kleine", appears in Gedichte, in 4. Frühling und Liebe
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "The little girl", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
2. Sommermittag
Language: German (Deutsch)
Nun ist es still um Hof und Scheuer, Und in der Mühle ruht der Stein; Der Birnenbaum mit blanken Blättern Steht regungslos im Sonnenschein. Die Bienen summen so verschlafen; Und in der offnen Bodenluk', Benebelt von dem Duft des Heues, Im grauen Röcklein nickt der Puk. Der Müller schnarcht und das Gesinde, Und nur die Tochter wacht im Haus; Die lachet still und zieht sich heimlich Fürsichtig die Pantoffeln aus. Sie geht und weckt den Müllerburschen, Der kaum den schweren Augen traut: "Nun küsse mich, verliebter Junge; Doch sauber, sauber! nicht zu laut."
Text Authorship:
- by Theodor Storm (1817 - 1888), "Sommermittag", written 1854, first published 1854
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Summer's noon", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "À midi l'été", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
3. Des Narren Regenlied
Language: German (Deutsch)
Regenöde, regenöde Himmel, Land und See; Alle Lust ist Last geworden, Und das Herz thut weh. Graugespinstig hält ein Nebel Alles Sein in Haft, Weher Mut weint in die Weiten, Krank ist jede Kraft. Die Prinzessin sitzt im Turme; Ihre Harfe klingt, Und ich hör, wie ihre Seele Müde Sehnsucht singt. Regenöde, regenöde Himmel, Land und See; Alle Lust ist Last geworden, Und das Herz thut weh.
Text Authorship:
- by Otto Julius Bierbaum (1865 - 1910), "Des Narren Regenlied", appears in Irrgarten der Liebe. Verliebte, launenhafte und moralische Lieder, Gedichte und Sprüche aus den Jahren 1885 bis 1900, in Lieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "The rain-song of the fool", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Chanson de la pluie du bouffon", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
4. Frau Nachtigall
Language: German (Deutsch)
Nachtigall, ich hör dich singen, Das Herz möcht' mir im Leib zerspringen, Komme doch und sag mir bald, Wie ich mich verhalten soll. Nachtigall, ich seh dich laufen, An dem Bächlein tust du saufen, Du tunkst dein klein Schnäblein ein, Meinst, es wär' der beste Wein. Nachtigall, wo ist gut wohnen? Auf den Linden, in den Kronen, Bei der schön' Frau Nachtigall: Grüß mein Schätzchen tausendmal!
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , "Frau Nachtigall", appears in Des Knaben Wunderhorn
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Madame Nightingale", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Madame rossignol", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Madame Rossignol", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
5. Spinnerlied
Language: German (Deutsch)
Spinn, spinn, meine liebe Tochter, Ich kauf dir ein paar Schuh. Ja, ja, meine liebe Mutter, Auch Schnallen dazu; Kann wahrlich nicht spinnen Von wegen meinem Finger, Meine Finger thun weh. Spinn, spinn, meine liebe Tochter, Ich kauf dir ein Paar Strümpf. Ja, ja, meine liebe Mutter, Schön Zwicklen darin; Kann wahrlich nicht spinnen Von wegen meinem Finger, Meine Finger thun weh. Spinn, spinn, meine liebe Tochter, Ich kauf dir einen Mann. Ja, ja, meine liebe Mutter, Der steht mir wohl an; Kann wahrlich gut spinnen, Von all meinen Fingern Thut keiner mir weh.
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , "Spinnerlied", appears in Des Knaben Wunderhorn
Based on:
- a text in Swabian (Schwäbisch) from Volkslieder (Folksongs)
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Spinning Song", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Chant des fileuses", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Chant de la fileuse", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission