LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,109)
  • Text Authors (19,482)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

54 Lieder für Mezzosopran und Klavier

by Christian Immo Schneider (b. 1935)

1. Abendlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Auf die jungen Rosensträucher
Fällt vom Himmel weicher Regen
Und die Welt wird immer reicher.

O mein Gott mein, nur alleine
Ich verdurste und verweine
In dem Segen.

Engel singen aus den Höhen:
»Heut ist Gottes Namenstag,
Der all weiß von dem Geschehen.«

Und ich kann es nicht verstehen,
Da ich unter seinem Tag
Oft so traurig erwach.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Abendlied"

See other settings of this text.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

2. Abends  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Auf einmal mußte ich singen
Und ich wußte nicht warum.
Doch abends weinte ich bitterlich. 

Es stieg aus allen Dingen
Ein Schmerz und der ging um
Und legte sich auf mich.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Abends", appears in Mein blaues Klavier, in An ihn, first published 1943

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

3. Abendzeit  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Erblaßt ist meine Lebenslust...
Ich fiel so einsam auf die Erde.
Von wo ich kam – hat nie ein Mensch gewußt –
– Nur du, da ich vereint einst mit dir werde.

Ich bin von Meeresbuchten weit umstellt;
Jedwedes Ding erlebe ich im Schaume.
Der Mensch, der feindlich mich ereilt, zerschellt,
Und ich weiß nur von ihm im Traume.

Und so erlebe ich die Schöpfung dieser Welt
Auf Erden schon entkommen ihrer Schale.
Und du der Stern, der hoch vom Himmel fällt,
Vergräbt sich tief in meines Herzens Tale.

Die Abendzeit verdüstert sehr mein Blut,
Durchädert qualvoll meine müde Seele.
Nackt steigt sie wieder aus der vorweltlichen Flut
Und bangt, daß sie verkörpert hier auf Erden fehle.

Und was der Tag, noch ehe er erwacht,
Versäumte morgenrötlich zu erleben,
Reicht ihm das träumerische Bilderspiel der Nacht,
In lauter bunterlei Geweben.

Es bringen ferne Hände mir nach Haus
Aus gelben Sicheln einen frommen Strauß.
Der Zeiger wandelt leise um das Zifferblatt
Der Sonnenuhr, die Gold von meinem Leben hat.

Sie glüht vom Pochen überwacht
Und läutet zwischen Nacht und Mitternacht ....
Da wir uns sahen in der rätselhaften Stunde –
Dein Mund blüht, tausendschön, auf meinem Munde.

All meine Lebenslust entfloh
Im dunklen Gewande mit der Abendzeit.
Ich suchte unaufhörlich einen Himmel wo ....
Nur in der Offenbarung ist der Weg zu ihm nicht weit.

Und weiß es nicht, ob meine Mutter mein ....
Es war, die mir erschien im lichten Engelskleid ....
Bald ruht mein Herz zeitlos im Immersein ....
Geweihter Talisman für alle Ewigkeit.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Abendzeit", appears in Mein blaues Klavier, first published 1943

See other settings of this text.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

4. Abschied I  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Aber du kamst nie mit dem Abend -
Ich saß im Sternenmantel.

... Wenn es an mein Haus pochte,
War es mein eigenes Herz.

Das hängt nun an jedem Türpfosten,
Auch an deiner Tür;

Zwischen Farren verlöschende Feuerrose
Im Braun der Guirlande.

Ich färbte dir den Himmel brombeer
Mit meinem Herzblut.

Aber du kamst nie mit dem Abend -
... Ich stand in goldenen Schuhen.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Abschied"

See other settings of this text.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

5. Abschied II  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich wollte dir immerzu
Viele Liebesworte sagen,

Nun suchst du ruhlos
Nach verlorenen Wundern.

Aber wenn meine Spieluhren spielen
Feiern wir Hochzeit.

O deine süßen Augen
Sind meine Lieblingsblumen.

Und dein Herz ist mein Himmelreich ....
Laß mich hineinschaun.

Du bist ganz aus glitzernder Minze
Und so weich versonnen.

Ich wollte dir immerzu
Viele Liebesworte sagen,

Warum tat ich das nicht?

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Abschied"

See other settings of this text.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

6. An Gott  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Du wehrst den guten und den bösen Sternen nicht;
All ihre Launen strömen.
In meiner Stirne schmerzt die Furche,
Die tiefe Krone mit dem düsteren Licht.

Und meine Welt ist still-
Du wehrtest meiner Laune nicht.
Gott, wo bist du?

Ich möchte nah an deinem Herzen lauschen,
Mit deiner fernsten Nähe mich vertauschen,
Wenn goldverklärt in deinem Reich
Aus tausendseligem Licht
Alle die guten und bösen Brunnen rauschen.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "An Gott", appears in Meine Wunder, appears in Hebräische Balladen, no. 5, appears in Gedichte 1906 bis 1913, Verlag der Weißen Bücher Leipzig , first published 1911

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "À Dieu", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Else Lasker-Schüler, Werke und Briefe. Kritische Ausgabe, herausgegeben von Norbert Oellers, Heinze Rölleke und Itta Shedletzky, Band 1 Gedichte, bearbeitet von Karl Jürgen Skrodzki unter Mitarbeit von Norbert Oellers, Frankfurt am Main: Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, 1996, page 113 (Gedichte 1906 bis 1913; in this version the poem has no stanzas and the word "rauschen" is repeated at the end) and page 160 (Hebräische Balladen).


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

7. Dämmerung  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich halte meine Augen halb geschlossen
Graumütig wird mein Herz und weich
Die Welt verwandelt sich, ein grenzenloser Teich
Und heilige Angst hemmt seine Flossen
Am Morgen war ich blütenreich
Und über Nacht froh aufgeschossen
Vom Zauber meiner Tränen übergossen
Nun färben meine Wangen meine Spiegel bleich

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Dämmerung"

See other settings of this text.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

8. Dann  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
... Dann kam die Nacht mit Deinem Traum
Im stillen Sternebrennen.
Und der Tag zog lächelnd an mir vorbei,
Und die wilden Rosen atmeten kaum.

Nun sehn' ich mich nach Traumesmai,
Nach Deinem Liebesoffenbaren.
Möchte an Deinem Munde brennen
Eine Traumzeit von tausend Jahren.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Dann", appears in Styx, Gedichte, Berlin, Axel Junker Verlag, first published 1902

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Gary Bachlund) , "Then", written 2011, copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

9. Das Lied meines Lebens  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Sieh in mein verwandertes Gesicht .....
Tiefer beugen sich die Sterne
Sieh in mein verwandertes Gesicht.

Alle meine Blumenwege
Führen auf dunkle Gewässer,
Geschwister, die sich tödlich stritten.

Greise sind die Sterne geworden ....
Sieh in mein verwandertes Gesicht.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Das Lied meines Lebens"

See other settings of this text.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

10. Das Lied vom Leid  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich bin ein armes Mägdelein
Und weine leise im Sonnenschein ....
Der Hunger kam als schlechtes Weib
Und höhnte über meinen Leib,
Der alles Leid in Unschuld trägt.

Ich bin ein armes Mägdelein
Und weine leise im Sonnenschein ....
Der Hunger kam in Teufelstracht
Und hat mir dreizehn Dukaten zur Nacht
Verstohlen unters Pfühl gelegt.

Ich bin ein armes Mägdelein ....
Sie jagten mich aus dem Kämmerlein.
... Nun geh’ ich tanzen für kleines Geld,
Mein süßes Kind kommt tot zur Welt
Wenn der Wintersturm die Heide fegt.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Das Lied vom Leid"

See other settings of this text.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

11. Dasein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Hatte wogendes Nachthaar,
Liegt lange schon wo begraben.
Hatte Augen wie Bäche klar,
Bevor die Trübsal mein Gast war,
Hatte Hände muschelrotweiß,
Aber die Arbeit verzehrte ihr Weiß.
Und einmal kommt der Letzte,
Der senkt den hohlen Blick
Nach meines Leibes Vergänglichkeit
Und wirft von mir alles Sterben.
Und es atmet meine Seele auf
Und trinkt das Ewige. 

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Dasein", appears in Styx, Gedichte, first published 1902

See other settings of this text.

Confirmed with Else Lasker-Schüler, Gesammelte Gedichte, Leipzig, Verlag der Weißen Bücherpage, 1917, page 104.


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

12. Die Liebe  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Es rauscht durch unseren Schlaf
Ein feines Wehen wie Seide,
Wie pochendes Erblühen
Über uns beide.

Und ich werde heimwärts
Von deinem Atem getragen,
Durch verzauberte Märchen,
Durch verschüttete Sagen.

Und mein Dornenlächeln spielt
Mit deinen urtiefen Zügen,
Und es kommen die Erden
Sich an uns zu schmiegen.

Es rauscht durch unseren Schlaf
Ein feines Wehen wie Seide –
Der weltalte Traum
Segnet uns beide. 

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Die Liebe", appears in Der siebente Tag, appears in Meine Wunder, first published 1905

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Else Lasker-Schüler, Gesammelte Gedichte, Leipzig, Verlag der Weißen Bücherpage, 1917, page 61.


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

13. Die Thräne, die du beim Gebete weinst  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die Thräne, die du beim Gebete weinst
Verklärt dein Angesicht
Und hebt es bis zu Gott
Doch dein Lächeln
Pflückt sich ein Engel aus den Winkeln Deines Mundes

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), no title

See other settings of this text.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

14. Du machst mich traurig – hör  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Bin so müde.
Alle Nächte trag' ich dich auf dem Rücken
Auch deine Nacht, die du so schwer umträumst
Hast du mich lieb? Hast du mich lieb?
Ich blies dir arge Wolken von der Stirn und tat ihr blau.
Was tust du mir in meiner Todesstunde?

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Du machst mich traurig ‑ hör'"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Bertram Kottmann) , "You make me sad - listen", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Tu m'as rendue triste -- arrête", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

15. Ein alter Tibetteppich  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Deine Seele, die die meine liebet
Ist verwirkt mit ihr im Teppichtibet.

Strahl in Strahl, verliebte Farben,
Sterne, die sich himmellang umwarben.

Unsere Füsse ruhen auf der Kostbarkeit,
Maschentausendabertausendweit.

Süsser Lamasohn auf Moschuspflanzenthron,
Wie lange küsst dein Mund den meinen wohl
Und Wang die Wange buntgeknüpfte Zeiten schon?

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Ein alter Tibetteppich", written 1910, appears in Meine Wunder, first published 1911

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "An old Tibetan carpet", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Else Lasker-Schüler, Werke und Briefe. Kritische Ausgabe, herausgegeben von Norbert Oellers, Heinze Rölleke und Itta Shedletzky, Band 1 Gedichte, bearbeitet von Karl Jürgen Skrodzki unter Mitarbeit von Norbert Oellers, Frankfurt am Main: Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, 1996, page 130.


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

16. Ein Liebeslied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Komm zu mir in der Nacht  --  wir schlafen engverschlungen. 
Müde bin ich sehr, vom Wachen einsam.  
Ein fremder Vogel hat in dunkler Frühe schon gesungen, 
Als noch mein Traum mit sich und mir gerungen. 

Es öffnen Blumen sich vor allen Quellen 
Und färben sich mit deiner Augen Immortellen . . . . .

Komm zu mir in der Nacht auf Siebensternenschuhen 
Und Liebe eingehüllt spät in mein Zelt. 
Es steigen Monde aus verstaubten Himmelstruhen. 

Wir wollen wie zwei seltene Tiere liebesruhen 
Im hohen Rohre hinter dieser Welt. 

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Ein Liebeslied", written 1943, appears in Mein blaues Klavier, in An ihn

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with My Blue Piano: Bilingual edition, translations by Brooks Haxton, Syracuse, New York: Syracuse University Press, 2015, page 112.

Confirmed with Else Lasker-Schüler, Werke und Briefe. Kritische Ausgabe, herausgegeben von Norbert Oellers, Heinze Rölleke und Itta Shedletzky, Band 1 Gedichte, bearbeitet von Karl Jürgen Skrodzki unter Mitarbeit von Norbert Oellers, Frankfurt am Main: Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, 1996, page 297.


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Melanie Trumbull , Karl Bellenberg [Guest Editor]

17. Ein Lied der Liebe  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Seit du nicht da bist,
Ist die Stadt dunkel.

Ich sammle die Schatten
Der Palmen auf,
Darunter du wandeltest.

Immer muß ich eine Melodie summen,
Die hängt lächelnd an den Ästen.

Du liebst mich wieder –
Wem soll ich mein Entzücken sagen?

Einer Waise oder einem Hochzeitler,
Der im Widerhall das Glück hört.

Ich weiß immer,
Wann du an mich denkst –

Dann wird mein Herz ein Kind
Und schreit.

An jedem Tor der Straße
Verweile ich und träume;

Ich helfe der Sonne deine Schönheit malen
An allen Wänden der Häuser.

Aber ich magere
An deinem Bilde.

Um schlanke Säulen schlinge ich mich
Bis sie schwanken.

Überall steht Wildedel
Die Blüten unseres Blutes.

Wir tauchen in heilige Moose,
Die aus der Wolle goldener Lämmer sind.

Wenn doch ein Tiger
Seinen Leib streckte

Über die Ferne, die uns trennt,
Wie zu einem nahen Stern.

Auf meinem Angesicht
Liegt früh dein Hauch.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Ein Lied der Liebe", appears in Meine Wunder, first published 1911

See other settings of this text.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

18. Ein Ticktackliedchen für Päulchen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mein Hämmerchen, mein Kämmerchen
        Pamm pamm, pumm pumm
        pamm pamm, pumm pumm

Mein Schläferchen, mein Käferchen
        Pamm pamm, pumm pumm
        pamm pamm, pumm pumm

Mein Uhrchen tick, mein Türchen tack
        tick tack, tick tack
        knackknack, ticktack.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Ein Ticktackliedchen für Päulchen", appears in Die gesammelten Gedichte, first published 1920

See other settings of this text.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

19. Frühling  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wir wollen wie der Mondenschein
Die stille Frühlingsnacht durchwachen,
Wir wollen wie zwei Kinder sein.
Du hüllst mich in dein Leben ein
Und lehrst mich so wie du zu lachen.

Ich sehnte mich nach Mutterlieb
Und Vaterwort und Frühlingsspielen,
Den Fluch, der mich durchs Leben trieb,
Begann ich, da er bei mir blieb,
Wie einen treuen Feind zu lieben.

Nun blühn die Bäume seidenfein
Und Liebe duftet von den Zweigen.
Du mußt mir Mutter und Vater sein
Und Frühlingsspiel und Schätzelein
Und ganz mein eigen.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Frühling", appears in Styx, Gedichte, first published 1902

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , "Spring", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
  • GER German (Deutsch) (Dr Huaixing Wang) , "春天", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Else Lasker-Schüler, Gesammelte Gedichte, Leipzig, Verlag der Weißen Bücher, 1917, page 50.


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

20. Gebet I  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich suche allerlanden eine Stadt,
Die einen Engel vor der Pforte hat.
Ich trage seinen großen Flügel
Gebrochen schwer am Schulterblatt
Und in der Stirne seinen Stern als Siegel.

Und wandle immer in die Nacht . . .
Ich habe Liebe in die Welt gebracht --
Daß blau zu blühen jedes Herz vermag,
Und hab ein Leben müde mich gewacht,
In Gott gehüllt den dunklen Atemschlag.

O Gott, schließ um mich deinen Mantel fest;
Ich weiß, ich bin im Kugelglas der Rest,
Und wenn der letzte Mensch die Welt vergießt,
Du mich nicht wieder aus der Allmacht läßt
Und sich ein neuer Erdball um mich schließt.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Gebet", written 1917

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Else Lasker-Schüler, Werke und Briefe. Kritische Ausgabe, herausgegeben von Norbert Oellers, Heinz Rölleke und Itta Shedletzky, Band I.I, Gedichte, bearbeitet von Karl Jürgen Skrodzki unter Mitarbeit von Norbert Oellers, Frankfurt am Main: Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, 1996, page 190.


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

21. Gebet II  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
O Gott, ich bin voll Traurigkeit...
Nimm mein Herz in deine Hände,
Bis der Abend geht zu Ende
In steter Wiederkehr der Zeit.

O Gott, ich bin so müd', o, Gott,
Der Wolkenmann und Wolkenfrau
Sie spielen mit mir -- himmelblau
In Sommer immer, lieber Gott.

Und glaube unserm Monde, Gott,
Denn er umhüllte mich mit Schein,
Als hilflos noch und klein,
--Ein Flämmchen Seele.--

O, Gott und ist sie auch voll Fehle,
Nimm sie still in deine Hände...
Damit sie leuchtend in dir ende.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Gebet", appears in Mein blaues Klavier, Jerusalem, first published 1943

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Else Lasker-Schüler, Werke und Briefe. Kritische Ausgabe, herausgegeben von Norbert Oellers, Heinze Rölleke und Itta Shedletzky, Band 1 Gedichte, bearbeitet von Karl Jürgen Skrodzki unter Mitarbeit von Norbert Oellers, Frankfurt am Main: Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, 1996, page 259-260.

Note: Some editions give the word "O" as "Oh" throughout the poem. In addition, some editions have "seine Frau" instead of "Wolkenfrau" in stanza 2, line 2.


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

22. Heimweh  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich kann die Sprache
Dieses kühlen Landes nicht,
Und seinen Schritt nicht gehn.

Auch die Wolken, die vorbeiziehn,
Weiß ich nicht zu deuten.

Die Nacht ist eine Stiefkönigin.

Immer muß ich an die Pharaonenwälder denken
Und küsse die Bilder meiner Sterne.

meine Lippen leuchten schon
Und sprechen Fernes,

Und bin ein buntes Bilderbuch
Auf deinem Schoß.

Aber dein Antlitz spinnt
Einen Schleier aus Weinen.

Meinen schillernden Vögeln
Sind die Korallen ausgestochen,

An den Hecken der Gärten
Versteinern sich ihre weichen Nester.

Wer salbt meine toten Paläste -
Sie trugen die Kronen meiner Väter,
Ihre Gebete versanken im heiligen Fluß.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Heimweh", appears in Meine Wunder, first published 1911

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Mal du pays", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

23. Herbst  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich pflücke mir am Weg das letzte Tausendschön . . .
Es kam ein Engel mir - mein Totenkleid zu nähen -
Denn - ich muss andere Welten weiter tragen.

Das ewige Leben dem, der viel von Liebe weiß zu sagen.
Ein Mensch der Liebe kann nur auferstehen!
Hass schachtelt ein, wie hoch die Fackel auch mag schlagen.

Ich will dir viel, viel Liebe sagen,
Wenn auch schon kühle Stürme wehen,
In Wirbeln sich um Bäume drehen,
Um Herzen, die in ihren Wiegen lagen.

Mir ist auf Erden weh geschehen -
Der Mond gibt Antwort dir auf deine Fragen;
Er sah verhängt mich auch an Tagen,
Die zaghaft ich beging auf Zehen.

Es rosten alle Blätter der Alleen -
Und viele ihrer Früchte faulen auf den Seen.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Herbst", appears in Mein blaues Klavier, first published 1943

See other settings of this text.

Confirmed with Else Lasker-Schüler, Werke und Briefe, Band 1: Gedichte Kritische Ausgabe, Erste Auflage, 1996, Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 1996, pages 271-272.


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

24. Ich bin so müde  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich bin so müde
Und es senken sich
Gottes Augenlider
Ewiger Friede
Über mein Herz

Engel meiner Brüder heben mich
Aus dieser Welt voll Schmerz.

Ich bin so müde
Tag und Nächte trennen sich.

Ich lasse meinen Leib gehüllt in Flieder
Dem letzten Tag des März.

Ich schaue – Gott im Himmelssüde ....
So stirbt der Mensch und du und ich.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), no title

See other settings of this text.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

25. Ich bin traurig  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Deine Küsse dunkeln auf meinem Mund.
Du hast mich nicht mehr lieb.

Und wie du kamst -- !
Blau vor Paradies.

Um deinen süsesten [sic] Brunnen
Gaukelte mein Herz.

Nun will ich es schminken,
Wie die Freudenmädchen
Die welke Rose ihrer Lende röten.

Unsere Augen sind halb geschlossen,
Wie sterbende Himmel --

Alt ist der Mond geworden.
Die Nacht wird nicht mehr wach.

Du erinnerst dich meiner kaum.
Wo soll ich mit meinem Herzen hin?

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Ich bin traurig . . . .", appears in Die Kuppel, appears in Meine Wunder, first published 1911

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Else Lasker-Schüler, Werke und Briefe. Kritische Ausgabe, herausgegeben von Norbert Oellers, Heinze Rölleke und Itta Shedletzky, Band 1 Gedichte, bearbeitet von Karl Jürgen Skrodzki unter Mitarbeit von Norbert Oellers, Frankfurt am Main: Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, 1996, pages 121-122.


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Pierre Mathé [Guest Editor] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

26. Ich friere  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich friere
Und halte mich vor deiner Türe
In Schneegedanken wie ein Greis
In der Erinnerung Eis
Es meine Glieder.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), no title

See other settings of this text.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

27. Ich liebe dich. . .  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich liebe dich
Und finde dich
Wenn auch der Tag ganz dunkel wird.

Mein Lebelang
Und immer noch
Bin suchend ich umhergeirrt.

Ich liebe dich!
Ich liebe dich!
Ich liebe dich!

Es öffnen deine Lippen sich . . .
Die Welt ist taub,
Die Welt ist blind

Und auch die Wolke
Und das Laub -
- Nur wir, der goldene Staub
Aus dem wir zwei bereitet:
- Sind!

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Ich liebe dich . . .", appears in Mein blaues Klavier, in An ihn, first published 1943

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "I love you . . .", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Else Lasker-Schüler, Werke und Briefe, Band 1: Gedichte Kritische Ausgabe, Erste Auflage, 1996, Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 1996, pages 298-299.


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

28. Ich liege wo am Wegrand  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich liege wo am Wegrand übermattet –
Und über mir die finstere kalte Nacht –
Und zähl schon zu den Toten längst bestattet.

Wo soll ich auch noch hin – von Grauen überschattet –
Die ich vom Monde euch mit Liedern still bedacht
Und weite Himmel blauvertausendfacht.

Die heilige Liebe, die ihr blind zertratet,
Ist Gottes Ebenbild ....!
Fahrlässig umgebracht.

Darum auch lebten du und ich in einem Schacht!
Und – doch im Paradiese trunken blumumblattet.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Ich liege wo am Wegrand", appears in Mein blaues Klavier, first published 1943

See other settings of this text.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

29. Ich weiß  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich weiß, daß ich bald sterben muß --
Es leuchten doch alle Bäume
Nach langersehntem Julikuß.

Fahl werden meine Träume.
Nie dichtete ich einen trüberen Schluß
In den Büchern meiner Reime.

Eine Blume brichst du mir zum Gruß,
Ich liebte sie schon im Keime.
. . . Doch ich weiß, daß ich bald sterben muß.

Mein Odem schwebt über Gottes Fluß --
Ich setze leise meinen Fuß
Auf den Pfad zum ewigen Heime.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Ich weiß . . .", appears in Mein blaues Klavier, first published 1943

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Else Lasker-Schüler, Werke und Briefe. Kritische Ausgabe, herausgegeben von Norbert Oellers, Heinze Rölleke und Itta Shedletzky, Band 1 Gedichte, bearbeitet von Karl Jürgen Skrodzki unter Mitarbeit von Norbert Oellers, Frankfurt am Main: Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, 1996, page 266.


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

30. Ich wollte wir lägen an einer Bucht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich wollte wir lägen an einer Bucht
Wo sich Wellen zwängen durch steinerne Spalten
Noch unerlöst und unversucht.

Du, unsere Liebe ist am Erkalten
Glühend erhalten blieb nur
Sie konnte im Frühling sich nicht entfalten

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), no title

See other settings of this text.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

31. Jugend  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich hört' dich hämmern diese Nacht
An einem Sarg im tiefen Erdenschacht.
Was willst du von mir, bleicher Sensemann,
Mein Herz gehört dem ew'gen Leben an
Mit all den Blüten und der Maienlust.

Ich bin so jung wie frühe Morgenglut.
Für deinen Becher ist zu heiß mein Blut.
Scher' dich des Weges, alter Nimmersatt!
Was soll ich in der kalten Totenstadt
Ich, mit dem Jubel in der Brust!

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Jugend", appears in Styx, Gedichte, first published 1902

See other settings of this text.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

32. Kühle  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
In den weissen [Gluten]1
Der hellen Rosen
Möchte ich [verbluten]2.

Doch auf den Teichen
Warten die starren, seelenlosen Wasserrosen,
Um meiner Sehnsucht Kühle zu reichen.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Kühle", appears in Styx, Gedichte, Leipzig: Verlag der Weißen Bücher, first published 1902

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Gary Bachlund) , "Chill", written 2010, copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Froideur", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Bachlund: "Blüten"
2 Bachlund: "verfluten"

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

33. Man muß so müde sein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Man muß so müde sein
Wie ich es bin
Es schwindet kühl-entzaubert meine Welt aus meinem Sinn
Und es zerrinnen alle Wünsche tief im Herzen

Gejagt und wüßte auch nicht mehr wohin
Verglimmen in den Winden alle Kerzen
Und meine Augen sehen alles dünn.

Dich lasse ich zurück mein einziger Gewinn
Und bin zu müde dich zu küssen und zu herzen

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), no title

See other settings of this text.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

34. Mein blaues Klavier  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich habe zu Hause ein blaues Klavier
Und kenne doch keine Note.

Es steht im Dunkel der Kellertür,
Seitdem die Welt verrohte.

Es spielten Sternenhände vier 
-- Die Mondfrau sang im Boote --
Nun tanzen die Ratten im Geklirr.

Zerbrochen ist die Klaviatür.....
Ich beweine die blaue Tote.

Ach liebe Engel öffnet mir
-- Ich aß vom bitteren Brote --
Mir lebend schon die Himmelstür,
Auch wider dem Verbote.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Mein blaues Klavier", appears in Mein blaues Klavier, first published 1943

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

35. Mein Herz ruht müde  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mein Herz ruht müde
Auf dem Samt der Nacht
Und Sterne legen sich auf meine Augenlide . . . . .

Ich fliesse Silbertöne der Etüde -- -- --
Und bin nicht mehr und doch vertausendfacht.
Und breite über unsere Erde: Friede.

Ich habe meines Leben Schlussakkord vollbracht --
Bin still verschieden -- wie es Gott in mir erdacht:
Ein Psalm erlösender -- damit die Welt ihn übe.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Mein Herz ruht müde", appears in Mein blaues Klavier, first published 1943

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "My heart rests wearily", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Else Lasker-Schüler, Werke und Briefe. Kritische Ausgabe, herausgegeben von Norbert Oellers, Heinze Rölleke und Itta Shedletzky, Band 1 Gedichte, bearbeitet von Karl Jürgen Skrodzki unter Mitarbeit von Norbert Oellers, Frankfurt am Main: Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, 1996, page 294.


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Bertram Kottmann , Sharon Krebs [Guest Editor] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

36. Mein Tanzlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Aus mir braust finst're Tanzmusik
Meine Seele kracht in tausend Stücken!
Der Teufel holt sich mein Missgeschick
Um es ans brandige Herz zu drücken.

Die Rosen fliegen mir aus dem Haar
Und mein Leben saust nach allen Seiten,
So tanz' ich schon seit tausend Jahr,
Seit meiner ersten Ewigkeiten

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Mein Tanzlied", appears in Styx, Gedichte, Axel Juncker Berlin, first published 1902

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Ma chanson de danse", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

37. Meine Mutter  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Es brennt die Kerze auf meinen Tisch
Für meine Mutter die ganze Nacht --
Für meine Mutter... 

Mein Herz brennt unter dem Schulterblatt
Die ganze Nacht
Für meine Mutter...

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Meine Mutter", appears in Mein blaues Klavier, first published 1943

See other settings of this text.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

38. Melodie  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Deine Augen legen sich in meine Augen
Und nie war mein Leben so in Banden,
Nie hat es so tief in Dir gestanden
Es so wehrlos tief.

Und unter Deinen schattigen Träumen
Trinkt mein Anemonenherz den Wind zur Nachtzeit,
Und ich wandle blühend durch die Gärten
Deiner stillen Einsamkeit.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Melodie", appears in Styx, Gedichte, first published 1902

See other settings of this text.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

39. Nachweh  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Weißt du noch, wie ich krank lag,
     So gottverlassen –
Da kamst du,
     Es war am Herbsttag,
Der Wind wehte krank durch die Gassen.

Zwei kalte Totenaugen
     Hätten mich nicht so gequält,
Wie deine Saphiraugen
     Die beiden brennenden Märchen.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Nachweh", appears in Styx, Gedichte, first published 1902

See other settings of this text.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

40. O Gott ich bin so müde  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
O Gott ich bin so müde
Von Augenlide zu Augenlide
Schwimmt mein Gedanke hin
Und bin nicht wo ich bin
Das Lied in der Etüde
Das stille Blau im Sinn
Nimm von mir all all Gewinn
Und kommt einmal der Friede

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), no title

See other settings of this text.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

41. Rast  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mit einem stillen Menschen will ich wandern
Über die Berge meiner Heimat,
Schluchzend über Schluchten,
Über hingestreckte Lüfte.

Überall beugen sich die Zedern
Und streuen Blüten.

Aber meine Schulter hängt herab
Von der Last des Flügels.
Suche ewige, stille Hände:
Mit meiner Heimat will ich wandern.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Rast", appears in Meine Wunder, first published 1911

See other settings of this text.

Confirmed with Else Lasker-Schüler, Gesammelte Gedichte, Leipzig, Verlag der Weißen Bücher, 1917, page 109.


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

42. Sinnenrausch  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Dein sünd'ger Mund ist meine Totengruft,
Betäubend ist sein süsser Atemduft,
Denn meine Tugenden entschliefen.
Ich trinke sinnberauscht aus seiner Quelle
Und sinke willenlos in ihre Tiefen,
Verklärten Blickes in die Hölle.

Mein heisser Leib erglüht in seinem Hauch,
Er zittert, wie ein junger Rosenstrauch,
Geküsst vom warmen Maienregen.
- Ich folge Dir ins wilde Land der Sünde
Und pflücke Feuerlilien auf den Wegen,
- Wenn ich die Heimat auch nicht wiederfinde ...

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Sinnenrausch", appears in Styx, Gedichte, first published 1902

See other settings of this text.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

43. So lange ist es her  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich träume so fern dieser Erde
Als ob ich gestorben wär
Und nicht mehr verkörpert werde.

Im Marmor deiner Gebärde
Erinnert mein Leben sich näher.
Doch ich weiss die Wege nicht mehr.

Nun hüllt die glitzernde Sphäre
Im Demantkleide mich schwer.
Ich aber greife ins Leere.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "So lange ist es her .....", appears in Mein blaues Klavier, in An ihn, first published 1943

See other settings of this text.

Confirmed with Else Lasker-Schüler, Werke und Briefe, Band 1: Gedichte Kritische Ausgabe, Erste Auflage, Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 1996, page 296.


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

44. Styx  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
O, ich wollte, daß ich wunschlos schlief,
Wüßt ich einen Strom, wie mein Leben so tief,
Flösse mit seinen Wassern.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Styx"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Styx", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Else Lasker-Schüler, Gesammelte Gedichte, Leipzig, Verlag der Weißen Bücherpage, 1917, page 37.


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

45. Sulamith  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
O, ich lernte an deinem süßen Munde
Zuviel der Seligkeiten kennen!
Schon fühl ich die Lippen Gabriels
Auf meinem Herzen brennen . . .
Und die Nachtwolke trinkt
Meinen tiefen Cederntraum.
O, wie dein Leben mir winkt!
Und ich vergehe
Mit blühendem Herzeleid
Und verwehe im Weltraum,
In Zeit,
In Ewigkeit,
Und meine Seele verglüht in den Abendfarben
Jerusalems.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Sulamith", appears in Styx, Gedichte, appears in Hebräische Balladen, no. 18, first published 1902

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Sulamith", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Else Lasker-Schüler, Werke und Briefe. Kritische Ausgabe, herausgegeben von Norbert Oellers, Heinze Rölleke und Itta Shedletzky, Band 1 Gedichte, bearbeitet von Karl Jürgen Skrodzki unter Mitarbeit von Norbert Oellers, Frankfurt am Main: Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, 1996, page 165.


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

46. Und  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Und hast mein Herz verschmäht -
In die Himmel wärs geschwebt
Selig aus dem engen Zimmer!

Wenn der Mond spazieren geht,
Hör ichs pochen immer
Oft bis spät.

Aus Silberfäden zart gedreht
Mein weiss Gerät -
Trüb nun sein Schimmer. 

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Und", appears in Mein blaues Klavier, in An ihn, first published 1943

See other settings of this text.

Confirmed with Else Lasker-Schüler: Werke und Briefe, Band 1: Gedichte, Kritische Ausgabe, Erste Auflage, 1996, Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 1996, page 296.


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

47. Verinnerlicht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich denke immer ans Sterben
Mich hat niemand lieb.

Ich wollt ich wär still Heiligenbild
Und alles in mir ausgelöscht.

Träumerisch färbte Abendrot
Meine Augen wund verweint.

Weiß nicht wo ich hin soll
Wie überall zu dir.

Bist meine heimliche Heimat
Und will nichts Leiseres mehr.

Wie blühte ich gern süß empor
An deinem Herzen himmelblau –

Lauter weiche Wege
Legte ich um dein pochend Haus.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Verinnerlicht", subtitle: "(Meinem Doktor Benn)"

See other settings of this text.

Confirmed with Else Lasker-Schüler, Gesammelte Gedichte, Leipzig, Verlag der Weißen Bücher, 1917, page 190.


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

48. Versöhnung  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Es wird ein großer Stern in meinen Schoß fallen ...
Wir wollen wachen die Nacht,

In den Sprachen beten,
Die wie Harfen eingeschnitten sind.

Wir wollen uns versöhnen die Nacht --
So viel Gott strömt über.

Kinder sind unsere Herzen,
Die möchten ruhen müdesüß.

Und unsere Lippen wollen sich küssen,
Was zagst du?

Grenzt nicht mein Herz an deins --
Immer färbt dein Blut meine Wangen rot.

Wir wollen uns versöhnen die Nacht,
Wenn wir uns herzen, sterben wir nicht.

Es wird ein großer Stern in meinen Schoß fallen.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Versöhnung", appears in Hebräische Balladen, no. 1, appears in Meine Wunder, first published 1911

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Gary Bachlund) , "Reconciliation", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Réconciliation", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

49. Verwelkte Myrten  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Bist wie der graue, sonnenlose Tag,
Der sündig sich auf junge Rosen legt.
– Mir war, wie ich an Deiner Seite lag,
Als ob mein Herze sich nicht mehr bewegt.

Ich küßte Deine bleichen Wangen rot,
Entwand ein Lächeln Deinem starren Blick.
– Du tratest meine junge Seele tot
Und kehrtest in Dein kaltes Sein zurück.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Verwelkte Myrten"

See other settings of this text.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

50. Vollmond  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Leise schwimmt der Mond durch mein Blut …
Schlummernde Töne sind die Augen des Tages
Wandelhin – taumelher –

Ich kann deine Lippen nicht finden …
Wo bist du, ferne Stadt
Mit den segnenden Düften?

Immer senken sich meine Lider
Über die Welt – alles schläft.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Vollmond", appears in Meine Wunder, first published 1911

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Else Lasker-Schüler, Gesammelte Gedichte, Leipzig, Verlag der Weißen Bücher, 1917, page 83.


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

51. Weltende  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Es ist ein Weinen in der Welt,
als ob der liebe Gott gestorben wär,
und der bleierne Schatten, der niederfällt,
lastet grabesschwer.

Komm, wir wollen uns näher verbergen ...
Das Leben liegt in aller Herzen
wie in Särgen.

Du! wir wollen uns tief küssen -
Es pocht eine Sehnsucht an die Welt,
an der wir sterben müssen.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Weltende", appears in Der siebente Tag, appears in Meine Wunder, first published 1905

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Gary Bachlund) , "The end of the world", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Fin du monde", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

52. Winternacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich schlafe tief in starrer Winternacht,
Mir ist, ich lieg' in Grabesnacht,
Als ob ich spät um Mitternacht gestorben sei
Und schon ein Sternenleben tot sei.

Zu meinem Kinde zog mein Glück
Und alles Leiden in das Leid zurück,
Nur meine Sehnsucht sucht sich heim
Und zuckt wie zähes Leben
Und stirbt zurück
   In sich.

Ich schlafe tief in starrer Winternacht,
Mir ist, ich lieg' in Grabesnacht.

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Winternacht", subtitle: "Cellolied", appears in Styx, Gedichte, first published 1902

See other settings of this text.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Pierre Mathé [Guest Editor] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

53. Wir welken längst wo angelehnt  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wir welken längst wo angelehnt,
Am grauen Steine einer alten Mauer;
So ausgelöscht und haben uns gesehnt,
Nach einem einzigen Lichtlein in der Weltentrauer.

Wie nie auf einmal standen wir im Glanz,
Und unsere feierlichen Herzen hingegeben,
Verglühten ineinander wie im Tempeltanz.

Was soll ich weiter und auch du mit deinem Leben,
Lichtlosem Dasein, das hell brannte in die Nacht,
Jäh umgebracht -
Mit meinem funkelte noch eben...

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Wir welken"

Go to the general single-text view

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

54. Wo mag der Tod mein Herz lassen?  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Verstecke mich in deinem Süßblut
Nähe mich in den Saum deiner Haut ein.

Immer tragen wir Herz vom Herzen uns zu.
Pochende Naht
Hält unsere Schwellen vereint.

Wo mag der Tod mein Herz lassen?
In einem Brunnen, der fremd rauscht –

In einem Garten, der steinern steht –
Er wird es in einen reißenden Fluß werfen.

Mir bangt vor der Nacht
Daran kein Stern hängt.

Denn unzählige Sterne meines Herzens
Vergolden deinen Blutspiegel.

Liebe ist aus unserer Liebe vielfältig erblüht.
Wo mag der Tod mein Herz lassen?

Text Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Die Liebe", appears in Meine Wunder, first published 1911

See other settings of this text.

Confirmed with Else Lasker-Schüler: Werke und Briefe, Band 1: Gedichte, Kritische Ausgabe, Erste Auflage, 1996, Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 1996, page 122. Note: the first stanza does not appear in Meine Wunder but was added later.


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]
Total word count: 3462
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris