Mitten in dem kleinen Teiche Steht ein Pavillon aus grünem Und aus weißem Porzellan. Wie der Rücken eines Tigers Wölbt die Brücke sich aus Jade Zu dem Pavillon hinüber. In dem Häuschen sitzen Freunde, Schön gekleidet, trinken, plaudern, Manche schreiben Verse nieder. Ihre seidnen Ärmel gleiten Rückwärts, ihre seidnen Mützen Hocken lustig tief im Nacken. Auf des kleinen Teiches stiller Wasserfläche zeigt sich alles Wunderlich im Spiegelbilde, Alles auf dem Kopfe stehend In dem Pavillon aus grünem Und aus weißem Porzellan; Wie ein Halbmond steht die Brücke, Umgekehrt der Bogen. Freunde, Schön gekleidet, trinken, plaudern.
Vier Lieder nach chinesischen Texten
Song Cycle by Anna Hegeler (1879 - 1937)
1. Der Pavillon aus Porzellan
The text shown is a variant of another text. [ View differences ]
It is based on
- a text in German (Deutsch) by Hans Bethge (1876 - 1946), "Der Pavillon aus Porzellan", appears in Die chinesische Flöte [an adaptation]
- a text in French (Français) by Judith Gautier (1845 - 1917), "Le pavillon de porcelaine", appears in Le livre de jade, 1867 edition, in 5. Le vin, no. 5, first published 1867 [an adaptation]
- a text in Chinese (中文) possibly by Li-Tai-Po (701 - 762)
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "De la joventut", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "Of youth", copyright ©
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Giovinezza", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
- POR Portuguese (Português) (Paulo Albuquerque de Noronha) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
2. Das Blatt der Frühlingsweide  [sung text not yet checked]
Nicht deshalb lieb ich jene junge Frau, Die träumerisch an ihrem Fenster lehnt, Weil sie den ragenden Palast besitzt Am Gelben Flusse, - nein, ich liebe sie, Weil sie dies kleine Blatt der Frühlingsweide Ins Wasser gleiten ließ . . . Nicht deshalb liebe ich den Ostwind, weil Er mir den holden Duft der Birnbaumblüten Herüberträgt von blumig weißen Höhen, - Nein, weil er mir das Blatt der Frühlingsweide An meinen Kahn trieb, - darum lieb ich ihn! Nicht deshalb lieb ich dieses kleine Blatt Der Frühlingsweide, weil es mir die Wonnen Des Lenzes bringt, - nein, weil die junge Frau Mit einer feinen Nadel meinen Namen Hineingeritzt hat, - darum lieb ich es!
Text Authorship:
- by Hans Bethge (1876 - 1946), "Das Blatt der Frühlingsweide"
Based on:
- a text in Chinese (中文) by Zhang Jiuling (673?5 - 740) [text unavailable]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Regina Berlinghof) , "The Spring Willow's Leaf", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Hans Bethge, Die chinesische Flöte, Insel Verlag, 1918, page 69.
Researcher for this page: Regina Berlinghof
3. In Erwartung des Freundes Sung Text
Note: this is a multi-text setting
Die Sonne scheidet hinter dem Gebirg, In alle Täler steigt der Abend nieder Mit seinen Schatten, die voll Kühlung sind. O sieh, wie eine Silberbarke schwebt Der Mond herauf hinter den dunkeln Fichten, Ich [spüre]1 eines feinen Windes Wehn. Der Bach singt voller Wohllaut durch das Dunkel Von Ruh und Schlaf ... Die arbeitsamen Menschen [Gehn]2 heimwärts, voller Sehnsucht nach dem Schlaf. Die Vögel hocken müde in den Zweigen, Die Welt schläft ein ... Ich stehe hier und harre Des Freundes, der zu kommen mir versprach. Ich sehne mich, o Freund, an deiner Seite Die Schönheit dieses Abends zu genießen, - Wo bleibst du nur? Du läßt mich lang allein! Ich wandle auf und nieder mit der Laute Auf Wegen, die von weichem Grase schwellen, O kämst du, kämst du, ungetreuer Freund!
Text Authorship:
- by Hans Bethge (1876 - 1946), "In Erwartung des Freundes" [an adaptation]
Based on:
- a text in French (Français) by Marie Jean Léon, Marquis d'Hervey-Saint-Denys (1823 - 1892), "L'adieu" [an adaptation]
Based on:
- a text in Chinese (中文) by Mong-Kao-Yen , "宿业师山房待丁大不至"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- GER German (Deutsch) [an adaptation]
Confirmed with Hans Bethge, Die chinesische Flöte, Insel Verlag, 1918, page 18.
1 Valen: "spür"2 Valen: "Ziehen"
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Ich stieg vom Pferd und reichte ihm den Trunk Des Abschieds dar. Ich fragte ihn, wohin Und auch warum er reisen wolle. Er sprach mit umflorter Stimme: Du mein Freund Mir war [das Glück in dieser Welt]1 nicht hold! Wohin ich geh? Ich wandre in die Berge. Ich suche Ruhe für mein einsam Herz. Ich werde nie mehr in die Ferne schweifen. Müd ist mein Fuss und müd ist meine Seele! Die Erde ist die gleiche überall Und ewig, ewig sind die weissen Wolken...
Text Authorship:
- by Hans Bethge (1876 - 1946), "Der Abschied des Freundes" [an adaptation]
Based on:
- a text in French (Français) by Marie Jean Léon, Marquis d'Hervey-Saint-Denys (1823 - 1892), "En se séparant d'un voyageur" [an adaptation]
Based on:
- a text in Chinese (中文) by Wang Wei (701 - 761), "送别"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- GER German (Deutsch) , "Der Abschied des Freundes" [an adaptation]
Note: this text is still copyright in the EU by YinYang Media Verlag.
1 Valen: "in dieser Welt das Glück"
Researcher for this page: Martin Jahn
4. Der Unwürdige
Schön ist die Linie deiner Augenbrauen, Wie Porzellan sind deine Handgelenke, Und deine Wangen sind wie Pfirsiche. Du wandelst wie ein Reh mit scheuen Füßen, Und bringst du deinen Ahnen Totenopfer, So scheinst du groß wie eine Priesterin. Du bist die schönste Frau am gelben Flusse Und rein wie Neuschnee. Keine böse Zunge Wagt deines Herzens Reinheit anzutasten. Ich bin nicht würdig, deines Herzens Neigung Je zu besitzen. Ich bin schlecht und niedrig, Doch du bist einer Göttin strahlend Kind. Gewähre mir, daß ich von ferne stehe; Ich will ein Lied auf meiner Laute suchen, Das meine Lust und Qual dir künden soll.
Text Authorship:
- by Hans Bethge (1876 - 1946), "Der Unwürdige", appears in Die chinesische Flöte
Based on:
- a text in Chinese (中文) by La-Ksu-Feng (b. 1852) [text unavailable]
See other settings of this text.
Confirmed with Die Lyrik des Auslandes in neuerer Zeit, ed. Hans Bethge, Leipzig: Max Hesses Verlag, 1907, pages 66-67Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]