O sanfter, süsser Hauch! [Schon]1 weckest du wieder Mir Frühlingslieder, Bald [blühen]2 die Veilchen auch.
Sieben Lieder für 1 Mittelstimme mit Pianoforte
Song Cycle by Adele Sachsse (1854 - 1909)
1. Frühlingsahnung  [sung text not yet checked]
Authorship:
- by Johann Ludwig Uhland (1787 - 1862), "Frühlingsahnung", written 1812, appears in Lieder, in Frühlingslieder, no. 1 [author's text checked 2 times against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Auguri de primavera", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "Anticipation of spring", copyright © 2004
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Avant-goût du printemps", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with: Uhlands Werke, Erster Teil, Gedichte, herausgegeben von Adalbert Silbermann, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart: Deutsches Verlagshaus Bong & Co., [no year], page 39.
1 Lang: "Wie"2 Kahn: "blühn"
Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]
2. Vergangenes Glück  [sung text not yet checked]
Einst warst du meiner Seele Hoffnungsstern, Nun stellt' ein Andrer mich bei dir in Schatten. Gedenkst du jener schönen Zeit nicht gern, Wo doch wir Beide noch so lieb uns hatten? Denkst du nicht mehr an jener Tage Glück? Ach, warum kehrt Vergangnes nie zurück! Wie manches Mal schrieb ich umsonst an dich, Und deiner Antwort harrt' ich stets so bange. Schreib immerhin, du dächtest nicht an mich, Nur schreib! Ist das so viel, was ich verlange? Denkst du nicht mehr an jener Tage Glück? Ach, warum kehrt Vergangnes nie zurück!
Authorship:
- by Paul Heyse (1830 - 1914), "Vergangnes Glück", appears in Italienisches Liederbuch, in Volksthümliche Lieder [author's text checked 2 times against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Paul Heyse, Italienisches Liederbuch, Berlin: Verlag von Wilhelm Hertz (Bessersche Buchhandlung), 1860, page 206.
Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]
3. Lenz und Liebe  [sung text not yet checked]
Es muß so manches Kräutlein blühn, Bis man am Strauch die Rose schaut, Manch Vögelein muß zwitschern, Bis Nachtigall ihr Nest gebaut. Und dicht betrübt, daß ich geliebt, Ob auch so selig nie, wie jetzt? Wie Kinder sind Lenz und Liebe: Ihr Liebstes sparen sie bis zuletzt.
Authorship:
- by Paul Heyse (1830 - 1914), "Lenz und Liebe", appears in Gedichte, in Margarete [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Confirmed with Gesammelte Werke von Paul Heyse, in Band I, Gedichte von Paul Heyse, zweiter Abdruck, Berlin: Wilhelm Hertz, 1872, pages 46.
Researcher for this text: Melanie Trumbull
4. Es war einmal ein König  [sung text not yet checked]
Es war einmal ein König, Der hatt' einen [großen Floh,]1 Den liebt' er gar nicht wenig, [Als]2 wie seinen eig'nen Sohn. Da rief er seinen Schneider, Der Schneider kam heran; ["Da, miß dem Junker Kleider Und miß ihm Hosen an!"]3 In Sammet und in Seide War er [nun]4 angetan, Hatte Bänder auf dem Kleide, Hatt' auch ein Kreuz daran, Und war [sogleich]5 Minister, Und hatt einen großen Stern. Da wurden seine Geschwister Bei Hof auch große Herrn. Und Herrn und Frau'n am Hofe, Die waren sehr geplagt, Die Königin und die Zofe Gestochen und [genagt,]6 Und durften [sie nicht knicken,]7 Und [weg sie]8 jucken nicht. Wir [knicken]9 und ersticken Doch gleich, wenn einer sticht.10
Authorship:
- by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), appears in Faust, in Der Tragödie erster Teil (Part I) [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "There once was a king", copyright ©
- FRE French (Français) (Angelika Frenzel) , "Chanson de la puce", copyright © 2003, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Canzone della Pulce", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
- LIT Lithuanian (Lietuvių kalba) (Giedrius Prunskus) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
1 Walter: "Skorpion"
2 Walter: "Fast"
3 Walter: "Und maß dem Junker Kleider / Und ein paar Höschen an."
4 Walter: "bald"
5 Walter: "zugleich"
6 Walter: "zernagt"
7 Walter: "doch nicht zwicken"
8 Walter: "auch sich"
9 Walter: "drücken"
10 Here Röntgen has the chorus sing the following (the last two lines come from later in the same scene):
Wir knicken und ersticken Doch gleich wenn einer sticht. Uns ist ganz kannibalisch wohl, Als wie fünfhundert Säuen!
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
5. Rückblick  [sung text not yet checked]
Da lieg' ich still und traure, Mein Herz ist von Weh erfüllt, Voll Sehnsucht denk' ich wieder An ein entschwund'nes Bild. O wärst du mir geblieben, Ein Engel zur Seite mir, Ich wäre nimmer geworden Der düstere Fremdling hier. Ich hätte mein Herz bewahret Vor mancher wilden That: Ich wäre so rein geblieben, So rein, wie ich dir genaht.
Authorship:
- by Christian Hoeppl (1826 - 1862), no title, appears in Gedichte, in Zweites Buch, in Lieder, no. 13, Stuttgart, Druck und Verlag von Eduard Hallberger, p. 194, first published 1851 [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Note: titled "Rückblick" in Dichtergrüsse: Neuere deutsche Lyrik, ed. by Elise Polko, 3rd edition, C. F. Amelang's Verlag, Leipzig, 1863, p. 275Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
6. Hafisa  [sung text not yet checked]
Neig' [schöne]1 Knospe, dich zu mir, Und was ich bitte das tu' mir! Ich will dich [pflegen und]2 halten; [Du sollst bei mir erwarmen Und sollst in meinen Armen Zur]3 Blume dich entfalten.
Authorship:
- by Friedrich Martin von Bodenstedt (1819 - 1892), no title, appears in Die Lieder des Mirza-Schaffy, in Hafisa, no. 4 [author's text checked 1 time against a primary source]
Based on:
- a text in Azerbaijani (Azərbaycan dili) by Mirzə Şəfi Vazeh (1794 - 1852) [text unavailable]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English [singable] (Constance Bache) , "Bend, opening blossom"
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
1 Quilter: "schön' "
2 M. Hauptmann: "pflegen, will dich"
3 M. Hauptmann: "Bei mir sollst du erwarmen, in meinen Armen;/ Bei mir sollst du zur"
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
7. Mir ist, nun ich dich habe  [sung text not yet checked]
Mir ist, nun ich dich habe, Als müßt' ich sterben. Was könnt' ich, das mich labe, Noch sonst erwerben? Mir ist, nun ich dich habe, Ich sei gestorben. Mir ist zum stillen [Grabe]1 Dein Herz erworben.
Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 5. Fünfter Strauß. Verbunden or Wiedergewonnen], no. 72 [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Jos. Van de Vijver)
- ENG English (Linda Godry) , "Dedication", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
1 Reger: "Grab"
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]