Süße, heilige Natur, [Laß mich gehn auf deiner Spur]1! Leite mich an deiner Hand, Wie ein Kind am Gängelband! Wenn ich dann ermüdet bin, [Rück]2 ich dir am Busen hin, Athme [süsse]3 [Himmelslust]4, [Hangend]5 an der [Mutter Brust]6. [Ach, mir ist so wohl bey dir]!7 Will dich lieben für und für. [Laß mich gehn auf deiner Spur]1, Süsse, heilige Natur!
6 Gedichte , opus 1
by Justus Hermann Wetzel (1879 - 1973)
1. An die Natur  [sung text checked 1 time]
Authorship:
- by Friedrich Leopold, Graf zu Stolberg-Stolberg (1750 - 1819), "An die Natur", written 1775, first published 1775 [author's text checked 2 times against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "A la natura", copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Aan de Natuur", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "To Nature", copyright ©
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "À la nature", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Alla Natura", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Deutsche Chronik. auf das Jahr 1775. herausgegeben von M. Christ. Fried. Daniel Schubart. Ulm, gedruckt bey Christian Ulrich Wagner, und zu finden in Augsburg, bey Conrad Heinrich Stage. 92. Stück. Den 16. November, 1775, page 733; and with Gedichte der Brüder Christian und Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg. Erster Theil. Wien, 1821. Im Verlage bei J.B. Wallishausser. Hamburg, bei Perthes und Besser, page 113.
1 Harder: "Leite mich auf deine Spur"2 Kuhlau, Stolberg (1821 edition), Schubert, and Wetzel: "Sink'"
3 Harder, Wetzel: "reine"
4 Schubert (Neue Gesamtausgabe): "Herzenslust"
5 Harder: "Ruhend"
6 Stolberg (1821 edition), and Schubert: "Mutterbrust"
7 Kuhlau, Stolberg (1821 edition), and Schubert: "Ach! wie wohl ist mir bei dir"; Harder, Wetzel: "O wie wohl ist mir bei dir"
Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Richard Morris , Peter Rastl [Guest Editor] , Johann Winkler
2. An die Liebe  [sung text checked 1 time]
Von dir, o Liebe, nehm ich an Den Kelch der bittern Leiden; Nur einen Tropfen dann und wann, Nur Einen deiner Freuden! So wird dein Kelch, o Liebe, mir Wie Feierbecher glänzen; [Auch]1 unter Tränen will ich [dir]2 Mit Rosen ihn bekränzen.
Authorship:
- by Johann Georg Jacobi (1740 - 1814), "An die Liebe" [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Wetzel: "Und"
2 Wetzel: "ihn" (typo?)
Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler
3. Wiegenlied  [sung text checked 1 time]
Schlummre, Bübchen, schlummr' im Schooß
Deiner Mutter sorgenlos.
Keine Mücke nahet sich;
Meine Liebe wacht für dich.
Für uns beide wacht der Herr;
Kind und Mutter schützet Er.
Seine Kinder klein und groß
Liegen all' in seinem Schooß.
Hier in stiller Nächte Ruh
Sieht er deinem Schlummer zu,
[Und erhöret mein]1 Gebet,
Das für dich um Segen fleht.
[ ... ]
Authorship:
- by Henriette Eleonore Agnes Gräfin zu Stolberg-Stolberg, née von Witzleben (1761 - 1788), as Psyche, "Wiegenlied" [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Confirmed with Musen Almanach, ed. by Johann Heinrich Voss, Hamburg: Carl Ernst Bohn, 1789, page 197, poem published under the pseudonym "Psyche".
1 Reichardt, Wetzel: "Hört mein inniges"2 Reichardt:
Wachse, Bübchen, liebe mich; Denn so herzlich lieb' ich dich. Liebe, Bübchen, liebe mich; Denn so liebt dein Vater dich. Übe Blumen schwebt dein Fuss; Dich umtönt der Liebe Gruss; Wie dein blaues Auge hell, Blinket dir der Freude Quell. Wachse, Bübchen, werde gut; In dir wallt ein edles Blut, Bist von biederem Geschlecht. Fürchte Gott, und thue Recht.
Research team for this text: Melanie Trumbull , Johann Winkler
4. Das Ständchen  [sung text checked 1 time]
Was wecken aus dem Schlummer mich Für süße Klänge doch? O Mutter, sieh! wer mag es sein, [In]1 später Stunde noch? "Ich [höre nichts, ich sehe]2 nichts, O schlummre fort so lind! Man bringt dir keine Ständchen [jetzt]3, Du armes, krankes Kind!" Es ist nicht irdische Musik, Was mich so freudig macht; Mich rufen Engel mit Gesang, O Mutter, gute Nacht!
Authorship:
- by Johann Ludwig Uhland (1787 - 1862), "Das Ständchen", appears in Balladen und Romanzen, in Sterbeklänge, no. 1, first published 1815 [author's text checked 2 times against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "The serenade", copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "La sérénade", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Uhlands Werke, Erster Teil, Gedichte, herausgegeben von Adalbert Silbermann, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart: Deutsches Verlagshaus Bong & Co., [no year], page 141.
1 Randhartinger (song with string quartet): "In so"2 Hensel: "sehe nichts, ich höre"; Randhartinger (song with string quartet): "höre nichts, ich höre"
3 Lang: "mehr"
Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler
5. Mit einem gemalten Band  [sung text checked 1 time]
Kleine Blumen, kleine Blätter Streuen mir mit leichter Hand Gute, junge Frühlings-Götter Tändelnd auf ein luftig Band. Zephir, nimm's auf deine Flügel, Schling's um meiner Liebsten Kleid; Und so tritt sie vor den Spiegel All in ihrer Munterkeit. Sieht mit Rosen sich umgeben, Selbst wie eine Rose jung. Einen Blick, geliebtes Leben! Und ich bin belohnt genung. Fühle, was dies Herz empfindet, Reiche frei mir deine Hand, Und das Band, das uns verbindet, Sei kein schwaches Rosenband!
Authorship:
- by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), "Mit einem gemalten Band", written 1771, second version [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Met een beschilderde band", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , no title, copyright ©
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Avec un ruban peint", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- HUN Hungarian (Magyar) (Tamás Rédey) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Con un nastro colorato", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Johann Wolfgang von Goethe, Sämtliche Werke in 18 Bänden, Bd. 1, Die Gedichte der Ausgabe letzter Hand, Zürich, 1948
Research team for this text: Jakob Kellner , Johann Winkler
6. Minnelied  [sung text checked 1 time]
In dem Walde süsse Töne
Singen kleine Vögelein,
Auf der [Haide]1 Blumen schöne
Blühen [gegen]2 des Mayen Schein:
Also blüht mein hoher Muth
[Mit Gedanken gegen ihre]3 Güte,
Die mir reich macht mein Gemüthe,
Wie der Traum [den]4 Armen thut.
[ ... ]
Authorship:
- by Johann Ludwig Tieck (1773 - 1853), "Eine Tanz-Weise" [author's text checked 1 time against a primary source]
Based on:
- a text in Mittelhochdeutsch by Ulrich von Lichtenstein (1200? - 1275?), "Ein Tanzwîze, und ist diu vierde Wîze"
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Confirmed with Frauendienst. Ulrich von Lichtenstein. Nach einer alten Handschrift bearbeitet und herausgegeben von Ludwig Tieck, Stuttgart und Tübingen: J. G. Cotta'schen Buchhandlung, 1812, from Lied no. IV, page 46.
1 Wetzel: "Aue"2 Wetzel: "gen"
3 Wetzel: "Im Gedanken ihrer Güte"
4 Wetzel: "dem"
Research team for this text: Melanie Trumbull , Johann Winkler