LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,109)
  • Text Authors (19,482)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Brettl-Lieder

Song Cycle by Arnold Franz Walter Schoenberg (1874 - 1951)

Translated to:

English — Brettl Songs (Michael P Rosewall)
Lithuanian (Lietuvių kalba) — Kabareto dainos (Giedrius Prunskus)

1. Der genügsame Liebhaber
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Meine Freundin hat eine schwarze Katze 
Mit weichem knisterndem Sammetfell,
Und ich, ich hab' eine blitzblanke Glatze,
Blitzblank und glatt und silberhell.

Meine Freundin gehört zu den üppigen Frauen,
Sie liegt auf dem Divan das ganze Jahr,
Beschäftigt das Fell ihrer Katze zu krauen,
Mein Gott ihr behagt halt das sammtweiche Haar. 

Und komm' ich am Abend die Freundin besuchen,
So liegt die Mieze im Schoße bei ihr,
Und nascht mit ihr von dem Honigkuchen
Und schauert, wenn ich leise ihr Haar berühr.

Und will ich mal zärtlich tun mit dem Schatze,
Und daß sie mir auch einmal "Eitschi" macht,
Dann stülp' ich die Katze auf meine Glatze,
Dann streichelt die Freundin die Katze und lacht.

Text Authorship:

  • by Hugo Salus (1866 - 1929)

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Martha Elliott) , "The contented suitor", copyright © 2003, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "L'amoureux facile à satisfaire", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • LIT Lithuanian (Lietuvių kalba) (Giedrius Prunskus) , "Santūrus meilužis", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Pilar Lirio

2. Einfältiges Lied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
König ist spazieren gangen,
Bloß wie ein Mensch spazieren gangen,
Ohne Szepter und ohne Kron',
Wie ein gewöhnlicher Menschensohn.

Ist ein starker Wind gekommen,
Ganz gewöhnlicher Wind gekommen,
Ohne Ahnung, wer das wär',
Fällt er über den König her.

Hat ihm den Hut vom Kopf gerissen, 
Hat ihn über's Dach geschmissen, 
Hat ihn nie mehr wiedergesehn!

Seht ihr's!
Da habt ihr's!
Das sag' ich ja!

Treiben gleich Allotria!
Es kann kein König ohne Kron', 
Wie ein gewöhnlicher Menschensohn
Unter die dummen Leute gehn!

Text Authorship:

  • by Hugo Salus (1866 - 1929)

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Chanson simple", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • LIT Lithuanian (Lietuvių kalba) (Giedrius Prunskus) , "Paprasta daina", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Pilar Lirio

3. Der Nachtwandler mit Begleitung von Kleiner Flöte, Trompete, Kleiner Trommel und Klavier
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Trommler, laß dein Kalbfell klingen,
Und, Trompeter, blas darein,
Daß sie aus den Betten springen,
Mordio, Michel, Mordio! schrein.
Tuut und trumm, tuut und trumm,
Zipfelmützen ringsherum.

Und so geh ich durch die hellen,
Mondeshellen Gassen hin,
Fröhlich zwischen zwei Mamsellen,
Wäscherin und Plätterin:
Links Luischen, rechts Marie,
Und voran die Musici.

Aber sind wir bei dem Hause,
Das ich euch bezeichnet hab,
Macht gefälligst eine Pause,
Und seid schweigsam wie das Grab!
Scht und hm, scht und hm,
Sachte um das Haus herum.

Meine heftige Henriette
Wohnt in diesem kleinen Haus,
Lärmen die wir aus dem Bette,
Kratzt sie uns die Augen aus.
Scht und hm, scht und hm,
Sachte um das Haus herum.

Lustig wieder, Musikanten!
Die Gefahr droht nun nicht mehr;
Trommelt alle alten Tanten
Wieder an die Fenster her!
Tuut und trumm, tuut und trumm,
Zipfelmützen ringsherum.

Ja, so geh ich durch die hellen,
Mondeshellen Gassen hin,
Fröhlich zwischen zwei Mamsellen,
Wäscherin und Plätterin:
Links Luischen, rechts Marie,
Und voran die Musici.

Text Authorship:

  • by Gustav Falke (1853 - 1916), "Nachtwandler", appears in Deutsche Chansons, in Brettl-Lieder, ed. by O. J. Bierbaum, Berlin-Leipzig, first published 1900

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Le promeneur nocturne", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • LIT Lithuanian (Lietuvių kalba) (Giedrius Prunskus) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this page: Roland Kayser , Sharon Krebs [Guest Editor]

4. Jedem das Seine
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ebenes Paradefeld
Kasper in der Mitte hält 
Hoch auf seinem Gaul.
König, Herzog um ihn 'rum,
Gegenüber Publicum,
Regimenter bum bum bum.
Das marschiert nicht faul. 

Luft sich voller Sonne trinkt,
Helm und Bayonett das blinkt,
Sprüht und gleisst und glänzt.
Schattiger Tribünensitz,
Bravo! Hurrah! Ulk und Witz.
Operngläser Augenblitz.
Hin und her scharwenzt.

Neben mir wer mag das sein,
Reizend nicht so furchtbar fein,
Doch entzückend schick.
Wird man kritisch angeschaut,
Heimlich ist man doch erbaut,
Und die Hüfte sehr vertraut
kuppelt die Musik.

Kaspar nimm was dir gebührt
und die Truppe recht geführt,
schütze dich und uns.
Aber jetzt geliebter Schatz,
schleunig vom Paradeplatz.
Hinterm Wall ein Plätzchen hat's
fern von Kinz und Kunz.

Und da strecken wir uns hin,
ich und meine Nachbarin,
weit her tönt's Trara.
Welche Lust Soldat zu sein,
welche lust es nicht zu sein,
wenn still fein alein zu zwein wir
et cetera.

Text Authorship:

  • by Colly

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , "Everyone gets what he deserves", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Chacun le sien", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • LIT Lithuanian (Lietuvių kalba) (Giedrius Prunskus) , "Kiekvienam savo", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this page: Pilar Lirio , Guy Laffaille [Guest Editor]

5. Mahnung
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Mädel sei kein eitles Ding,
Fang dir keinen Schmetterling,
Such dir einen rechten Mann,
Der dich tüchtig küssen kann
Und mit seiner Hände Kraft,
Dir ein warmes Nestchen schafft.

Mädel, Mädel, sei nicht dumm,
Lauf nicht wie im Traum herum,
Augen auf! ob Einer kommt,
Der dir recht zum Manne taugt.
Kommt er, dann nicht lang bedacht!
Klapp! die Falle zugemacht.

Liebes Mädel sei gescheit,
Nütze deine Rosenzeit!
Passe auf und denke dran,
Daß du, wenn du ohne Plan
Ziellos durch das Leben schwirrst,
Eine alte Jungfer wirst.

Liebes Mädel sei gescheit,
Nütze deine Rosenzeit.
Passe auf und denke dran!
Denk daran.

Text Authorship:

  • by Gustav Hochstetter (1873 - 1944)

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , "Warning", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Avertissement", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • LIT Lithuanian (Lietuvių kalba) (Giedrius Prunskus) , "Priminimas", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Pilar Lirio

6. Gigerlette
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Fräulein Gigerlette
Lud mich ein zum Tee.
Ihre Toilette
War gestimmt auf Schnee;
Ganz wie Pierrette
War sie angetan.
Selbst ein Mönch, ich wette,
Sähe Gigerlette
Wohlgefällig an.

War ein rotes Zimmer,
Drin sie mich empfing,
Gelber Kerzenschimmer
In dem Raume hing.
Und sie war wie immer
Leben und Esprit.
Nie vergess ich's, nimmer:
Weinrot war das Zimmer,
Blütenweiss war sie.

Und im Trab mit Vieren
Fuhren wir zu zweit
In das Land spazieren,
Das heisst Heiterkeit.
Daß wir nicht verlieren
Zügel, Ziel und Lauf,
Saß bei dem Kutschieren
Mit den heissen Vieren
Amor hinten auf.

Text Authorship:

  • by Otto Julius Bierbaum (1865 - 1910), "Gigerlette", appears in Irrgarten der Liebe. Verliebte, launenhafte und moralische Lieder, Gedichte und Sprüche aus den Jahren 1885 bis 1900, in Lieder

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Malcolm Halliday) , "Gigerlette", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Michael P Rosewall) , "Gigerlette", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Miss dandy", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • LIT Lithuanian (Lietuvių kalba) (Giedrius Prunskus) , "Žižerletė", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Pilar Lirio

7. Galathea
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ach, wie brenn' ich vor Verlangen,
Galathea, schönes Kind,
Dir zu küssen deine Wangen,
weil sie so entzückend sind.

Wonne die mir widerfahre,
Galathea, schönes Kind,
Dir zu küssen deine Haare,
weil sie so verlockend sind.

Nimmer wehr mir, bis ich ende,
Galathea, schönes Kind,
Dir zu küssen deine Hände,
weil sie so verlockend sind.

Ach, du ahnst nicht, wie ich glühe,
Galathea, schönes Kind,
Dir zu küssen deine Knie,
weil sie so verlockend sind.

Und was tät ich nicht, du süße
Galathea, schönes Kind,
Dir zu küssen deine Füße,
weil sie so verlockend sind.

Aber deinen Mund enthülle,
Mädchen, meinen Küssen nie,
Denn in seiner Reize Fülle
küsst ihn nur die Phantasie.

Text Authorship:

  • by Frank Wedekind (1864 - 1918)

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Martha Elliott) , "Galathea", copyright © 2003, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Michael P Rosewall) , "Galathea", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Galathée", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • LIT Lithuanian (Lietuvių kalba) (Giedrius Prunskus) , "Galatėja", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Pilar Lirio

8. Langsamer Walzer
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Seit ich so viele Weiber sah,
Schlägt mir mein Herz so warm,
Es summt und brummt mir hier und da, 
Als wie ein Bienenschwarm.
Und ist ihr Feuer meinem gleich,
Ihr Auge schön und klar, 
So schlaget wie der Hammerstreich 
Mein Herzchen immerdar.
Bum, bum, bum.

Ich wünschte tausend Weiber mir,
wenn's recht den Göttern wär;
da tanzt ich wie ein Murmeltier
in's Kreuz und in die Quer.
Das wär ein Leben auf der Welt,
da wollt' ich lustig seyn,
ich hüpfte wie ein Haas durch's Feld,
und's Herz schlüg immerdrein.
Bum, bum, bum.

Wer Weiber nicht zu schätzen weiss;
ist weder kalt noch warm,
und liegt als wie ein Brocken Eis 
in eines Mädchens Arm.
Da bin ich schon ein andrer Mann,
ich spring' um sie herum;
mein Herz klopf froh an ihrem an
und machet : bum, bum bum.

Text Authorship:

  • by Emanuel Schikaneder (1751 - 1812), from "Spiegel von Arcadia".

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Martha Elliott) , "Slow waltz", copyright © 2003, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Michael P Rosewall) , "Slow waltzes", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Valse lente", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • LIT Lithuanian (Lietuvių kalba) (Giedrius Prunskus) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Pilar Lirio
Total word count: 967
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris