LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,217)
  • Text Authors (19,696)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Acht Lieder für 1 mittlere Singstimme mit Pianofortebegleitung , opus 1

by Willy Rehberg

1. Mairegen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Es ist der Wolke Segen 
Geflossen über Nacht,
Erquickt von mildem Regen 
Steht neu der Fluren Pracht;
Die Bäume tröpfeln leise,
Das klingt so wunderbar,
Als wie verstohlnerweise
Sich küßt ein liebend Paar.

So hat in unsre Herzen,
Von Kümmerniß getränkt,
Sich eine Flut der Schmerzen 
Wol einstmals auch gesenkt;
Viel tausend Thränen flossen
In stiller Mitternacht,
Und nun, o nun sieh sprossen
Des Frühlings ganze Pracht! 

Sei, Liebste, dir's ein Zeichen 
Und fühl' dich neubeherzt:
Die Wolke muß ja weichen,
Die unsern Himmel schwärzt.
Komm, reiche mir die Hände:
Der uns hierher gebracht,
Er führt's zu gutem Ende;
Der Gott der Liebe wacht! 

Text Authorship:

  • by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872), "Mairegen", appears in Aus der Heimat: Neue Gedichte, in 1. Zweite Liebe

See other settings of this text.

2. Vorsatz  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich [will's dir]1 nimmer sagen,
Wie ich so lieb dich hab',
Im Herzen will ich's tragen,
Will [stumm]2 sein wie das Grab.

Kein Lied [soll dir's]3 gestehen,
Soll flehen um mein Glück,
Du selber sollst es sehen,
Du selbst -- in meinem Blick.

Und [kannst]4 du es nicht lesen,
Was dort so zärtlich spricht,
So ist's ein Traum gewesen;
Dem Träumer zürne nicht.

Text Authorship:

  • by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872), no title, appears in Buch der Liebe, in 2. Zweites Buch, in Frühlingsliebe, no. 2

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) (Harald Krebs) , copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English [singable] (Gwendolen Gore) , "My secret"

View original text (without footnotes)

Confirmed with Robert Prutz, Buch der Liebe, Fünfte Auflage, Leipzig: Verlag von Ernst Keil, 1883, page 45. Note: C. Schnabel's score has a typo in stanza 2, line 2, word 4 ("dein" instead of "mein").

1 Becker, Dorn, Hallet, Hoth, Hoppe, Jonas, Lang, Lassen, Lederer, Naret-Koning, Nodnagel, Nordmann, Rehberg, Roeder, Schaefer, C. Schultz, Simon: "will dir's"; Bradsky, Kauffmann: "will Dir"; further changes may exist for composers with unverified texts.
2 Lang: "still"
3 Schnabel: "soll's dir"
4 Henkel: "willst"

3. Nacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Der Westwind streichelt die Locken
Schauernder Bäume; wie Schnee
Fallen die Blüthenflocken ...
Klänge der Abendglocken
Zittern über den See.

Oben im Wolkenlosen
Kreiset der Sterne Lauf;
Doch unter Küssen und Kosen
Gehen hier unten Rosen,
Rosen und Lieder auf.

Text Authorship:

  • by Heinrich Leuthold (1827 - 1879), "Nacht", written 1869, appears in Gedichte, in 1. Vermischte Gedichte

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CHI Chinese (中文) [singable] (Dr Huaixing Wang) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , "Night", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Gedichte von Heinrich Leuthold, Frauenfeld: Verlag von J. Huber, 1879, page 49.


4. Mädchenlieder. I  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
In meinem Garten die Nelken
mit ihrem Purpurstern
[müssen]1 nun alle verwelken,
   denn [du]2 bist fern.

Auf meinem [Herde]3 die Flammen
die ich bewacht so gern,
[sanken in]4 Asche zusammen,
   denn [du]2 bist fern.

Die Welt ist mir verdorben,
mich grüßt nicht [Blume nicht]5 Stern,
mein Herz ist [lange]6 gestorben,
   denn du bist fern.

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Jugendgedichte, in 2. Zweites Buch, in Berlin, in Mädchenlieder, no. 1

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Linda Godry) , "The carnations in my garden", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • IRI Irish (Gaelic) [singable] (Gabriel Rosenstock) , "Im' ghairdinse", copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
  • POR Portuguese (Português) (Margarida Moreno) , "Canção", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Note for stanza 1, line 4: in Stuckenschmidt's setting, "du, ach du" returns to the original "du" in the repetition.

1 Blodek: "sie müssen"; Stuckenschmidt: "die müssen"
2 Stuckenschmidt: "du, ach du"
3 Wolfrum: "Herd"
4 Blodek: "sie sanken in"; Stuckenschmidt: "sie sanken zu"
5 Blodek: "Blume noch"; Wolfrum: "Blum' nicht"
6 Amadei: "lang'"

5. Mädchenlieder. II  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wohl waren es Tage der Sonne,
Die Bäume blühten im Mai,
Dein Blick sprach Liebeswonne -
Das ist vorbei.

Verblüht sind lange die Bäume,
Der Herbst ist kommen geschwind;
Die Träume, die [schönen]1 Träume
Verweht der Wind.

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Jugendgedichte, in 2. Zweites Buch, in Berlin, in Mädchenlieder, no. 2

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Emanuel Geibels Gesammelte Werke in acht Bänden, Erster Band, Jugendgedichte. Zeitstimmen. Sonette, Dritte Auflage, Stuttgart: Verlag der J.G. Cotta'schen Buchhandlung Nachfolger, 1893, page 69.

1 Esser: "seligen"

6. Mädchenlieder. III  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
[Gute Nacht mein Herz]1 und schlummre ein!
In diesen Herbstestagen
Ohne [Blumen und Sonnenschein]2
Was willst du schlagen?

Dein Schmerz ist aus, deine Lust ist tot,
Verweht [sind Lenz und]3 Lieder;
Der Liebe Röslein purpurroth
Blüht nimmer wieder.

Singend zog er [ins]4 Land hinein,
Der falsche, liebe Knabe --
Und du? - [Im stillen Grabe]5
Schlafe mein Herz, schlaf' ein!

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Jugendgedichte, in 2. Zweites Buch, in Berlin, in Mädchenlieder, no. 3

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Emanuel Geibels Gesammelte Werke in acht Bänden, Erster Band, Jugendgedichte. Zeitstimmen. Sonette, Dritte Auflage, Stuttgart: Verlag der J.G. Cotta'schen Buchhandlung Nachfolger, 1893, page 69.

1 Goldschmidt: "Gut Nacht, gut Nacht, mein Herz"; Courvoisier: "Gute Nacht, mein Herz, gute Nacht"; Hecht, Pohlig, Sturm: "Gut' Nacht, mein Herz"
2 Esser: "Blumen, ohne Sonnenschein"; Schnorr von Carolsfeld: "Blumen und ohne Sonnenschein"
3 Andersson: "ist Lenz, verweht sind"
4 Andersson: "in das"
5 Bolko von Hochberg: "In deinem Grabe"

7. Abends  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
In dieser Stunde denkt sie mein,
Ich weiß, in dieser Stunde!
Die Vögel schlafen groß und klein,
Es schlafen die Blumen im Grunde.
[An blauem]1 Himmel hell und klar
Stehn tausend Sterne wunderbar,
Sie schaut hinauf und denket mein,
Ich weiß, in dieser [Stunde]2.

Sie sitzt wohl einsam und allein,
Ich weiß, in dieser Stunde,
Und flüstert wohl den Namen mein
Halbleise mit schüchternem Munde.
Sie schickt mir Grüße lieb und schön
Und winkt mir zu, als könnt' ich's sehn,
Sie weint um mich und denket mein, 
Ich weiß, in dieser  [Stunde]2.

[Gute]3 Nacht und schließ' die [Äugelein]4,
[Gute]5 Nacht in dieser Stunde!
Ich will im Traume bei dir sein
Mit fröhlicher, seliger Kunde:
Von [einem Tag]6, o träume du,
Wo ich in [deinen Armen]7 ruh',
[Ja bis]8 dahin gedenke mein,
Jetzt und in [jeder]9 [Stunde]2!

Text Authorship:

  • by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872), "Abends", appears in Buch der Liebe, in 2. Zweites Buch

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Robert Prutz, Buch der Liebe, Dritte Auflage, Leipzig: Verlag von Ernst Keil, 1874, pages 54-55.

1 Fesca: "Am blauen"
2 Fesca: "Stund'"
3 Fesca: "Gut'"
4 Banck: "Augen dein"
5 Banck, Fesca: "Gut'"
6 Esser, Fesca: "einer Nacht"
7 Banck: "deinem Arme"
8 Fesca: "Bis"
9 Banck: "dieser"

8. Rückblick  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Da lieg' ich still und traure, 
Mein Herz ist von Weh erfüllt,
Voll Sehnsucht denk' ich wieder 
An ein entschwund'nes Bild.

O wärst du mir geblieben, 
Ein Engel zur Seite mir,
Ich wäre nimmer geworden 
Der düstere Fremdling hier.

Ich hätte mein Herz bewahret
Vor mancher wilden That:
Ich wäre so rein geblieben,
So rein, wie ich dir genaht.

Text Authorship:

  • by Christian Hoeppl (1826 - 1862), no title, appears in Gedichte, in Zweites Buch, in Lieder, no. 13, Stuttgart, Druck und Verlag von Eduard Hallberger, p. 194, first published 1851

See other settings of this text.

Note: titled "Rückblick" in Dichtergrüsse: Neuere deutsche Lyrik, ed. by Elise Polko, 3rd edition, C. F. Amelang's Verlag, Leipzig, 1863, p. 275

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris