Es wandelt, was wir schauen, Tag sinkt ins Abendrot, Die Lust hat eignes Grauen, Und alles hat den Tod. Ins Leben schleicht das Leiden Sich [heimlich]1 wie ein Dieb, Wir alle müssen scheiden Von allem, was uns lieb. Was gäb' es doch auf Erden, Wer hielt' den Jammer aus, Wer möcht' geboren werden, Hielt'st Du nicht droben Haus! Du bist's, der, was wir bauen, Mild über uns zerbricht, Daß wir den Himmel schauen - Darum so klag' ich nicht.
Sieben Lieder nach Gedichten von Joseph von Eichendorff
by Robert Fürstenthal (1920 - 2016)
1. Ergebung  [sung text checked 1 time]
Authorship:
- by Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), no title, appears in Gedichte, in 6. Geistliche Gedichte, in Der Umkehrende, no. 4 [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Ce que nous voyons change", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
1 Berg: "leise"
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
2. Auf meines Kindes Tod  [sung text checked 1 time]
Von fern die Uhren schlagen, Es ist schon tiefe Nacht, Die Lampe brennt so düster, Dein Bettlein ist gemacht. Die Winde nur noch gehen Wehklagend um das Haus, Wir sitzen einsam [drinnen]1 Und lauschen oft hinaus. Es ist, als müßtest leise Du klopfen an die Thür, Du [hätt'st]2 dich nur verirret, Und kämst nun müd' [zurück]3. Wir armen, armen Thoren! Wir [irren]4 ja im Graus Des Dunkels noch verloren - Du fand'st [dich]5 längst nach Haus.
Authorship:
- by Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), no title, appears in Gedichte, in 5. Totenopfer, in Auf meines Kindes Tod, no. 8 [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Joseph Freiherrn von Eichendorff's Werke. Erster Theil. Gedichte. Berlin: M. Simion, 1841, pages 323.
1 Zeisl: "drinne"2 Stöhr: "hättest"
3 Zeisl: "herfür"
4 Zeisl: "irrten"
5 Zeisl and the 1883 version: "ja"
Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler
3. Die Heimat  [sung text not yet checked]
Denkst du des Schlosses noch auf stiller Höh? Das Horn lockt nächtlich dort, als ob’s dich riefe, Am Abgrund grast das Reh, Es rauscht der Wald verwirrend aus der Tiefe – O stille, wecke nicht, es war als schliefe Da drunten ein unnennbar Weh. Kennst du den Garten? – Wenn sich Lenz erneut, Geht dort ein Mädchen auf den kühlen Gängen Still durch die Einsamkeit, Und weckt den leisen Strom von Zauberklängen, Als ob die Blumen und die Bäume sängen Rings von der alten schönen Zeit. Ihr Wipfel und ihr Bronnen rauscht nur zu! Wohin du auch in wilder Lust magst dringen, Du findest nirgends Ruh, Erreichen wird dich das geheime Singen, – Ach, dieses Bannes zauberischen Ringen Entflieh’n wir nimmer, ich und du!
Authorship:
- by Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), "Die Heimat" [author's text checked 1 time against a primary source]
4. Abschied  [sung text not yet checked]
Abendlich [schon]1 rauscht der Wald Aus den tiefsten Gründen, Droben wird der Herr nun bald [An die Sternlein zünden]2, Wie so stille in den Schlünden, Abendlich nur rauscht der Wald. Alles geht zu seiner Ruh, [Wald und Welt versausen]3, Schauernd hört der Wandrer zu, Sehnt sich [recht]4 nach Hause, Hier in Waldes [grüner]5 Klause Herz, geh' [endlich auch]6 zur Ruh!
Authorship:
- by Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), "Abschied", appears in Gedichte, in 6. Geistliche Gedichte [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Jakob Kellner) , "Evening breezes rustle yet in the wood", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Henri Dupraz) , "Le soir enfin murmure la forêt", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- IRI Irish (Gaelic) [singable] (Gabriel Rosenstock) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "A sera già sussurra il bosco", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gedichte von Joseph Freiherrn von Eichendorff, Zweite vermehrte und veränderte Auflage, W. Simion in Berlin, 1843, page 382.
1 Fischer: "nur"; further changes may exist not shown above.2 Franz: "Die Stern' anzünden"
3 Hensel: "Wie die Welt verbrause"
4 Franz: "wohl", Hensel: "tief"
5 Franz: "stiller"
6 Franz: "endlich du auch"
Researcher for this text: Jakob Kellner
5. Seliges Vergessen  [sung text checked 1 time]
Subtitle: (Aus dem Spanischen)
Im [Winde]1 fächeln, Mutter, die Blätter, Und bei dem Säuseln Schlummre ich ein. Über mir schwanken Und spielen die Winde, Wiegen so linde Das Schiff der Gedanken, Wie wenn ohne Schranken Der Himmel mir offen, Daß still wird mein Hoffen Und Frieden ich finde, Und bei dem Säuseln Schlummre ich ein. Erwachend dann sehe, Als ob sie mich kränzen, Rings Blumen ich glänzen, Und all meine Wehen Verschweben, vergehen, Der Traum hält sie nieder, Und Leben giebt wieder Das Flüstern der Blätter, Und bei dem Säuseln Schlummre ich ein.
Authorship:
- by Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), "Seliges Vergessen", appears in Gedichte, in 8. Aus dem Spanischen [author's text checked 2 times against a primary source]
Based on:
- a text in Spanish (Español) by Anonymous/Unidentified Artist [text unavailable]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Blessed oblivion", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Bienheureux oubli", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gedichte von Joseph Freiherr von Eichendorff, Leipzig: C.F. Amelangs Verlag, 1892, page 395.
1 Seyffardt: "Winter"; further changes may exist not noted above.Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]
6. Morgengebet  [sung text not yet checked]
O wunderbares, tiefes Schweigen, Wie einsam ist's noch auf der Welt! Die Wälder nur sich leise [neigen]1, Als ging' der Herr durchs stille Feld. Ich [fühl mich recht wie neu geschaffen]2, Wo ist die Sorge nun und Not? Was [mich noch gestern]3 wollt' erschlaffen, [Ich schäm' mich dess]4 im Morgenrot. Die Welt mit ihrem Gram und Glücke Will ich, ein Pilger, frohbereit Betreten nur [wie]5 eine Brücke Zu dir, Herr, [übern]6 Strom der Zeit. Und buhlt mein Lied, auf Weltgunst [lauernd]7, Um schnöden Sold der Eitelkeit: Zerschlag' mein Saitenspiel, und schauernd Schweig ich vor dir in Ewigkeit.
Authorship:
- by Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), "Morgengebet", appears in Gedichte, in 6. Geistliche Gedichte [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Pregària del matí", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "Morning prayer", copyright © 2004
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
1 Prince Albert: "ringen"
2 Prince Albert: "fühle mich wie umgeschaffen"; Mendelssohn: "fühl mich wie neu geschaffen"
3 Erk, Mendelssohn: "gestern noch mich"
4 Erk, Mendelssohn: "dess schäm' ich mich"
5 Erk, Mendelssohn: "als"
6 Prince Albert, Balmer: "überm"
7 Prince Albert: "laurend"
Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Tino Brütsch
7. Abendständchen  [sung text not yet checked]
Schlafe, Liebchen, weil's auf Erden Nun so still und seltsam wird! Oben gehn die goldnen Herden, Für uns alle wacht der Hirt. In der Ferne ziehn Gewitter; Einsam auf dem Schifflein schwank, Greif' ich draußen in die Zither, Weil mir gar so schwül und bang. Schlingend sich an Bäum' und Zweigen In Dein stilles Kämmerlein, Wie auf goldnen Leitern, steigen Diese Töne aus und ein. Und ein wunderschöner Knabe Schifft hoch über Tal und Kluft, Rührt mit seinem goldnen Stabe Säuselnd in der lauen Luft. Und in wunderbaren Weisen Singt er ein uraltes Lied, Das in linden Zauberkreisen Hinter seinem Schifflein zieht. [Ach, den süßen Klang verführet]1 Weit der buhlerische Wind, Und durch Schloß und Wand ihn spüret Träumend [jedes schöne]2 Kind.
Authorship:
- by Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), "Abendständchen", appears in Gedichte, in 4. Frühling und Liebe [author's text checked 2 times against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Serenata vespral", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "Evening serenade", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Sérénade", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Paolo Montanari) , "Ninna-nanna", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Joseph Freiherrn von Eichendorff, Gedichte, Berlin, Verlag von M. Simion, 1841, page 233.
1 Mendelssohn: "Und der Töne Klang entführet"2 Mendelssohn: "wohl das süsse"
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]