Ich habe gerochen alle Gerüche In dieser holden Erdenküche; Was man genießen kann in der Welt, Das hab ich genossen wie je ein Held! Hab Kaffee getrunken, hab Kuchen gegessen. Hab manche schöne Puppe besessen; Trug seidne Westen, den feinsten Frack, Mir klingelten auch Dukaten im Sack. Wie Gellert ritt ich auf hohem Roß; Ich hatte ein Haus, ich hatte ein Schloß. Ich lag auf der grünen Wiese des Glücks, Die Sonne grüßte goldigsten Blicks; Ein Lorbeerkranz umschloß die Stirn, Er duftete Träume mir ins Gehirn, Träume von Rosen und ewigem Mai - Es ward mir so selig zu Sinne dabei, So dämmersüchtig, so sterbefaul - Mir flogen gebratne Tauben ins Maul, Und Englein kamen, und aus den Taschen Sie zogen hervor Champagnerflaschen - Das waren Visionen, Seifenblasen - Sie platzten - Jetzt lieg ich auf feuchtem Rasen, Die Glieder sind mir rheumatisch gelähmt, Und meine Seele ist tief beschämt. Ach, jede Lust, ach, jeden Genuß Hab ich erkauft durch herben Verdruß; Ich ward getränkt mit Bitternissen Und grausam von den Wanzen gebissen; Ich ward bedrängt von schwarzen Sorgen, Ich mußte lügen, ich mußte borgen Bei reichen Buben und alten Vetteln - Ich glaube sogar, ich mußte betteln. Jetzt bin ich müd vom Rennen und Laufen, Jetzt will ich mich im Grabe verschnaufen. Lebt wohl! Dort oben, ihr christlichen Brüder, Ja, das versteht sich, dort sehn wir uns wieder.
Jazz und Lyrik : Heinrich Heine
Song Cycle by Attila Cornelius Zoller (1927 - 1998)
1. Aphrodite: Rückschau  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), "Rückschau", appears in Romanzero, in 2. Zweites Buch, in Lazarus, no. 2
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]1b. Aphrodite: [pt. 2] Doktrin  [sung text not yet checked]
Schlage die Trommel und fürchte dich nicht, und küsse die Marketenderin! Das ist die ganze Wissenschaft, das ist der Bücher tiefster Sinn. Trommle die Leute aus dem Schlaf, trommle Reveille mit Jugendkraft, marschiere trommelnd immer voran, das ist die ganze Wissenschaft. Das ist die Hegelsche Philosophie, das ist der Bücher tiefster Sinn! Ich habe sie begriffen, weil ich gescheit, und weil ich ein guter Tambour bin.
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), "Doktrin", appears in Neue Gedichte, in Zeitgedichte, no. 1
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English [singable] (Peter Palmer) , "Doctrine", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
6b. Heinin' the Message : [pt.2] Verheißung  [sung text not yet checked]
Nicht mehr barfuß sollst du traben, Deutsche Freiheit, durch die Sümpfe, Endlich kommst du auf die Strümpfe, Und auch Stiefeln sollst du haben! Auf dem Haupte sollst du tragen Eine warme Pudelmütze, Daß sie dir die Ohren schütze In den kalten Wintertagen. Du bekommst sogar zu essen - Eine große Zukunft naht dir! - Laß dich nur vom welschen Satyr Nicht verlocken zu Exzessen! Werde nur nicht dreist und dreister! Setz nicht den Respekt beiseiten Vor den hohen Obrigkeiten Und dem Herren Bürgermeister!
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), "Verheißung", appears in Neue Gedichte, in Zeitgedichte, no. 15
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]9. Hedwigs Lied: Ich hab' im Traum geweinet  [sung text not yet checked]
Ich hab' im [Traum]1 geweinet, Mir träumte, du lägest im Grab. Ich wachte auf, und die Träne Floß noch von der Wange herab. Ich hab' im [Traum]1 geweinet, Mir träumt', du verließest mich. Ich wachte auf, [und ich weinte]2 Noch lange bitterlich. Ich hab' im [Traum]1 geweinet, Mir träumte, du [wär'st mir noch]3 gut. Ich wachte auf, und noch immer [Strömt meine Tränenflut]4.
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Buch der Lieder, in Lyrisches Intermezzo, no. 55
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "He plorat en somnis", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) (Jan Rot) , "Ik droomde dat je dood was", copyright © 2000, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Al dromend moest ik huilen", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Paul Hindemith) , "I wept in my dream", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
- FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Charles Beltjens) , no title, appears in Intermezzo lyrique, no. 55, first published 1827
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- GRE Greek (Ελληνικά) (Effimia Gianniou) , "Έκλαψα στο όνειρό μου", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- HEB Hebrew (עברית) (Assaf Levitin) (Michal Levitin) , copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- IRI Irish (Gaelic) [singable] (Gabriel Rosenstock) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Ho pianto in sogno", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Wilson Hidalgo) , "He llorado en sueños", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
- UKR Ukrainian (Українська) (Larisa Petrivna Kosach-Kvitka) , no title
Confirmed with Heinrich Heine, Buch der Lieder, Hoffmann und Campe, Hamburg, 1827, page 159.
1 Franz, Thuille: "Traume"2 Meyer: "und weinte"
3 Dahl: "wärest mir noch"; Loewe, Söderman: "bliebest mir"; Meyer: "warst mir noch"; Thuille: "bliebst mir"
4 Meyer: "Strömt meiner Tränen Flut"
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , René Slot , Pierre Mathé [Guest Editor] , Johann Winkler
10b. Ullas Erinnerung: [pt. 2] Clarisse  [sung text not yet checked]
Meinen schönsten Liebesantrag Suchst du ängstlich zu verneinen; Frag ich dann: ob das ein Korb sei? Fängst du plötzlich an zu weinen. Selten bet ich, drum erhör mich, Lieber Gott! Hilf dieser Dirne, Trockne ihre süßen Tränen Und erleuchte ihr Gehirne.
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Neue Gedichte, in Verschiedene, in Clarisse, no. 1
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]10c. Ullas Erinnerung: [pt. 3] Mit dummen Mädchen  [sung text not yet checked]
Mit dummen Mädchen, hab ich gedacht, Nichts ist mit dummen anzufangen; Doch als ich mich an die klugen gemacht, Da ist es mir noch schlimmer ergangen. Die klugen waren mir viel zu klug, Ihr Fragen machte mich ungeduldig, Und wenn ich selber das Wichtigste frug, Da blieben sie lachend die Antwort schuldig.
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Nachgelesene Gedichte 1828-1844 , no. 54
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]11. Das macht den Menschen glücklich  [sung text not yet checked]
Das macht den Menschen glücklich, Das macht den Menschen matt, Wenn er drei sehr schöne Geliebte Und nur zwei Beine hat. Der einen lauf ich des Morgens, Der andern des Abends nach; Die dritte kommt zu mir des Mittags Wohl unter mein eignes Dach. Lebt wohl, ihr drei Geliebten, Ich hab zwei Beine nur, Ich will in ländlicher Stille Genießen die schöne Natur.
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), appears in Nachgelesene Gedichte 1828-1844 , no. 10
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]12. Ich halte ihr die Augen zu  [sung text not yet checked]
Ich halte ihr die Augen zu Und küss' sie auf den Mund. Nun läßt sie mich nicht mehr in Ruh'. Sie fragt mich [um den]1 Grund. Von [Abend]2 spät bis Morgens fruh, Sie fragt zu jeder Stund': Was hältst du mir die Augen zu, Wenn du mir küßt den Mund? Ich sag' ihr nicht, weshalb ich's tu', Weiß selber nicht den Grund -- Ich halte [ihr]3 die Augen zu Und küss' sie auf den Mund.
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Neue Gedichte, in Verschiedene, in Angélique, no. 4
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emma Lazarus) , appears in Poems and Ballads of Heinrich Heine, first published 1881
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Je lui ferme les yeux", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Heinrich Heines Sämtliche Werke, Ausgabe in 12 Bänden, 10. Band, Hamburg 1876.
1 Stanford: "nach dem"2 Molitor, Stanford: "Abends"
3 Stanford: "dir"
Research team for this page: Ted Perry , Johann Winkler
15. Gesegn dich Laub, gesegn dich Gras  [sung text not yet checked]
Wo wird einst des Wandermüden Letzte Ruhestätte sein? Unter Palmen in dem Süden? Unter Linden an dem Rhein? Werd' ich wo in einer Wüste Eingescharrt von fremder Hand? Oder ruh' ich an der Küste Eines Meeres in dem Sand? Immerhin! Mich wird umgeben [Gotteshimmel]1, dort wie hier, Und als [Totenlampen]2 schweben Nachts die Sterne über mir.
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), "Wo?", appears in Nachgelesene Gedichte 1828-1844 , no. 77
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "Where, for one who is weary of travel", copyright ©
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Où?", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "In quale luogo, chi più vagare non vuole", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Heinrich Heine's Sämmtliche Gedichte. Zweiter Band, in Letzte Gedichte und Gedanken, Tiel, H. C. A. Campagne, 1846, page 172.
1 Wolf: "Gottes Himmel"2 Rubinstein: "Totenlampe"
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]
15. Mister Beethoven's Blues  [sung text not yet checked]
Die alten, bösen Lieder, Die Träume [schlimm]1 und arg, Die laßt uns jetzt begraben, Holt einen großen Sarg. Hinein leg' ich gar manches, Doch sag' ich noch nicht was; Der Sarg muß sein noch größer, Wie's Heidelberger Faß. Und holt eine Totenbahre, [Von Brettern]2 [fest und dick]3; Auch muß sie sein noch länger, Als wie zu Mainz die Brück'. Und holt mir auch zwölf Riesen, Die müssen noch stärker sein Als wie der [heil'ge]4 Christoph Im Dom zu Köln am Rhein. Die sollen den Sarg forttragen, Und senken ins Meer hinab, Denn solchem großen Sarge Gebührt ein großes Grab. Wißt ihr, warum der Sarg wohl So groß und schwer mag sein? Ich [legt']5 auch meine Liebe Und meinen Schmerz hinein.
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Buch der Lieder, in Lyrisches Intermezzo, no. 65
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Les velles, infames cançons", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) (Jan Rot) , "Genoeg, genoeg gezongen", copyright © 2000, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "De oude, boze lied'ren", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Paul Hindemith) , "The old, angry songs", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
- FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Charles Beltjens) , no title, appears in Intermezzo lyrique, no. 65, first published 1827
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- GRE Greek (Ελληνικά) (Effimia Gianniou) , "Τα παλιά κακοποιά τραγούδια", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- HEB Hebrew (עברית) (Assaf Levitin) (Michal Levitin) , copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "I vecchi canti malvagi", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Wilson Hidalgo) , "Las viejas y amargas canciones", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Heinrich Heine, Buch der Lieder, Hoffmann und Campe, Hamburg, 1827, page 170.
1 Schumann: "bös'"2 Schumann: "Und Bretter"
3 Jost: "dick und fest"
4 Schumann: "starke"
5 Schumann: "senkt'"
6 Jost adds a couplet from "Aus alten Märchen winkt es" at the end of his setting of this poem:
Und aller Qual entnommen, Und frei und selig sein!
Research team for this page: René Slot , Pierre Mathé [Guest Editor]