LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,111)
  • Text Authors (19,486)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Texts by T. Fontane set in Art Songs and Choral Works

 § Author § 

Theodor Fontane (1819 - 1898)

Text Collections:

  • Alte Fritz-Grenadiere
  • Gedichte
  • Lebensweisheiten
  • Lieder und Sprüche

Texts set in art song or choral works (not necessarily comprehensive):

Legend:
The symbol [x] indicates a placeholder for a text that is not yet in the database.
The symbol ⊗ indicates a translation that is missing an original text.

A * indicates that a text cannot (yet?) be displayed on this site because of its copyright status.
Special notes: All titles and first lines are included in this index, including those used by composers.
Titles used by the text author appear in boldface. First lines appear in italics.
A language code in a blue rectangle like ENG indicates that a translation to that language is available.
A grey rectangle like FRE indicates a particular translation (usually one set to music) exists but isn't yet available.

  • Alles still! es tanzt den Reigen FRE - K. Miehling, E. Wolff (Alles still!)
  • Alles still! (Alles still! es tanzt den Reigen) - K. Miehling, E. Wolff FRE
  • Am Waldessaume träumt die Föhre FRE - H. Bijvanck, G. von Zieritz (Am Waldessaume)
  • Am Waldessaume (Am Waldessaume träumt die Föhre) - H. Bijvanck FRE
  • An einem Sommermorgen ITA
  • An einem Sonntagmorgen ITA - A. Blomberg, H. Goetz, W. Handwerg, F. Hinrichs, W. Lang, F. Sieber
  • Archibald Douglas (Ich hab' es getragen sieben Jahr) - C. Loewe CAT ENG FRE ITA
  • Auch die Grenadiere wollen nicht mehr (from Alte Fritz-Grenadiere) - G. von Zieritz (Bei Torgau)
  • Aus "Die Blumen des Waldes" (nach der Schlacht bei Flodden) (Kein Ernte-Reigen) - A. Lucae [x]
  • Ausgang (Immer enger, leise, leise) - L. Rogg, E. Vietor ENG FRE
  • Bei Torgau (Auch die Grenadiere wollen nicht mehr) (from Alte Fritz-Grenadiere) - G. von Zieritz
  • Das Fischermädchen (Steht auf sand'gem Dünenrücken) - H. Kaun, K. Miehling, E. Mielck, B. Ramann
  • Das Kind ist krank zum Sterben FRE - H. van Heukelom-van den Brandeler, H. Kaun, J. Marx, O. Schoeck (Der Gast)
  • Das Kind ist krank zu sterben FRE (Der Gast) - H. van Heukelom-van den Brandeler, H. Kaun, J. Marx, O. Schoeck
  • Denkst du verschwundener Tage, Marie (Denkst du verschwundener Tage, Marie) - F. Koegel FRE ⊗
  • Der alte Dessauer (Ich will ein Lied euch singen) - K. Reinecke [x]
  • Der Gast (Das Kind ist krank zum Sterben) - H. van Heukelom-van den Brandeler, H. Kaun, J. Marx, O. Schoeck FRE
  • Der Reimer Thomas lag am Bach ENG FRE ITA - C. Loewe
  • Die Brück' am Tay («Wann treffen wir drei wieder zusamm?») ENG FRE
  • Die Brücke vom Tag («Wann treffen wir drei wieder zusamm?») - J. Weismann ENG FRE
  • Die Frage bleibt (Halte dich still, halte dich stumm) (from Lebensweisheiten) - E. Vietor, G. von Zieritz
  • Die Judentochter (Durch Mirryland rinnt der Regen) - M. Plüddemann
  • Die Jüdin (Durch Mirryland rinnt der Regen)
  • Die Meermaid (Es sinkt die Nacht, es braust der Wind) - M. Plüddemann [x]
  • Durch Mirryland rinnt der Regen - M. Plüddemann (Die Jüdin)
  • Durch Miryland rinnt der Regen (Die Jüdin) - M. Plüddemann
  • Ehre (Es kann die Ehre dieser Welt) - E. Meyer
  • Ein Jäger (Ich kenn einen Jäger, man heißt ihn Tod) - M. Clement
  • Erde gleißt auf Erden - J. Marx (Grabschrift)
  • Es kann die Ehre dieser Welt - H. Kaun, E. Meyer, F. Welter
  • Es sinkt die Nacht, es braust der Wind - M. Plüddemann [x]
  • Es zieht sich eine blut'ge Spur (from Gedichte - Bilder und Balladen - Englisch-Schottisches) CAT ENG FRE (Lied des James Monmouth) - F. Busoni
  • Es zieht sich eine blutige Spur (from Gedichte - Bilder und Balladen - Englisch-Schottisches) CAT ENG FRE - F. Busoni (Lied des James Monmouth)
  • Frühling (Nun ist er endlich kommen doch) (from Lieder und Sprüche) - J. Bartz, W. Berger FRE
  • Gorm Grimme (König Gorm herrscht über Dänemark) FRE
  • Gorm Grymme (König Gorm herrscht über Dänemark) - P. de Maurice FRE
  • Grabschrift (Erde gleißt auf Erden) - J. Marx
  • Guter Rath (An einem Sonntagmorgen) - A. Blomberg, F. Hinrichs, F. Sieber ITA
  • Guter Rat (An einem Sonntagmorgen) - H. Goetz, W. Lang ITA
  • Halte dich still, halte dich stumm (from Lebensweisheiten) - E. Vietor, G. von Zieritz
  • Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland (Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland) - J. Weismann FRE
  • Ich bin hinauf, hinab gezogen (Ich bin hinauf, hinab gezogen) (from Lieder und Sprüche - Unterwegs und wieder daheim) - H. Kaun
  • Ich bin hinauf, hinab gezogen (from Lieder und Sprüche - Unterwegs und wieder daheim) - H. Kaun
  • Ich hab' es getragen sieben Jahr CAT ENG FRE ITA - C. Loewe (Archibald Douglas)
  • Ich kenn einen Jäger, man heißt ihn Tod - M. Clement (Ein Jäger)
  • Ich will ein Lied euch singen - K. Reinecke [x]
  • Ihr bunten Hochlands-Clane - M. Plüddemann (Lord Murray)
  • Immer enger, leise, leise ENG FRE - P. Escher, L. Rogg, E. Vietor (Ausgang)
  • Immer enger, leiser, leise (Immer enger, leise, leise) - P. Escher ENG FRE
  • Kein Ernte-Reigen - A. Lucae [x]
  • König Gorm herrscht über Dänemark FRE - P. de Maurice (Gorm Grimme)
  • Leb wohl, leb wohl, liebe Mutter mein - M. Plüddemann (Lord Maxwell's Lebewohl)
  • Leb wohl, meine süße Margret! - M. Plüddemann (Schön-Margret und Lord William) ⊗
  • Lied des James Monmouth (Es zieht sich eine blutige Spur) (from Gedichte - Bilder und Balladen - Englisch-Schottisches) CAT ENG FRE
  • Lied des Monmouth (Es zieht sich eine blutige Spur) (from Gedichte - Bilder und Balladen - Englisch-Schottisches) - F. Busoni CAT ENG FRE
  • Lord Athol kniet im Beichtstuhl - E. Mattiesen (Lord Athol)
  • Lord Athol (Lord Athol kniet im Beichtstuhl) - E. Mattiesen
  • Lord Maxwells Lebewohl (Leb wohl, leb wohl, liebe Mutter mein) - M. Plüddemann
  • Lord Murray (Ihr bunten Hochlands-Clane) - M. Plüddemann
  • Mein Leben, ein Leben ist es kaum FRE - H. Fleischer, K. Miehling (Mein Leben)
  • Mein Leben (Mein Leben, ein Leben ist es kaum) - H. Fleischer, K. Miehling FRE
  • Mein Lieschen, stell das Weinen ein (from Gedichte - Bilder und Balladen) - A. Krause (Treu-Lieschen)
  • Mittag (Am Waldessaume träumt die Föhre) - G. von Zieritz FRE
  • Nun ist er endlich gekommen doch (from Lieder und Sprüche) FRE (Frühling) - J. Bartz, W. Berger, R. Kahn, J. Reichert
  • Nun ist er endlich kommen doch (from Lieder und Sprüche) FRE - J. Bartz, W. Berger, R. Kahn, J. Reichert (Frühling)
  • Schön Margret und Lord William (Leb wohl, meine süße Margret!) - M. Plüddemann ⊗
  • Spruch (Es kann die Ehre dieser Welt) - F. Welter
  • Steht auf sand'gem Dünenrücken - H. Kaun, K. Miehling, E. Mielck, B. Ramann (Das Fischermädchen)
  • Tom der Reimer (Der Reimer Thomas lag am Bach) - C. Loewe ENG FRE ITA
  • Treu-Lieschen (Mein Lieschen, stell das Weinen ein) (from Gedichte - Bilder und Balladen) - A. Krause
  • Von dir bestehen können (Es kann die Ehre dieser Welt) - H. Kaun
  • Wag's! (Nun ist er endlich kommen doch) (from Lieder und Sprüche) - R. Kahn, J. Reichert FRE
  • Wanderlied (An einem Sonntagmorgen) - W. Handwerg ITA
  • «Wann treffen wir drei wieder zusamm?» ENG FRE - J. Weismann (Die Brück' am Tay)

Last update: 2025-02-07 19:17:35

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris