"Die wilde Rose mag ich nicht Mit ihren Tücken, Sie duftet schwach, ist blaß und sticht, Will man sie pflücken." Er zog aus seiner Heimath Gau Nach fernen Landen, Wo Wunderblumen himmelblau Und golden standen. "O wilde Rose, zart und blaß, Von schwachem Hauche, Was sucht dich denn ohn' Unterlaß Mein sehnend Auge?" Und nach der Heimath zog zurück Der Freudelose, Da war sie seines Lebens Glück, Die wilde Rose.
Zwölf Lieder für 1 mittlere Stimme und Pianoforte , opus 67
by Robert Schwalm (1845 - 1912)
1. Die wilde Rose mag ich nicht  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Gustav Pfarrius (1800 - 1884), "Die wilde Rose", appears in Waldlieder, first published 1850
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gustav Pfarrius, Die Waldlieder, Köln: Verlag der M. DuMont-Schonberg'schen Buchhandlung, 1850, page 77
2. Wie mir Blut und Athem stockte  [sung text not yet checked]
Wie mir Blut und Atem stockte, Süßer Schreck mein Herz befing, Als die schöne Blondgelockte Heut an mir vorüberging! Kaum vermocht' ich sie zu grüßen; Wie verzaubert blieb ich stehn, Lang noch den beschwingten Füßen Im Enteilen nachzusehn. War's das Haar, das fein und golden Leicht sich kraust' um Stirn und Schlaf? War's ein Strahl aus diesen holden Blauen Augen, der mich traf? War's ihr Gang, der reizend schwebte? Dieser Mund, der schweigend sprach? Meine ganze Seele bebte, Und noch immer bebt sie nach. Also bebt wohl bis zum Grunde Der Jasminbusch wonnevoll, Wenn er spürt, es kam die Stunde, Da er wieder blühen soll.
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Gedichte und Gedenkblätter, in Zwölf Jugendlieder, no. 1
See other settings of this text.
3. O du meine liebliche Liebe  [sung text not yet checked]
Es war dort unter dem Lindenbaum, Da träumt' ich seligen [Frühlingstraum]1. Sie hielt den Becher in weißer Hand, Ich aber jauchzte ins helle Land: "Dein Wohl, du liebliche Liebe!" Es war dort unter dem Lindenbaum, Da hab' ich begraben den Jugendtraum. Kein Stern erhellte die kalte Nacht, Als sie die Äugelein zugemacht, Die bleiche, sterbende Liebe. Nun sitz' ich unter dem Lindenbaum, Und denk' an den flüchtigen Liebestraum, Bei Nacht und Tage, bei Tag und Nacht -- Mein Eins und mein Alles, gut' Nacht, gut' Nacht, Lebwohl, du liebliche Liebe!
Text Authorship:
- by Adolf Strodtmann (1829 - 1879), "O du meine liebliche Liebe!"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
1 Reinecke: "Liebestraum"
4. Und geh'st du über den Kirchhof  [sung text not yet checked]
Und geh[e]st du über den Kirchhof, Da find'st du ein frisches Grab; Da senkten sie mit Thränen Ein schönes Herz hinab. Und fragst du, woran's gestorben? Kein Grabstein Antwort giebt; Doch leise flüstern die [Lüftchen]1, Es hatte zu heiß geliebt.
Text Authorship:
- by Paul Heyse (1830 - 1914), no title, appears in Der Jungbrunnen: Neue Märchen von einem fahrenden Schüler, in Veilchenprinz, first published 1850
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Kelly Dean Hansen) , "If you go across the churchyard", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
1 Brahms: "Winde"
5. Altlittauisches Lied
Schweigsduka führt den Sternenreigen
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Text Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author
Based on:
- a text in Lithuanian (Lietuvių kalba) from Volkslieder (Folksongs) [text unavailable]
Go to the general single-text view
6. Spielmanns Lied  [sung text not yet checked]
In meines Nachbars Garten steht Ein Nelkenstock im Gartenbeet Mit Knospen und mit Blüthen. O wär' ich doch der Nelkenstock! Das Nachbarkind im Goldgelock Thät hegen mich und hüten. In meines Nachbars Garten steht Ein Rebenstock am Zaunstacket Und klettert an den Planken. Der Weinstock möcht' ich selber sein; Zum Nachbarkind durch's Fensterlein Wollt' ich behend mich ranken.
Text Authorship:
- by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), no title, appears in Frau Holde, Leipzig: A. G. Liebeskind, first published 1888
See other settings of this text.
Confirmed with Rudolf Baumbach, Frau Holde, Leipzig: A. G. Liebeskind, 1888, page 33.
7. Das weinende Mädchen  [sung text not yet checked]
Ich war ein thöricht junges Kind, nie hatt' ich der Liebe genossen, -- Da klagt' ich sehnend in Nacht und Wind und meine Thränen flossen. -- Und ich fand ihn, den ich finden gemußt, sein Arm hielt mich umschlossen: Da ward mir zu Schmerz die selige Lust und meine Thränen flossen. Und wieder wach' ich, da Niemand wacht: -- in der Ferne die Wasser gießen: -- Ich bin allein mit der Mitternacht: -- und meine Thränen fließen! --
Text Authorship:
- by Felix Ludwig Julius Dahn (1834 - 1912), "Das weinende Mädchen", appears in Aus der Jugendzeit, in Junge Liebe
See other settings of this text.
Confirmed with Gedichte von Felix Dahn, Zweite Sammlung, Dritte, durchgesehene und verbesserte Auflage, Leipzig, Druck und Verlag von Breitkopf und Härtel, 1883, pages 302-303.
8. Im Grase thaut's  [sung text not yet checked]
Im Grase thaut's, die Blumen träumen Von ihrem bunten Honigdieb, Und oben flüstert's in den Bäumen: Schläfst du? schläfst du, mein trautes Lieb? Der Mond scheint durch den grünen Wald. Ein Aestlein wankt mit leisem Wiegen, In dunkler Blätterheimlichkeit Regt sich, ein Kosen, Schweben, Schmiegen: Dir treu, dir treu in Ewigkeit! Der Mond scheint durch den grünen Wald. Nun wird es still in Luft und Zweigen, Ein wonnig Athmen hebt die Brust, Dich küßt die Nacht mit süßem Schweigen, Ruh' aus, ruh' aus von Lieb' und Lust, Der Mond scheint durch den grünen Wald.
Text Authorship:
- by Julius Wolff (1834 - 1910), no title, appears in Der wilde Jäger: Eine Waidmannsmär, first published 1877
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
9. Die Diebin  [sung text not yet checked]
Du Diebin mit der Rosenwange, Du mit den blauen Augen da! Dich mein ich! -- wird dir noch nicht bange? Gesteh nur, was ich fühlt und sah! Du schweigst? Doch deine Rosenwange Glüht schuldig, röter, als vorhin, O Diebin mit der Rosenwange, Wo ist mein Herz, wo kam es hin?
Text Authorship:
- by Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781), "Die Diebin", written 1745
See other settings of this text.
10. Das Veilchen  [sung text not yet checked]
Veilchen, [unter]1 Gras versteckt Wie mit Hoffnung zugedeckt, Veilchen, freue Dich mit mir, Sonne kommt ja auch zu Dir. Sonne scheint mit Liebesschein Tief Dir in Dein Herz hinein, Trocknet Deine Tränen Dir -- Veilchen, freue Dich mit mir!
Text Authorship:
- by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Veilchen", first published 1843
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- CHI Chinese (中文) [singable] (Dr Huaixing Wang) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
1 in Dresel's first setting: "unter dem", but "dem" disappears in the later setting; Caspary: "unter'm" (and further changes for Caspary may exist not shown above.)
11. Neig', schöne Knospe, dich zu mir  [sung text not yet checked]
Neig' [schöne]1 Knospe, dich zu mir, Und was ich bitte das tu' mir! Ich will dich [pflegen und]2 halten; [Du sollst bei mir erwarmen Und sollst in meinen Armen Zur]3 Blume dich entfalten.
Text Authorship:
- by Friedrich Martin von Bodenstedt (1819 - 1892), no title, appears in Die Lieder des Mirza-Schaffy, in Hafisa, no. 4
Based on:
- a text in Azerbaijani (Azərbaycan dili) by Mirzə Şəfi Vazeh (1794 - 1852) [text unavailable]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English [singable] (Constance Bache) , "Bend, opening blossom"
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
1 Quilter: "schön' "
2 M. Hauptmann: "pflegen, will dich"
3 M. Hauptmann: "Bei mir sollst du erwarmen, in meinen Armen;/ Bei mir sollst du zur"
12. Wir sassen so traulich beisammen  [sung text not yet checked]
Wir saßen so traulich [beisammen]1 Im kühlen Erlendach, [Wir]2 schauten so traulich zusammen Hinab in den rieselnden Bach. Der Mond war auch gekommen, Die Sternlein hinterdrein, Und schauten so traulich zusammen In den silbernen Spiegel hinein. Ich sah nach keinem Monde, Nach keinem Sternenschein, Ich schaute nach ihrem Bilde, Nach [ihren Augen]3 allein. Und sahe sie nicken und blicken Herauf aus dem seligen Bach, Die Blümlein am Ufer, die blauen, Sie nickten und blickten ihr nach. Und in den Bach versunken Der ganze Himmel schien, Und wollte mich mit hinunter In seine Tiefe ziehn. Und über den Wolken und Sternen Da rieselte munter der Bach, Und rief mit Singen und Klingen: Geselle, Geselle, mir nach! Da gingen die Augen mir über, Da ward es im Spiegel so kraus; Sie sprach: Es kommt ein Regen, Ade, ich geh' nach Haus.
Text Authorship:
- by Wilhelm Müller (1794 - 1827), "Thränenregen", appears in Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten 1, in Die schöne Müllerin, no. 12, first published 1818
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Pluja de llàgrimes", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Tranenregen", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "Rain of Tears", copyright ©
- FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , "Kyynelsade", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Pluie de larmes", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- GRE Greek (Ελληνικά) (Athanasios Papaisiou) , "Βροχή από δάκρυα", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Pioggia di lacrime", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
- KOR Korean (한국어/조선말) [singable] (곽명규 Myung-Kew Kwack) , "눈물의 비", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- POR Portuguese (Português) (Caê Vieira) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten. Herausgegeben von Wilhelm Müller. Erstes Bändchen. Zweite Auflage. Deßau 1826. Bei Christian Georg Ackermann, pages 25-26; and with Sieben und siebzig Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten. Herausgegeben von Wilhelm Müller. Dessau, 1821. Bei Christian Georg Ackermann, pages 26-27.
First published in a slightly different version in Frauentaschenbuch für das Jahr 1818 von de la Motte Fouqué. Nürnberg, bei Joh. Leonh. Schrag, pages 348-349.
1 Lang: "zusammen"2 Lang: "Und"
3 Schubert: "ihrem Auge"