LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,026)
  • Text Authors (19,309)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Gesänge chinesischer Lyrik

Song Cycle by Leonard Pieter Joseph Michielsen (1872 - 1944)

1. Die Frau vor dem Spiegel
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Nun ruht sie mit gelöstem, schwerem Haar
Vor ihrem Spiegel und starrt lange in
Den Vollmond. Durch den Vorhang fließt das Licht
Und glitzert durch die stille Kammer hin
Wie ungezählte kleine Jadeperlen.
Was tut das Kind? Sie kämmt die üppigen Wellen
Des Haares nicht; sie zieht den Vorhang auf:
Und blütenweiß liegt rings die Landschaft da,
Begossen von dem Silberlicht des Mondes,
So wie der weiße Leib des schönen Kindes
Verborgen in der stillen Kammer blüht . . .

Text Authorship:

  • by Hans Bethge (1876 - 1946), "Die Frau vor dem Spiegel", appears in Die chinesische Flöte

Based on:

  • a text in Chinese (中文) by Tschan-Jo-Su (flourished 19th century) [text unavailable]
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Confirmed with Die Lyrik des Auslandes in neuerer Zeit, ed. Hans Bethge, Leipzig: Max Hesses Verlag, 1907, page 75

Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

2. Vom Frühling unberührt
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Die Pfirsichblüten flattern durch die Lenzluft
Wie rosafarbne Schmetterlinge; lachend
Spiegelt die schlanke Weide sich im Bach.
 
Wann endet meine Qual? Der laue Ostwind,
Der mir den Duft der blüh'nden Pflaumenbäume
Herüberträgt, findet mich schlaff und müd'.
 
Die Verse gleiten schwer von meinen Lippen.
Komm, süße Nacht! Ersticke meinen Jammer
In deinen Armen, vielgeliebter Schlaf!

Text Authorship:

  • by Hans Bethge (1876 - 1946), "Vom Frühling unberührt", appears in Die chinesische Flöte

Based on:

  • a text in Chinese (中文) by Tschan-Jo-Su (flourished 19th century) [text unavailable]
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Confirmed with Die Lyrik des Auslandes in neuerer Zeit, ed. Hans Bethge, Leipzig: Max Hesses Verlag, 1907, page 75

Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

3. Die Einsame
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
An dunkelblauem Himmel steht der Mond.
Ich habe meine Lampe ausgelöscht, --
Schwer von Gedanken ist mein einsam Herz.

Ich weine, weine; meine armen Tränen 
Rinnen so heiß und bitter von den Wangen,
Weil du so fern bist meiner großen Sehnsucht,
Weil du es nie begreifen wirst,
Wie weh mir ist, wenn ich nicht bei dir bin.

Text Authorship:

  • by Hans Bethge (1876 - 1946), "Die Einsame", appears in Die chinesische Flöte

Based on:

  • a text in Chinese (中文) by Wang-Seng-Yu (465 - 522) [text unavailable]
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CZE Czech (Čeština) (L. Horáková)
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Hubert Schmid

4. Ein junger Dichter denkt an die Geliebte
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Der Mond steigt aufwärts, ein verliebter Träumer,
Um auszuruhen in dem Blau der Nacht.

Ein feiner Windhauch küßt den blanken Spiegel 
Des Teiches, der sich melodisch bewegt.

O holder Klang, wenn sich zwei Dinge einen,
Die um sich zu vereinen sind geschaffen.

Ach, was sich zu vereinen ist geschaffen,
Vereint sich selten auf der dunklen Erde!

Text Authorship:

  • by Hans Bethge (1876 - 1946), "Ein junger Dichter denkt an die Geliebte", appears in Die chinesische Flöte

Based on:

  • a text in Chinese (中文) by Sao Han (701 - 762) [text unavailable]
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CZE Czech (Čeština) (L. Horáková)
  • ENG English (Malcolm Wren) , "A young poet thinks of the beloved", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Un jeune poète pense à sa bien-aimée", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Malcolm Wren [Guest Editor]

5. Die geheimnisvolle Flöte
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
An einem Abend, da die Blumen dufteten
Und alle Blätter an den Bäumen, trug der Wind mir
Das Lied einer entfernten Flöte zu. Da schnitt
Ich einen Weidenzweig vom Strauche, und
Mein Lied flog, Antwort gebend, durch die blühende Nacht.

Seit jenem Abend hören, wenn die Erde schläft,
Die Vögel ein Gespräch in ihrer Sprache.

Text Authorship:

  • by Hans Bethge (1876 - 1946), "Die geheimnisvolle Flöte", appears in Die chinesische Flöte [an adaptation]

Based on:

  • a text in Chinese (中文) by Li-Tai-Po (701 - 762), "春夜洛城闻笛"
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Emily Ezust) , "The mysterious flute", copyright ©
  • ENG English [singable] (Mabelle Shapleigh) , "The Mysterious Flute"
  • FRE French (Français) [singable] (Michel Dimitri Calvocoressi) , "La Flûte mystérieuse"
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "La flûte mystérieuse", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

6. Lied auf dem Flusse
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Aus Ebenholz ist meine Barke,
Und meine Flöte ist aus Jade,
Und ihre Löcher sind beschlagen
Mit Ringen aus dem reinsten Gold.

Und Wein! So, wie der Saft der Pflanzen
Mein Seidenkleid von Flecken säubert,
So löscht der Wein die dunkeln Flecken
Aus meinem Herzen ganz hinweg.

Ein goldner Krug voll goldnen Weines,
Ein schlankes Fahrzeug auf dem Flusse,
Und Frauengunst -- : mir ist, ich wäre 
Gesellt dem Kreis der Himmlischen!

Text Authorship:

  • by Hans Bethge (1876 - 1946), "Lied auf dem Flusse", appears in Die chinesische Flöte

Based on:

  • a text in Chinese (中文) by Li-Tai-Po (701 - 762), "江上吟"
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]
Total word count: 372
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris