Wenn's mitternächtigt und nicht Mond noch Stern das Himmelshaus bewohnt, läuft zwölfmal durch das Himmelshaus die Mitternachtsmaus. Sie pfeift aus ihrem kleinen Maul, - im Traume brüllt der Höllengaul... Doch ruhig läuft ihr Pensum aus die Mitternachtsmaus. Ihr Herr, der große weiße Geist, ist nämlich solche Nacht verreist. Wohl ihm! Es hütet ihm sein Haus die Mitternachtsmaus.
Galgenlieder à 3 1996/1998
Song Cycle by Sofia Gubaidulina (1931 - 2025)
1. Die Mitternachtsmaus  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Christian Morgenstern (1871 - 1914), "Die Mitternachtsmaus", appears in Galgenlieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) (Nicolaas (Koos) Jaspers) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Gary Bachlund) , "The midnight mouse", rhymed paraphrase, copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "La souris de minuit", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
2. Das Nachdenken
— Tacet —
Go to the general single-text view
3. Das ästhetische Wiesel  [sung text not yet checked]
Ein Wiesel saß auf einem Kiesel inmitten Bachgeriesel. Wißt ihr, weshalb? Das Mondkalb verriet es mir im stillen: Das raffinier - te Tier tats um des Reimes willen.
Text Authorship:
- by Christian Morgenstern (1871 - 1914), "Das ästhetische Wiesel"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) (Nicolaas (Koos) Jaspers) , "De esthetische wezel", copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Gary Bachlund) , "The aesthetic Weasel", copyright © 2001, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "La belette esthète", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
4. Das Knie  [sung text not yet checked]
Ein Knie geht einsam durch die Welt. Es ist ein Knie, sonst nichts! Es ist kein Baum! Es ist kein Zelt! Es ist ein Knie, sonst nichts. Im Kriege ward einmal ein Mann erschossen um und um. Das Knie allein blieb unverletzt - als wär's ein Heiligtum. Seitdem geht's einsam durch die Welt. Es ist ein Knie, sonst nichts. Es ist kein Baum, es ist kein Zelt. Es ist ein Knie, sonst nichts.
Text Authorship:
- by Christian Morgenstern (1871 - 1914), "Das Knie", appears in Galgenlieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) (Nicolaas (Koos) Jaspers) , "De knie", copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Le genou", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
5. Das Spiel I
— Vocalise —
Go to the general single-text view
6. Das Spiel II
— Tacet —
Go to the general single-text view
7. Die Beichte des Wurms  [sung text not yet checked]
Es lebt in einer Muschel ein Wurm gar seltner Art; der hat mir mit Getuschel sein Herze offenbart. Sein armes kleines Herze, hei, wie das flog und schlug! Ihr denket wohl, ich scherze? Ach, denket nicht so klug. Es lebt in einer Muschel ein Wurm gar seltner Art; der hat mir mit Getuschel sein Herze offenbart.
Text Authorship:
- by Christian Morgenstern (1871 - 1914), "Die Beichte des Wurms", appears in Galgenlieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) (Nicolaas (Koos) Jaspers) , "De biecht van de worm", copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "La confession du ver", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
8. Psalm
— Tacet —
Go to the general single-text view
9. Der Tanz  [sung text not yet checked]
Ein Vierviertelschwein und eine Auftakteule trafen sich im Schatten einer Säule, die im Geiste ihres Schöpfers stand. Und zum Spiel der Fiedelbogenpflanze reichten sich die zwei zum Tanze Fuß und Hand. Und auf seinen dreien rosa Beinen hüpfte das Vierviertelschwein graziös, und die Auftakteul' auf ihrem einen wiegte rhythmisch ihr Gekrös. Und der Schatten fiel, und der Pflanze Spiel klang verwirrend melodiös. Doch des Schöpfers Hirn war nicht von Eisen, und die Säule schwand, wie sie gekommen war; und so musste denn auch unser Paar wieder in sein Nichts zurücke reisen. Einen letzten Strich tat der Geigerich - und dann war nichts weiter zu beweisen.
Text Authorship:
- by Christian Morgenstern (1871 - 1914), "Der Tanz"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) (Nicolaas (Koos) Jaspers) , "De dans", copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
10. Das Gebet  [sung text not yet checked]
Die Rehlein beten zur Nacht, hab acht! Halb neun! Halb zehn! Halb elf! Halb zwölf! Zwölf! Die Rehlein beten zur Nacht, hab acht! Sie falten die kleinen Zehlein, die Rehlein.
Text Authorship:
- by Christian Morgenstern (1871 - 1914), "Das Gebet", appears in Galgenlieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) (Nicolaas (Koos) Jaspers) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "La prière", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
11. Das Fest des Wüstlings  [sung text not yet checked]
Was stört so schrill die stille Nacht? Was sprüht der Lichter Lüstrepracht? Das ist das Fest des Wüstlings! Was huscht und hascht und weint und lacht? Was cymbelt gell ? was flüstert sacht? Das ist das Fest des Wüstlings! Die Pracht der Nacht ist jach entfacht! Die Tugend stirbt, das Laster lacht! Das ist das Fest des Wüstlings! (Zu flüstern)
Text Authorship:
- by Christian Morgenstern (1871 - 1914), "Das Fest des Wüstlings", appears in Galgenlieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) (Nicolaas (Koos) Jaspers) , "Hedonistenfeest", copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "La fête du débauché", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
12. Improvisation
— Tacet —
Go to the general single-text view
13. Fisches Nachtgesang
— ‿ ‿ — — — ‿ ‿ ‿ ‿ — — — ‿ ‿ ‿ ‿ — — — ‿ ‿ ‿ ‿ — — — ‿ ‿ ‿ ‿ — — — ‿ ‿ —
Text Authorship:
- by Christian Morgenstern (1871 - 1914), "Fisches Nachtgesang"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emily Ezust) , "Fish's night song"
14. Nein  [sung text not yet checked]
Pfeift der Sturm? Keift ein Wurm? Heulen Eulen hoch vom Turm? Nein! Es war des Galgenstrickes dickes Ende, welches ächzte, so als ob im Galopp eine müdgehetzte Mähre nach dem nächsten Brunnen lechzte, (der vielleicht noch ferne wäre).
Text Authorship:
- by Christian Morgenstern (1871 - 1914), "Nein!", appears in Galgenlieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) (Nicolaas (Koos) Jaspers) , "Nee!", copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "No!", copyright © 2005
- ENG English (Gary Bachlund) , "No!", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
15. Das Mondschaf  [sung text not yet checked]
Das Mondschaf steht auf weiter Flur. Es harrt und harrt der großen Schur. Das Mondschaf. Das Mondschaf rupft sich einen Halm und geht dann heim auf seine Alm. Das Mondschaf. Das Mondschaf spricht zu sich im Traum: "Ich bin des Weltalls dunkler Raum." Das Mondschaf. Das Mondschaf liegt am Morgen tot. Sein Leib ist weiß, die Sonn' ist rot. Das Mondschaf.
Text Authorship:
- by Christian Morgenstern (1871 - 1914), "Das Mondschaf", appears in Galgenlieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) (Nicolaas (Koos) Jaspers) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Le mouton de la lune", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission