Zehn zweistimmige Lieder (für hohe und tiefe Stimme) mit Pianoforte , opus 8

by Arno Kleffel (1840 - 1913)

Heft 1 print " -- "; 1. Der Schwestern Wiegenlied [sung text not yet checked]

Schlaf' ein, mein süßes Kind,
Da draußen singt der Wind.
Er singt die ganze Welt in Ruh',
Deckt sie mit weißen Betten zu.
Und bläst er ihr auch in's Gesicht,
Sie rührt sich nicht und regt sich nicht,
Tut auch kein Händchen strecken
Aus ihren weichen Decken.
 
Schlaf' ein, mein süßes Kind,
Da draußen geht der Wind.
Pocht an die Fenster und schaut hinein,
Und hört er wo ein Kind noch schrei'n,
Da schilt und brummt und summt er sehr,
Holt gleich sein Bett voll Schnee daher,
Und deckt es auf die Wiegen,
Wenn's Kind nicht still will liegen.
 
Schlaf' ein, mein süßes Kind,
Da draußen weht der Wind,
Er rüttelt an dem Tannenbaum,
Da fliegt heraus ein schöner Traum,
Der fliegt durch Schnee und Nacht und Wind
Geschwind, geschwind zum lieben Kind,
Und singt von lust'gen Dingen,
Die's Christkind ihm wird bringen.
 
Schlaf' ein, mein süßes Kind,
Da draußen bläst der Wind.
Doch ruft die Sonne: "Grüß euch Gott!"
Bläst er dem Kind die Backen rot,
Und sagt der Frühling: "Guten Tag!"
Bläst er die ganze Erde wach,
Und was fein still gelegen,
Das freut sich allerwegen.
Drum schlaf', mein süßes Kind,
Bläst draußen auch der Wind!

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "In inverno", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Sharon Krebs [Guest Editor]

Heft 1 print " -- "; 2. Bei Sonnenuntergang [sung text not yet checked]

  Fahr' wohl, [o]1 goldne Sonne,
Du gehst zu deiner Ruh';
Und voll von deiner Wonne
Gehn mir die Augen zu.

  Schwer sind die Augenlider,
Du nimmst das [Lied]2 [mit]3 fort.
Fahr' wohl! wir sehn uns wieder
Hier unten oder dort.

  Hier unten, [wann]4 sich wieder
Dies Haupt vom Schlaf erhob;
Dann blickest du hernieder
Und freuest dich darob.

  Und trägt des Tods Gefieder
Mich statt des Traums empor,
So schau' ich selbst hernieder
Zu dir aus höherm Chor.

  Und danke deinem Strahle
Für jeden schönen Tag,
Wo ich mit meinem Thale
[An deinem Schimmer]5 lag.

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (Anonymous/Unidentified Artist) , "Sunset"
  • ENG English (Emily Ezust) , "Farewell o golden sun", copyright © 2012
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Kleffel: "du"; further changes may exist not shown above.
2 in some editions, "Licht"
3 Reinecke: "mir"
4 Reinecke: "wenn"
5 Reinecke: "In deinem Glanze"

Researcher for this text: Sharon Krebs [Guest Editor]

Heft 1 print " -- "; 3. Juchhe! [sung text not yet checked]

Wie ist doch die Erde so schön, so schön!
Das wissen die Vögelein:
Sie heben ihr leicht' Gefieder,
Und singen so fröhliche Lieder
In den blauen Himmel hinein.

Wie ist doch die Erde so schön, so schön!
Das wissen die Flüss' und [die Seen]1:
Sie [malen]2 im klaren Spiegel
Die Gärten [und Städt' und]3 Hügel,
Und die [Wolken]4, die drüber [geh'n]5!

[Und Sänger und Maler wissen es,]6
Und [Kinder und and're]7 Leut'!
Und [wer's]8 nicht malt, der singt es,
Und [wer's]8 nicht singt, dem klingt es
[In dem Herzen vor]9 lauter Freud'!

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Joeché!", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Leonard J[ordan] Lehrman) , "How beautiful the earth is!", copyright © 1996, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English [singable] (Addie Funk) , "How lovely the earth"
  • ENG English [singable] (C. Hugo Laubach)
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Ô gué !", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • SPA Spanish (Español) (Alfonso Sebastián) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Robert Reinick's Märchen-, Lieder- und Geschichtenbuch, Bielefeld und Leipzig: Verlag von Velhagen & Klasing, 1873, page 138.

1 Blech, Brahms, Reger, Reinecke: "Seen"
2 Blech: "malen's"
3 Reger: "und"; Reinecke: "und Städte und"
4 Blech: "weißen Wolken"
5 Reinecke: "zieh'n"
6 Reinecke: "Wie ist doch die Erde so schön, so schön!"
7 Brahms: "es wissen's viel andre"; Reger: "es wissen's viel andere"; Reinecke: "wissen's viel andre"
8 Blech, Reinecke: "wer es"
9 Blech, Brahms, Reinecke: "Im Herzen vor"; Reger: "Im Herzen voll"

Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]

Heft 1 print " -- "; 4. Alte Heimath [sung text not yet checked]

In einem dunklen Tal
Lag jüngst ich träumend nieder,
Da sah ich einen Strahl
Von meiner Heimat wieder.
 
Auf morgenroter Au
War Vaters Haus gelegen;
Wie war der Himmel blau!
Die Flur wie reich an Segen!
 
Wie war mein Heimatland
Voll Gold und Rosenhelle!
Doch bald der Traum verschwand,
Schmerz trat an seine Stelle.
 
Da irrt' ich weit hinaus
Ins öde Land voll Sehnen.
Noch irr' ich, such' das Haus
Und find' es nicht vor Tränen.

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (D. V. Ashton) , "Home"
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Justinus Kerner Werke, Zweiter Teil, Gedichte, ed. Raimund Pissin, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart: Deutsches Verlagshaus Bong & Co., 1914, page 34


Researcher for this text: Sharon Krebs [Guest Editor]

Heft 1 print " -- "; 5. Wallfahrtslied [sung text not yet checked]

Wir wandern über Berg und Thal,
    O Maria!
Und grüßen dich viel tausendmal,
    O Maria!
Heil'ge Jungfrau, überall
Grüßen wir dich froh mit Sang und Schall,
    mit Sang und Schall.

Verleih uns deiner Gnaden Hort,
    O Maria!
Und segn' uns heut' und immerfort,
    O Maria!
Heil'ge Jungfrau, allezeit
Gieb uns armen Pilgern dein Geleit,
    ja dein Geleit!

Zu deinem Bilde wandern wir,
    O Maria! 
Inbrünstig flehen wir zu dir,
    O Maria! 
Heil'ge Jungfrau, früh und spat 
Zeig zum Himmel uns den rechten Pfad,
    den rechten Pfad!

Authorship:

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

Heft 2 print " -- "; 6. Haideröslein [sung text not yet checked]

Sah ein Knab' ein Röslein stehn,
Röslein auf der Heiden,
War so jung und morgenschön,
Lief er schnell es nah zu sehn,
Sah's mit vielen Freuden.
Röslein, Röslein, Röslein [roth]1,
Röslein auf der Heiden.
 
Knabe sprach: ich breche dich,
Röslein auf der Heiden!
Röslein sprach: ich steche dich,
Daß du ewig denkst an mich,
Und ich will's nicht leiden.
Röslein, Röslein, Röslein roth,
Röslein auf der Heiden.
 
Und der wilde Knabe brach
's Röslein auf der Heiden;
Röslein wehrte sich und stach,
Half [ihr]2 doch kein Weh und Ach,
Mußt' es eben leiden.
Röslein, Röslein, Röslein roth,
Röslein auf der Heiden.

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • CHI Chinese (中文) (Yen-Chiang Che) , "野地上的小玫瑰", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • CZE Czech (Čeština) (Karel Dostál-Lutinov) , "Růžička"
  • CZE Czech (Čeština) (Jan Evangelista Nečas) , "Růže pustých polí"
  • CZE Czech (Čeština) (Otokar Fischer) , "Růžička"
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Heideroosje", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Walter Meyer) , "Rose blossom on the heath", copyright © 1996, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • ESP Esperanto (Ludwik Lejzer Zamenhof) , "La rozeto"
  • FIN Finnish (Suomi) (Valter Juva) , "Ruusu metsätiellä"
  • FRE French (Français) [singable] (Édouard Bélanger) , "Rose sauvage"
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Petite rose de la lande", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • HUN Hungarian (Magyar) (Tamás Rédey) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • HUN Hungarian (Magyar) (Tamás Rédey) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Rosellina selvaggia", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Goethe's Werke, Vollständige Ausgabe letzter Hand, Erster Band, Stuttgart und Tübingen, in der J.G.Cotta'schen Buchhandlung, 1827, page 17.

First published in a different version by Johann Gottfried Herder in 1772 with the title "Fabelliedchen", and again in 1779 with the title "Röschen auf der Heide" (see below).

1 Lang: "schön"
2 Reichardt: "ihm"

Research team for this text: Sharon Krebs [Guest Editor] , Peter Rastl [Guest Editor]

Heft 2 print " -- "; 7. Frühling ist da! [sung text not yet checked]

Bächlein zum [Bache]1 schwoll, 
Jauchzender Freude voll, 
Über das Felsgestein
Springt er ins Thal hinein: 
  Frühling ist da! 

Vöglein im grünen Thal 
Wissen's schon allzumal,
Rufen ihm jubelnd zu:
Lüftchen kam eh'r als du,
  Frühling ist da! 

Träumendes Herz, erfährst 
Du es nicht allererst? 
Blüte von Lust und Glanz,
Öffne dich klar und ganz,
  Frühling ist da!

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Julius Hammer, Fester Grund, Dritte Auflage, Leipzig: F.A. Brockhaus, 1868, page 169.

1 Peise: "Thal"; further changes may exist not shown above.

Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]

Heft 2 print " -- "; 8. Über Nacht [sung text not yet checked]

Über Nacht, über Nacht
Kommt still das Leid,
Und bist du erwacht,
O traurige Zeit!
Du grüßest den dämmernden Morgen
Mit Weinen und mit Sorgen.

Über Nacht, über Nacht
Kommt still das Glück
Und bist du erwacht,
O selig Geschick!
Der [düstere]1 Traum ist zerronnen,
Und Freude [gewonnen]2.

Über Nacht, über Nacht
Kommt Freud und Leid,
Und eh du's gedacht,
Verlassen dich beid
Und gehen, dem [Herrn]3 zu sagen,
Wie du sie getragen.4

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , copyright © 2020
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Deutsches Lesebuch für die oberen Klassen der höheren Töchterschule, ed. by Dr. Ferdinand Seinecke, Dresden, Louis Ehlermann, 1861, page 111, no. 189.

1 Wolf: "düstre"
2 Wolf: "ist gewonnen"
3 In some editions, "Herren"
4 Some publications of this poem show four stanzas, for example, Allgemeine Missions-Zeitschrift, Vol. 7, Gütersloh, Bertelsmann, 1880, p. 86. The last stanza is:
Über Nacht, über Nacht
Da kommt der Tod,
Ach, hast du's bedacht
Im Morgenrot?
Du wirst nicht erbeben
War Liebe dein Leben.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

Heft 2 print " -- "; 9. In der Mühle [sung text not yet checked]

Rauschet, rauschet, Mühlensteine; 
Ist mir doch, als mahl' ich nicht alleine! 

Durft' allein mein Lied einst singen 
Und allein herum die Steine schwingen. 

Rauschet, rauschet, Mühlensteine; 
Bin allein und dennoch nicht alleine. 

Wie die Steine um die Mitte gehen, 
Muß mein Denken sich um Einen drehen. 

Mußte, Schönster Du von Allen, 
In mein armes Herz Dein Gluthblick fallen? 

Rauschet, rauschet, Mühlensteine; 
Bin allein und nicht allein und weine! 

Authorship:

Based on:

Confirmed with Litthauische Volkslieder und Sagen bearbeitet von Wilhelm Jordan, Berlin: Julius Springer, 1844, page 14.


Researcher for this text: Melanie Trumbull

Heft 2 print " -- "; 10. Am Grabe der Mutter  

Wir armen Mädchen
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author