LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,117)
  • Text Authors (19,508)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Symphoniae sacrae III - Geistliche Konzerte für Singstimmen und Instrumente, teils mehrchörig

Song Cycle by Heinrich Schütz (1585 - 1672)

1. Der Herr ist mein Hirt
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Der Herr ist mein Hirte, 
mir wird nichts mangeln,
er weidet mich auf einer grünen Aue,
und führet mich zum frischen Wasser.
Er erquicket meine Seele,
er führet mich auf rechter Strasse
um seines Namens willen.
Und ob ich schon wanderte im finstern Tal des Todes
fürchte ich kein Unglück, 
denn Du bist bei mir,
dein Stecken und Stab trösten mich.
Du bereitest vor mir einen Tisch,
im Angesicht meiner Feinde;
Du salbest mein Haupt mit Öl
und schenkest mir voll ein;
Gutes, und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang,
und werde bleiben im Hause des Herrn, immerdar.

Text Authorship:

  • by Martin Luther (1483 - 1546)

Based on:

  • a text in Latin by Bible or other Sacred Texts , "Psalmus 22 (23)"
    • Go to the text page.

Based on:

  • a text in Hebrew (עברית) by Bible or other Sacred Texts , "Psalm 23"
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Researcher for this page: Thomas Zoller

2. Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
1 Ein Lied im höhern Chor. 
  Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen, 
  von welchen mir Hülfe kömmet.
2 Meine Hülfe kömmet von dem Herren,
  der Himmel und Erde gemacht hat.
3 Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen,
  und der dich behütet, schläft nicht.
4 Siehe, der Hüter Israels schläft
  noch schlummert nicht.
5 Der Herr behütet dich,
  der Herr ist dein Schatten über deiner rechten Hand,
6 daß dich des Tages die Sonne
  nicht steche noch der Mond des Nachts.
7 Der Herr behüte dich vor allem Übel,
  er behüte deine Seele.
8 Der Herr behüte deinen Ausgang und Eingang
  von nun an bis in Ewigkeit.

Text Authorship:

  • by Martin Luther (1483 - 1546), "Psalm 120 (121)"

Based on:

  • a text in Latin by Bible or other Sacred Texts , "Psalmus 120 (121)"
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Wo der Herr nicht das Haus bauet
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
1 Ein Lied Salomos im höhern Chor. Wo der Herr nicht das Haus bauet,
  so arbeiten umsonst, die dran bauen. Wo der Herr nicht die Stadt behütet,
  so wachet der Wächter umsonst.
2 Es ist umsonst, daß ihr frühe aufstehet und hernach lange sitzet 
  und esset euer Brot mit Sorgen; denn seinen Freunden gibt er's schlafend.
3 Siehe, Kinder sind eine Gabe des Herrn, und Leibesfrucht ist ein Geschenk.
4 Wie die Pfeile in der Hand eines Starken, also geraten die jungen Knaben.
5 Wohl dem, der seinen Köcher derselben voll hat! Sie werden nicht zuschanden,
  wenn sie mit ihren Feinden handeln im Tor.

Text Authorship:

  • by Martin Luther (1483 - 1546), "Psalm 126 (127)"

Based on:

  • a text in Latin by Bible or other Sacred Texts , "Psalmus 126 (127)"
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Researcher for this page: Guy Laffaille [Guest Editor]

4. Mein Sohn, warum hast Du uns das getan Sung Text

Note: this is a multi-text setting


Mein Sohn, warum hast du uns das getan ?
Siehe, dein Vater und ich haben dich,
mit Schmerzen gesucht.
Siehe, deine Mutter und ich haben dich,
mit Schmerzen gesucht.

Was ist's, dass ihr mich gesuchet habet?
Wisset ihr nicht, dass ich sein muss in dem,
das meines Vaters ist?
Was ist's, dass ihr mich gesuchet habet?

Text Authorship:

  • by Martin Luther (1483 - 1546)

Based on:

  • a text in Latin by Bible or other Sacred Texts , Luke 2:48-9
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Guy Laffaille [Guest Editor]



Wie lieblich sind deine Wohnungen, Herr Zebaoth!
Meine Seele verlanget und sehnet sich 
nach den Vorhöfen des Herrn; 
mein Leib und Seele freuen sich 
in dem lebendigen Gott. 

Wie lieblich sind deine Wohnungen, Herr Zebaoth!
Wohl denen, die in deinem Hause wohnen,
die loben dich immerdar.
Wie lieblich sind deine Wohnungen!

Text Authorship:

  • by Bible or other Sacred Texts , from Psalm 84:1,2,4 [an adaptation]

Based on:

  • a text in German (Deutsch) by Bible or other Sacred Texts , "Psalmus 83 (84)"
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Que agradosos són els teus estatges", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Hoe lieflijk zijn, ja, uw woningen", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Ahmed E. Ismail) , copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
  • EST Estonian (Eesti keel) (Bible or other Sacred Texts) , "Kui armsad on sinu hooned"
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Quanto amabili sono le tue dimore", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Ahmed E. Ismail


5. O Herr hilf, O Herr laß wohl gelingen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
O Herr, hilf! O Herr, laß wohl gelingen!
Gelobet sei, der da kommt
im Namen des Herren!

Hosianna in der Höhe!

Text Authorship:

  • by Bible or other Sacred Texts , Psalm 118, 25 ; Matthiew 21, 9

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Guy Laffaille [Guest Editor]

6. Siehe, es erschien der Engel des Herren
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Siehe, es erschien der Engel des Herren
Joseph im Traum und sprach :
Steh auf und nimm das Kindlein und seine Mutter zu dir,
und flieh nach Ägyptenland, und bleibe allda, bis ich dir's sage;
denn es ist vorhanden, dass Herodes das Kindlein suche, 

dasselbe umzubringen. Und er stand auf und nahm das Kindlein
und seine Mutter zu sich bei der Nacht und entwich nach Ägyptenlad

und blieb allda bis nach dem Tod Herodes',
auf dass erfüllet würde, was der Herr durch den Propheten gesagt hat :
Aus Ägypten hab' ich meinen Sohn gerufen.

Text Authorship:

  • by Martin Luther (1483 - 1546)

Based on:

  • a text in Latin by Bible or other Sacred Texts , Matthew 2:13-15
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Guy Laffaille [Guest Editor]

7. Feget den alten Sauerteig aus
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Feget den alten Sauerteig aus,
auf daß ihr ein neuer Teig seid,
wie ihr ungesäuert seid.
Denn wir haben auch ein Osterlamm:
Christus für uns geopfert.
Darum lasset uns nun Ostern halten,
nicht im alten Sauerteig,
auch nicht im Sauerteig
der Bosheit und Schalkheit,
sondern im Süßteig der Lauterkeit
und Wahrheit.
Alleluja.

Text Authorship:

  • by Bible or other Sacred Texts , 1. Corinthians 5, 7.8

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Guy Laffaille [Guest Editor]

8. O süsser Jesu Christ wer an dich recht gedenket
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
O süsser Jesu Christ
wer an dich recht gedenket,
dem wird sein Herze bald
mit Freud und Lust getränket.
Wer dich schon hat in sich,
Bei dem weicht alles Leid,
da übertrifft dein Trost all andre Süssigkeit.
Nichts kann des Menschen Zung und Mund
so lieblich singen,
nichts kann so angenehm
in unsern Ohren klingen,
nichts ist, das unser Sinn kann denken,
ob es schon sehr köstlich ist,
als dich, o Jesu, Gottes Sohn.

Du bist die Hoffnung des,
der sich zu dir bekehret,
du bist freigebig dem,
der was von dir begehret,
du bist barmherzig dem,
der sich sucht mit Begier,
und wer dich findt,
der findt das höchste Gut in dir.
O Jesu, süsser Held,
du süsse Freud und Wonne des herzens,
O, du brunn des Lebens,
O, du Sonne des, der im Finstern sitzt,
nichts ist, denn du allein, was ich mir wünsch
und was mir mag erfreulich sein.

Was Jesum lieben sei,
kann keine Hand beschreiben,
kein Mund kanns sprechen aus,
nur der kanns gläuben,
der es erfahren hat,
der Jesum hat geliebt,
der ihn noch liebt und sich in seine Lieb ergibt.

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Based on:

  • a text in Latin possibly by St. Bernard of Clairvaux (1091 - 1153) [text unavailable]
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Guy Laffaille [Guest Editor]

9. O Jesu süß, wer dein gedenkt
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
O Jesu süß, wer dein gedenkt,
sein Herz mit Freude wird überschwenkt.
Kein Süßigkeit zu finden ist,
als wo du, Jesu, selber bist.
Jesu, des Herzens Freud und Wonne,
du Licht der Welt und Gnadensonne,
dir gleicht nichts auf dieser Erden,
in dir ist, was man kann begehren.
Jesu, du Quell der Gütigkeit,
der einig Weg zur Seligkeit,
du süßer Fluss und Gnadenbrunn,
des Vaters eingeborner Sohn.
Jesu, du engelische Zier,
all Himmelsheer lobsingen dir.

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Guy Laffaille [Guest Editor]

10. Lasset uns doch den Herren, unsern Gott, loben
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Lasset uns doch den Herren,
unsern Gott, loben
und erzählen alle seine Werke:
Der uns von Mutterleibe an
lebendig hält
und tut uns alles Guts.
Lasset uns doch dem Herrn
ein neues Lied singen,
loben ihn in allen seinen Taten,
der allen Menschen Speise gibt,
der dem Vieh sein Futter gibt,
den jungen Raben, die ihn anrufen.
Lasset uns doch den Herren,
unsern Gott preisen
Und miteinander seinen Namen erhöhen.
Kommet herzu, lasset uns dem Herren frohlocken
Und jauchzen dem Hort unseres Heils!

Der uns Frühregen und Spätregen
zur rechten Zeit gibet
und das Jahr krönet
mit seinen Gütern,
und lässet seine Fußstapfen
von Fett triefen.

Lasset uns mit Danken
vor sein Angesicht kommen,
und mit Psalmen ihm jauchzen.
Der den Frieden schaffet,
bei uns in unsern Mauern
und Glück in unsern Palästen.
Preise nun, Jerusalem, den Herren,
lobe Zion, deinen Gott!

Denn er machet feste die Riegel
deiner Tor'
und sättiget unsere Kinder,
die drinnen, mit dem besten Weizen.

Singet umeinander, singet dem Herren!
Alle Welt soll jauchzen, rühmen, loben.

Der den Kriegen steuert,
der Bogen zerbricht und Spieße zerschlägt.
Nehmet, gebet her Psalter und Harfen!

Lobet ihn mit Saiten und Pfeifen!
Denn der Herre Zebaoth ist mit uns,
der Gott Jakobs ist unser Schutz.

Danket alle Gott, dem Herren Zebaoth,
daß er so gnädig ist
und uns immerdar Guts tut.

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Guy Laffaille [Guest Editor]

11. Es ging ein Sämann aus zu säen seinen Samen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Es ging ein Sämann aus
zu säen seinen Samen.
Und indem er säte, fiel etliches an den Weg
und ward zertreten,
und die Vögel unter dem Himmel fraßen's auf.

Wer Ohren hat zu hören, der höre!

Und etliches fiel auf den Fels;
und da es aufging, verdorrete es,
darum daß es nicht Saft hatte.

Wer Ohren hat zu hören, der höre!

Und etliches fiel mitten unter die Dornen
und die Dornen gingen mit auf
und erstickten es.

Wer Ohren hat zu hören, der höre!

Und etliches fiel auf ein gut' Land;
und es ging auf
und trug hundertfältige Frucht.

Wer Ohren hat zu hören, der höre!

Text Authorship:

  • by Bible or other Sacred Texts , Luke 8, 5-8

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Guy Laffaille [Guest Editor]

12. Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Seid barmherzig,
wie auch euer Vater barmherzig ist.
Richtet nicht,
so werdet ihr auch nicht gerichtet.
Verdammet nicht,
so werdet ihr auch nicht verdammet.
Vergebet,
so wird euch vergeben.
Gebet,
so wird euch gegeben.

Ein voll, gedruckt, gerüttelt und
überfließend Maß
wird man in euren Schoß geben,
denn eben mit dem Maß, mit dem ihr messet,
wird man euch wieder messen.

Kann auch ein Blinder einem Blinden
den Weg weisen?
Werden sie nicht alle beide in die Grube fallen?
Der Jünger ist nicht über seinen Meister;
wenn der Jünger ist wie sein Meister,
so ist er vollkommen.
Was siehest du aber einen Splitter
in deines Bruders Auge,
und des Balkens in deinem Auge
wirst du nicht gewahr?
Oder wie kannst du sagen zu deinem Bruder:
Halt stille, Bruder,
ich will den Splitter aus deinem Auge ziehen.
Und du siehest selbst nicht den Balken
in deinem Auge?

Du Heuchler, zeuch zuvor den Balken
aus deinem Auge
und dann siehe zu,
daß du den Splitter aus deines Bruders Auge ziehest!

Text Authorship:

  • by Bible or other Sacred Texts , Luke 6, 36-42

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Guy Laffaille [Guest Editor]

13. Siehe, dieser wird gesetzt zu einem Fall
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Siehe, dieser wird gesetzt zu einem Fall
und zu einer Auferstehung vieler in Israel.

Siehe, dieser wird gesetzt zu einem Zeichen,
dem widersorochen wird.

Und es wird ein Schwert
durch deine Seele dringen,
auf daß vieler Herzen Gedanken offenbar werden.

Text Authorship:

  • by Bible or other Sacred Texts , Luke 2, 34-35

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Guy Laffaille [Guest Editor]

14. Vater unser
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Vater unser, der du bist im Himmel,
geheiligt werde dein Name,
zukomm dein Reich,
dein Will gescheh wie im Himmel
also auch auf Erden,
Unser täglich Brot gib uns heute,
vergib uns unsere Schulde,
als wir vergeben unseren Schuldigern,
führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Ubel!

Denn dein ist das Reich und die Kraft und die
Herrlichkeit,
in Ewigkeit.
Amen.

Text Authorship:

  • by Bible or other Sacred Texts , Matthiew 6, 9-13 [an adaptation]

Based on:

  • a text in Greek (Ελληνικά) by Bible or other Sacred Texts
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Researcher for this page: Guy Laffaille [Guest Editor]

15. Siehe, wie fein und lieblich
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
1 Ein Lied Davids im höhern Chor. 
  Siehe, wie fein und lieblich ist,
  daß Brüder einträchtig beieinander wohnen!
2 Wie der köstliche Balsam ist, 
  der vom Haupt Aarons herabfleußt in seinen ganzen Bart, 
  der herabfleußt in sein Kleid,
3 wie der Tau vom Hermon herabfällt 
  auf die Berge Zion.
  Denn daselbst verheißt der Herr Segen
  und Leben immer und ewiglich.

Text Authorship:

  • by Martin Luther (1483 - 1546), "Psalm 133"

Based on:

  • a text in Latin by Bible or other Sacred Texts , "Psalmus 132 (133)"
    • Go to the text page.

Based on:

  • a text in Hebrew (עברית) by Bible or other Sacred Texts , "Psalm 133"
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Linda Godry) , "Look, how well and sweet it is", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission

Note: pieces quoted in Schütz's Drei schöne Dinge seind.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

16. Hütet euch, daß eure Herzen nicht beschweret werden
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Hütet euch, daß eure Herzen nicht beschweret werden
mit Fressen und Saufen
und mit Sorgen der Nahrung,
und komme dieser Tag schnell über euch,
denn wie ein Fallstrick wird er kommen
über alle, die auf Erden wohnen.

So seid nun wacker allezeit
und betet,
daß ihr würdig werden möget,
zu entfliehen diesem allen,
das geschehen soll,
und zu stehen für des Menschen Sohn.

Text Authorship:

  • by Bible or other Sacred Texts , Luke 21, 34-36

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Guy Laffaille [Guest Editor]

17. Meister, wir wissen, daß du wahrhaftig bist,
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Meister, wir wissen, daß du wahrhaftig bist
und lehrest den Weg Gottes recht,
und du fragest nach niemand;
denn du achtest nicht das Ansehen der Menschen.
Darum sage uns, was dünket dich:
Ist es recht, daß man dem Kaiser Zinsen gebe
oder nicht?

Da nun Jesu merkete ihre Schalkheit,
sprach er:
Ihr Heuchler, was versuchet ihr mich?
Weiset mir die Zinsemünze!

Und sie reichten ihm einen Groschen dar.
Da sprach er zu ihnen:
Wes ist das Bilde und die Überschrift?

Sie sprachen zu ihm:
Des Kaisers.

Da sprach er zu ihnen:
So gebet dem Kaiser,
was des Kaisers ist,
und Gotte, was Gottes ist.

Text Authorship:

  • by Bible or other Sacred Texts , Matthew 22, 16-21

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Guy Laffaille [Guest Editor]

18. Saul, Saul, was verfolgst du mich
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Saul, Saul, was verfolgst du mich?
Es wird dir schwer werden,
wider den Stachel zu löcken.
Saul, Saul, was verfolgst du mich?

Text Authorship:

  • by Bible or other Sacred Texts , Acts of the Apostles 9, 4-5

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Guy Laffaille [Guest Editor]

19. Herr, wie lang willst du mein so gar vergessen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
1 Ein Psalm Davids, vorzusingen. 
  Herr, wie lang willst du mein so gar vergessen?
  Wie lang verbirgest du dein Antlitz vor mir?
2 Herr, wie lang soll ich sorgen 
  in meiner Seele, wie lang soll ich mich ängsten 
  in meinem Herzen täglich?
3 Herr, wie lang soll sich mein Feind über mich erheben?
4 Schaue doch und erhöre mich, Herr, mein Gott!
  Erleuchte meine Augen, daß ich nicht im Tode entschlafe,
5 daß sich mein Feind nicht rühme, er sei mein mächtig worden,
  und meine Widersacher sich nicht freuen, daß ich niederliege.
6 Ich hoffe aber darauf, daß du so gnädig bist; 
  mein Herz freuet sich, daß du so gerne hilfest.
  Ich will dem Herrn singen, daß er so wohl an mir tut.

Text Authorship:

  • by Martin Luther (1483 - 1546), "Psalm 12 (13)"

Based on:

  • a text in Latin by Bible or other Sacred Texts , "Psalmus 12 (13)"
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "De 13e psalm (Heer, hoe lang nog)", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

20. Komm, Heiliger Geist, Herre Gott
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Komm, Heiliger Geist, Herre Gott,
erfüll mit deiner Gnaden Gut
deiner Gläubigen Herz, Mut und Sinn,
dein brünstig Lieb entzünd in ihn'.
O Herr, durch deines Lichtes Glanz
zu dem Glauben versammelt hast
das Volk aus aller Welt Zungen.
Das sei dir, o Herr, zu Lob gesungen.
Alleluja.

Du heiliges Licht, edler Hort,
lass uns leuchten des Lebens Wort,
und lehr uns Gott recht erkennen,
von Herzen Vater nennen.
O Herr, behüt vor fremder Lehr,
daß wir nicht Meister suchen mehr
denn Jesum Christ mit rechtem Glauben
und ihm aus ganzer Macht vertrauen.
Alleluja.

Du heiliger Brunst, süßer Trost,
nun hilf uns fröhlich und getrost,
in deinem Dienst beständig bleiben,
die Trübsal uns nicht abtreiben.
O Herr, durch dein Kraft uns bereit
Und stärk des Fleisches Blödigkeit,
daß wir hie ritterlich ringen,
durch Tod und Leben zu dir dringen.
Alleluja.

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Guy Laffaille [Guest Editor]

21. Nun danket alle Gott
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Nun danket alle Gott,
der große Dinge tut, an allen Enden.

Der uns von Mutterleibe an
lebendig erhält
und tut uns alles Guts.

Nun danket alle Gott,
der große Dinge tut, an allen Enden.

Er gebe uns ein fröhliches Herz
und verleihe immerdar Friede
zu unserer Zeit in Israel.

Nun danket alle Gott,
der große Dinge tut, an allen Enden.

Und daß seine Gnade stets bei uns bleibe
Und erlöse uns, so lange wir leben.

Nun danket alle Gott,
der große Dinge tut, an allen Enden.
Alleluja.

Text Authorship:

  • by Bible or other Sacred Texts , Ecclesiasticus 50, 22-24

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Guy Laffaille [Guest Editor]
Total word count: 2057
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris