Und schläfst du, mein Mädchen, Auf, öffne du mir; Denn die Stund' ist gekommen, Da wir wandern von hier. Und bist ohne Sohlen, Leg' keine dir an; Durch reisende Wasser Geht unsere Bahn. Durch die tief tiefen Wasser Des Guadalquivir; Denn die Stund' ist gekommen, Da wir wandern von hier.1
6 Lieder aus dem Spanischen von Geibel, für 1 Singstimme mit Pianoforte
Song Cycle by Heinrich, Freiherr von Bach (1835 - 1915), as Heinrich Molbe
1. Und schläfst du, mein Mädchen  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Spanisches Liederbuch, in 2. Weltliche Lieder, no. 24
Based on:
- a text in Portuguese (Português) by Gil Vicente (c1470 - c1536), "Si dormís, doncella", appears in Farelos
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Intermezzo", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (David K. Smythe) , "And are you sleeping, my girl?", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
- POR Portuguese (Português) (Margarida Moreno) , "Intermezzo", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
1 Schumann, Wolf add "Auf, öffne du mir!"
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
2. Bedeckt mich mit Blumen  [sung text not yet checked]
Bedeckt mich mit Blumen, Ich sterbe vor Liebe. Daß die Luft mit leisem Wehen nicht den süßen Duft [mir]1 entführe, Bedeckt mich! Ist ja alles doch dasselbe, Liebesodem oder Düfte Von Blumen. Von Jasmin und weißen Lilien sollt ihr hier mein Grab bereiten, Ich sterbe. Und befragt ihr mich: Woran? sag' ich: Unter süßen Qualen Vor Liebe.
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Spanisches Liederbuch, in 2. Weltliche Lieder, no. 14
Based on:
- a text in Spanish (Español) by María do Ceo, Abbess (1658 - 1753)
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Duet 'Bedek mij met bloemen'", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , no title, copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English [singable] (Constance Bache) , "O'erstrew me with flowers"
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Couvre moi de fleurs, je meurs", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Ricopritemi di fiori", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Abel Alamillo Fernández) , "Cubridme con flores", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
1 omitted by Rubinstein, Schnorr von Carolsfeld
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
3. Seltsam ist Juanas Weise  [sung text not yet checked]
Seltsam ist Juanas Weise. Wenn ich steh' in Traurigkeit, wenn ich seufz' und sage: heut, "Morgen" spricht sie leise. Trüb' ist sie, wenn ich mich freue; lustig singt sie, wenn ich weine; sag' ich, daß sie hold mir scheine, spricht sie, daß sie stets mich scheue. Solcher Grausamkeit Beweise brechen mir das Herz in Leid - wenn ich seufz' und sage: heut, "Morgen" spricht sie leise. Heb' ich meine Augenlider, weiß sie stets den Blick zu senken; um ihn gleich empor zu lenken, schlag' ich auch den meinen nieder. Wenn ich sie als Heil'ge preise, nennt sie Dämon mich im Streit, wenn ich seufz' und sage: heut, "Morgen" spricht sie leise. Sieglos heiß' ich auf der Stelle, rühm' ich meinen Sieg bescheiden, hoff' ich auf des Himmels Freuden, prophezeit sie mir die Hölle. Ja, so ist ihr Herz von Eise, säh' sie sterben mich vor Leid, hörte mich noch seufzen: heut, "Morgen" spräch' sie leise.
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Spanisches Liederbuch, in 2. Weltliche Lieder, no. 56
Based on:
- a text in Spanish (Español) by Anonymous/Unidentified Artist
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Estranya és la faisó de la Juana", copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
4. Wohl aus hartem Felsgestein  [sung text not yet checked]
Wohl aus hartem Felsgestein Sind geschaffen unsre Herzen, Meins, das aushält so viel Schmerzen, Deins, das kalt bei meiner Pein. Denn, wenn sie von Stein nicht wären, Wären längst gestorben wir, Du aus Mitleid schon mit mir, Ich vor Qual und vor Begehren. Doch hartnäckig bei uns Zwei'n Bleibt das Leben in den Herzen, Meins erduldend tausend Schmerzen, Deines kalt bei meiner Pein.
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Spanisches Liederbuch, in 2. Weltliche Lieder, no. 38
Based on:
- a text in Spanish (Español) by Anonymous/Unidentified Artist
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]5. Klinge, klinge, mein Pandero  [sung text not yet checked]
Klinge, klinge, mein Pandero, Doch an andres denkt mein Herz. Wenn du, muntres Ding, verständest Meine Qual und sie empfändest, Jeder Ton, den du entsendest, Würde klagen meinen Schmerz. Bei des Tanzes Drehn und Neigen Schlag' ich wild den Takt zum Reigen, Daß nur die Gedanken schweigen, Die mich mahnen an den Schmerz. Ach, ihr Herrn, dann will im Schwingen Oftmals mir die Brust zerspringen, Und zum Angstschrei wird mein Singen, Denn an andres denkt mein Herz.
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Spanisches Liederbuch, in 2. Weltliche Lieder, no. 1
Based on:
- a text in Spanish (Español) by Alvaro Fernandez de Almeida
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Volkslieder und Romanzen der Spanier im Versmasse des Originals verdeutscht durch Emanuel Geibel, Berlin: Verlag von Alexander Duncker, 1843, page 26
Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
6. Tief im Herzen trag' ich Pein  [sung text not yet checked]
Tief im Herzen trag' ich Pein, Muß nach außen stille sein. Den geliebten Schmerz verhehle Tief ich vor der Welt Gesicht; Und es fühlt ihn nur die Seele, Denn der Leib verdient ihn nicht. Wie der Funke frei und licht Sich verbirgt im Kieselstein, Trag' ich innen tief die Pein.
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Spanisches Liederbuch, in 2. Weltliche Lieder, no. 17
Based on:
- a text in Portuguese (Português) by Luís de Camões (c1524 - 1580), "De dentro tengo mi mal"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Diep van binnen lijd ik pijn", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "Deep within my heart I harbour anguish", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "La souffrance est au fond de mon cœur", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Volkslieder und Romanzen der Spanier im Versmasse des Originals verdeutscht durch Emanuel Geibel, Berlin: Verlag von Alexander Duncker, 1843, page 6
Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]