Sieben Lieder für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte , opus 48

by Johannes Brahms (1833 - 1897)

1. Der Gang zum Liebchen [sung text checked 1 time]

Es glänzt der Mond nieder,
Ich sollte doch wieder
Zu meinem Liebchen,
Wie mag es ihr geh'n?

Ach weh', sie verzaget
Und klaget, und klaget, 
Daß sie mich nimmer
Im Leben wird seh'n!

Es ging der Mond unter,
Ich eilte doch munter,
Und eilte daß keiner
Mein Liebchen entführt.

Ihr Täubchen, o girret,
Ihr Lüftchen, o schwirret,
Daß keiner mein Liebchen,
Mein Liebchen entführt!

Authorship:

Based on:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , no title, copyright ©
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2. Der Überläufer [sung text checked 1 time]

In den Garten wollen wir [gehen]1,
Wo die schönen Rosen [stehen]2,
Da stehn der Rosen gar zu viel,
Brech' ich mir eine, wo ich will.

Wir haben gar öfters beisammen gesessen,
Wie ist [mir mein Schatz]3 so treu gewesen?
Das hätt' ich mir nicht gebildet ein,
Daß mein Schatz so falsch könnt' sein.

Hört ihr nicht den Jäger blasen
In dem Wald auf grünem Rasen,
Den Jäger mit dem grünen Hut,
Der meinen Schatz verführen tut.

[ ... ]

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "El trànsfuga", copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "De verrader", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "The betrayer", copyright ©
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Le déserteur", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Weismann: "geh'n"
2 Weismann: "steh'n"
3 Weismann: "mein Schatz mir"
4 Weismann: "Der mir meinen"

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Liebesklage des Mädchens [sung text checked 1 time]

Wer sehen will zween lebendige Brunnen,
Der soll mein' zwei betrübte Augen seh'n,
Die mir vor Weinen schier sind ausgerunnen.

Wer sehen will viel groß' und tiefe Wunden,
Der soll mein sehr verwund'tes Herz besehen,
So hat mich Liebe verwund't im tiefsten Grunde.

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "Who wishes to see two living fountains", copyright ©
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Plainte d'amour de la jeune fille", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

4. Gold überwiegt die Liebe [sung text checked 1 time]

Sternchen mit dem trüben Schein,
Könntest du doch weinen!
Hättest du ein Herzelein,
O, du gold'nes Sternlein mein,
Möchtest Funken weinen.

Weintest mit mir, weintest laut
Nächte durch voll Leiden,
Daß sie mich vom Liebsten traut,
Um das Gold der reichen Braut
Mich vom Liebsten scheiden.

Authorship:

Based on:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "Little star with the gloomy light", copyright ©
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "L'or l'emporte sur l'amour", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "L'oro pesa più dell'amore", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

5. Trost in Tränen [sung text checked 1 time]

Wie kommt's, daß du so traurig bist,
Da alles froh erscheint?
Man sieht dir's an den Augen an,
Gewiß du hast geweint.

"Und hab' ich einsam auch geweint,
So ist's mein [eigner]1 Schmerz,
Und Thränen fließen gar so süß,
Erleichtern mir das Herz."

Die frohen Freunde laden dich,
O komm an unsre Brust!
Und was du auch verloren hast,
[Vertraue]2 den Verlust.

"Ihr lärmt und rauscht und ahnet nicht,
Was mich den Armen quält.
Ach nein, verloren hab' ich's nicht,
So sehr es mir auch fehlt."

So raffe dich denn eilig auf,
Du bist ein junges Blut.
In deinen Jahren hat man Kraft
Und zum Erwerben Muth.

"Ach nein, erwerben kann ich's nicht,
Es steht mir gar zu fern.
Es weilt so hoch, es blinkt so schön,
Wie droben jener Stern."

Die Sterne, die begehrt man nicht,
Man freut sich ihrer Pracht,
Und mit Entzücken blickt man auf
In jeder heitern Nacht.

"Und mit Entzücken blick' ich auf,
So manchen lieben Tag;
Verweinen laßt die Nächte mich,
So lang' ich weinen mag."

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Troost in tranen", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "Comfort in tears", copyright ©
  • ENG English (Edgar Alfred Bowring) , "Comfort in tears", appears in The Poems of Goethe, first published 1853
  • FRE French (Français) (Gérard Labrunie) , "Consolation dans les larmes"
  • ITA Italian (Italiano) (Antonio Zencovich) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Goethe's Werke, Vollständige Ausgabe letzter Hand, Erster Band, Stuttgart und Tübingen, in der J.G.Cottaschen Buchhandlung, 1827, pages 96-97, and with Taschenbuch auf das Jahr 1804, Herausgegeben von Wieland und Goethe, Tübingen, in der Cotta'schen Buchhandlung, pages 115-116.

1 Schubert (in the autograph): "eigen"
2 Schubert (Friedlaender edition): "vertraure"

Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Peter Rastl [Guest Editor]

6. Vergangen ist mir Glück und Heil [sung text checked 1 time]

Vergangen ist mir Glück und Heil
Und alle Freud' auf Erden;
Elend bin ich verloren gar,
Mir mag nit besser werden.
Bis in den Tod
Leid' ich groß Not,
So ich dich, Lieb, muß meiden,
Geschieht mir, ach,
O weh der Sach'!
Muß ich mich dein verjehen,
Groß Leid wird mir geschehen.

Erbarmen tu ich mich so hart,
Das kommt aus Buhlers Hulde,
Die mich in Angst und Not hat bracht,
Und williglich das dulde.
Um dich allein, 
Herzliebste mein,
Ist mir kein Bürd' zu schwere,
Wär's noch so viel,
Ich dennoch will
In deinem Dienst ersterben,
Nach fremder Lieb' nit werben.

Um Hülf' ich ruf', mein höchster Hort,
Erhör mein sehnlich Klagen!
Schaff mir, Herzlieb, dein' Botschaft schier,
Ich muß sonst vor Leid verzagen!
Mein traurig's Herz,
Leid't großen Schmerz,
Wie soll ich's überwinden?
Ich sorg', daß schier
Der Tod mit mir
Will ringen um das Leben,
Tu mir dein Troste geben.

Authorship:

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Voorbij is mijn geluk en heil", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "Gone is my happiness and well-being", copyright ©
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Mon bonheur et mon bien-être sont partis", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

7. Herbstgefühl [sung text checked 1 time]

Wie wenn [im frost'gen Luftzug]1 tödlich
Des Sommers letzte Blüte krankt,
Und hier und da nur, gelb und rötlich,
Ein einzles Blatt im [Windhauch]2 schwankt:

So schauert über mein Leben
Ein nächtig trüber, kalter Tag,
Warum noch vor dem Tode beben,
O Herz, mit deinem ew'gen Schlag!

Sieh rings entblättert das Gestäude!
Was spielst du, wie der Wind am Strauch,
Noch mit der letzten, welken Freude?
Gib dich zur Ruh! Bald stirbt sie auch.

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "Sensation of Autumn", copyright ©
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Sentiment d'automne", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Brahms: "vom frost'gen Windhauch"; Schäffer: "im frost'gen Windhauch" (further changes may exist not shown)
2 Esser: "Windeshauche"

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]