Gottes ist der Orient! Gottes ist der Okzident! Nord und südliches Gelände Ruht im Frieden seiner Hände. Er, der einzige Gerechte, Will für jedermann das Rechte. Sei von seinen hundert Namen Dieser hochgelobet! Amen. Mich verwirren will das Irren; Doch du weißt mich zu entwirren, Wenn ich handle, wenn ich dichte, Gib du meinem Weg die Richte! Ob ich Ird'sches denk' und sinne, Das gereicht zu höherem Gewinne. Mit dem Staube nicht der Geist zerstoben, Dringet, in sich selbst gedrängt, nach oben. Im Atemholen sind zweierlei Gnaden: Die Luft einziehen, sich ihrer entladen: Jenes bedrängt, dieses erfrischt; So wunderbar ist dasLeben gemischt. Du danke Gott, wenn er dich preßt, Und dank ihm, wenn er dich wieder entläßt.
12 Poems from the West-Eastern Divan
Song Cycle by Walther Prokop (b. 1946)
1. Talismane  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), "Talismane", appears in West-östlicher Divan, in 1. Buch des Sängers -- Moganni Nameh
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Marta Garcia Cadena) , "Talismà", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Talismannen", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , no title, copyright ©
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Talismane", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
2. Unvermeidlich  [sung text not yet checked]
Wer kann gebieten den Vögeln. Still zu sein auf der Flur? Und wer verbieten zu zappeln Den Schafen unter der Schur? Stell ich mich wohl ungebärdig, Wenn mir die Wolle kraust? Nein! Die Ungebärden entzwingt mir Der Scherer, der mich zerzaust. Wer will mir wehren zu singen Nach Lust zum Himmel hinan, Den Wolken zu vertrauen, Wie lieb sie mir's angetan?
Text Authorship:
- by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), "Unvermeidlich", appears in West-östlicher Divan, in 3. Buch der Liebe -- Uschk Nameh
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]3. Daß Suleika von Jussuph entzückt war  [sung text not yet checked]
Daß Suleika von Jussuph entzückt war, Ist keine Kunst; Er war jung, Jugend hat Gunst, Er war schön, sie sagen: zum Entzücken, Schön war sie, konnten einander beglücken. Aber daß du, die so lange mir erharrt war. Feurige Jugendblicke mir schickst, Jetzt mich liebst, mich später beglückst, Das sollen meine Lieder preisen, Sollst mir ewig Suleika heißen.
Text Authorship:
- by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), no title, appears in West-östlicher Divan, in 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh
Go to the general single-text view
Confirmed with Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin, 1960, page 85.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
4. An vollen Büschelzweigen  [sung text not yet checked]
An vollen Büschelzweigen, Geliebte, sieh nur hin! Laß dir die Früchte zeigen, Umschalet stachlig grün. Sie hängen längst geballet, Still, unbekannt mit sich; Ein Ast, der schaukelnd wallet, Wiegt sie geduldiglich. Doch immer reift von innen Und schwillt der braune Kern, Er möchte Luft gewinnen Und säh' die Sonne gern. Die Schale platzt, und nieder Macht er sich freudig los; So fallen meine Lieder Gehäuft in deinen Schoß.
Text Authorship:
- by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), no title, written 1815, appears in West-östlicher Divan, in 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emily Ezust) , "On these boughs full of clustering leaves", copyright ©
5. Sag, du hast wohl viel gedichtet  [sung text not yet checked]
Suleika Sag, du hast wohl viel gedichtet, Hin und her dein Lied gerichtet, Schöne Schrift von deiner Hand, Prachtgebunden, goldgerändet, Bis auf Punkt und Strich vollendet, Zierlich lockend, manchen Band? Stets, wo du sie hingewendet, War's gewiß ein Liebespfand? Hatem Ja, von mächtig holden Blicken, Wie von lächelndem Entzücken Und von Zähnen blendend klar, Wimpern-Pfeilen, Locken-Schlangen, Hals und Busen reizumhangen, Tausendfältige Gefahr! Denke nun, wie von so langem Prophezeit Suleika war.
Text Authorship:
- sometimes misattributed to Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
- by Marianne von Willemer (1784 - 1860), no title, appears in West-östlicher Divan, in 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh
Go to the general single-text view
Confirmed with Goethes Poetische Werke. Vollständige Ausgabe Zweiter Band. West-östlicher Divan, Epen. Maximen und Reflexionen, Stuttgart: J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, page 92. The attribution to Willemer appears on page 868.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
6. Nimmer will ich dich verlieren  [sung text not yet checked]
Nimmer will ich dich verlieren! Liebe gibt der Liebe Kraft. Magst du meine Jugend zieren Mit [gewalt'ger]1 Leidenschaft. Ach! Wie schmeichelts meinem Triebe, Wenn man meinen Dichter preist: Denn das Leben ist die Liebe, Und des Lebens Leben Geist.
Text Authorship:
- sometimes misattributed to Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
- by Marianne von Willemer (1784 - 1860), no title
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , no title, copyright ©
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Goethes Briefwechsel mit Marianne von Willemer, ed. by Max Becker, Leipzig, Insel-Verlag, 1922, page XLIII, in a letter to Goethe, who published the poem under his own name for various reasons described in Goethe and His Publishers by Siegfried Unseld, translated by Kenneth J. Northcott, The University of Chicago Press, 1996, page 360, note 12.
1 Wegelius, Wolf: "gewaltiger"Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
7. Lieb um Liebe!  [sung text not yet checked]
Lieb' um Liebe, Stund' um Stunde, Wort um Worte und Blick um Blick; Kuß um Kuß vom treusten Munde, Hauch um Hauch und Glück um Glück So am Abend, so am Morgen! Doch du fühlst an meinen Liedern Immer noch geheime Sorgen; Jussuphs Reize möcht ich borgen, Deine Schönheit zu erwidern.
Text Authorship:
- by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), no title, written 1815, appears in West-östlicher Divan, in 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]8. Deinem Blick mich zu bequemen  [sung text not yet checked]
Deinem Blick mich zu bequemen, Deinem Munde, deiner Brust, Deine Stimme zu vernehmen War die letzt' und erste Lust. Gestern, ach, war sie die letzte, Dann verlosch mir Leucht und Feuer, Jeder Scherz der mich ergetzte, Wird nun schuldenschwer und teuer. Eh' es Allah nicht gefällt, Uns [aufs neue]1 zu vereinen, Gibt mir Sonne, Mond und Welt Nur Gelegenheit zum Weinen.
Text Authorship:
- by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), no title, written 1815, appears in West-östlicher Divan, in 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
1 omitted by Schoenberg.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
9. Sitz' ich allein  [sung text not yet checked]
Sitz' ich allein, Wo kann ich besser sein? Meinen Wein Trink ich allein; Niemand setzt mir Schranken, Ich hab' so meine eignen Gedanken.
Text Authorship:
- by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), no title, written 1815, appears in West-östlicher Divan, in 9. Das Schenkenbuch -- Saki Nameh
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Marta Garcia Cadena) , "Sec sol", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Zit ik alleen", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "I sit alone", copyright ©
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Je suis assis, seul", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Se sto da solo", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
10. Wie mit innigstem Behagen  [sung text not yet checked]
Wie mit innigstem Behagen, Lied, empfind' ich deinen Sinn! Liebevoll du scheinst zu sagen: Daß ich ihm zur Seite bin; Daß er ewig mein gedenket, Seiner Liebe Seligkeit, Immerdar der Fernen schenket, Die ein Leben ihm geweiht. Ja, mein Herz es ist der Spiegel, Freund, worin du dich erblickt; Diese Brust, wo deine Siegel [Kuß auf Kuß]1 hereingedrückt. Süßes Dichten, lautre Wahrheit, Fesselt mich in Sympathie! Rein verkörpert Liebesklarheit Im Gewand der Poesie.
Text Authorship:
- sometimes misattributed to Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
- by Marianne von Willemer (1784 - 1860), "Suleika", appears in West-östlicher Divan, in 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Marta Garcia Cadena) , "Amb el plaer més íntim", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Lied van Suleika", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "As with the most intimate pleasure", copyright ©
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Chant de Suleika", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Canzone di Suleika", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Goethes Poetische Werke. Vollständige Ausgabe Zweiter Band. West-östlicher Divan, Epen. Maximen und Reflexionen, Stuttgart: J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, pages 114-115. The attribution to Willemer appears on page 868.
1 Hensel: "Blick auf Blick"Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Carlo Vitali , Johann Winkler
11. Auch in der Ferne dir so nah  [sung text not yet checked]
Auch in der Ferne dir so nah! Und unerwartet kommt die Qual. Da hör ich wieder dich einmal. Auf einmal bist du wieder da!
Text Authorship:
- by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), no title, appears in West-östlicher Divan, in 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh, first published 1818
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Michael P Rosewall) , "To Suleika", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "À Souleika", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- HEB Hebrew (עברית) (Hamutal Atariah) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
12. In tausend Formen  [sung text not yet checked]
In tausend Formen magst du dich verstecken, Doch, Allerliebste, gleich erkenn ich dich; Du magst mit Zauberschleiern dich bedecken, Allgegenwärt'ge, gleich erkenn ich dich. An der Zypresse reinstem jungem Streben, Allschöngewachsne, gleich erkenn ich dich. In des Kanales reinem Wellenleben, Allschmeichelhafte, wohl erkenn ich dich. Wenn steigend sich der Wasserstrahl entfaltet, Allspielende, wie froh erkenn ich dich! Wenn Wolke sich gestaltend umgestaltet, Allmannigfaltge, dort erkenn ich dich. An des geblümten Schleiers Wiesenteppich, Allbuntbesternte, schön erkenn ich dich; Und greift umher ein tausendarmger Eppich, O Allumklammernde, da kenn ich dich. Wenn am Gebirg der Morgen sich entzündet, Gleich, Allerheiternde, begrüß ich dich, Dann über mir der Himmel rein sich ründet, Allherzerweiternde, dann atm' ich dich. Was ich mit äußerm Sinn, mit innerm kenne, Du Allbelehrende, kenn ich durch dich; Und wenn ich Allahs Namenhundert nenne, Mit jedem klingt ein Name nach für dich.
Text Authorship:
- by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), no title, written 1815, appears in West-östlicher Divan, in 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emily Ezust) , "In a thousand different forms you may hide yourself", copyright ©