Wohin soll ich mich wenden, Wenn Gram und Schmerz mich drücken? Wem künd' ich mein Entzücken, Wenn freudig pocht mein Herz? Zu Dir, zu Dir, o Vater, Komm' ich in Freud' und Leiden; Du sendest ja die Freuden, Du heilest jeden Schmerz. Ach, wenn ich Dich nicht hätte, Was wär' mir Erd' und Himmel? Ein Bann-Ort jede Stätte, Ich selbst in Zufalls Hand. Du bist's, der meinen Wegen Ein sich'res Ziel verleihet, Und Erd' und Himmel weihet Zu süßem Heimathland. Doch darf ich Dir mich nahen, Mit mancher Schuld beladen? Wer auf der Erde Pfaden Ist Deinem Auge rein? Mit kindlichem Vertrauen Eil' ich in Vaters Arme, Fleh' reuerfüllt: »Erbarme, Erbarm', o Herr, Dich mein!« Süß ist Dein Wort erschollen: »Zu Mir, ihr Kummervollen! Zu Mir! Ich will euch laben, Euch nehmen Angst und Noth.« Heil mir! Ich bin erquicket! Heil mir! Ich darf entzücket Mit Dank und Preis und Jubel Mich freu'n in meinem Gott.
Deutsche Messe
Mass by Franz Peter Schubert (1797 - 1828)
Translated to:
French (Français) — Messe allemande (Guy Laffaille)
1. Zum Eingang  [sung text checked 1 time]
Authorship:
- by Johann Philipp Neumann (1774 - 1849), "Zum Eingange", appears in Gesänge zur Feier des heiligen Opfers der Messe, no. 1, first published 1827 [author's text checked 1 time against a primary source]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Gerard Weel) , "Bij de intocht", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
- FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , "Alkulaulu", copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Johann Philipp Neumann, Gesänge zur Feyer des heiligen Opfers der Messe. Nebst einem Anhange enthaltend: das Gebeth des Herrn. Wien, bey Anton von Haykul, 1827, pages 3-4.
Researcher for this text: Peter Rastl [Guest Editor]
2. Zum Gloria  [sung text checked 1 time]
Ehre, Ehre sey Gott in der Höhe! Singet der Himmlischen selige Schaar. Ehre, Ehre sey Gott in der Höhe! Stammeln auch wir, die die Erde gebar. Staunen nur kann ich, und staunend mich freu'n; Vater der Welten! doch stimm' ich mit ein: Ehre sey Gott in der Höhe! Ehre, Ehre sey Gott in der Höhe! Kündet der Sterne strahlendes Heer. Ehre, Ehre sey Gott in der Höhe! Säuseln die Lüfte, brauset das Meer. [Feyrender]1 Wesen unendlicher Chor Jubelt im ewigen Danklied' empor: Ehre sey Gott in der Höhe!
Authorship:
- by Johann Philipp Neumann (1774 - 1849), "Zum Gloria", appears in Gesänge zur Feier des heiligen Opfers der Messe, no. 2, first published 1827 [author's text checked 1 time against a primary source]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Gerard Weel) , "Glorie, glorie zij God in den hoge!", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
- FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , "Gloria", copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Pour le Gloria", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Johann Philipp Neumann, Gesänge zur Feyer des heiligen Opfers der Messe. Nebst einem Anhange enthaltend: das Gebeth des Herrn. Wien, bey Anton von Haykul, 1827, pages 4-5.
1 Schubert: "Feiernder"Researcher for this text: Peter Rastl [Guest Editor]
3. Zum Evangelium und Credo  [sung text checked 1 time]
Noch lag die Schöpfung formlos da, Nach heiligem Bericht; Da sprach der Herr: »Es werde Licht!« Er sprach's, und es ward Licht. Und Leben regt, und reget sich, Und Ordnung tritt hervor, Und überall, allüberall Tönt Preis und Dank empor. Der Mensch auch lag in Geistesnacht, Erstarrt von dunklem Wahn; Der Heiland kam, und - es ward Licht! Und heller Tag bricht an. Und seiner Lehre heil'ger Strahl Weckt Leben nah' und fern; Und alle Herzen pochen Dank, Und preisen Gott den Herrn. Doch warnend spricht der Heil'ge Mund: »Nicht frommt der Glaub' allein, Nur die Erfüllung eurer Pflicht Kann Leben ihm verleih'n.« - Drum gib ein gläubiges Gemüth! Und gib auch uns, o Gott, Ein liebend Herz, das fromm und treu Stets folget dem Geboth! Verleih' uns Kraft und Muth, daß wir Nicht nur die Wege seh'n, Die der Erlöser ging, daß wir Auch streben nachzugeh'n. Laß so Dein Evangelium Uns Himmels Bothschaft seyn, Und führ' uns, Herr, durch Deine Huld Ins Reich der Wonnen ein.
Authorship:
- by Johann Philipp Neumann (1774 - 1849), "Zum Evangelium und Credo", appears in Gesänge zur Feier des heiligen Opfers der Messe, no. 3, first published 1827 [author's text checked 1 time against a primary source]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Gerard Weel) , "Bij het Evangelie en het Credo", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
- FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , "Evankeliumi ja uskontunnustus", copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Pour l'évangile et le credo", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Johann Philipp Neumann, Gesänge zur Feyer des heiligen Opfers der Messe. Nebst einem Anhange enthaltend: das Gebeth des Herrn. Wien, bey Anton von Haykul, 1827, pages 5-6.
Researcher for this text: Peter Rastl [Guest Editor]
4. Zum Offertorium  [sung text checked 1 time]
Du gabst, o Herr, mir Seyn und Leben, Und Deiner Lehre himmlisch Licht; Was kann dafür, ich Staub, Dir geben? Nur danken kann ich, mehr doch nicht. Wohl mir! Du willst für Deine Liebe Ja nichts, als wieder Lieb' allein; Und Liebe, dankerfüllte Liebe Soll meines Lebens Wonne seyn. Mich selbst, o Herr, mein Thun und Denken Und Leid und Freude opfr' ich Dir; Herr, nimm durch Deines Sohnes Opfer Dieß Herzensopfer auch von mir! -
Authorship:
- by Johann Philipp Neumann (1774 - 1849), "Zu der Opferung oder dem Offertorium", appears in Gesänge zur Feier des heiligen Opfers der Messe, no. 4, first published 1827 [author's text checked 1 time against a primary source]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Gerard Weel) , "Bij de offerande", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
- FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , "Offertorio", copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Johann Philipp Neumann, Gesänge zur Feyer des heiligen Opfers der Messe. Nebst einem Anhange enthaltend: das Gebeth des Herrn. Wien, bey Anton von Haykul, 1827, page 7.
Researcher for this text: Peter Rastl [Guest Editor]
5. Zum Sanctus  [sung text checked 1 time]
Heilig, heilig, heilig, Heilig ist der Herr! Heilig, heilig, heilig, Heilig ist nur Er! Er, der nie begonnen, Er, der immer war, Ewig ist und waltet, Seyn wird immerdar. Heilig, heilig, heilig, Heilig ist der Herr! Heilig, heilig, heilig, Heilig ist nur Er! Allmacht, Wunder, Liebe, Alles rings umher! Heilig, heilig, heilig, Heilig ist der Herr!
Authorship:
- by Johann Philipp Neumann (1774 - 1849), "Zum Sanctus", appears in Gesänge zur Feier des heiligen Opfers der Messe, no. 5, first published 1827 [author's text checked 1 time against a primary source]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Gerard Weel) , "Bij het Sanctus", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
- FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , "Sanctus", copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Pour le sanctus", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Johann Philipp Neumann, Gesänge zur Feyer des heiligen Opfers der Messe. Nebst einem Anhange enthaltend: das Gebeth des Herrn. Wien, bey Anton von Haykul, 1827, page 8.
Researcher for this text: Peter Rastl [Guest Editor]
6. Nach der Wandlung  [sung text checked 1 time]
Betrachtend Deine Huld und Güte, O mein Erlöser, gegen mich, Seh' ich beym letzten Abendmahle Im Kreise Deiner Theuren Dich. Du brichst das Brod, Du reichst den Becher, Du sprichst: »[Es]1 ist mein Leib, mein Blut; Nehmt hin, und denket meiner Liebe, Wenn opfernd Ihr ein Gleiches thut.« - Wir opfern hier, nach Deinem Worte, Auf Deinem heiligen Altar; Und Du, mein Heiland, bist zugegen, Des Geistes Aug' wird Dich gewahr. Herr, der Du Schmerz und Tod getragen, Um uns das Leben zu verleih'n, Laß dieses Himmelsbrod uns Labung Im Leben und im Tode seyn!
Authorship:
- by Johann Philipp Neumann (1774 - 1849), "Nach der Wandlung", appears in Gesänge zur Feier des heiligen Opfers der Messe, no. 6, first published 1827 [author's text checked 1 time against a primary source]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Gerard Weel) , "Na de consecratie", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
- FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , "Ehtoollisaineiden muuttumisen jälkeen", copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Après l'élévation", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Johann Philipp Neumann, Gesänge zur Feyer des heiligen Opfers der Messe. Nebst einem Anhange enthaltend: das Gebeth des Herrn. Wien, bey Anton von Haykul, 1827, page 9.
1 Schubert: "Dies"Researcher for this text: Peter Rastl [Guest Editor]
7. Zum Agnus Dei  [sung text checked 1 time]
Mein Heiland, Herr und Meister! Dein Mund, so segenreich, Sprach einst das Wort des Heiles: »Der Friede sey mit euch!« - O Lamm, das opfernd tilgte Der Menschheit schwere Schuld, Send' uns auch Deinen Frieden Durch Deine Gnad' und Huld! In dieses Friedens Palmen Erstirbt der Erdenschmerz, Sie wehen Heil und Labung Ins sturmbewegte Herz; Und auch die Erdenfreude, Durch ihn geheiligt, blüht Entzückender und reiner Dem seligen Gemüth. Herr, unsre Lieben alle, Die nun bereits von hier Ins Land des Friedens gingen, Nimm sie, nimm sie zu Dir! Laß einst sie dort uns finden! O seliger Verein, Wenn wir des Himmelsfriedens Zusammen uns erfreu'n! Mein Heiland, Herr und Meister, O sprich erbarmungsreich Zu uns das Wort des Heiles: »Der Friede sey mit euch!« Send' uns den Himmelsfrieden, Den nie die Erde gibt, Der nur dem Herzen winket, Das rein und treu Dich liebt! -
Authorship:
- by Johann Philipp Neumann (1774 - 1849), "Zum Agnus Dei", appears in Gesänge zur Feier des heiligen Opfers der Messe, no. 7, first published 1827 [author's text checked 1 time against a primary source]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Gerard Weel) , "Bij het Agnus Dei", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
- FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , "Jumalan karitsa", copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Pour l'Agnus Dei", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Johann Philipp Neumann, Gesänge zur Feyer des heiligen Opfers der Messe. Nebst einem Anhange enthaltend: das Gebeth des Herrn. Wien, bey Anton von Haykul, 1827, pages 10-11.
Researcher for this text: Peter Rastl [Guest Editor]
8. Schlußgesang  [sung text checked 1 time]
Herr! Du hast mein Fleh'n vernommen, Selig pocht's in meiner Brust; In die Welt hinaus, ins Leben Folgt mir nun des Himmels Lust. Dort auch bist ja Du mir nahe, Überall und jederzeit; Aller Orten ist Dein Tempel, Wo das Herz sich fromm Dir weih't. Segne, Herr, mich und die meinen! Segne unsern Lebensgang! Alles unser Thun und Wirken Sey ein frommer Lobgesang!
Authorship:
- by Johann Philipp Neumann (1774 - 1849), "Schlußgesang", appears in Gesänge zur Feier des heiligen Opfers der Messe, no. 8, first published 1827 [author's text checked 1 time against a primary source]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Gerard Weel) , "Slotgezang", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Chant de sortie", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Johann Philipp Neumann, Gesänge zur Feyer des heiligen Opfers der Messe. Nebst einem Anhange enthaltend: das Gebeth des Herrn. Wien, bey Anton von Haykul, 1827, page 12.
Researcher for this text: Peter Rastl [Guest Editor]
9. Das Gebet des Herrn  [sung text checked 1 time]
Anbethend Deine Macht und Größe Versinkt in Nichts mein bebend Ich; Mit welchem Nahmen, Deiner würdig, Du Unnennbarer, preis' ich Dich? Wohl mir! Ich darf Dich Vater nennen, Nach Deines Sohnes Unterricht; So sprech' ich denn zu Dir, mein Schöpfer, Mit kindlich froher Zuversicht. O Vater, der Du bist im Himmel, Und überall zu jeder Zeit, Zu preisen Deinen Vaternahmen Sey jedem Herzen Seligkeit! O laß, durch Deine Huld und Liebe, Erscheinen uns Dein Gnadenreich! Und treues Thun nach Deinem Willen Mach' auch die Erde himmelgleich! Herr, der Du nährst die jungen Raben, Du kennst auch Deiner Kinder Noth; Nicht ist vergebens unser Flehen: »Gib uns auch täglich unser Brod!« - Vergib uns, was wir irrend fehlten, Wenn wir die Schuld vor Dir bereu'n, Wie wir, auf Dein Geboth, den Brüdern, Wie wir den Feinden auch verzeih'n. Will die Versuchung uns verlocken, Gib Kraft, o Herr, zum Widerstand! So vor der Seele höchstem Übel, Vor Sünde schütz' uns Deine Hand! Send' uns Geduld und Trost im Leiden! Und kann's zu unser'm Heil gescheh'n, So laß, durch Deine Vatergüte, Den bittern Kelch vorüber geh'n! -
Authorship:
- by Johann Philipp Neumann (1774 - 1849), "Das Gebeth des Herrn", appears in Gesänge zur Feier des heiligen Opfers der Messe, no. 9, first published 1827 [author's text checked 1 time against a primary source]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Gerard Weel) , "Aanhangsel – Het gebed des Heren", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Johann Philipp Neumann, Gesänge zur Feyer des heiligen Opfers der Messe. Nebst einem Anhange enthaltend: das Gebeth des Herrn. Wien, bey Anton von Haykul, 1827, pages 13-14.
Researcher for this text: Peter Rastl [Guest Editor]