Ich kann wohl manchmal singen, Als ob ich fröhlich sei, Doch heimlich Tränen dringen, Da wird das Herz mir frei. [Es]1 lassen Nachtigallen, Spielt draußen Frühlingsluft, Der Sehnsucht Lied erschallen Aus ihres [Kerkers]2 Gruft. [Da]3 lauschen alle Herzen, Und alles ist erfreut, Doch keiner [fühlt]3 die Schmerzen, Im Lied das tiefe Leid.
Liebeslieder
Song Cycle by Vilém (Wilhelm) Blodek (1834 - 1874)
1. Wehmut  [sung text checked 1 time]
Authorship
- by Josef Karl Benedikt von Eichendorff (1788 - 1857), no title, appears in Gedichte, in 2. Sängerleben, in Wehmut, no. 1 [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Weemoed", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , no title, copyright ©
- ENG English [singable] (Shula Keller) , "Melancholy", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Parfois je peux bien chanter", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- HEB Hebrew (עברית) (Max Mader) , "עצבות", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- IRI Irish (Gaelic) [singable] (Gabriel Rosenstock) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Malinconia", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
- NOR Norwegian (Bokmål) (Marianne Beate Kielland) , "Vemod", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- POR Portuguese (Português) (Elke Beatriz Riedel) , "Melancolia", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Diego S. Loyola) , "Melancolía", copyright © 2003, (re)printed on this website with kind permission
1 Blodek, Hensel, Schoeck, Széchényi: "So"
2 Blodek, Schoeck, Széchényi: "Käfigs"
3 Hensel: "Es"
4 Hensel: "ahnt"
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
2. Vorsatz  [sung text not yet checked]
Ich [will's dir]1 nimmer sagen, Wie ich so lieb dich hab', Im Herzen will ich's tragen, Will [stumm]2 sein wie das Grab. Kein Lied soll dir's gestehen, Soll flehen um mein Glück, Du selber sollst es sehen, Du selbst -- in meinem Blick. Und kannst du es nicht lesen, Was dort so zärtlich spricht, So ist's ein Traum gewesen, Dem Träumer zürne nicht.
Authorship
- by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872), no title, appears in Buch der Liebe, in Frühlingsliebe, no. 2, first published 1874 [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) (Harald Krebs) , copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English [singable] (Gwendolen Gore) , "My secret"
1 Becker, Dorn, Hoth, Hoppe, Jonas, Lang, Lassen, Lederer, Naret-Koning, Nodnagel, Nordmann, Rehberg, Roeder, Schaefer, C. Schultz, Simon: "will dir's"; Bradsky, Kauffmann: "will Dir"; further changes may exist for composers with red dots beside their setting information.
2 Lang: "still"
Researcher for this text: John Versmoren
3. Die Lotosblume  [sung text checked 1 time]
Die Lotosblume ängstigt Sich vor der Sonne Pracht Und mit gesenktem Haupte Erwartet sie träumend die Nacht. Der Mond, [der]1 ist ihr Buhle Er weckt sie mit seinem Licht, Und ihm entschleiert sie freundlich Ihr [frommes]2 Blumengesicht, Sie blüht und glüht und leuchtet Und starret stumm in die Höh'; Sie duftet und weinet und zittert Vor Liebe und Liebesweh.
Authorship
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Buch der Lieder, in Lyrisches Intermezzo, no. 10 [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Marta Garcia Cadena) , "La flor de lotus", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "De lotusbloem is angstig", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Lawrence Snyder) , no title, copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emma Lazarus) , "Lotus blossom", appears in Poems and translations, first published 1867
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "La fleur de lotus", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Charles Beltjens) , no title, appears in Intermezzo lyrique, no. 10, first published 1827
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Il fiore di loto", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
- POR Portuguese (Português) (Margarida Moreno) , "A flor de lótus", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Elisa Rapado) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Heinrich Heine, Buch der Lieder, Hoffmann und Campe, Hamburg, 1827, page 119.
1 Loewe: "das"2 Franz: "holdes"
Research team for this text: Lawrence Snyder , Sharon Krebs [Guest Editor] , Pierre Mathé [Guest Editor]
4. Nur Du  [sung text checked 1 time]
Du fragst mich was ich treibe, du fragst mich was ich tu', mein Dichten und mein Trachten bist du, bist du. Von Früh, wenn ich erwache bis späte, wenn ich ruh mein Denken und mein Sehnen bist du, bist du, bist du. Dich seh' ich, schloß mein Auge ein milder Schlummer zu, mein Wachen und mein Träumen bist du, bist du. Was ich begehr auf Erden? Was wollt ich noch hinzu? Mein Erstes und mein Letztes bist du, bist du, bist du.
Authorship
- by Adolf Schults (1820 - 1858), appears in Gedichte, in Liebeleben I [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Confirmed with Adolf Schults, Gedichte, dritte vermehrte Auflage, Iserlohn: Julius Bädeker, 1857, page 49. Appears in Liebeleben I.
Research team for this text: John Versmoren , Melanie Trumbull
5. Wann i a Vögerl wär  [sung text checked 1 time]
Wann i a Vögerl wär und zwa Flügerl hatt' flög i zu dir, flög i zu dir Weils aber nit kann sei' schick i mi halt halt so drei', bleib i halt hier, bleib i halt hier. 's Leben streicht tauri hin. Wann i bei dir nit bin hab halt ka Freud, hab halt ka Freud. Aber wärst du noch mei i wollt bald lusti sei, da wär's a Freud, da wär's a Freud.
Authorship
Researcher for this text: John Versmoren6. Gute Nacht  [sung text checked 1 time]
In dem Himmel ruht die Erde, Mond und Sterne halten Wacht, Auf der Erd' ein kleiner Garten Schlummert in der Blumen Pracht. Gute Nacht, gute Nacht! In dem Garten steht ein Häuschen, [Still]1 von Linden überdacht; [Vor dem kleinen]2 Erkerfenster Hält ein [Vogel]3 singend Wacht. Gute Nacht, gute Nacht! In dem Erker schläft ein Mädchen, [Träumet]4 von der Blumenpracht; Ihr im Herzen ruht [der]5 Himmel, D'rin die [Engel]6 halten Wacht. Gute Nacht, [gute Nacht!]7
Authorship
- by Robert Reinick (1805 - 1852), "In dem Himmel ruht die Erde", subtitle: "Ständchen", appears in Lieder eines Malers mit Randzeichnungen seiner Freunde, appears in Lieder, in Frühling und Liebe, first published 1838 [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Sotto il cielo la terra riposa", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
1 Blodek: "wild"
2 Wolf: "Draußen vor dem"
3 Blodek: "Vöglein"
4 Blodek: "träumend"
5 Lang: "ein"
6 Blodek: "Englein"
7 Lang's manuscript ends with "Gute Gut!" - presumably a typo.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
7. Wanderers Heimkehr  [sung text checked 1 time]
Nun ist der Frühling wieder da, nun kann ich wandern, tralala. Grün ist die Flur, der Hain, hell schaut die Sonne drein, wie fühlt da Wandrers Brust so süße Lust. Und bin ich erst der Heimat nah, ruf ich mit Jauchzen tralala. Vater und Mutter mein, bald werd' ich bei euch sein, drücke euch an die Brust mit süßer Lust. Seh' ich auch wieder mein Lieb allda, Herzlein was pochst du so tralala. Treuliebchen harre mein, bald werd' ich bei dir sein, drücke dich an die Brust mit süßer Lust.
Authorship
- by Anonymous / Unidentified Author [author's text not yet checked against a primary source]
8. Ich kenne eine Perle  [sung text checked 1 time]
Ich kenne eine Perle, die ist so schön und rein, so glänzend ach und teuer, wie Gold und Edelstein. Auch kenn' ich eine Muschel, die ist so rot wie Blut, sie ist das treue Kästchen, worin die Perle ruht. Ich kenne eine Perle, die ist so schön und rein, auch weiß ich eine Muschel, worin die Perle ruht. Verstehst du der Parabel bedeutungsvollen Scherz? Die Perle ist dein Name, die Muschel ist mein Herz!
Authorship
- by Eduard Maria Oettinger (1808 - 1872) [author's text not yet checked against a primary source]
9. Du bist fern  [sung text checked 1 time]
In meinem Garten die Nelken mit ihrem Purpurstern [müssen]1 nun alle verwelken, denn du bist fern. Auf meinem Herde die Flammen die ich bewacht so gern, [sanken]2 in Asche zusammen, denn du bist fern. Die Welt ist mir verdorben, mich grüßt nicht Blume [nicht]3 Stern, mein Herz ist [lange]4 gestorben, denn du bist fern.
Authorship
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Jugendgedichte, in 2. Zweites Buch, in Berlin, in Mädchenlieder, no. 1 [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Linda Godry) , "The carnations in my garden", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- IRI Irish (Gaelic) [singable] (Gabriel Rosenstock) , "Im' ghairdinse", copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
- POR Portuguese (Português) (Margarida Moreno) , "Canção", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
1 Blodek: "sie müssen"
2 Blodek: "sie sanken"
4 Amadei: "lang'"
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
10. Vöglein mein Bote  [sung text checked 1 time]
Vöglein flieg fort, Vöglein komm wieder, flieg zu der Liebsten hin und setz dich nieder, sieh' was sie tut, ob sie dem Fernnen gut, ob sie an mich gedacht, Vöglein gib Acht! Vöglein flieg fort, Vöglein komm wieder, trag zu der Liebsten hin all meine Lieder! Sag' "er ist dein, kann ohne dich nicht sein, lebt nur allein für dich!" Vöglein so sprich! Vöglein flieg fort, Vöglein komm wieder, nimm ihren Liebesgruß auf dein Gefieder! Wenn sie dich fragt und dir viel Schönes sagt bring mir's in raschem Flug, Vöglein sei klug!
Authorship
- by Johann Gabriel Seidl (1804 - 1875) [author's text not yet checked against a primary source]
See other settings of this text.
Researcher for this text: John Versmoren11. Abschied vom Walde  [sung text checked 1 time]
O Täler weit, O Höhen,
o schöner grüner Wald,
du meiner Lust und Wehen
andächt'ger Aufenthalt!
Da draussen, stets betrogen,
[saust]1 die geschäft'ge Welt;
schlag' noch einmal die Bogen
um mich, du grünes Zelt!
[ ... ]
Authorship
- by Josef Karl Benedikt von Eichendorff (1788 - 1857), "Abschied", appears in Gedichte, in 1. Wanderlieder [author's text not yet checked against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Elisabeth Siekhaus) , "Departure", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Adieu à la forêt", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
1 Blodek: "haust"
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
12. Diebstahl  [sung text checked 1 time]
Mädel trug des Wegs daher Einen Korb voll Blüten, Knabe schlich sich hinterher, -- Mädel kann sich hüten! -- Denn der Knabe, der war keck, Stahl die schönsten Blüten weg. O du böser Knabe! Knabe läuft und bringt nach Haus Die gestohlnen Blüten; Doch mit Lachen war es aus, -- Knabe kann sich hüten! -- Denn ein Schelm das Mädel war, Stahl ihm seine Ruhe gar, O du böses Mädel! Drauf, als sie sich wieder sah'n, Wie sie beid' erglühten! Schleicht der Knabe sich heran, -- Mädel kann sich hüten! -- Und eh' sie es nur geglaubt, Hat er Kuß auf Kuß geraubt. O du böser Knabe! Mädel mußt' sich fügen drin, Denn mit Kuß und Blüten Ging auch Herz und Hand dahin, -- Konnt' sich nicht mehr hüten! -- Und so stahlen, auf mein Wort, Beid' am Ende selbst sich fort. [Liebe]1 machet Diebe!
Authorship
- by Robert Reinick (1805 - 1852), "Diebstahl", appears in Lieder, in Romanzen und Balladen [formerly Bilder], first published 1844 [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Blodek: "Oh Liebe"
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
13. Nachtgedanken  [sung text checked 1 time]
Stille Nacht, du schwebst hernieder, Senkest dich auf Tal und Flur, Und dein dunkeles Gefieder Fächelt Ruhe der Natur; Nur die Geister [herber]1 Schmerzen, Von des Lebens Sturm bewegt, Schlafen nicht im wunden Herzen, Wachen, bis es nicht mehr schlägt. Schweiget, schweiget, ihr Gesänge, Sanfter Nachhall einst'ger Lust, Tönet nicht wie Harfenklänge In der Schmerz-erfüllten Brust; Fliehet, farbenreiche Bilder, Aus des Busens tiefsten Raum, Nein, [nicht fliehet]2, aber milder Zeigt euch im Erinnrungstraum.
Authorship
- by Ernst Friedrich Georg Vincke (1811 - 1875), "Nachtgedanken", Magdeburg: in der Creutz'schen Buchhandlung, first published 1840 [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Confirmed with Ernst Friedrich Georg Vincke, Gedichte, Magdeburg: in der Creutz'schen Buchhandlung, 1840, page 168.
1 Blodek: "haben"2 Blodek: "entflieht nicht"
Research team for this text: John Versmoren , Melanie Trumbull