Raste Krieger! Krieg ist aus, Schlaf den Schlaf, nichts wird dich wecken, Träume nicht von wildem Strauß, Nicht von Tag und Nacht voll Schrecken. In der Insel Zauberhallen Wird ein weicher Schlafgesang Um das müde Haupt dir wallen Zu der Zauberharfe Klang. Feen mit unsichtbaren Händen Werden auf dein Lager hin Holde Schlummerblumen senden, Die im Zauberlande blühn. Raste Krieger, Krieg ist aus, Schlaf den Schlaf, nichts wird dich wecken, Träume nicht von wildem Strauß, Nicht von Tag und Nacht voll Schrecken. Nicht der Trommel wildes Rasen, Nicht des Kriegs gebietend Wort, Nicht der Todeshörner Blasen Scheuchen deinen Schlummer fort. Nicht das Stampfen wilder Pferde, Nicht der Schreckensruf der Wacht, Nicht das Bild von Tagsbeschwerde Stören deine stille Nacht. Doch der Lerche Morgensänge Wecken sanft dein schlummernd Ohr, Und des Sumpfgefieders Klänge Steigend aus Geschilf und Rohr. Raste Krieger! Krieg ist aus, Schlaf den Schlaf, nichts wird dich wecken, Träume nicht von wildem Strauß, Nicht von Tag und Nacht voll Schrecken.
Sieben Gesänge aus Walter Scotts Fräulein Vom See , opus 52
by Franz Peter Schubert (1797 - 1828)
Translations available for the entire opus: FRE
1. Ellens Gesang I
Text Authorship:
- by Adam Storck (1780 - 1822), "Sang", appears in Das Fräulein vom See, in 1. Erster Gesang. Die Jagd., first published 1819
Based on:
- a text in English by Not Applicable [an adaptation]
Based on:
- a text in English by Walter Scott, Sir (1771 - 1832), "Song", appears in The Lady of the Lake, in 1. Canto First. The Chase., no. 31, first published 1810
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , subtitle: "El cant d'Ellen I", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Ellens gezang I", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Canzone di Ellen I", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
2. Ellens Gesang II
Jäger, ruhe von der Jagd! Weicher Schlummer soll dich decken, Träume nicht, wenn Sonn' erwacht, Daß Jagdhörner dich erwecken. Schlaf! der Hirsch ruht in der Höhle, Bei dir sind die Hunde wach, Schlaf, nicht quäl' es deine Seele, Daß dein edles Roß erlag. Jäger ruhe von der Jagd! Weicher Schlummer soll dich decken; Wenn der junge Tag erwacht, Wird kein Jägerhorn dich wecken.
Text Authorship:
- by Adam Storck (1780 - 1822), "Sang", appears in Das Fräulein vom See, in 1. Erster Gesang. Die Jagd., first published 1819
Based on:
- a text in English by Walter Scott, Sir (1771 - 1832), "Song continued", appears in The Lady of the Lake, in 1. Canto First. The Chase., no. 32, first published 1810
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Ellens gezang II", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Malcolm Wren) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Chant d'Ellen II", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Canzone di Ellen II", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
2. Ellen's second song
"Huntsman, rest! thy chase is done,
While our slumbrous spells assail ye,
Dream not, with the rising sun,
Bugles here shall sound reveillie.
Sleep! the deer is in his den;
Sleep! thy hounds are by thee lying;
Sleep! nor dream in yonder glen,
How thy gallant steed lay dying.
"Huntsman, rest! thy chase is done,
While our slumbrous spells assail ye,
Dream not, with the rising sun,
Bugles here shall sound reveillie.
...
Text Authorship:
- by Walter Scott, Sir (1771 - 1832), "Song continued", appears in The Lady of the Lake, in 1. Canto First. The Chase., no. 32, first published 1810
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
Note: In Schubert's English setting the third stanza is replaced by a repetition of the first stanza.
3. Bootgesang
Triumph, er naht, Heil, Heil dem Helden, Stets grünende Fichte, gesegnet sey du! Lang, lang blüh in seinem hellschimmernden Banner O Baum, du Schutz und Schmuck unsers Stamms! Tränk ihn, Himmel, mit deinem Thau, Spend ihm, Erde, neuen Saft, Daß freudig er knosp', und weit sich verbreite! Und jedes Hochlands Thal Schalle jauchzend zurück: Es lebe Sir Roderick, Clan-Alpines Held! Es ist kein Pflänzchen, das sprießet an Quellen, Zu Beltane blüht und im Winter verwelkt. Wenn der Sturm verweht hat das Laub vom Gebirge, In seinem Schatten Clan-Alpine jauchzt. Geankert fest im harten Fels, Sturm stürzt umsonst daran, Fester gewurzelt, je heft'ger der Wind stößt. Menteith und Breadalbane Hallen sein Lob zurück: Es lebe Sir Roderick, Clan-Alpines Held! Stolz hat der Pibroch getönt in Glenfruin, Und Banochars Stöhnen dem Slogan wiederhallt, Glen-Luss und Ross-Dhu, sie dampfen in Trümmern Und Loch-Lommonds Helden, es traf sie das Schwert. Die Jungfrau des Sachsenvolks, Die Wittwe, sie jammern laut, Sie denken mit Furcht und mit Weh an Clan-Alpine; Lenox und Levenglen Beben, wenn's laut erschallt: Es lebe Sir Roderick, Clan-Alpines Held! Schlaget die Fluth für den Stolz der Hochlande! Rudert mit Macht für den immergrünen Baum! O wenn die Rose, die dort auf der Insel Blühet, sich schläng' ihm zum duftenden Kranz! O wenn ein edles Reiß, Würdig solch edlen Stamms Freudig in seinem Schatten möcht' wachsen! Laut würde Clan-Alpine Rufen aus tiefster Schlucht: Es lebe Sir Roderick, Clan-Alpines Held!
Text Authorship:
- by Adam Storck (1780 - 1822), "Bootgesang", appears in Das Fräulein vom See, in 2. Zweiter Gesang. Die Insel., first published 1819
Based on:
- a text in English by Walter Scott, Sir (1771 - 1832), "Boat Song", appears in The Lady of the Lake, in 2. Canto Second. The Island., no. 19, first published 1810
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Cançó de vaixell", copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Bootgezang", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Malcolm Wren) , "Boat Song", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Chant du bateau", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
4. Coronach
Subtitle: Totengesang der Frauen und Mädchen
Er ist uns geschieden Vom Berg und vom Walde, Wie versiegte Quelle, Als Noth uns bedrängte. Die Quelle wird fließen, Genährt von dem Regen, Uns scheint nie mehr Freude, Dem Duncan kein Morgen. Die Hand des Schnitters Nimmt reife Aehren, Unser Trauergesang Klagt blühende Jugend, Der Herbstwind treibt Blätter Die gelben, die welken, Es blüht' unsre Blume, Als Mehlthau sie welkte. Ihr flüchtigen Füße, Du Rath in Bedrängniß, Du Arm im Streite, Wie tief ist dein Schlummer! Wie Thau auf den Bergen, Wie Schaum auf dem Bache, Wie Blas' auf der Welle - Bist ewig geschieden.
Text Authorship:
- by Adam Storck (1780 - 1822), "Coronach", subtitle: "Todtengesang", appears in Das Fräulein vom See, in 3. Dritter Gesang. Das Aufgebot., first published 1819
Based on:
- a text in English by Walter Scott, Sir (1771 - 1832), "Coronach", appears in The Lady of the Lake, in 3. Canto Third. The Gathering., no. 16, first published 1810
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Coronach", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Malcolm Wren) , "Coronach", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Chant funèbre "Chant de mort des femmes et des jeunes filles"", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Antonio Zencovich) , "Coronach", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
5. Normans Gesang
Die Nacht bricht bald herein, dann leg' ich mich zur Ruh',
Die Heide ist mein Lager, das Farrnkraut deckt mich zu,
Mich lullt der Wache Tritt wohl in den Schlaf hinein:
Ach, muß so weit von dir, Maria, Holde, seyn!
Und wird es morgen Abend, und kommt die trübe Zeit,
Dann ist vielleicht mein Lager der blutigrothe Plaid,
Mein Abendlied verstummet, du schleichst dann trüb und bang.
Maria, ... mich wecken kann nicht dein Todtensang.
So mußt' ich von dir scheiden, du holde süße Braut?
Wie magst du nach mir rufen, wie magst du weinen laut!
Ach, denken darf ich nicht an deinen herben Schmerz,
Ach, denken darf ich nicht an dein getreues Herz.
Nein, zärtlich treues Sehnen darf hegen Norman nicht,
Wenn in den Feind Clan-Alpine wie Sturm und Hagel bricht,
Wie ein gespannter Bogen sein muthig Herz dann sey,
Sein Fuß, Maria, wie der Pfeil so rasch und frei!
Wohl wird die Stunde kommen, wo nicht die Sonne scheint,
Du wankst zu deinem Norman, dein holdes Auge weint.
Doch fall' ich in der Schlacht, hüllt Todesschauer mich,
O, glaub', mein letzter Seufzer, Maria, ist für dich.
Doch kehr' ich siegreich wieder aus kühner Männerschlacht,
Dann grüßen wir so freudig das Nahn der stillen Nacht,
Das Lager ist bereitet, uns winkt die süße Ruh.
Der Hänfling singt Brautlieder, Maria, hold uns zu.
Text Authorship:
- by Adam Storck (1780 - 1822), "Sang", appears in Das Fräulein vom See, in 3. Dritter Gesang. Das Aufgebot., first published 1819
Based on:
- a text in English by Walter Scott, Sir (1771 - 1832), "Song", appears in The Lady of the Lake, in 3. Canto Third. The Gathering., no. 23, first published 1810
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Malcolm Wren) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
6. Ellens Gesang III
Ave Maria! Jungfrau mild, Erhöre einer Jungfrau Flehen, Aus diesem Felsen starr und wild Soll mein Gebet zu dir hinwehen. Wir schlafen sicher bis zum Morgen, Ob Menschen noch so grausam sind. O Jungfrau, sieh der Jungfrau Sorgen, O Mutter, hör ein bittend Kind! Ave Maria! Ave Maria! Unbefleckt! Wenn wir auf diesen Fels hinsinken Zum Schlaf, und uns dein Schutz bedeckt, Wird weich der harte Fels uns dünken. Du lächelst, Rosendüfte wehen In dieser dumpfen Felsenkluft. O Mutter, höre Kindes Flehen, O Jungfrau, eine Jungfrau ruft! Ave Maria! Ave Maria! Reine Magd! Der Erde und der Luft Dämonen, Von deines Auges Huld verjagt, Sie können hier nicht bei uns wohnen. Wir woll'n uns still dem Schicksal beugen, Da uns dein heil'ger Trost anweht; Der Jungfrau wolle hold dich neigen, Dem Kind, das für den Vater fleht. Ave Maria!
Text Authorship:
- Singable translation by Adam Storck (1780 - 1822), "Hymne an die Jungfrau", appears in Das Fräulein vom See, in 3. Dritter Gesang. Das Aufgebot., first published 1819
Based on:
- a text in English by Walter Scott, Sir (1771 - 1832), "Hymn to the Virgin", appears in The Lady of the Lake, in 3. Canto Third. The Gathering., no. 29, first published 1810
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
- DAN Danish (Dansk) (Maryanna Morthensen) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Ellen's Lied III (Ave Maria)", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Malcolm Wren) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Charlotte Morel) , "Ave maria", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre-Jules-Théophile Gautier) , "Ave Maria", subtitle: "Chant", appears in Poésies diverses, poésies nouvelles et inédites, poésies posthumes [an adaptation]
- GRE Greek (Ελληνικά) [singable] (Christakis Poumbouris) , "Άβε Μαρία", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Ave Maria! Vergine dolce", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
7. Lied des gefangenen Jägers
Mein Roß so müd in dem Stalle sich steht, Mein Falk ist der Kapp' und der Stange so leid, Mein müßiges Windspiel sein Futter verschmäht, Und mich kränkt des Thurmes Einsamkeit. Ach wär' ich nur, wo ich zuvor bin gewesen, Die Hirschjagd wäre so recht mein Wesen, Den Bluthund los, gespannt den Bogen: Ja solchem Leben bin ich gewogen. Ich hasse der Thurmuhr schläfrigen Klang, Ich mag nicht sehn, wie die Zeit verstreicht, Wenn Zoll um Zoll die Mauer entlang Der Sonnenstrahl so langsam schleicht. Sonst pflegte die Lerche den Morgen zu bringen, Die dunkle Dohle zur Ruh mich zu singen; In dieses Schlosses Königshallen Da kann kein Ort mir je gefallen. Früh, wenn der Lerche Lied erschallt, Sonn' ich mich nicht in Ellens Blick, Nicht folg' ich dem flüchtigen Hirsch durch den Wald, Und kehre, wenn Abend thaut, zurück; Nicht schallt mir ihr frohes Willkommen entgegen, Nicht kann ich das Wild ihr zu Füßen mehr legen, Nicht mehr wird der Abend uns selig entschweben: Dahin, dahin ist Lieben und Leben! -
Text Authorship:
- by Adam Storck (1780 - 1822), "Lied des gefangenen Jägers", appears in Das Fräulein vom See, in 6. Sechster Gesang. Die Wachtstube., first published 1819
Based on:
- a text in English by Walter Scott, Sir (1771 - 1832), "Lay of the imprisoned Huntsman", appears in The Lady of the Lake, in 6. Canto Sixth. The Guard-Room., no. 24, first published 1810
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Cançó del caçador presoner", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Lied van de gevangen jager", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Malcolm Wren) , "Song of the imprisoned huntsman", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Chant du chasseur prisonnier", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Canzone del cacciatore prigioniero", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission