LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,102)
  • Text Authors (19,440)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,113)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Das stille Leuchten: Liederfolge nach Gedichten von Conrad Ferdinand Meyer

by Othmar Schoeck (1886 - 1957)

1. Das heilige Feuer
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Auf das Feuer mit dem goldnen Strahle
heftet sich in tiefer Mitternacht
schlummerlos das Auge der Vestale,
die der Göttin ewig Licht bewacht.

Wenn sie schlummerte, wenn sie entschliefe,
wenn erstürbe die versäumte Glut,
eingesargt in Gruft und Grabestiefe
würde sie, wo Staub und Moder ruht.

Eine Flamme zittert mir im Busen,
lodert warm zu jeder Zeit und Frist,
die, entzündet durch den Hauch der Musen,
ihnen ein beständig Opfer ist.

Und ich hüte sie mit heilger Scheue,
daß sie brenne rein und ungekränkt:
Denn ich weiß, es wird der ungetreue
Wächter lebend in die Gruft versenkt.

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898)

See other settings of this text.

Researcher for this page: Caroline Diehl

2. Liederseelen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
In der Nacht, die die Bäume mit Blüten deckt,
Ward ich von süßen Gespenstern erschreckt,
Ein Reigen schwang im Garten sich,
Den ich mit leisem Fuß beschlich;
Wie zarter Elfen Chor im Ring
Ein weißer, lebendiger Schimmer ging.
Die Schemen hab' ich keck befragt:
Wer seid ihr, luftige Wesen? Sagt!

"Ich bin ein Wölkchen, gespiegelt im See."
"Ich bin eine Reihe von Stapfen im Schnee."
"Ich bin ein Seufzer gen Himmel empor!"
"Ich bin ein Geheimnis, geflüstert ins Ohr!"
"Ich bin ein frommes, gestorbenes Kind."
"Ich bin ein üppiges Blumengewind -"
"Und die du wählst, und der's beschied
Die Gunst der Stunde, die wird ein Lied."

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898), "Liederseelen"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Emily Ezust) , "Souls of song", copyright ©
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Âmes des chansons", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Reisephantasie
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
 Mittagsruhe haltend auf den Matten
 In der morschen Burg gezacktem Schatten,
 Vor dem Türmchen eppichübersponnen,
 Hab ich einen Sommerwunsch gesonnen,
 Während ich ein Eidechsschwänzchen blitzen
 Sah - und husch, verschwinden durch die Ritzen...
 Wenn es lauschte... wenn es meiner harrte...
 Wenn - das Pförtchen in der Mauer knarrte...
 Dem Geräusche folgend einer Schleppe,
 Fänd' ich eine schmale Wendeltreppe
 Und, von leiser Hand emporgeleitet,
 Droben einen Becher Wein bereitet...
 Dann im Erker säßen wir alleine,
 Plauderten von nichts im Dämmerscheine,
 Bis der Pendel stünde, der da tickte,
 Und ein blondes Haupt entschlummernd nickte,
 Unter seines Lides dünner Hülle
 Regte sich des blauen Quelles Fülle...
 Und das unbekannte Antlitz trüge
 Ähnlichkeiten und Geschwisterzüge
 Alles Schönen, was mir je entgegen
 Trat auf allen meinen Erdewegen...
 Was ich Tiefstes, Zartestes empfunden,
 Wär' an dieses blonde Haupt gebunden
 Und in eine Schlummernde vereinigt,
 Was mich je beseligt und gepeinigt...
 Dringend hätt' es mich emporgerufen
 Dieser Wendeltreppe Trümmerstufen,
 Daß ich einem ganzen, vollen Glücke
 Stillen Kuß auf stumme Lippen drücke...
 Einmal nur in einem Menschenleben -
 Aber nimmer wird es sich begeben!

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898)

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Emily Ezust) , "Journey-fantasy", copyright ©
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Fantasme de voyage", copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

4. Mit einem Jugendbildnis
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Hier - doch keinem darst du's zeigen,
solche Sanftmut war mein eigen,
durfte sie nicht lang behalten,
sie verschwand in harten Falten,
sichtbar ist sie nur geblieben
dir und denen, die mich lieben.

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898)

See other settings of this text.

Researcher for this page: Caroline Diehl

5. Am Himmelstor
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Mir träumt', ich komm ans Himmelstor
und finde dich, die Süße!
Du saßest bei dem Quell davor
und wuschest dir die Füße.

Du wuschest, wuschest ohne Rast
den blendend weißen Schimmer,
begannst mit wunderlicher Hast
dein Werk von neuem immer.

Ich frug: "Was badest du dich hier
mit tränennassen Wangen?"
Du sprachts: "Weil ich im Staub mit dir,
so tief im Staub gegangen."

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898)

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Edmond Mach) , "At heaven's gate", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Caroline Diehl

6. In einer Sturmnacht
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Es fährt der Wind gewaltig durch die Nacht, 
In seine gellen Pfeifen bläst der Föhn. 
Prophetisch kämpft am Himmel eine Schlacht 
Und überschreit ein wimmernd Sterbgestöhn. 

Was jetzt dämonenhaft in Lüften zieht, 
Eh das Jahrhundert schiesst, erfüllts die Zeit - 
In Sturmespausen klingt das Friedelied 
Aus einer fernen, fernen Seligkeit. 

Die Ampel, die in leichten Ketten hangt, 
Hellt meiner Kammer weite Dämmerung. 
Und wann die Decke bebt, die Diele bangt, 
Bewegt sie leise sich in sachtem Schwung. 

Mir redet diese Flamme wunderbar 
Von einer windbewegten Ampel Licht, 
Die einst geglommen für ein nächtlich Paar, 
Ein greises und ein göttlich Angesicht. 

Es sprach der Friedestifter, den du weisst, 
In einer solchen wilden Nacht wie heut: 
"Hörst, Nikodeme, du den Schöpfer Geist, 
Der mächtig weht und seine Welt erneut?"

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898)

See other settings of this text.

Researcher for this page: John Versmoren

7. In Harmesnächten
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Die Rechte streckt ich schmerzlich oft
in Harmesnächten
und fühlt gedrückt sie unverhofft
von einer Rechten -

Was Gott ist, wird in Ewigkeit
kein Mensch ergründen,
doch will er treu sich allezeit
mit uns verbünden.

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898)

See other settings of this text.

Researcher for this page: Caroline Diehl

8. Lenzfahrt
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Am Himmel wächst der Sonne Glut,
Aufquillt der See, das Eis zersprang,
Das erste Segel teilt die Flut,
Mir schwillt das Herz wie Segeldrang.

Zu wandern ist das Herz verdammt,
Das seinen Jugendtag versäumt,
Sobald die Lenzessonne flammt,
Sobald die Welle wieder schäumt.

Verscherzte Jugend ist ein Schmerz
Und einer ew'gen Sehnsucht Hort,
Nach seinem Lenze sucht das Herz
In einem fort, in einem fort!

Und ob die Locke mir ergraut
Und bald das Herz wird stille stehn,
Noch muß es, wann die Welle blaut,
Nach seinem Lenze wandern gehn.

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898), "Lenzfahrt"

See other settings of this text.

Researcher for this page: Caroline Diehl

9. Frühling Triumphator
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Frühling, der die Welt umblaut,
Frühling mit der Vöglein Laut,
deine blühnden Siegespforten
allerenden, allerorten
hast du niedrig aufgebaut!

Ungebändigt, kreuz und quer,
über alle Pfade her
schießen blütenschwere Zweige,
daß dir jedes Haupt sich neige,
und die Demut ist nicht schwer.

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898)

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Caroline Diehl

10. Unruhige Nacht
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Heut' ward mir bis zum jungen Tag
Der Schlummer abgebrochen,
Im Herzen ging es Schlag auf Schlag
Mit Hämmern und mit Pochen,

Als trieb sich eine Bubenschar
Wild um in beiden Kammern,
Gewährt hat, bis es Morgen war,
Das Klopfen und das Hammern.

Nun weist es sich bei Tagesschein,
Was drin geschafft die Rangen,
Sie haben mir im Herzensschrein
Dein Bildnis aufgehangen!

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898), "Unruhige Nacht", appears in Gedichte, in 5. Liebe

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Peter Palmer) , "Restless night", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Nuit sans repos", copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Conrad Ferdinand Meyer, Gedichte, Leipzig: H. Haessel, 1882, page 157. Appears in 5. Liebe.


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Melanie Trumbull

11. Was treibst du, Wind
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Was treibst du, Wind,
du himmlisches Kind?
Du flügelst und flügelst umsonst in der Luft!
"Nicht Wanderscherz!
Ich nähre das Herz
mit Erdgeruch und Waldesluft!"

Was bringst du, Wind,
du himmlisches Kind?
"Einen Morgengruß, einen Schrei der Lust!"
Aus Vogelkehle nur?
Aus Lerchenseele nur?
"Nein, nein! Aus voller Menschenbrust!"

Was trägst du, Wind,
du himmlisches Kind?
"Seeüber ein wallend, ein hallend Geläut!"
Senken sie ein
den Totenschrein?
"Nein, nein! Sie halten Hochzeit heut!"

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898)

See other settings of this text.

Researcher for this page: Caroline Diehl

12. Hochzeitslied
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Aus der Eltern Macht und Haus
tritt die züchtge Braut heraus
an des Lebens Scheide -
geh und lieb und leide!

Freigesprochen, unterjocht,
wie der junge Busen pocht
im Gewand von Seide -
geh und lieb und leide!

Frommer Augen helle Lust
überstrahlt an voller Brust
blitzendes Geschmeide -
geh und lieb und leide!

Merke dirs, du blondes Haar.
Schmerz und Lust, Geschwisterpaar,
unzertrennlich beide -
geh und lieb und leide!

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898), "Hochzeitslied"

See other settings of this text.

Researcher for this page: Caroline Diehl

13. Der Gesang des Meeres
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Wolken, meine Kinder, wandern gehen
Wollt ihr? Fahret wohl! Auf Wiedersehen!
Eure wandellustigen Gestalten
Kann ich nicht in Mutterbanden halten.

Ihr langweilet euch auf meinen Wogen,
Dort die Erde hat euch angezogen:
Küsten, Klippen und des Leuchtturms Feuer!
Ziehet, Kinder! Geht auf Abenteuer!

Segelt, kühne Schiffer, in den Lüften!
Sucht die Gipfel! Ruhet über Klüften!
Brauet Stürme! Blitzet! Liefert Schlachten!
Traget glühnden Kampfes Purpurtrachten!

Rauscht im Regen! Murmelt in den Quellen!
Füllt die Brunnen! Rieselt in die Wellen!
Braust in Strömen durch die Lande nieder -
Kommet, meine Kinder, kommet wieder!

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898), "Der Gesand des Meeres"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Le chant de la mer", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: John Versmoren

14. Der römische Brunnen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Aufsteigt der Strahl und fallend gießt
Er voll der Marmorschalen Rund,
Die sich verschleiernd, überfließt
In einer zweiten Schale Grund;
Die zweite gibt, sie wird zu reich,
Der Dritten wallend ihre Flut,
Und jene nimmt und gibt zugleich,
Und strömt und ruht.

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898), "Der römische Brunnen"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (Henry Sandwith Drinker, Jr.) , "The Roman fountain"
  • ENG English [singable] (Walter A. Aue) , "The Roman fountain", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "La fontaine romaine", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Caroline Diehl

15. Das Ende des Festes
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Da mit Sokrates die Freunde tranken
Und die Häupter auf die Polster sanken,
Kam ein Jüngling, kann ich mich entsinnen,
Mit zwei schlanken Flötenbläserinnen.
Aus den Kelchen schütten wir die Neigen.
Die gesprächesmüden Lippen schweigen.
Um die welken Kränze zieht ein Singen...
Still, des Todes Schlummerflöten klingen.

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898), "Das Ende des Festes"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Emily Ezust) , "The end of the feast", copyright ©
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "La fin de la fête", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • IRI Irish (Gaelic) [singable] (Gabriel Rosenstock) , "Deireadh an tSéire", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

16. Die Jungfrau
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Wo sah ich Mädchen, deine Züge,
die drohenden Augen lieblich wild,
noch frei von Eitelkeit und Lüge?
Auf Buonarottis großem Bild:

Der Schöpfer senkt sich sachten Fluges
zum Menschen, welcher schlummernd liegt,
im Schoße seines Mantelbuges
ruht himmlisches Gesind geschmiegt.

Voran ein Wesen, nicht zu nennen,
von Gottes Mantel keusch umwallt,
des Weibes Züge, zu erkennen
in einer schlanken Traumgestalt.

Sie lauscht, das Haupt hervorgewendet,
mit Augen schaut sie, tief erschreckt,
wie Adam er den Funken spendet
und seine Rechte mahnend reckt.

Sie sieht den Schlumm'rer sich erheben,
der das bewußte Sein empfängt,
auch sie sehnt dunkel sich, zu leben,
an Gottes Schulter still gedrängt -

So harrst du vor des Lebens Schranke,
noch ungefesselt vom Geschick,
ein unentweihter Gottgedanke,
und öffnest staunend deinen Blick.

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898), "Die Jungfrau", appears in Gedichte, in 1. Vorsaal

Go to the general single-text view

Research team for this page: Caroline Diehl , Melanie Trumbull

17. Neujahrsglocken
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
In den Lüften schwellendes Gedröhne,
Leicht wie Halme beugt der Wind die Töne:

Leis verhallen, die zum ersten riefen,
Neu Geläute hebt sich aus den Tiefen.

Große Heere, nicht ein einzler Rufer!
Wohllaut flutet ohne Strand und Ufer.

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898), "Neujahrsglocken"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Peter Palmer) , "New Year Bells", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Caroline Diehl

18. Alle
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Es sprach der Geist: Sieh auf! Es war im Traume.
Ich hob den Blick. In lichtem Wolkenraume
Sah ich den Herrn das Brot den Zwölfen brechen
Und ahnungsvolle Liebesworte sprechen.
Weit über ihre Häupter lud die Erde
Er ein mit allumarmender Gebärde.

Es sprach der Geist: Sieh auf! Ein Linnen schweben
Sah ich und vielen schon das Mahl gegeben,
Da breiteten sich unter tausend Händen
Die Tische, doch verdämmerten die Enden
In grauen Nebel, drin auf bleichen Stufen
Kummergestalten saßen ungerufen.

Es sprach der Geist: Sieh auf! Die Luft umblaute
Ein unermeßlich Mahl, soweit ich schaute,
Da sprangen reich die Brunnen auf des Lebens,
Da streckte keine Schale sich vergebens,
Da lag das ganze Volk auf vollen Garben,
Kein Platz war leer und keiner durfte darben.

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898)

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Emily Ezust) , "All", copyright ©

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

19. Der Reisebecher
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Gestern fand ich, räumend eines langvergessnen Schrankes Fächer,
Den vom Vater mir vererbten, meinen ersten Reisebecher.
Währenddeß ich, leise singend, reinigt ihn vom Staub der Jahre,
War's, als höbe mir ein Bergwind aus der Stirn die grauen Haare,
War's, als dufteten die Matten, drein ich schlummernd lag versunken,
War's, als rauschten alle Quelle, draus ich wandernd einst getrunken.

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898), "Der Reisebecher"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "The travelling mug", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "La chope de voyage", copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Gedichte von Conrad Ferdinand Meyer, dritte vermehrte Auflage, Leipzig, Verlag von H. Haessel, 1887, page 77.


Research team for this page: Caroline Diehl , Sharon Krebs [Guest Editor]

20. Das weiße Spitzchen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ein blendendes Spitzchen blickt über den Wald,
das ruft mich, das zieht mich, das tut mir Gewalt:

"Was schaffst du noch unten im Menschengewühl?
Hier oben ists einsam! Hier oben ists kühl!

Der See mir zu Füßen hat heut sich enteist,
er kräuselt sich, flutet, er wandert, er reist.

Die Moosbank des Felsens ist dir schon bereit,
von ihr ists zum ewigen Schnee nicht mehr weit!"

Das Spitzchen, es ruft mich, sobald ich erwacht,
am Mittag, am Abend, im Traum noch der Nacht.

So komm ich denn morgen! Nun laß mich in Ruh!
Erst schließ ich die Bücher, die Schreine noch zu.

Leis wandelt in Lüften ein Herdegeläut:
"Laß offen die Truhen! Komm lieber noch heut!"

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898)

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Caroline Diehl

21. Göttermahl
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Wo die Tannen finstre Schatten werfen
über Hänge goldbesonnt,
unverwundet von der Firne Schärfen
blaut der reine Horizont,

wo das Spiel den rastlos wehnden Winden
kein Gebälk und keine Mauer wehrt,
wo, wie einer dunklen Sorge Schwinden,
jede Wolke sich verzehrt,

wo das braune Rind, wie Juno schauend,
weidet und mit heller Glocke tönt,
wo das Zicklein, lüstern wiederkäuend,
den bemoosten Felsen krönt,

schlürf ich kühle Luft und wilde Würzen,
mit den selgen Göttern kost ich da
- die mich nicht aus ihrem Himmel stürzen -
Nektar und Ambrosia!

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898)

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Caroline Diehl

22. Ich würde es hören
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
 Läg dort ich unterm Firneschein
 auf hoher Alp begraben,
 ich schliefe mitten im Juchhein
 der wilden Hirtenknaben.

 Wo sonst ich lag im süßen Tag,
 läg ich in dunkeln Decken,
 der laue Krach und dumpfer Schlag,
 er würde mich nicht wecken.

 Und käme schwarzer Sturm gerauscht
 und schüttelte die Tannen,
 er führe, von mir unbelauscht,
 vorüber und von dannen.

 Doch klänge sanfter Glockenchor,
 ich ließe mich wohl stören
 und lauscht ein Weilchen gern empor,
 das Herdgeläut zu hören.

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898)

See other settings of this text.

Researcher for this page: Caroline Diehl

23. Firnelicht
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Wie pocht das Herz mir in der Brust
trotz meiner jungen Wanderlust,
wann, heimgewendet, ich erschaut
die Schneegebirge, süß umblaut,
das große stille Leuchten!

Ich atmet' eilig, wie auf Raub,
der Märkte Dunst, der Städte Staub.
Ich sah den Kampf. Was sagest du,
mein reines Firnelicht, dazu,
du großes stilles Leuchten?

Nie prahlt ich mit der Heimat noch
und liebe sie von Herzen doch!
In meinem Wesen und Gedicht
allüberall ist Firnelicht,
das große stille Leuchten.

Was kann ich für die Heimat tun,
bevor ich geh im Grabe ruhn?
Was geb ich, das dem Tod entflieht?
Vielleicht ein Wort, vielleicht ein Lied,
ein kleines stilles Leuchten!

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898)

See other settings of this text.

Researcher for this page: Caroline Diehl

24. Schwarzschattende Kastanie
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Schwarzschattende Kastanie,
Mein windgeregtes Sommerzelt,
Du senkst zur Flut dein weit Geäst,
Dein Laub, es durstet und es trinkt,
Schwarzschattende Kastanie!
Im Porte badet junge Brut
Mit Hader oder Lustgeschrei,
Und Kinder schwimmen leuchtend weiß
Im Gitter deines Blätterwerks,
Schwarzschattende Kastanie!
Und dämmern See und Ufer ein
Und rauscht vorbei das Abendboot,
So zuckt aus roter Schiffslatern'
Ein Blitz und wandert auf dem Schwung
Der Flut, gebrochen Lettern gleich,
Bis unter deinem Laub erlischt
Die rätselhafte Flammenschrift,
Schwarzschattende Kastanie!

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898), "Schwarzschattende Kastanie"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Châtaignier à l'ombre noire", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Caroline Diehl

25. Requiem
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Bei der Abendsonne Wandern,
Wann ein Dorf den Strahl verlor,
Klagt sein Dunkeln es den andern
Mit vertrauten Tönen vor.

 ... 

Noch ein Glöcklein hat geschwiegen
Auf der Höhe bis zuletzt.
Nun beginnt es sich zu wiegen,
Horch, mein Kilchberg läutet jetzt!

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898), "Requiem"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Requiem", copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Caroline Diehl , Peter Rastl [Guest Editor]

26. Abendwolke
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
So stille ruht im Hafen
Das tiefe Wasser dort,
Die Ruder sind entschlafen,
Die Schifflein sind im Port.

Nur oben in dem Äther
Der lauen Maiennacht,
Dort segelt noch ein später
Friedfertger Ferge sacht.

Die Barke still und dunkel
Fährt hin in Dämmerschein
Und leisem Sterngefunkel
Am Himmel und hinein.

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898), "Abendwolke"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , "Cloud at evening", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Nuage du soir", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Caroline Diehl

27. Nachtgeräusche
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Melde mir die Nachtgeräusche, Muse,
Die ans Ohr des Schlummerlosen fluten!
Erst das traute Wachtgebell der Hunde,
Dann der abgezählte Schlag der Stunde,
Dann ein Fischer-Zwiegespräch am Ufer,
Dann? Nichts weiter als der ungewisse
Geisterlaut der ungebrochnen Stille,
Wie das Atmen eines jungen Busens,
Wie das Murmeln eines tiefen Brunnens,
Wie das Schlagen eines dumpfen Ruders,
Dann der ungehörte Tritt des Schlummers.

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898), "Nachtgeräusche"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Bruits nocturnes", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: Caroline Diehl

28. Jetzt rede du!
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Du warest mir ein täglich Wanderziel,
Viellieber Wald, in dumpfen Jugendtagen,
Ich hatte dir geträumten Glücks so viel
Anzuvertraun, so wahren Schmerz zu klagen.

Und wieder such' ich dich, du dunkler Hort,
Und deines Wipfelmeers gewaltig Rauschen -
Jetzt rede du! Ich lasse dir das Wort!
Verstummt ist Klag und Jubel. Ich will lauschen.

Text Authorship:

  • by Conrad Ferdinand Meyer (1825 - 1898), "Jetzt rede du!", appears in Gedichte, in 2. Stunde

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Emily Ezust) , "Now you speak!", copyright ©
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Maintenant parle !", copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Conrad Ferdinand Meyer, Gedichte, Leipzig: H. Haessel, 1882. Appears in 2. Stunde, page 42. Note: this is a later version of "Der Bergwald".


Research team for this page: Jakob Kellner , Melanie Trumbull
Total word count: 2166
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris