Sturm, wie lieb ich dich, wilden Gesellen, Wenn die schäumenden Wellen am Kliff zerschellen, Wenn die Wolken zerfetzt am Himmel jagen, Wie ein Feind gehetzt, versprengt, geschlagen. Die Wälder stöhnen in furchtbaren Wehen, Dazwischen das Höhnen: Vergehen, Vergehen! Um die Türme rast du und schreckst die Wächter, In die Glocken faßt du mit grausem Gelächter: Ich bin der Geist über Leben und Tod, Meine Fackel gleißt wie das Abendrot, Meine Stimme gellt wie der Wille der Macht, Mein ist die Welt und die stille der Nacht, Wenn mein Blitzbeil fällt, wie das knattert und kracht! Ha! Ha! Ha! Ich bin der König!
Siebzehn Gesänge , opus 70
by Max Reger (1873 - 1916)
1. Präludium
Text Authorship:
- by Martin Boelitz (1874 - 1918)
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Preludi", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
2. Der König bei der Krönung
Dir angetrauet am Altare, O Vaterland, wie bin ich dein! Laß für das Rechte mich und Wahre Nun Priester oder Opfer sein! Geuß auf mein Haupt, Herr, deine Schale, Ein köstlich Öl des Friedens, aus, Daß ich wie eine Sonne strahle Dem Vaterland und meinem Haus!
Text Authorship:
- by Eduard Mörike (1804 - 1875), "Der König bei der Krönung"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "El rei al seu coronament", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "The king at his coronation", copyright ©
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Le roi à son couronnement", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Il re durante l'incoronazione", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
3. Ritter rät dem Knappen dies
Sitz im Sattel, reite, Reite auf die Freite, Freie dir die Fee der Freien, Freie sie im milden Maien; Mit Narzissen in den Händen Geh ihr nah, doch an der Lenden Schwebe dir dein Schwert. Sprich zu ihr: Madleine, Rose, Rose, reine, Willst du dich mir freundlich neigen? Willst du mir den Himmel zeigen? Und sie wird die Blicke senken, Wird die alle, alle Himmel schenken. Nimm sie auf dein Pferd. Sitz im Sattel, sause, Reit mit ihr nach Hause; Zwischen seidenbunten Decken Sollst du dir dein Glück verstecken. Alle Thore zugeschlossen! Dämmergold ist ausgegossen Über euren Herd.
Text Authorship:
- by Otto Julius Bierbaum (1865 - 1910), "Ritter rät dem Knappen dies", appears in Irrgarten der Liebe. Verliebte, launenhafte und moralische Lieder, Gedichte und Sprüche aus den Jahren 1885 bis 1900, in Lieder, first published 1901
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "El cavaller dóna aquest consell al seu escuder", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Conseil du chevalier à son écuyer", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
4. Die bunten Kühe
Drei bunte Kühe in guter Ruh Und des Nachbarn Hanne dazu, Traf ich heute in der Früh, Junghanne und ihre bunten Küh. Das gab einen guten, glücklichen Tag. Die Sonne auf allen Wiesen lag, Die ganze Welt war so bunt und blank. Der Hanne und ihren Kühen Dank! Was glaubt ihr, trifft man in der Früh, Statt der drei bunten drei schwarze Küh Und statt der Hanne die alte Gret? Der ganze Tag ist verwünscht und verweht.
Text Authorship:
- by Gustav Falke (1853 - 1916), "Die bunten Kühe", appears in Hohe Sommertage. Neue Gedichte
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "The colourful cows", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Les vaches bariolées", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
5. Gruß
Unter blühenden Bäumen Hab' bei schweigender Nacht Ich in seligen Träumen Dein, Geliebte, gedacht. Duftend streute die Linde Blüten nieder zu mir; Schmeichelnd kosten die Winde Wie ein Grüßen von dir. Und ein himmlisches Singen Schien vom Sternengezelt Leise hernieder zu klingen Durch die schlafende Welt.
Text Authorship:
- by Otto Franz Gensichen (1847 - 1933), no title, appears in Spielmannsweisen, in Liebeslieder VIII, no. 10, first published 1874
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "Under blossoming trees", copyright ©
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
See also this placeholder - other composers may have set this text.
6. Elternstolz Sung Text
Note: this is a multi-text setting
Mein Kindchen ist fein, Könnt [schöner]1 nicht sein; Es hat mir versprochen, Sein Herzchen [g'hör']2 mein. Blaue [Augen]3 im Kopf Und ein [Grübchen]4 im Kin, O du [herzliebes]5 Kindchen, Wie gut ich dir bin!
Text Authorship:
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
1 Kahn: "feiner"
2 Kahn: "sei"
3 Kahn: "Äuglein"
4 Kahn: "Grüblein"
5 Kahn: "herzliebstes"
Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
Kam einmal ein reicher Mann, Hunderttausend blanke Taler Alles Gut der Erde zahl' er! Nein, nein, er kriegt gewiß nicht meins, Kauf er sich wo anders eins!
Text Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
7. Meine Seele
Meine Seele, die hat weite Flügel, weiche Seraphfittiche von Licht, meine Seele, die hat Schwanenflügel und ermüdet nie und schlummert nicht. Meine Seele wacht in deinem Kreise, segnend streift dich ihrer Flüge Schein und du neigst dein Haupt und schmiegst dich leise tief in ihre Fittiche hinein.
Text Authorship:
- by Franz Evers (1871 - 1947), "Meine Seele", appears in Deutsche Lieder, in Liebe, Berlin, G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, first published 1895
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "La meva ànima", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Deutsche Lieder von Franz Evers, Berlin, G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1895, page 39.
8. Die Verschmähte
Komm ich längs der grünen Wiese, Wo die kleinen Lämmer grasen, Immer hör ich mir zu Leide Eine helle Flöte blasen. Und da hockt er morgenmunter Auf umbuschtem Erlensitze, Bläst sein leichtes Lied herunter, Sich, den Schafen und dem Spitze. Geh ich zehnmal hin und wieder, Wird er zehnmal mich nicht sehen; Und doch leuchtet rot mein Mieder, Und die hellen Röcke wehen. Unerhörte Liebesnöte Jeden Tag und jede Stunde. Läg doch statt der dummen Flöte Ich einmal an seinem Munde! Doch er kann den Mund nur spitzen, Wenn es gilt, die Flöte blasen; Nichts kann ihm das Blut erhitzen, Als wenn Lämmer abseits grasen. Und in diesen Tölpel muß ich, Dumme Liese, mich vergucken. Ach, wie fühl nach seinem Kuß ich Meine Lippen jucken!
Text Authorship:
- by Gustav Falke (1853 - 1916), "Die Verschmähte"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "La menystinguda", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
9. Sehnsucht
Alte Gruben schaufle um, Tiefer werden sie und breiter; Altes Leid wird nimmer stumm, Denn im neuen schluchzt es weiter. Alter Wein, der unversehrt, Kocht in seines Saftes Gluten; Alte Sehnsucht schwillt und nährt Sich vom eigenen Verbluten.
Text Authorship:
- by Ludwig Jacobowski (1868 - 1900), "Sehnsucht", appears in Leuchtende Tage. Neue Gedichte
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Anhel", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
10. Hoffnungstrost
In meines Vaters Garten Da stehen zwei Bäumelein, Und wer die Äpfel pflücken will, Muß steigen oben auf. Die kleinen, roten Äpfelchen, Die schmecken mir so süß, Ach, wenn mein liebes Mütterchen Mich doch heiraten ließ.
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , East Prussian
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "El consol de l’esperança", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Laura Prichard) , "Hope’s consolation", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Consolation de l'espoir", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
11. Gegen Abend
Nun hängt nur noch am Kirchturmknopf Der letzte Sonnenschein; Bald werden auch die Höhen Ganz ohne Sonne sein. Und Silberglanz dann überall; Des Mondes blasses Licht Umschüttet unsre Laube, Umleuchtet dein Gesicht. Der Mond, das Licht der Küsse, Das alles zaubrisch macht: Komm, Nacht, mit deinen Gnaden, Du liebereiche Nacht!
Text Authorship:
- by Otto Julius Bierbaum (1865 - 1910), "Gegen Abend", appears in Irrgarten der Liebe. Verliebte, launenhafte und moralische Lieder, Gedichte und Sprüche aus den Jahren 1885 bis 1900, in Lieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Al tombant del capvespre ", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Vers le soir", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
12. Dein Bild
Auf deinem Bild in schwarzem Rahmen, Da ruht mein Auge dann und wann, Und manchmal ruf' ich deinen Namen, Als hörtest du mich nebenan, Und manchmal halt' ich's in den Händen Und beuge tief das Haupt herab Und möcht dir meine Grüße senden, Denn allzu einsam ist dein Grab...
Text Authorship:
- by Ludwig Jacobowski (1868 - 1900)
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "El teu retrat", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
13. Mein und Dein
Das Mägdlein sprach: "Lieb Knabe mein, nun sag' mir, was ist mein und dein?" Der Knabe sprach: "Lieb Mädchen mein, dein schönes Auge, das ist dein, und drein zu schauen, das ist mein. Dein roter, süßer Mund ist dein, dich drauf zu küssen, das ist mein. Nun tu' mir auf die Arme dein, drin liegen, das ist mein und dein."
Text Authorship:
- by Johann Georg Fischer (1816 - 1897)
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Meu i teu", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
14. Der Bote
Die Erde schläft, des Mondes Schein Verklärend sie bedeckt. In einem dunklen Kämmerlein Sein Strahl ein Mädchen weckt. Es hebt das Köpfchen, blickt umher: "Was willst du, Holder, sprich?" "Der Liebste sendet mich zu dir, Ich sollen grüßen Dich!"
Text Authorship:
- by K. Fick
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "El missatger", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
15. Tränen
Kleine Tränen seh' ich zittern, Milder Tau auf einer kranken Blüte, Enderlösung dunklem Wehgemüte, Reiche Segensfülle nach Gewittern. Kleine Tränen seh' ich schwellen In das süße tiefe Meer des Glückes, Und die bleichen Kinder trüben Blickes Werden lichter Freude gold'ne Wellen.
Text Authorship:
- by Richard Braungart (1872 - 1963)
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Llàgrimes", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
16. Des Durstes Erklärung
Immer schwitzend, immer sitzend: Fort ist Rock und fort die Litzen! Hört! Frau Sonne war verliebt; Ganz bestimmt ich's weiß: Und in mich war sie verliebt, Drum ward mir so heiß. Ihres Auges glühend RUnd Spähte stets nach mir, Überall verfolgt sie mich, Und nirgends RUh vor ihr! Schweißes perlen, großen Durst Schaffte diese Lieb'. Als gestillt der Höllenbrand, Nichts im Sack mir blieb.
Text Authorship:
- by K. Fick
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "L’explicació de la set", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
17. Sommernacht
Der Mond streut durch die Zweige sein silberblaues Licht und liebestrunken neige ich dir mein Angesicht. Ein dämmerhelles Leben aus schwülem Traum erwacht heiß ineinander beben zwei Herzen in der Nacht.
Text Authorship:
- by Franz Evers (1871 - 1947)
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Nit d’estiu ", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission