Elf Jugendlieder

Song Cycle by Robert Schumann (1810 - 1856)

1. Die Weinende [sung text checked 1 time]

Ich [seh]1 dich weinen! ach! die Zähre 
  Schwamm auf des Auges Blau;
Und dieses Auge, dacht' ich, [wäre]2 
  Ein Veilchen, naß vom Thau.
Ich sah dich lächeln; Saphirschimmer 
  Trat matt vor dir zurück,
Den regen Glanz erreicht' er nimmer,
  Der strahlt aus deinem Blick.

[ ... ]

Authorship:

Based on:

Go to the single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "La plorosa", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "De wenende", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , "The weeping woman", copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "En pleurant", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Julius Körner (translator), Lord Byron’s Poesien, Erstes Bändchen, Zwickau: im Verlage der Gebrüder Schumann, 1821, page 16

1 Schumann: "sah"
2 Schumann: "wär' "

Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]

2. Kurzes Erwachen [sung text checked 1 time]

Ich bin im Mai gegangen
Und hab' es nicht gewußt,
Also von Schmerz befangen
Ist die erkrankte Brust.

Ein Vogel hat gesungen
Im jungbelaubten Wald,
Da ist ins Herz gedrungen
Mir seine Stimme bald.

Vom Aug' ist mir gefallen
Ein schwerer [Tränentau]1,
Drauf sah den Mai ich wallen
Durch Erd' und Himmel blau.

Als Vogel ausgesungen
Flog er ins weite Land,
Und wie sein Lied verklungen,
Um mich der Mai verschwand.

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Breu despertar", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Kort ontwaken", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Michael Berridge) , "Brief awakening", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Bref réveil", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Justinus Kerner Werke, Zweiter Teil, Gedichte, ed. Raimund Pissin, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart: Deutsches Verlagshaus Bong & Co., 1914, page 72

1 Winkelmeier: "Tränenflor"

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Gesanges Erwachen [sung text checked 1 time]

Könnt' ich einmal wieder singen,
Wär' ich wiederum gesund,
Aber noch will's Herz zerspringen,
Und im Trauern schweigt der Mund.

Kaum, daß die so leise Klage
Aus dem vollen Busen drang,
Wie an einem Wintertage
Oft schon halb ein Vogel sang.

Wie aus Wolken eng verschlossen
Halb oft dringt ein Sonnenblick,
Bald von Regen übergossen,
Wiederkehrt in sich zurück,

Also hellte mein Gemüte
Ach nur kurz ein lichter Traum,
Und vom aufgeweckten Liede
Hallten diese Töne kaum.

Authorship:

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "El deixondir del cant", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Ontwakend gezang", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , "Song's awakening", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Réveil du chant", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Justinus Kerner Werke, Zweiter Teil, Gedichte, ed. Raimund Pissin, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart: Deutsches Verlagshaus Bong & Co., 1914, pages 190-191


Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]

4. An Anna I [sung text checked 1 time]

[ ... ]

Lange harrt' ich, aber endlich breiten
Auseinander sich des Fensters Flügel,
Und an seinem weißen Kreuze stehst du,
Berg und Tal ein stiller Friedensengel.

Vöglein ziehen nah an dir vorüber,
Täublein sitzen auf dem nahen Dache,
Kommt der Mond, und kommen alle Sterne,
Blicken all dir keck ins blaue Auge.

Steh' ich einsam, [einsam]1 in der Ferne,
Habe keine Flügel hinzufliegen,
Habe keine Strahlen hinzusenden,
Steh' ich einsam, [einsam]1 in der Ferne!

Gehst du, sprech' ich mit verhaltnen Tränen:
"Ruhet süß, ihr lieben, lieben Augen!
Ruhet süß, ihr weißen, weißen Lilgen!
Ruhet süß, ihr lieben, lieben Hände!"

[Sprachen's nach die Sterne an dem Himmel,
Sprachen's nach die Blumen in dem Tale.]2
Weh! o weh! du hast es nicht vernommen!

Authorship:

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Aan Anna I", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , "To Anna I", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "À Anna I", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
Confirmed with Kerners Werke, Zweiter Teil, Gedichte, herausgegeben von Raimund Pissin, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart: Deutsches Verlagshus Bong & Co., page 36

1 omitted by Schumann.
2 Schumann: "Sprechen's nach die Stern' am Himmel/ Sprechen's nach des Tales Blumen,"

Researcher for this text: Sharon Krebs [Guest Editor]

5. Sehnsucht [sung text checked 1 time]

Sterne der blauen
Himmlischen Auen,
Grüßt mir das Mädchen,
Das ich geliebt!

Weit in die Ferne
Möcht' ich so gerne
Wo das geliebte
Mädchen mir weilt.

Schweigende Sterne,
Grüßt mir die Ferne,
Grüßt mir das Mädchen,
Das ich geliebt!

Sterne der blauen
Himmlischen Auen,
Treuliche Winde,
Küßt sie von mir!

Stumme Vertraute
Küßt mir die Braut
Bringt ihr auch Tränen,
Tränen von mir.

Ach, ich muß weinen,
Tränen der Einen,
Tränen der Sehnsucht,
Teuere, dir.

Authorship:

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Nostàlgia", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Hunkering", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , "Longing", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Nostalgie", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

6. Der Fischer [sung text not yet checked]

Das Wasser rauscht', das Wasser schwoll,
Ein Fischer saß daran,
Sah nach dem Angel ruhevoll,
Kühl bis ans Herz hinan.
Und wie er sitzt und wie er lauscht,
Theilt sich die Fluth empor;
Aus dem bewegten Wasser rauscht
Ein feuchtes Weib hervor.

[Sie sang zu ihm, sie sprach zu ihm]1:
Was lockst du meine Brut
Mit Menschenwitz und Menschenlist
[Hinauf in]2 Todesgluth?
Ach wüßtest du, wie's Fischlein ist
So wohlig auf dem Grund,
Du stiegst herunter wie du bist
Und würdest erst gesund.

Labt sich die liebe Sonne nicht,
Der Mond sich nicht im Meer?
Kehrt wellenathmend ihr Gesicht
Nicht doppelt schöner her?
Lockt dich der tiefe Himmel nicht,
Das feuchtverklärte Blau?
Lockt dich dein eigen Angesicht
Nicht her in ew'gen Thau?

Das Wasser rauscht', das Wasser schwoll,
Netzt' ihm den nackten Fuß;
Sein Herz wuchs ihm so sehnsuchtsvoll
Wie bei der Liebsten Gruß.
Sie sprach zu ihm, sie sang zu ihm;
Da war's um ihn geschehn:
Halb zog sie ihn, halb sank er hin,
Und ward nicht mehr gesehn.

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "El pescador", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
  • CZE Czech (Čeština) (Karel Dostál-Lutinov) , "Rybář", first published 1917
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "De visser", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "The fisherman", copyright ©
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Le pêcheur", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • GRE Greek (Ελληνικά) [singable] (Christakis Poumbouris) , "Ο ψαράς", copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Il pescatore", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
  • TUR Turkish (Türkçe) (Gül Sabar) , "Balıkçı", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Goethe's Werke, Vollständige Ausgabe letzter Hand, Erster Band, Stuttgart und Tübingen, in der J.G.Cottaschen Buchhandlung, 1827, pages 185-186.

Note: the Eberwein score has a likely misprint in stanza 1, line 8, word 4: "empor".

1 Vesque von Püttlingen: "Sie sprach zu ihm, sie sang zu ihm"
2 Eberwein: "Herauf zu"

Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Peter Rastl [Guest Editor] , Johann Winkler

7. An Anna II [sung text checked 1 time]

Nicht im Tale der süßen Heimat,
Beim Gemurmel der Silberquelle -
Bleich getragen aus dem Schlachtfeld
Denk' ich dein, du süßes Leben!

All die Freunde sind gefallen,
Sollt' ich weilen hier der eine?
Nein! schon naht der bleiche Bote,
Der mich leitet zur süßen Heimat.

[ ... ]

Authorship:

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "A Anna II", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Aan Anna II", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , "To Anna", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "À Anna II", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Sharon Krebs [Guest Editor]

8. Im Herbste [sung text checked 1 time]

Zieh' nur, du Sonne, zieh
Eilend von hier, von hier!
Auf daß ihr Wärme [komm']1
[Einzig]2 von mir!

Welkt nur, ihr Blumen, welkt!
Schweigt nur, ihr Vögelein!
Auf daß ihr sing' und [blüh']3
Ich nur allein.

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "In de herfst", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , "In autumn", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "En automne", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Justinus Kerners sämtliche poetische Werke in vier Bänden, herausgegeben von Dr. Josef Gaismaier, 1. Band, Leipzig: Max Hesses Verlag, 1880, page 132.

1 Lang: "komme"
2 Lang: "Einzig allein"
3 Lang: "blühe"

Researcher for this text: Sharon Krebs [Guest Editor]

9. Hirtenknabe [sung text checked 1 time]

Bin nur ein armer Hirtenknab,
Das Hifthorn ist mein ganzes Hab,
Und wenn ich nur mein Hifthorn hab,
Bleib immer gern ein Hirtenknab.

Bin nur ein armer Hirtenknab,
Das Lied mir nur der Himmel gab,
Und wenn ich nur mein Liedel hab,
Bleib immer gern ein Hirtenknab.

Bin nur ein armer Hirtenknab,
Und nimmt der Tod das Lied mir ab,
Nehm' ich das Hifthorn mit ins Grab,
Sterbe ja gern als Hirtenknab.

Authorship:

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "El rabadà", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Herdersjongen", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , "Shepherd lad", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Le berger", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this text: Margo Briessinck , Bertram Kottmann

10. Erinnerung [sung text checked 1 time]

Glück der Engel! wo geblieben?
Wo geblieben schöner Tag,
Wo mit unbesorgtem Lieben
Ihre Hand auf meinem Herzen lag?

O! sie fühlte jeden Schlag
Und in jedem lauter Lieben!
Wo geblieben, wo geblieben,
Glück der Engel, schöner Tag!

Authorship:

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Recordança", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Herinnering", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , "Remembering", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Souvenir", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

11. Ihr bangen, schwarzen Stunden [sung text not yet checked]

Ihr bangen, schwarzen Stunden!
Wann endet eure Qual?
Nach tausend blut'gen Wunden,
Zerreiß, o Herz, einmahl!
Dies hoffnungslose Pochen
Ist mehr als Todes-Schmerz:
Was, ach! hast du verbrochen,
Getreues, armes Herz?

Ist doch der matte Schimmer
Des letzten Sterns erblaßt;
Entwichen mir auf immer,
Was liebend ich umfaßt!
Noch oft wird auf und nieder
Das Licht des Himmels gehn;
Ihr Augen sollt nicht wieder
Den Tag der Liebe sehn.

Die Thränen sind verloren,
Die wir so lang geweint;
Kein Herz für mich gebohren,
So weit die Sonne scheint:
So weit auf Berg und Höhle
Der Mond herunter schaut,
Nicht Eine gute Seele,
Die meiner sich vertraut!

Willkommen, kalter Schauer!
Du Nachtgeflüster du!
Willkommen meiner Trauer!
Im Grabe nur ist Ruh.
Die Treu, im Todtenkranze
Getröstet und versöhnt,
Erhebt sich da zum Glanze
Des Himmels, der sie krönt.

Authorship:

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 1002