LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,026)
  • Text Authors (19,309)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Texts to Art Songs and Choral Works by A. Dangel

 𝄞 Composer 𝄞 

Arthur Dangel (b. 1931)

See Alphabetic Order

Legend:
The symbol [x] indicates a placeholder for a text that is not yet in the database.
The symbol ⊗ indicates a translation that is missing an original text.

A * indicates that a text cannot (yet?) be displayed on this site because of its copyright status.
Note: A language code in a blue rectangle like ENG indicates that a translation to that language is available.
A grey rectangle like FRE indicates a particular translation (usually one set to music) exists but isn't yet available.

Song Cycles, Collections, Symphonies, etc.:

  • Arp-Zyklus : Ein Rondo-Zyklus von fünfzehn Liedern mit Gedichten von Hans Arp, op. 71
    • no. 1. Ihr dummen kleinen Tage... (Text: Jean Arp) [x]
    • no. 2. Wie kämen uns Flügel... (Text: Jean Arp) [x]
    • no. 3. Wie leer sind die Tage und Nächte geworden... (Text: Jean Arp) [x]
    • no. 4. Weiß noch jemand wo oben und unten ist... (Text: Jean Arp) [x]
    • no. 5. Einen wirklichen Engel... (Text: Jean Arp) [x]
    • no. 6. Wie kämen uns himmelblaue Seelen... (Text: Jean Arp) [x]
    • no. 7. Engel... (Text: Jean Arp) [x]
    • no. 8. Der Engel und die Rose... (Text: Jean Arp) [x]
    • no. 9. Klammert Euch an die heiligen Rosen... (Text: Jean Arp) [x]
    • no. 10. Sinnende Flammen I (Text: Jean Arp) [x]
    • no. 11. Wir sind gegen die Übertobsüchtigen... (Text: Jean Arp) [x]
    • no. 12. Engel scheinen keine mehr abkömmlich zu sein... (Text: Jean Arp) [x]
    • no. 13. Dürfen wir um ein Wunder bitten... (Text: Jean Arp) [x]
    • no. 14. Sinnende Flammen II (Text: Jean Arp) [x]
    • no. 15. O wie freut sich der Stern... (Text: Jean Arp) [x]
  • Ausländer-Zyklus : Einundzwanzig Lieder mit Gedichten von Rose Ausländer (aus "Ich eine kleine Blume") , op. 99
    • no. 1. Dennoch Rosen (Text: Rose Ausländer) [x]*
    • no. 2. Wir träumen Schlaraffenland (Text: Rose Ausländer) [x]*
    • no. 3. Die Finsternis wächst (Text: Rose Ausländer) [x]*
    • no. 4. Im Leuchtfeuer (Text: Rose Ausländer) [x]*
    • no. 5. Hereingefallen sind wir (Text: Rose Ausländer) [x]*
    • no. 6. Keine Gedichte (Text: Rose Ausländer) [x]*
    • no. 7. Aufatmen (Text: Rose Ausländer) [x]*
    • no. 8. Ich bin Kain (Text: Rose Ausländer) [x]*
    • no. 9. Nichts tröstet (Text: Rose Ausländer) [x]*
    • no. 10. Ich lausche (Text: Rose Ausländer) [x]*
    • no. 11. Ich eine kleine Blume (Text: Rose Ausländer) [x]*
    • no. 12. Morgens eine Nachtigall (Text: Rose Ausländer) [x]*
    • no. 13. Im Sommer (Text: Rose Ausländer) [x]*
    • no. 14. Jenen verlorenen Zeiten (Text: Rose Ausländer) [x]*
    • no. 15. Ich sammle meine Verluste (Text: Rose Ausländer) *
    • no. 16. Aus der Sonne (Text: Rose Ausländer) [x]*
    • no. 17. Ich danke den Göttern (Text: Rose Ausländer) [x]*
    • no. 18. Das Weiß einer Säule (Text: Rose Ausländer) [x]*
    • no. 19. Ich bin schon lange verschollen (Text: Rose Ausländer) [x]*
    • no. 20. Die Tage des Schweigens (Text: Rose Ausländer) [x]*
    • no. 21. Ich war ein Vogel (Text: Rose Ausländer) [x]*
  • Bachmann - Zyklus : Psalm. Vier Lieder mit Gedichten von Ingeborg Bachmann ("Vier ernste Gesänge") , op. 55
    • no. 1. Schweigt mit mir (Text: Ingeborg Bachmann) [x]*
    • no. 2. Wie eitel alles ist (Text: Ingeborg Bachmann) [x]*
    • no. 3. O Augen (Text: Ingeborg Bachmann) [x]*
    • no. 4. In die Mulde meiner Stummheit (Text: Ingeborg Bachmann) [x]*
  • Benn-Zyklus , op. 34
    • no. 1. Fünf Herbst-Fragmente (Text: Gottfried Benn) [x]
    • no. 2. quasi Szene: "Satzbau" (Text: Gottfried Benn) [x]
    • no. 3. Drei Gedichte (Text: Gottfried Benn) [x]
  • Die Lieder der sechs Sklavinnen des Mannes aus Jemen (aus "1001 Nächte"), op. 104a
    • no. 1. Lied der weißen Sklavin (Text: Anonymous) [x]
    • no. 2. Lied der braunen Sklavin (Text: Anonymous) [x]
    • no. 3. Lied der dicken Sklavin (Text: Anonymous) [x]
    • no. 4. Lied der schlanken Sklavin (Text: Anonymous) [x]
    • no. 5. Lied der gelben Sklavin (Text: Anonymous) [x]
    • no. 6. Lied der schwarzen Sklavin (Text: Anonymous) [x]
  • Die Lobpreisungen und Schmähungen der sechs Sklavinnen des Mannes aus Jemen (aus "1001 Nächte"), op. 104b
    • no. 1. Die Weiße (Text: Anonymous) [x]
    • no. 2. Die Schwarze (Text: Anonymous) [x]
    • no. 3. Die Dicke (Text: Anonymous) [x]
    • no. 4. Die Schlanke (Text: Anonymous) [x]
    • no. 5. Die Gelbe (Text: Anonymous) [x]
    • no. 6. Die Braune (Text: Anonymous) [x]
  • Domin-Zyklus : I. Spiegelgedichte
    • no. 1. Identität (Text: Hilde Palm, née Löwenstein , as Hilde Domin) [x]*
    • no. 2. Nicht angeseilt (Text: Hilde Palm, née Löwenstein , as Hilde Domin) [x]*
    • no. 3. Tapferkeit (Text: Hilde Palm, née Löwenstein , as Hilde Domin) [x]*
  • Domin-Zyklus : II. Kalender
    • no. 1. Grüne Pfennige (Text: Hilde Palm, née Löwenstein , as Hilde Domin) [x]*
    • no. 2. Die geprügelten Tage (Text: Hilde Palm, née Löwenstein , as Hilde Domin) [x]*
    • no. 3. Der Schmerz steigt wie ein großer Nebel hoch (Text: Hilde Palm, née Löwenstein , as Hilde Domin) [x]*
  • Domin-Zyklus : III. Älter werden
    • no. 1. Die Sehnsucht nach Gerechtigkeit (Text: Hilde Palm, née Löwenstein , as Hilde Domin) [x]*
    • no. 2. Gegen die Angst vor dem Mitmensch (Text: Hilde Palm, née Löwenstein , as Hilde Domin) [x]*
    • no. 3. Hand in Hand (Text: Hilde Palm, née Löwenstein , as Hilde Domin) [x]*
  • Domin-Zyklus : IV. Fremder
    • no. 1. Ich falle durch jedes Netz (Text: Hilde Palm, née Löwenstein , as Hilde Domin) [x]*
    • no. 2. Vor mir wird aufgebaut (Text: Hilde Palm, née Löwenstein , as Hilde Domin) [x]*
  • Domin-Zyklus : V. Jahreszeiten
    • no. 1. Der Frühling ein riesiger Specht (Text: Hilde Palm, née Löwenstein , as Hilde Domin) [x]*
    • no. 2. Spätsommer (Text: Hilde Palm, née Löwenstein , as Hilde Domin) [x]*
    • no. 3. Herbstaugen (Text: Hilde Palm, née Löwenstein , as Hilde Domin) [x]*
    • no. 4. Winter (Text: Hilde Palm, née Löwenstein , as Hilde Domin) *
  • Drei Lieder mit den Liedertexten von Schuberts, op. 65
    • no. 1. Lied eines Schiffers an die Dioskuren (Text: Johann Baptist Mayrhofer) CAT DUT ENG FRE ITA ITA
    • no. 2. Der Wanderer (Text: Friedrich von Schlegel) CAT DUT ENG FRE ITA
    • no. 3. Aus Heliopolis (Text: Johann Baptist Mayrhofer) CAT DUT ENG FRE ITA
  • Else-Zyklus I : Sechzehn Lieder mit Gedichten von Else Lasker-Schüler an Gottfried Benn, op. 53
    • no. 1. O, deine Hände (Text: Else Lasker-Schüler) FRE
    • no. 2. Giselheer dem Heiden (Text: Else Lasker-Schüler)
    • no. 3. Giselheer dem Knaben (Text: Else Lasker-Schüler)
    • no. 4. Giselheer dem König (Text: Else Lasker-Schüler) FRE
    • no. 5. Lauter Diamant (Text: Else Lasker-Schüler)
    • no. 6. Das Lied des Spielprinzen (Text: Else Lasker-Schüler)
    • no. 7. Hinter Bäumen berg ich mich (Text: Else Lasker-Schüler) FRE
    • no. 8. Giselheer dem Tiger (Text: Else Lasker-Schüler)
    • no. 9. Klein Sterbelied (Text: Else Lasker-Schüler) ENG FRE
    • no. 10. O Gott (Text: Else Lasker-Schüler) FRE
    • no. 11. Höre (Text: Else Lasker-Schüler) FRE
    • no. 12. Verinnerlicht (Text: Else Lasker-Schüler)
    • no. 13. Nur dich (Text: Else Lasker-Schüler) FRE
    • no. 14. Dem Barbaren (I): Melodram und Klavierstück (Text: Else Lasker-Schüler) FRE
    • no. 15. Dem Barbaren (II) (Text: Else Lasker-Schüler) FRE
    • no. 16. O ich möcht aus der Welt (Text: Else Lasker-Schüler) FRE
  • Else-Zyklus II - Sechzehn Lieder mit Gedichten von Else Lasker-Schüler aus «Meine Wunder», op. 57
    • no. 1. Nun schlummert meine Seele (Text: Else Lasker-Schüler) ENG FRE
    • no. 2. Ankunft (Text: Else Lasker-Schüler)
    • no. 3. Die Stimme Edens (Text: Else Lasker-Schüler)
    • no. 4. In deine Augen (Text: Else Lasker-Schüler) ENG
    • no. 5. Von weit (Text: Else Lasker-Schüler) ENG FRE
    • no. 6. Wo mag der Tod mein Herz lassen (Text: Else Lasker-Schüler)
    • no. 7. Leise sagen (Text: Else Lasker-Schüler) FRE
    • no. 8. Ein alter Tibetteppich
    • no. 9. Ich bin traurig (Text: Else Lasker-Schüler) ENG
    • no. 10. Abend (Text: Else Lasker-Schüler)
    • no. 11. Und suche Gott (Text: Else Lasker-Schüler)
    • no. 12. Heimweh (Text: Else Lasker-Schüler) FRE
    • no. 13. Rast (Text: Else Lasker-Schüler)
    • no. 14. Marie von Nazareth (Text: Else Lasker-Schüler)
    • no. 15. Kete Parsenow (Text: Else Lasker-Schüler)
    • no. 16. Vollmond (Text: Else Lasker-Schüler) ENG
  • Else-Zyklus III : Zehn Lieder mit Gedichten von Else Lasker-Schüler aus «Theben» , op. 61
    • no. 1. Gebet (Text: Else Lasker-Schüler) ENG
    • no. 2. Meiner Mutter (Text: Else Lasker-Schüler)
    • no. 3. Versöhnung (Text: Else Lasker-Schüler) ENG FRE
    • no. 4. Mein Volk (Text: Else Lasker-Schüler) ENG FRE
    • no. 5. Senna Hoy (Text: Else Lasker-Schüler) ENG
    • no. 6. Marie von Nazareth (Text: Else Lasker-Schüler)
    • no. 7. Ein alter Tibetteppich (Text: Else Lasker-Schüler) ENG
    • no. 8. Ein Lied (Text: Else Lasker-Schüler) ENG
    • no. 9. Joseph wird verkauft (Text: Else Lasker-Schüler)
    • no. 10. Gott hör... (Text: Else Lasker-Schüler) FRE
  • Fünf Haiku, op. 20
    • no. 1. Die gefangene Nachtigall (Text: Anonymous) [x]
    • no. 2. Die Nachtigall (Text: Anonymous) [x]
    • no. 3. Der alte Teich (Text: Anonymous) [x]
    • no. 4. Herbststurm (Text: Anonymous) [x]
    • no. 5. Der Mond von heute Nacht (Text: Anonymous) [x]
  • Heine-Zyklus (zur "Ollea") : Zehn Lieder mit Gedichten von Heinrich Heine, op. 101
    • no. 1. Maultiertum (Text: Heinrich Heine)
    • no. 2. Symbolik des Unsinns (Text: Heinrich Heine)
    • no. 3. Hoffart (Text: Heinrich Heine)
    • no. 4. Wandere! (Text: Heinrich Heine)
    • no. 5. Winter (Text: Heinrich Heine) FRE
    • no. 6. Altes Kaminstück (Text: Heinrich Heine) ENG
    • no. 7. Sehnsüchtelei (Text: Heinrich Heine) FRE
    • no. 8. Helena (Text: Heinrich Heine) FRE
    • no. 9. Kluge Sterne (Text: Heinrich Heine) FRE
    • no. 10. Die Engel (Text: Heinrich Heine) ENG
  • Kafka-Zyklus : Fünf Lieder mit Versen von Franz Kafka aus einem Brief an Oskar Pollak, op. 54
    • no. 1. Kühl und hart ist der heutige Tag (Text: Franz Kafka) [x]
    • no. 2. In dem alten Städtchen stehn (Text: Franz Kafka) [x]
    • no. 3a. Menschen, die über dunkle Brücken gehn (Text: Franz Kafka) [x]
    • no. 3b. Wolken, die über grauen Himmel ziehn (Text: Franz Kafka) [x]
    • no. 3c. Einer, der an der Quaderbrüstung lehnt (Text: Franz Kafka) [x]
  • Orpheus, op. 41
    • no. 1. Sonett An Orpheus (Text: Rainer Maria Rilke) [x]
    • no. 2. Tempel im Gehör (Text: Rainer Maria Rilke) ENG FRE FRE
    • no. 3. Brüllen, Schrei, Geröhr schien klein in ihrem Herzen (Text: Rainer Maria Rilke) ENG FRE FRE
    • no. 4. Da stieg ein Baum (Text: Rainer Maria Rilke) ENG FRE FRE
  • Parise-Zyklus : Einundzwanzig Lieder mit Texten von C. C. Parise, op. 66
    • no. 1. Auf dem Balkon (Text: C. C. Parise) [x]
    • no. 2. Warte, Lieb, da wo die Lauben (Text: C. C. Parise) [x]
    • no. 3. Meinem großen Zyniker (Text: C. C. Parise) [x]
    • no. 4. An meine Väter (Text: C. C. Parise) [x]
    • no. 5. Liebe? (Text: C. C. Parise) [x]
    • no. 6. Die Hexe (Text: C. C. Parise) [x]
    • no. 7. Tropfentüpfeln (Text: C. C. Parise) [x]
    • no. 8. Giraffenohr (Text: C. C. Parise) [x]
    • no. 9. Rezept zum Erzeugen sentimentaler Stimmungen (Text: C. C. Parise) [x]
    • no. 10. Im Stadtwald (Text: C. C. Parise) [x]
    • no. 11. Liebe (Text: C. C. Parise) [x]
    • no. 12. Böse Nacht (Melodram) (Text: C. C. Parise) [x]
    • no. 13. Ich schweife heut im langen Kleide (Text: C. C. Parise) [x]
    • no. 14. Aids (Text: C. C. Parise) [x]
    • no. 15. Auf dem Weg (Text: C. C. Parise) [x]
    • no. 16. Hol mich der Teufel (Text: C. C. Parise) [x]
    • no. 17. Knaudelraudeldeidel (Text: C. C. Parise) [x]
    • no. 18. Ich und Du und Deidelmu (Text: C. C. Parise) [x]
    • no. 19. Ach! (Text: C. C. Parise) [x]
    • no. 20. Sinnvolles Geschenk (Text: C. C. Parise) [x]
    • no. 21. Was ich von Eurer Liebe halte (Text: C. C. Parise) [x]
  • Stilleben : Sechzehn Lieder mit Prosatexten von Zsuzsanna Gahse, op. 82
    • no. 1. Still Leben (Text: Zsuzsanna Gahse, née Zsuzsanna Vajda) [x]*
    • no. 2. Natürlich (Text: Zsuzsanna Gahse, née Zsuzsanna Vajda) [x]*
    • no. 3. Die Blumen sind in niemanden verliebt (Text: Zsuzsanna Gahse, née Zsuzsanna Vajda) [x]*
    • no. 4. Sagen sie, Georg (Text: Zsuzsanna Gahse, née Zsuzsanna Vajda) [x]*
    • no. 5. Rot (Text: Zsuzsanna Gahse, née Zsuzsanna Vajda) [x]*
    • no. 6. Stachelig (Text: Zsuzsanna Gahse, née Zsuzsanna Vajda) [x]*
    • no. 7. Früchte (Text: Zsuzsanna Gahse, née Zsuzsanna Vajda) [x]*
    • no. 8. Glück (Text: Zsuzsanna Gahse, née Zsuzsanna Vajda) [x]*
    • no. 9. Stillleben (Text: Zsuzsanna Gahse, née Zsuzsanna Vajda) [x]*
    • no. 10. Soeben (Text: Zsuzsanna Gahse, née Zsuzsanna Vajda) [x]*
    • no. 11. Die Vase (Text: Zsuzsanna Gahse, née Zsuzsanna Vajda) [x]*
    • no. 12. Silber, silber (Text: Zsuzsanna Gahse, née Zsuzsanna Vajda) [x]*
    • no. 13. Süss (Text: Zsuzsanna Gahse, née Zsuzsanna Vajda) [x]*
    • no. 14. Morgengabe (Text: Zsuzsanna Gahse, née Zsuzsanna Vajda) [x]*
    • no. 15. Immortelle (Text: Zsuzsanna Gahse, née Zsuzsanna Vajda) [x]*
    • no. 16. Varianten (Text: Zsuzsanna Gahse, née Zsuzsanna Vajda) [x]*
  • Turrini-Zyklus : Zwanzig Lieder mit Gedichten von Peter Turrini ("Im Namen der Liebe"), op. 87
    • no. 1. Im Namen der Liebe (Text: Peter Turrini) [x]*
    • no. 2. Am Ende des Horizonts (Text: Peter Turrini) [x]*
    • no. 3. Ein Blick auf Dich (Text: Peter Turrini) [x]*
    • no. 4. Im Kaffeehaus (Text: Peter Turrini) [x]*
    • no. 5. Wenn du mich anrufst (Text: Peter Turrini) [x]*
    • no. 6. Wie oft (Text: Peter Turrini) [x]*
    • no. 7. Am Ende des Liebens (Text: Peter Turrini) [x]*
    • no. 8. Der Spur deines Mundes (Text: Peter Turrini) [x]*
    • no. 9. Wir werden die Nacht (Text: Peter Turrini) [x]*
    • no. 10. Ich habe das Gefühl (Text: Peter Turrini) [x]*
    • no. 11. In dieser Liebe (Text: Peter Turrini) [x]*
    • no. 12. Wenn du gehst (Text: Peter Turrini) [x]*
    • no. 13. Wenn ich Dich anrufe (Text: Peter Turrini) [x]*
    • no. 14. Ich habe (Text: Peter Turrini) [x]*
    • no. 15. Reich mir die Hand mein Leben (Text: Peter Turrini) [x]*
    • no. 16. Ich sehe einen Film (Text: Peter Turrini) [x]*
    • no. 17. Die Sehnsucht (Text: Peter Turrini) [x]*
    • no. 18. Heute nacht (Text: Peter Turrini) [x]*
    • no. 19. Ich möchte (Text: Peter Turrini) [x]*
    • no. 20. Eine Schallplatte hängt (Text: Peter Turrini) [x]*

All titles of vocal settings in Opus order

    • op. 2. Zwei Mörike-Lieder
        • no. 1. In der Frühe (Text: Eduard Mörike) CAT ENG FRE FRE ITA RUS SPA
        • no. 2. Gebet (Text: Eduard Mörike) CAT ENG ENG FRE FRE ITA SPA
    • op. 20. Fünf Haiku
        • no. 1. Die gefangene Nachtigall (Text: Anonymous) [x]
        • no. 2. Die Nachtigall (Text: Anonymous) [x]
        • no. 3. Der alte Teich (Text: Anonymous) [x]
        • no. 4. Herbststurm (Text: Anonymous) [x]
        • no. 5. Der Mond von heute Nacht (Text: Anonymous) [x]
    • op. 34. Benn-Zyklus
        • no. 1. Fünf Herbst-Fragmente (Text: Gottfried Benn) [x]
        • no. 2. quasi Szene: "Satzbau" (Text: Gottfried Benn) [x]
        • no. 3. Drei Gedichte (Text: Gottfried Benn) [x]
    • op. 41. Orpheus
        • no. 1. Sonett An Orpheus (Text: Rainer Maria Rilke) [x]
        • no. 2. Tempel im Gehör (Text: Rainer Maria Rilke) ENG FRE FRE
        • no. 3. Brüllen, Schrei, Geröhr schien klein in ihrem Herzen (Text: Rainer Maria Rilke) ENG FRE FRE
        • no. 4. Da stieg ein Baum (Text: Rainer Maria Rilke) ENG FRE FRE
    • op. 53. Else-Zyklus I : Sechzehn Lieder mit Gedichten von Else Lasker-Schüler an Gottfried Benn
        • no. 1. O, deine Hände (Text: Else Lasker-Schüler) FRE
        • no. 2. Giselheer dem Heiden (Text: Else Lasker-Schüler)
        • no. 3. Giselheer dem Knaben (Text: Else Lasker-Schüler)
        • no. 4. Giselheer dem König (Text: Else Lasker-Schüler) FRE
        • no. 5. Lauter Diamant (Text: Else Lasker-Schüler)
        • no. 6. Das Lied des Spielprinzen (Text: Else Lasker-Schüler)
        • no. 7. Hinter Bäumen berg ich mich (Text: Else Lasker-Schüler) FRE
        • no. 8. Giselheer dem Tiger (Text: Else Lasker-Schüler)
        • no. 9. Klein Sterbelied (Text: Else Lasker-Schüler) ENG FRE
        • no. 10. O Gott (Text: Else Lasker-Schüler) FRE
        • no. 11. Höre (Text: Else Lasker-Schüler) FRE
        • no. 12. Verinnerlicht (Text: Else Lasker-Schüler)
        • no. 13. Nur dich (Text: Else Lasker-Schüler) FRE
        • no. 14. Dem Barbaren (I): Melodram und Klavierstück (Text: Else Lasker-Schüler) FRE
        • no. 15. Dem Barbaren (II) (Text: Else Lasker-Schüler) FRE
        • no. 16. O ich möcht aus der Welt (Text: Else Lasker-Schüler) FRE
    • op. 54. Kafka-Zyklus : Fünf Lieder mit Versen von Franz Kafka aus einem Brief an Oskar Pollak
        • no. 1. Kühl und hart ist der heutige Tag (Text: Franz Kafka) [x]
        • no. 2. In dem alten Städtchen stehn (Text: Franz Kafka) [x]
        • no. 3a. Menschen, die über dunkle Brücken gehn (Text: Franz Kafka) [x]
        • no. 3b. Wolken, die über grauen Himmel ziehn (Text: Franz Kafka) [x]
        • no. 3c. Einer, der an der Quaderbrüstung lehnt (Text: Franz Kafka) [x]
    • op. 55. Bachmann - Zyklus : Psalm. Vier Lieder mit Gedichten von Ingeborg Bachmann ("Vier ernste Gesänge")
        • no. 1. Schweigt mit mir (Text: Ingeborg Bachmann) [x]*
        • no. 2. Wie eitel alles ist (Text: Ingeborg Bachmann) [x]*
        • no. 3. O Augen (Text: Ingeborg Bachmann) [x]*
        • no. 4. In die Mulde meiner Stummheit (Text: Ingeborg Bachmann) [x]*
    • op. 57. Else-Zyklus II - Sechzehn Lieder mit Gedichten von Else Lasker-Schüler aus «Meine Wunder»
        • no. 1. Nun schlummert meine Seele (Text: Else Lasker-Schüler) ENG FRE
        • no. 2. Ankunft (Text: Else Lasker-Schüler)
        • no. 3. Die Stimme Edens (Text: Else Lasker-Schüler)
        • no. 4. In deine Augen (Text: Else Lasker-Schüler) ENG
        • no. 5. Von weit (Text: Else Lasker-Schüler) ENG FRE
        • no. 6. Wo mag der Tod mein Herz lassen (Text: Else Lasker-Schüler)
        • no. 7. Leise sagen (Text: Else Lasker-Schüler) FRE
        • no. 8. Ein alter Tibetteppich
        • no. 9. Ich bin traurig (Text: Else Lasker-Schüler) ENG
        • no. 10. Abend (Text: Else Lasker-Schüler)
        • no. 11. Und suche Gott (Text: Else Lasker-Schüler)
        • no. 12. Heimweh (Text: Else Lasker-Schüler) FRE
        • no. 13. Rast (Text: Else Lasker-Schüler)
        • no. 14. Marie von Nazareth (Text: Else Lasker-Schüler)
        • no. 15. Kete Parsenow (Text: Else Lasker-Schüler)
        • no. 16. Vollmond (Text: Else Lasker-Schüler) ENG
    • op. 61. Else-Zyklus III : Zehn Lieder mit Gedichten von Else Lasker-Schüler aus «Theben»
        • no. 1. Gebet (Text: Else Lasker-Schüler) ENG
        • no. 2. Meiner Mutter (Text: Else Lasker-Schüler)
        • no. 3. Versöhnung (Text: Else Lasker-Schüler) ENG FRE
        • no. 4. Mein Volk (Text: Else Lasker-Schüler) ENG FRE
        • no. 5. Senna Hoy (Text: Else Lasker-Schüler) ENG
        • no. 6. Marie von Nazareth (Text: Else Lasker-Schüler)
        • no. 7. Ein alter Tibetteppich (Text: Else Lasker-Schüler) ENG
        • no. 8. Ein Lied (Text: Else Lasker-Schüler) ENG
        • no. 9. Joseph wird verkauft (Text: Else Lasker-Schüler)
        • no. 10. Gott hör... (Text: Else Lasker-Schüler) FRE
    • op. 65. Drei Lieder mit den Liedertexten von Schuberts
        • no. 1. Lied eines Schiffers an die Dioskuren (Text: Johann Baptist Mayrhofer) CAT DUT ENG FRE ITA ITA
        • no. 2. Der Wanderer (Text: Friedrich von Schlegel) CAT DUT ENG FRE ITA
        • no. 3. Aus Heliopolis (Text: Johann Baptist Mayrhofer) CAT DUT ENG FRE ITA
    • op. 66. Parise-Zyklus : Einundzwanzig Lieder mit Texten von C. C. Parise
        • no. 1. Auf dem Balkon (Text: C. C. Parise) [x]
        • no. 2. Warte, Lieb, da wo die Lauben (Text: C. C. Parise) [x]
        • no. 3. Meinem großen Zyniker (Text: C. C. Parise) [x]
        • no. 4. An meine Väter (Text: C. C. Parise) [x]
        • no. 5. Liebe? (Text: C. C. Parise) [x]
        • no. 6. Die Hexe (Text: C. C. Parise) [x]
        • no. 7. Tropfentüpfeln (Text: C. C. Parise) [x]
        • no. 8. Giraffenohr (Text: C. C. Parise) [x]
        • no. 9. Rezept zum Erzeugen sentimentaler Stimmungen (Text: C. C. Parise) [x]
        • no. 10. Im Stadtwald (Text: C. C. Parise) [x]
        • no. 11. Liebe (Text: C. C. Parise) [x]
        • no. 12. Böse Nacht (Melodram) (Text: C. C. Parise) [x]
        • no. 13. Ich schweife heut im langen Kleide (Text: C. C. Parise) [x]
        • no. 14. Aids (Text: C. C. Parise) [x]
        • no. 15. Auf dem Weg (Text: C. C. Parise) [x]
        • no. 16. Hol mich der Teufel (Text: C. C. Parise) [x]
        • no. 17. Knaudelraudeldeidel (Text: C. C. Parise) [x]
        • no. 18. Ich und Du und Deidelmu (Text: C. C. Parise) [x]
        • no. 19. Ach! (Text: C. C. Parise) [x]
        • no. 20. Sinnvolles Geschenk (Text: C. C. Parise) [x]
        • no. 21. Was ich von Eurer Liebe halte (Text: C. C. Parise) [x]
    • op. 71. Arp-Zyklus : Ein Rondo-Zyklus von fünfzehn Liedern mit Gedichten von Hans Arp
        • no. 1. Ihr dummen kleinen Tage... (Text: Jean Arp) [x]
        • no. 2. Wie kämen uns Flügel... (Text: Jean Arp) [x]
        • no. 3. Wie leer sind die Tage und Nächte geworden... (Text: Jean Arp) [x]
        • no. 4. Weiß noch jemand wo oben und unten ist... (Text: Jean Arp) [x]
        • no. 5. Einen wirklichen Engel... (Text: Jean Arp) [x]
        • no. 6. Wie kämen uns himmelblaue Seelen... (Text: Jean Arp) [x]
        • no. 7. Engel... (Text: Jean Arp) [x]
        • no. 8. Der Engel und die Rose... (Text: Jean Arp) [x]
        • no. 9. Klammert Euch an die heiligen Rosen... (Text: Jean Arp) [x]
        • no. 10. Sinnende Flammen I (Text: Jean Arp) [x]
        • no. 11. Wir sind gegen die Übertobsüchtigen... (Text: Jean Arp) [x]
        • no. 12. Engel scheinen keine mehr abkömmlich zu sein... (Text: Jean Arp) [x]
        • no. 13. Dürfen wir um ein Wunder bitten... (Text: Jean Arp) [x]
        • no. 14. Sinnende Flammen II (Text: Jean Arp) [x]
        • no. 15. O wie freut sich der Stern... (Text: Jean Arp) [x]
    • op. 73.
        • no. 1. Identität (Text: Hilde Palm, née Löwenstein , as Hilde Domin) [x]*
        • no. 2. Nicht angeseilt (Text: Hilde Palm, née Löwenstein , as Hilde Domin) [x]*
        • no. 3. Tapferkeit (Text: Hilde Palm, née Löwenstein , as Hilde Domin) [x]*
        • no. 4. Grüne Pfennige (Text: Hilde Palm, née Löwenstein , as Hilde Domin) [x]*
        • no. 5. Die geprügelten Tage (Text: Hilde Palm, née Löwenstein , as Hilde Domin) [x]*
        • no. 6. Der Schmerz steigt wie ein großer Nebel hoch (Text: Hilde Palm, née Löwenstein , as Hilde Domin) [x]*
        • no. 7. Die Sehnsucht nach Gerechtigkeit (Text: Hilde Palm, née Löwenstein , as Hilde Domin) [x]*
        • no. 8. Gegen die Angst vor dem Mitmensch (Text: Hilde Palm, née Löwenstein , as Hilde Domin) [x]*
        • no. 9. Hand in Hand (Text: Hilde Palm, née Löwenstein , as Hilde Domin) [x]*
        • no. 10. Ich falle durch jedes Netz (Text: Hilde Palm, née Löwenstein , as Hilde Domin) [x]*
        • no. 11. Vor mir wird aufgebaut (Text: Hilde Palm, née Löwenstein , as Hilde Domin) [x]*
        • no. 12. Der Frühling ein riesiger Specht (Text: Hilde Palm, née Löwenstein , as Hilde Domin) [x]*
        • no. 13. Spätsommer (Text: Hilde Palm, née Löwenstein , as Hilde Domin) [x]*
        • no. 14. Herbstaugen (Text: Hilde Palm, née Löwenstein , as Hilde Domin) [x]*
        • no. 15. Winter (Text: Hilde Palm, née Löwenstein , as Hilde Domin) *
    • op. 82. Stilleben : Sechzehn Lieder mit Prosatexten von Zsuzsanna Gahse
        • no. 1. Still Leben (Text: Zsuzsanna Gahse, née Zsuzsanna Vajda) [x]*
        • no. 2. Natürlich (Text: Zsuzsanna Gahse, née Zsuzsanna Vajda) [x]*
        • no. 3. Die Blumen sind in niemanden verliebt (Text: Zsuzsanna Gahse, née Zsuzsanna Vajda) [x]*
        • no. 4. Sagen sie, Georg (Text: Zsuzsanna Gahse, née Zsuzsanna Vajda) [x]*
        • no. 5. Rot (Text: Zsuzsanna Gahse, née Zsuzsanna Vajda) [x]*
        • no. 6. Stachelig (Text: Zsuzsanna Gahse, née Zsuzsanna Vajda) [x]*
        • no. 7. Früchte (Text: Zsuzsanna Gahse, née Zsuzsanna Vajda) [x]*
        • no. 8. Glück (Text: Zsuzsanna Gahse, née Zsuzsanna Vajda) [x]*
        • no. 9. Stillleben (Text: Zsuzsanna Gahse, née Zsuzsanna Vajda) [x]*
        • no. 10. Soeben (Text: Zsuzsanna Gahse, née Zsuzsanna Vajda) [x]*
        • no. 11. Die Vase (Text: Zsuzsanna Gahse, née Zsuzsanna Vajda) [x]*
        • no. 12. Silber, silber (Text: Zsuzsanna Gahse, née Zsuzsanna Vajda) [x]*
        • no. 13. Süss (Text: Zsuzsanna Gahse, née Zsuzsanna Vajda) [x]*
        • no. 14. Morgengabe (Text: Zsuzsanna Gahse, née Zsuzsanna Vajda) [x]*
        • no. 15. Immortelle (Text: Zsuzsanna Gahse, née Zsuzsanna Vajda) [x]*
        • no. 16. Varianten (Text: Zsuzsanna Gahse, née Zsuzsanna Vajda) [x]*
    • op. 87. Turrini-Zyklus : Zwanzig Lieder mit Gedichten von Peter Turrini ("Im Namen der Liebe")
        • no. 1. Im Namen der Liebe (Text: Peter Turrini) [x]*
        • no. 2. Am Ende des Horizonts (Text: Peter Turrini) [x]*
        • no. 3. Ein Blick auf Dich (Text: Peter Turrini) [x]*
        • no. 4. Im Kaffeehaus (Text: Peter Turrini) [x]*
        • no. 5. Wenn du mich anrufst (Text: Peter Turrini) [x]*
        • no. 6. Wie oft (Text: Peter Turrini) [x]*
        • no. 7. Am Ende des Liebens (Text: Peter Turrini) [x]*
        • no. 8. Der Spur deines Mundes (Text: Peter Turrini) [x]*
        • no. 9. Wir werden die Nacht (Text: Peter Turrini) [x]*
        • no. 10. Ich habe das Gefühl (Text: Peter Turrini) [x]*
        • no. 11. In dieser Liebe (Text: Peter Turrini) [x]*
        • no. 12. Wenn du gehst (Text: Peter Turrini) [x]*
        • no. 13. Wenn ich Dich anrufe (Text: Peter Turrini) [x]*
        • no. 14. Ich habe (Text: Peter Turrini) [x]*
        • no. 15. Reich mir die Hand mein Leben (Text: Peter Turrini) [x]*
        • no. 16. Ich sehe einen Film (Text: Peter Turrini) [x]*
        • no. 17. Die Sehnsucht (Text: Peter Turrini) [x]*
        • no. 18. Heute nacht (Text: Peter Turrini) [x]*
        • no. 19. Ich möchte (Text: Peter Turrini) [x]*
        • no. 20. Eine Schallplatte hängt (Text: Peter Turrini) [x]*
    • op. 99. Ausländer-Zyklus : Einundzwanzig Lieder mit Gedichten von Rose Ausländer (aus "Ich eine kleine Blume")
        • no. 1. Dennoch Rosen (Text: Rose Ausländer) [x]*
        • no. 2. Wir träumen Schlaraffenland (Text: Rose Ausländer) [x]*
        • no. 3. Die Finsternis wächst (Text: Rose Ausländer) [x]*
        • no. 4. Im Leuchtfeuer (Text: Rose Ausländer) [x]*
        • no. 5. Hereingefallen sind wir (Text: Rose Ausländer) [x]*
        • no. 6. Keine Gedichte (Text: Rose Ausländer) [x]*
        • no. 7. Aufatmen (Text: Rose Ausländer) [x]*
        • no. 8. Ich bin Kain (Text: Rose Ausländer) [x]*
        • no. 9. Nichts tröstet (Text: Rose Ausländer) [x]*
        • no. 10. Ich lausche (Text: Rose Ausländer) [x]*
        • no. 11. Ich eine kleine Blume (Text: Rose Ausländer) [x]*
        • no. 12. Morgens eine Nachtigall (Text: Rose Ausländer) [x]*
        • no. 13. Im Sommer (Text: Rose Ausländer) [x]*
        • no. 14. Jenen verlorenen Zeiten (Text: Rose Ausländer) [x]*
        • no. 15. Ich sammle meine Verluste (Text: Rose Ausländer) *
        • no. 16. Aus der Sonne (Text: Rose Ausländer) [x]*
        • no. 17. Ich danke den Göttern (Text: Rose Ausländer) [x]*
        • no. 18. Das Weiß einer Säule (Text: Rose Ausländer) [x]*
        • no. 19. Ich bin schon lange verschollen (Text: Rose Ausländer) [x]*
        • no. 20. Die Tage des Schweigens (Text: Rose Ausländer) [x]*
        • no. 21. Ich war ein Vogel (Text: Rose Ausländer) [x]*
    • op. 101. Heine-Zyklus (zur "Ollea") : Zehn Lieder mit Gedichten von Heinrich Heine
        • no. 1. Maultiertum (Text: Heinrich Heine)
        • no. 2. Symbolik des Unsinns (Text: Heinrich Heine)
        • no. 3. Hoffart (Text: Heinrich Heine)
        • no. 4. Wandere! (Text: Heinrich Heine)
        • no. 5. Winter (Text: Heinrich Heine) FRE
        • no. 6. Altes Kaminstück (Text: Heinrich Heine) ENG
        • no. 7. Sehnsüchtelei (Text: Heinrich Heine) FRE
        • no. 8. Helena (Text: Heinrich Heine) FRE
        • no. 9. Kluge Sterne (Text: Heinrich Heine) FRE
        • no. 10. Die Engel (Text: Heinrich Heine) ENG
    • op. 104a. Die Lieder der sechs Sklavinnen des Mannes aus Jemen (aus "1001 Nächte")
        • no. 1. Lied der weißen Sklavin (Text: Anonymous) [x]
        • no. 2. Lied der braunen Sklavin (Text: Anonymous) [x]
        • no. 3. Lied der dicken Sklavin (Text: Anonymous) [x]
        • no. 4. Lied der schlanken Sklavin (Text: Anonymous) [x]
        • no. 5. Lied der gelben Sklavin (Text: Anonymous) [x]
        • no. 6. Lied der schwarzen Sklavin (Text: Anonymous) [x]
    • op. 104b. Die Lobpreisungen und Schmähungen der sechs Sklavinnen des Mannes aus Jemen (aus "1001 Nächte")
        • no. 1. Die Weiße (Text: Anonymous) [x]
        • no. 2. Die Schwarze (Text: Anonymous) [x]
        • no. 3. Die Dicke (Text: Anonymous) [x]
        • no. 4. Die Schlanke (Text: Anonymous) [x]
        • no. 5. Die Gelbe (Text: Anonymous) [x]
        • no. 6. Die Braune (Text: Anonymous) [x]

    Last update: 2025-01-02 04:13:48

    Gentle Reminder

    This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
    –Emily Ezust, Founder

    Donate

    We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

    I acknowledge the use of cookies

    Contact
    Copyright
    Privacy

    Copyright © 2025 The LiederNet Archive

    Site redesign by Shawn Thuris