Von edler Art, Auch rein und zart, Bist du ein Kron, Der ich mich han Ergeben gar, Glaub mir fürwahr; Das Herz in mir Kränkt sich nach dir, Darum ich b'gehr Auf all dein Ehr: Hilf mir, ich hab nicht Trostes mehr. Wie ich ihm tu, Hab ich kein Ruh, Ohn dein Gestalt, Die mich mit G'walt Gefangen hat: Herzlieb gib Rat, Des ich mich doch Zu dir versieh In Hoffnung viel, Nit mehr ich will, Allein setz mir ein gnädigs Ziel. Seit du die bist, gen der ich List nit brauchen soll, das weisst du wohl: ohn allen Scherz will dir mein Herz in Treuen sein, darum ich dein kein Stund im Tag vor Leid und Klag, auch rechter Lieb vergessen mag.
Vierzehn deutsche Volkslieder , opus WoO. 34
by Johannes Brahms (1833 - 1897)
Translations available for the entire opus: CAT DUT ENG
1. Von edler Art
Text Authorship:
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "De noble natura", copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "In nobelheid", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "Of noble kind", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Laura Prichard) , "The ardent suitor", copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "De ce qui est noble", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
2. Mit Lust tät ich ausreiten
Mit Lust tät ich ausreiten
durch einen grünen Wald,
Darin da hört ich singen,
drei Vögelein wohlgestalt.
So sein es nit drei Vögelein,
es sein drei Fräulein fein.
Soll mir das ein nit werden,
so gilt es das Leben mein.
Das erste heißet Ursulein,
Das andre Bärbelein
Das dritt hat keinen Namen,
Das soll des Jägers sein.
Er nahm sie bei den Händen,
Bei ihrer schneeweißen Hand,
Er führts des Walds ein Ende,
Da er ein Hüttlein fand.
...
Text Authorship:
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) (Wim Reedijk) , "Dri Vogeltjes", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Laura Prichard) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Je partis joyeusement à cheval", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
3. Bei nächtlicher Weil
Bei nächtlicher Weil, an ein's Waldes Born, Tat ein Jäger gar trauriglich stehen, An der Hütte hängt stumm sein güldenes Horn, Wild im Winde die Haare ihm wehen, ja wehen. Die du dich im Träumen gezeiget mir, Traute Nixe, schaff Ruh meiner Seelen, Du meines Lebens alleinige Zier, Was willst du mich ewiglich quälen, ja quälen? So klagt er, und rauschend tönts hervor Aus des Quelles tief untersten Gründen. Wie ein Menschenlaut zu des Jägers Ohr: Komm herein, so tust Ruhe du finden, ja finden. Da stürzet der Jäger sich stracks hinein In die Tiefe, bald ist er verschwunden, Dort unten empfaht ihn das Liebchen fein, Seine Ruh hat er endlich gefunden, ja funden.
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , Süddeutsche Weise
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Laura Prichard) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
4. Vom heiligen Märtyrer Emmerano, Bischoffen zu Regenspurg
Komm Mainz, komm Bayrn, komm Österreich komm Aquitan, komm ganz Frankreich. Refrain: Ruft alle an St. Emmeran, sein Vorbitt uns geleit zu der ewigen Seligkeit. Zu Piktavis, da du geborn, zum Bischoff erstlich wirst erkorn. Dein Eifer aber da nicht bleibt, von dann'gen Regensburg dich treibt. Bayern dein ander Bistum war, manch Seel errettst aus Not und G'fahr. Dein Tod solchs g'nug bezeugen tut, zahlst fremde Schuld mit deinem Blut. Der wöll ihm durch sein Mart'r und Pein all Christenland befohlen sein.
Text Authorship:
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Del sant i màrtir Emmerà, bisbe de Ratisbona", copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Over de heilige martelaar Emmeraan", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Laura Prichard) , "The Holy Martyr St. Emmeran, Bishop of Regensburg", copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
5. Täublein weiß
Es flog ein Täublein weiße vom Himmel herab in engelischem Kleide zu einer Jungfrau zart; es grüßet sie so hübsch und säuberlich, ihr Seel war hochgezieret, gesegnet ward ihr Leib. Kyrieleison. Der Himmel ward erschlossen durch Gottes Schlüssel klar, Maria ist der Garten, da er gewachsen war, der Heilig Geist den Garten besser hat, gar schön ist er gezieret mit göttlicher Majestät. Kyrieleison. So hat der Ruf ein Ende wohl hie zu dieser Stund, so wolln wir Gott nur bitten aus unsres Herzens Grund, dass er uns allen wolle gnädig sein, er woll uns auch behüten vor der heißen Hölle Pein. Kyrieleison.
Text Authorship:
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "La coloma blanca", copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Een wit duifje", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sophia Gibeau) , "Little white dove", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
6. Ach lieber Herre Jesu Christ
Ach, lieber Herre Jesu Christ, weil du ein Kind gewesen bist, so gib auch diesem Kindelein dein Gnad' und auch den Segen dein! Ach, Jesus, Herre mein, behüt' dies Kindelein! Dein'r Engel Schar, die wohn' ihm bei, es schlaf', es wach' und wo es sei. das heilig Kreuz behüt es schon, dass es besitz der Heilgen Kron Ach Jesus, Herre mein, behüt' dies Kindelein! Nun schlaf, nun schlaf, mein Kindelein! Jesus, der soll dein Wächter sein, der woll, dass dir geträume wohl und werdest aller Tugend voll! Jesus, der Herre mein, behüt' dies Kindelein! Ein' gute Nacht und guten Tag geb' dir, der alle Ding' vermag! Hiemit sollst du gesegnet sein, mein herzeliebes Kindelein! Jesus, der Herre mein, behüt' dies Kindelein!
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) ( 15th century ) , "Ach, lieber Herre Jesu Christ"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Ach, Jezus Christus, lieve Heer", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Laura Prichard) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
7. Sankt Raphael  [sung text not yet checked]
Tröst die Bedrängten und hilf den Kranken, Sankt Raphael, Bresten und Schaden uns überladen, o hilf, o hilf, Sankt Raphael. Wann wir uns legen, tu unser pflegen, Sankt Raphael, unsere Schmerzen nehme zu Herzen, o hilf, o hilf, Sankt Raphael. Hin zum Verderben, lass niemand sterben, Sankt Raphael, beichten und büßen, alle wir müssen, o hilf, o hilf, Sankt Raphael.
Text Authorship:
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Sant Rafael", copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Sint Rafael", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Laura Prichard) , "Saint Raphael", copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
8. In stiller Nacht
In stiller Nacht, zur ersten Wacht, ein Stimm' begunnt zu klagen, der nächt'ge Wind hat süß und lind zu mir den Klang getragen. Von herbem Leid und Traurigkeit ist mir das Herz zerflossen, die Blümelein, mit Tränen rein hab' ich sie all' begossen. Der schöne Mon will untergon, für Leid nicht mehr mag scheinen, die Sterne lan ihr Glitzen stahn, mit mir sie wollen weinen. Kein Vogelsang noch Freudenklang man höret in den Lüften, die wilden Tier' trauern auch mit mir in Steinen und in Klüften.
The text shown is a variant of another text. [ View differences ]
It is based on
- a text in German (Deutsch) by Friedrich Spee von Langenfeld (1591 - 1635), "Travvr-Gesang von der noth Christi am Oelberg in dem Garten", appears in Trutznachtigall
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) (Wim Reedijk) , "Een nacht, heel stil", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , copyright © 2006
- ENG English [singable] (W. G. Rothery ) , "In silent night"
- FIN Finnish (Suomi) (Milla Valkeasuo) , "Hiljaisessa yössä, ensimmäisenä", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Dans la nuit tranquille, à la première veille", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
9. Abschiedslied
Ich fahr dahin, wenn es muß sein, Ich scheid mich von der Liebsten mein, Zuletzt laß ich ihrs Herze mein, Dieweil ich leb, so soll es sein. Ich fahr dahin, ich fahr dahin! Das sag ich ihr und niemand mehr: Mein'm Herzen g'schah noch nie so weh. Sie liebet mich je länger je mehr; Durch Meiden muß ich leiden Pein. Ich fahr dahin, ich fahr dahin! Ich bitt dich, liebste Fraue mein, Wann ich dich mein und anders kein, Wann ich dir gib mein Lieb allein, Gedenk, daß ich dein eigen bin. Ich fahr dahin, ich fahr dahin! Nun halt die Treu als stet als ich! So wie du willt, so findst du mich. Halt dich in Hut, das bitt ich dich! Gesegn dich Gott! Ich fahr dahin! Ich fahr dahin, ich fahr dahin!
Text Authorship:
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Laura Prichard) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Je m'en vais, puisqu'il le faut", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
10. Der tote Knabe
Es pochet ein Knabe leise an Feinsliebchens Fensterlein: Feinslieb sag, bist du darinnnen? Steh auf und laß mich ein! Ich kann mit dir wohl sprechen, Doch dich einlassen nicht; Ich bin mit Jemand versprochen, Einen Zweiten mag ich nicht! Mit dem so du versprochen, Feinsliebchen, der bin ich; Reich mir dein Händelein weiße, Vielleicht erkennst du mich. Du riechest gar nach Erde, Sag, Liebster, bist du tot? Soll ich nach Erde nicht riechen, Da ich in dem Grab geruht? Weck Vater auf und Mutter, Weck deine Freund all auf. Grün Kränzelein sollst du tragen Mit mir in den Himmel hinauf.
Text Authorship:
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Laura Prichard) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
11. Die Wollust in den Maien
Die Wollust in den Maien, die Zeit hat Freuden bracht, Die Blümlein mancherleien, Ein jeglichs nach sein'r G'stalt, Das sind die roten Röselein, Der Feyl, der grüne Klee; Von herzer Liebe scheiden Das tut weh. Der Vögelein Gesange, Die Zeit hat Freuden bracht, Ihr Lieb tät mich bezwingen, Freundlich sie zu mir sprach: Sollt, schönes Lieb, ich fragen dich, Wollst fein berichten mich. Genad mir, schöne Frauen, So sprach ich. Nach manchem Seufzer schwere, Komm ich wohl wieder dar, Nach Jammer und nach Leide Seh ich dein Äuglein klar. Ich bitt dich, Auserwählte mein, Laß dir befohlen sein Das treue, junge Herze, Das Herze mein.
Text Authorship:
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) (Wim Reedijk) , "Hoe vrolijk is toch Mei", copyright © 2003, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Laura Prichard) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Volupté du mois de mai", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
12. Morgengesang
Wach auf, mein Kind, steh auf geschwind, sobald der Hahn die Flügel schwingt und dir von vier od'r fünfen kräht; der kommt zu spät, der sich lang dreht und wälzet in den Federn um, faulenzend hier und dort herum. Bei deinem leichten weißen Kleid der Unschuld denk und Reinigkeit, und wann dein Seel ist rein und weiß, vor Flecken hüt dich alles Fleiß, wasch dich in Reu und Herzeleid, so bleibt schneeweiß dein himmlisch Kleid. Wer blindlich rote Rosen bricht, gar leicht sich in die Dornen sticht, was vorgetan und nachbedacht, hat manchen großen Schaden bracht; denk alles vor, tu alles wohl, als wenns dein letztes Wort sein soll.
Text Authorship:
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Cançó del matí", copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Morgengezang", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Laura Prichard) , "Morning song", copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
13. Schnitter Tod
Es ist ein Schnitter, heißt der Tod,
Hat Gewalt vom höchsten Gott,
Heut wetzt er das Messer,
Es schneid't schon viel besser,
Bald wird er drein schneiden,
Wir müssen's nur nur leiden.
Hüte dich schöns Blümelein!
Was heut noch grün und frisch da steht,
Wird morgen schon weggemäht:
Die edlen Narzissen,
Die Zierden der Wiesen,
Viel schön' Hyazinthen,
Die türkischen Binden.
Hüte dich schöns Blümelein!
Viel hundert tausend ungezählt,
Das nur unter die Sichel fällt,
Ihr Rosen, ihr Lilien,
Euch wird er austilgen,
Auch die Kaiser-Kronen,
Wird er nicht verschonen.
Hüte dich schöns Blümelein!
Das himmelfarbe Ehrenpreis,
Die Tulpanen ... weiß,
Die silbernen Glocken,
Die goldenen Flocken,
Senkt alles zur Erden,
Was wird daraus werden?
Hüte dich schöns Blümelein!
Ihr hübsch Lavendel, Roßmarein,
Ihr vielfärbige Röselein.
Ihr stolze Schwertlilien,
Ihr krause Basilien,
Ihr zarte Violen,
Man wird euch bald holen.
Hüte dich schöns Blümelein!
Trotz! Tod, komm her, ich fürcht dich nicht,
Trotz, eil daher in einem Schritt.
Werd ich auch verletzet,
So werd ich versetzet
In den himmlischen Garten,
Auf den alle wir warten.
Freu' dich, schönes Blümelein.
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , "Katholisches Kirchenlied", appears in Des Knaben Wunderhorn
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "Death the Reaper", copyright © 2007
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Cantique catholique", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- POR Portuguese (Português) (Margarida Moreno) , "Morte ceifeira", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
14. Der englische Jäger
Es wollt gut Jäger jagen,
Wollt jagen von Himmelshöhn,
Was begegnet ihm auf der Heiden,
Maria, die Jungfrau schön.
Der Jäger, den ich meine,
Der ist uns wohl bekannt,
Er jagt mit einem Engel,
Gabriel ist er genannt.
O, heilige Maria,
nun bitt für uns dein Kind,
dass er uns auch wolle genädig sein,
und verzeihen unsre Sünd'.
...
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , "Der englische Gruß", appears in Des Knaben Wunderhorn
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Laura Prichard) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission