LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,158)
  • Text Authors (19,574)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Texts to Art Songs and Choral Works by J. Zerlett

 𝄞 Composer 𝄞 

Johann Baptist Zerlett (1859 - 1935)

See Alphabetic Order

Legend:
The symbol [x] indicates a placeholder for a text that is not yet in the database.
The symbol ⊗ indicates a translation that is missing an original text.

A * indicates that a text cannot (yet?) be displayed on this site because of its copyright status.
Note: A language code in a blue rectangle like ENG indicates that a translation to that language is available.
A grey rectangle like FRE indicates a particular translation (usually one set to music) exists but isn't yet available.

Song Cycles, Collections, Symphonies, etc.:

  • 2 Männerchöre
    • no. 1. Mädel, wie blüht's (Text: Rudolph Baumbach)
    • no. 2. Spatz und Spätzin (Text: Karl August Meyer)
  • Bilder aus den Alpen. Preischor für Männerstimmen, op. 212
    • no. 1. Der Bergsee [x]
    • no. 2. Die Lawine [x]
    • no. 3. König Föhn [x]
  • Drei Männerchöre
    • no. 1. Meine Sterne (Text: Heinrich Pfeil)
    • no. 2. Frühlingslied (Text: Margarethe Pilgram-Diehl)
  • Zwei Duette für Kinderstimmen mit oder ohne Pianoforte
    • no. 1. Weihnachtslied [x]
    • no. 2. Schneeglöckchen (Text: Friedrich Konrad Müller von der Werra)

All titles of vocal settings in Opus order

  • Ave Maria (Text: Anonymous) [x]
  • Die Hermannsschlacht [x]
  • Es wohnt ein Gott hoch über unserm Kreise (Text: Anonymous) [x]
  • Frühlings Anfang [x]
  • Frühlingslied (Text: Margarethe Pilgram-Diehl)
  • Mädel, wie blüht's (Text: Rudolph Baumbach)
  • Meine Sterne (Text: Heinrich Pfeil)
  • Schneeglöckchen (Text: Friedrich Konrad Müller von der Werra)
  • Spatz und Spätzin (Text: Karl August Meyer)
  • Weihnachtslied [x]
  • op. 2. Geh' zur Ruh' (Text: Karl Isidor Beck)
  • op. 4. Der Garten grünt (Text: Ludwig Pfau)
  • op. 9. Drei Lieder
      • no. 1. Viel Träume (Text: Robert Hamerling) CAT ENG
      • no. 2. Was soll ich dir für Namen geben? (Text: Friedrich Rückert)
      • no. 3. Mädchen mit dem roten Mündchen (Text: Heinrich Heine) CAT ENG ENG ENG ENG FRE ITA POL SPA
  • op. 10. Zwei Duette für Sopran und Tenor mit Pianoforte
      • no. 1. Dornröschen (Text: Julius Karl Reinhold Sturm)
      • no. 2. Zweigesang (Text: Wilhelm Osterwald)
  • op. 12. 2 Männerchöre
      • no. 1. Heimkehr aus Frankreich (Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
      • no. 2. Wenn der Frühling auf die Berge steigt (Text: Friedrich Martin von Bodenstedt after Mirzə Şəfi Vazeh) ⊗ ENG ENG FRE ITA
  • op. 19. Volkslied aus Ungarn (Text: Anonymous) [x]
  • op. 23. Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte
      • no. 1. Im Mai (Text: Anonymous) [x]
      • no. 2. Im Herbst (Text: Wolfgang Müller von Königswinter) ENG SWE
      • no. 3. Frühlingsliebe (Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
  • op. 24. Vier Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung
      • no. 1. Vorbei (Text: Carl Siebel)
      • no. 2. Der Liebesbrief (Text: Julius Becker)
      • no. 3. Mondschein im Garten (Text: Anonymous) [x]
      • no. 4. Der Schwur (Text: Rudolph Baumbach) CAT ENG ENG ENG FRE
  • op. 25. Schnelle Blüthe (Text: Heinrich Seidel)
  • op. 30. Der Asra (Text: Heinrich Heine) ENG ENG ENG ITA RUS RUS UKR
  • op. 34. Zu Dir (Text: Rhingulf Eduard Wegener)
  • op. 38. Drei Lieder im Volkston für Männerchor
      • no. 1. Es steht in Deutschland eine Lind' (Text: Emil Rudolf Osman, Prinz von Schönaich-Carolath)
      • no. 2. Nachtlied (Text: Emanuel von Geibel) CAT DUT ENG ENG ENG FIN FRE SWE
      • no. 3. Als ich Abschied nahm (Text: Julius Karl Reinhold Sturm)
  • op. 40. Zwei Gesänge für Männerchor
      • no. 1. Barcarolle (Text: Kurt Oswalt, Edler von Querfurth)
      • no. 2. Der schlaue Abt (Text: Rudolph Baumbach)
  • op. 41. Zwei Lieder für 4 Männerstimmen
      • no. 1. Tanzliedchen [x]
      • no. 2. Am Heimweg (Text: Karl Stieler) ENG FRE
  • op. 42. Zwei vierstimmige Männerchöre
      • no. 1. Einsamer Gang (Text: Siegfried Kapper after Volkslieder ) ⊗
      • no. 2. Der glückliche Wandersmann (Text: Emanuel von Geibel) ENG
  • op. 45. Zwei Männerchöre
      • no. 1. Abschied [x]
      • no. 2. Auf Flügeln des Gesanges (Text: Heinrich Heine) CAT DAN DUT ENG ENG FRE FRE FRE FRE ITA ITA POL RUS RUS UKR
  • op. 53. Zwei Männerchöre
      • no. 1. Maiennacht (Text: Carl Braasch)
  • op. 60. Das Lied vom Winde (Text: Eduard Mörike) CAT ENG FRE FRE ITA
  • op. 77. O stille Nacht (Text: Wilhelm Floto)
  • op. 78. Christnacht (Text: August von Platen-Hallermünde)
  • op. 79. Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte
      • no. 1. Wiegenlied (Text: Peter Cornelius) ENG
      • no. 3. Über's Jahr, mein Schatz (Text: Dorothea Böttcher von Schwerin)
      • no. 3. Wenn du ein tiefes Leid erfahren (Text: Ludwig August Frankl)
  • op. 80. Im Grase thaut's, die Blumen träumen (Text: Julius Wolff) CAT ENG
  • op. 85. Zwei Gesänge für Männerchor
      • no. 1. Im Rosengärtlein deiner Wangen (Text: Karl Stieler)
      • no. 2. Es steht ein Tannenbaum im Wald (Text: Rudolph Baumbach)
  • op. 99. Der verrückte Geiger (Text: Rudolph Baumbach)
  • op. 103. Am Rhein (Text: Frida Schanz) ENG
  • op. 106. Zwei Männerchöre im Volkston
      • no. 1. Abschied [x]
      • no. 2. Mein Liesel (Text: Christian Friedrich Daniel Schubart)
  • op. 107. Zwölf Gesänge für dreistimmigen Frauenchor (2 Sopran und Alt)
      • no. 1. Morgen im Walde [x]
      • no. 2. Im Walde [x]
      • no. 3. Blümlein auf der Haide (Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
      • no. 4. Des Pilger's Trost (Text: Friedrich Adolf Krummacher)
      • no. 5. Die Engel und die Hirten [x]
      • no. 6. Nachts (Text: Theodor Heß-Füssli)
      • no. 7. Sandmännchen (Text: Volkslieder ) DUT ENG ENG FRE
      • no. 8. Über's Jahr (Text: Dorothea Böttcher von Schwerin)
      • no. 9. Frühling (Text: Franz Alfred Muth) ENG
      • no. 10. Im Lindengrund (Text: Franz Alfred Muth)
      • no. 11. Abschied vom Sommer [x]
      • no. 12. Feldeinwärts flog ein Vögelein (Text: Johann Ludwig Tieck) ENG
  • op. 110. Reigen [x]
  • op. 112. Das Grab am Busento (Text: August von Platen-Hallermünde) ENG
  • op. 116. Drei Lieder im Volkston für Männerchor
      • no. 1. Am Brünnelein (Text: Friedrich Konrad Müller von der Werra)
      • no. 2. Lenzfrage (Text: Friedrich Konrad Müller von der Werra)
      • no. 3. Dorfliedchen (Text: Anonymous) [x]
  • op. 126. Vier Männerchöre
      • no. 1. Heimkehr (Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
      • no. 2. Sehnsucht (Text: Therese Albertine Luise von Jacob , as Talvj after Volkslieder ) ⊗ ENG
      • no. 3. Lebewohl (Text: Johann Ludwig Uhland) ENG FRE
      • no. 4. Komm in die stille Nacht (Text: Robert Reinick) CAT DUT ENG FRE ITA
  • op. 131. Der todte Soldat (Text: Johann Gabriel Seidl)
  • op. 140. Zwei Männerchöre
      • no. 1. Im Feld, des Morgens früh' (Text: Ludwig Amandus Bauer)
      • no. 2. Im Walde [x]
  • op. 141. Zwei Männerchöre
      • no. 1. Keine Sorg' um den Weg (Text: Klaus Groth after Klaus Groth) DAN
      • no. 2. Die goldene Zeit (Text: Heinrich Seidel)
  • op. 150. Drei Lieder für Männerchor
      • no. 1. Stelldichein [x]
      • no. 2. Tanzlied [x]
      • no. 3. Der schönste Klang (Text: Walther Schulte-Heuthaus , as Walter Schulte vom Brühl) [x]
  • op. 152. Notturno (Text: August Sturm)
  • op. 153. Zwei Lieder für Männerchor
      • no. 1. Nachtigall (Text: Anonymous) [x]
      • no. 2. Lieber Schatz, sei wieder gut (Text: Wilhelm Osterwald) ENG
  • op. 154. Drei Lieder für Männerchor
      • no. 1. Verlust (Text: Karl von Lemcke) ENG ENG
      • no. 2. Märzenwind (Text: Rudolph Baumbach) ENG ENG
      • no. 3. Minnelied (Text: Anonymous) [x]
  • op. 156. Drei Lieder für Männerchor
      • no. 3. O du lieber Schatz (Text: Ludwig Pfau) ENG
  • op. 157. Drei Lieder für Männerchor
      • no. 1. Schlachtgesang der Barden (Text: Anonymous) [x]
      • no. 2. Eine Volksweise [x]
      • no. 3. Jägerchor [x]
  • op. 160. Meeresstimmen (Text: Maurice Reinhold von Stern)
  • op. 166. Zwei Lieder im Volkston für Männerchor
      • no. 1. Mein Heimaththal (Text: August Sturm)
      • no. 2. Vorbei [x]
  • op. 174. Des Sängers Fluch (Text: Johann Ludwig Uhland) CAT CZE ENG FRE
  • op. 183. Wandern im Mai (Text: Anonymous) [x]
  • op. 198.
      • no. 2. Vorfrühling (Text: Friedrich Heinrich Oser) ENG
      • no. 4. Trabe mein Pferdchen nur zu (Text: Anonymous) [x]
  • op. 201. [Zwei] Lieder für Männerchor
      • no. 1. Trabe mein Pferdchen nur zu (Text: Anonymous) [x]
      • no. 2. Maientanz (Text: Julius Gersdorff) [x]
  • op. 207. Wanda (Text: Paul Heyse)
  • op. 210. Der Blumen Rache (Text: Ferdinand Freiligrath)
  • op. 211. Zwei Männerchöre
      • no. 1. Im Lager vor Akkon (1190) (Text: Joseph Viktor von Scheffel) CAT ENG FRE
      • no. 2. Über's Jahr mein Schatz, über's Jahr (Text: Dorothea Böttcher von Schwerin)
  • op. 212. Bilder aus den Alpen. Preischor für Männerstimmen
      • no. 1. Der Bergsee [x]
      • no. 2. Die Lawine [x]
      • no. 3. König Föhn [x]
  • op. 213. Zwei Männerchöre
      • no. 1. In der Fremde (Text: Joseph Huggenberger) [x]
      • no. 2. Entsagen (Text: Anonymous) [x]
  • op. 214. Drei Männerchöre
      • no. 1. Dich grüsst der Mai (Text: Julius Gersdorff) [x]
      • no. 2. Abendlied (Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben) ENG
      • no. 3. Wach' auf, wach' auf, mein lieber Schatz (Text: Anonymous) [x]
  • op. 218. Wiegenlied (Text: Victor August Eberhard Blüthgen) [x]
  • op. 219. Die nächtliche Heerschau (Text: Joseph Christian Freiherr von Zedlitz) CAT ENG FRE RUS
  • op. 222. Zwei Männerchöre
      • no. 1. Die Vatergruft (Text: Johann Ludwig Uhland) ENG FRE
      • no. 2. Zauberlied (Text: Julius Gersdorff)
  • op. 245. Verrauscht und verronnen (Text: Friedrich Wilhelm Weber)
  • op. 254. Die Wallfahrt nach Kevlaar : Ballade [multi-text setting] (Text: Heine) FRE ENG

Last update: 2025-07-02 04:16:25

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris