Du meines Herzens Krönelein, du bist von lautrem Golde: Wenn andere daneben sein, dann bist du noch viel holde. Die andern tun so gern gescheit, du bist gar sanft und stille; Daß jedes Herz sich dein erfreut, dein Glück ist's, nicht dein Wille. Die andern suchen Lieb' und Gunst mit tausend falschen Worten, Du ohne Mund- und Augen-Kunst, bist wert an allen Orten. Du bist als wie die Ros' im Wald: sie weiß nichts von ihrer Blüte, Doch jedem, der vorüberwallt, erfreut sie das Gemüte.
Schlichte Weisen , opus 76
by Max Reger (1873 - 1916)
1. Du meines Herzens Krönelein
Text Authorship:
- by Felix Ludwig Julius Dahn (1834 - 1912), no title, appears in Schlichte Weisen, no. 13
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , no title, copyright ©
- ENG English [singable] (John Bernhoff) , "Pride of my heart", first published 1897
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
2. Daz iuwer min engel walte!
Und willst du von mir scheiden, Mein herzgeliebter Knab', Soll Alles Dich begleiten, Was ich von Freuden hab'. Mir bleibt, wenn du geschieden, Mein traurig Herz allein; Fahr' hin, mein Lieb, in Frieden! Mein Engel hüte dein! Ihm ward zur Hut gegeben Mein Glück und meine Ruh'; Ach, Glück und Ruh' im Leben, Herzlieb, das bist ja du! Und bist mir du geschieden, Flieht auch der Engel mein; Fahr' hin, mein Lieb, in Frieden! Mein Engel hüte dein! O daß er dir verschwiege, Was dich betrüben mag, Wie ich verlassen liege In Sehnsucht Nacht und Tag! Mein Bild soll mit dir gehen Im alten Freudenschein; Fahr' hin, auf Wiedersehen! Mein Engel hüte dein!
Text Authorship:
- by Wilhelm Ritter von Hertz, Dr. (1835 - 1902), "Mein Engel hüte dein", appears in Gedichte, in Lyrisches , first published 1859
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English [singable] (Florence Z. Marshall) , "Good angels watch o'er thee"
- ENG English [singable] (Edward Oxenford) , "My angel shall guard you!"
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Et si tu veux te séparer de moi", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
Daz iuwer min engel walte!
Alter Gruß.
3. Waldeinsamkeit
Gestern abend in der stillen Ruh', Sah ich im Wald einer Amsel zu; Als ich da so saß, Meiner ganz vergaß: Kommt mein Schatz und schleichet sich um mich Und küsset mich. So viel Laub als an der Linden ist Und so viel tausendmal hat mich mein Schatz geküßt; Denn ich muß gesteh'n, Es hat's niemand geseh'n, Und die Amsel soll mein Zeuge sein: Wir war'n allein.
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , Frankish.
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Solitud al bosc", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "Solitude in the woods", copyright ©
- ENG English [singable] (Anonymous/Unidentified Artist)
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Seuls dans la forêt", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
4. Wenn die Linde blüht
Wenn die Linde blüht, wenn die Linde blüht, Sind die jungen, jungen Gänschen da, Wenn ich dann die jungen Gänschen hüt', Ist mein Liebster da, ist mein Liebster da. Wenn mich dann mein lieber Liebster küßt, Gehn die Gänschen in die Saat hinein, Wenn's der Bauer wüßt', wenn's der Bauer wüßt' -- Lieber Liebster, laß das Küssen sein!
Text Authorship:
- by Karl Busse (1872 - 1918), "Polnisches Volkslied"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Garrett Medlock) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
5. Herzenstausch
Du sagst, mein liebes Mütterlein, ich soll mein Herz dir schenken; dann hätt' ich aber selber keins, - das mußt du doch bedenken, soll mein Herz dir schenken. Drum wenn ich dir nun meines schenk', so schenk' du mir auch deines, schenk' mir auch deines. O dann bekomm ich ganz gewiß ein liebes, gutes, reines Herz.
Text Authorship:
- by Karl Wilhelm Ferdinand Enslin (1819 - 1875)
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Intercanvi de cors", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
6. Beim Schneewetter
Die Englein haben's Bett gemacht, die Federn fliegen 'runter, die Englein haben's Bett gemacht. Alle Tag' da schlafen sie, zur Nacht, zur Nacht da sind sie munter. Wären sie nicht munter zur Nacht, wer hätte dann mein Kind bewacht?
Text Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
7. Schlecht' Wetter
O wie greulich, wie abscheulich ist der Winter, o Not! Eis und Schnee nur, auf der Feldflur alles düster und tot. Gar nicht singen und nicht springen mag das jungfrische Blut; muß halt warten, bis im Garten Weg und Wetter wieder gut. O wie greulich, wie abscheulich macht mein Mädel ein G'sicht! Tut mir grollen, tut mir schmollen und mich liebhaben nicht. Gar nicht singen und nicht springen mag mein herzliebes Blut, muß ich rasten und half fasten, bis mein Schatz mir wieder gut.
Text Authorship:
- by Richard Braungart (1872 - 1963)
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Mal temps", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
8. Einen Brief soll ich schreiben
Einen Brief soll ich schreiben
Meinem Schatz in der Fern;
Er hat mir geschrieben,
er hätt's gar zu gern.
...
Als wir noch mitsammen
Uns lustig gemacht,
Hat sie nicht, hab ich nicht
Ans Schreiben gedacht.
Was nützt mir nun Tinte
Und Feder und Papier?
Du weißt, die Gedanken
Sind allzeit bei dir.
Text Authorship:
- by Theodor Storm (1817 - 1888), no title, appears in Im Volkston, no. 2
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
9. Am Brünnele
An dem Brünnele hab' ich oft gelauscht, wissen möcht' ich gern, was es heimlich rauscht. Ob mein lieber Schatz mir ein Brieflein schreibt, ob er mein gedenkt, und wohl treu mir bleibt.
Text Authorship:
- by Julius Gersdorff (1849 - 1907)
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "A la font", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
10. Warte nur!
Wenn die Buben recht böse sind, kommt klein Gretel gelaufen und jagt sie zu hellen Haufen aus Haus und Hof und Garten geschwind. Sieht's die Mutter und lacht: "Du Kind! Warte nur ein paar Jährchen: Und hinter dir drein, du Närrchen, die bösen Buben dann Jäger sind!"
Text Authorship:
- by Richard Braungart (1872 - 1963)
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Espera només!", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
11. Mei Bua
A' Versle, a' g'spaßig's, hat mei Bua auf mi' g'macht: Dös hat er mir geb'n beim Fensterl'n auf d'Nacht: "Du alloan bist mei' Freud', bist mei' Trost in der Not, und wenn's ma nöt lad wär, i busselt di z'tot!" Drauf sag' i: "Dös Busseln, dös is ja ka Sünd'; du därfst di nöt fürchten, du därfst di nit fürchten: i, i stirb' nöt so g'schwind!"
12. Mit Rosen bestreut
Ich habe mein Kindlein in Schlaf gewiegt und es mit Rosen bedeckt, damit es recht schön und stille liegt, bis es der Morgen erweckt. Mit roten Rosen und weißem Klee hab' ich mein Kindlein bestreut, damit unter Blumen ich's schlafen seh', bis sich der Tag erneut.
Text Authorship:
- by Maximilian Bern (1849 - 1923)
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Cobert de roses", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Garrett Medlock) , "With roses strewn", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
13. Der verliebte Jäger
Es zog ein Jäger in den Wald, halli, halli! Sein muntres Horn so hell erschallt, trari, trara, trari! Hei, hüpfen da die Hasen, die Rehlein springen mit! Was braucht der Herr zu blasen? Ein Jäger tut das nicht! Da weht ein roter Rock im Wind, halli, halli, halli! Das ist für wahr ein schönes Kind, trari, trara, trari! Zum Teufel Reh und Hasen, denkt froh der Jägersmann, viel lieber tu ich blasen, so laut ich blasen kann.
Text Authorship:
- by Martin Boelitz (1874 - 1918)
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "El caçador enamorat", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
14. Mein Schätzelein
Mein Schätzelein ist ein gar köstliches Ding, so findet man nirgends ein zweites, mit Lächeln, mit Schäkern treibt's mir aus dem Haus die Grillen, die Sorg' und das Leid. Juheida, wie sollt' ich nicht lustig sein mit solch' einem, solch' einem Schätzelein! Und spitzt es sein Mäulchen, sein süßes, zum Kuß, das Reizendste ist es auf Erden, und bin ich's noch nicht, so muß ich vor Glück Ein Narr, ein ganzer, noch werden... Juheida, wie sollt' ich nicht lustig sein mit solch' einem, solch' einem Schätzelein!
Text Authorship:
- by Joseph Huggenberger (1865 - 1938?), "Mein Schätzelein"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "El meu petit tresor", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Iain Sneddon) , "My Little Darling", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
15. Maiennacht
Leise streichen Nebelschleier über Flur und Wiesen hin, blaue Veilchen blüh'n am Weiher, duftig träumet der Jasmin. Helle strahlt der Mond hernieder in bezaubernd stiller Pracht, und der Nachtigallen Lieder tönen durch die Maiennacht. Elfe tändelnd keck und lose küßte rote Knospe sacht, und die Knospe ward zur Rose in der lauen Maiennacht.
Text Authorship:
- by Klemens Wenzel Lothar, Fürst von Metternich (1773 - 1859)
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Nit de maig", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
16. Glück
Das machte dein stiller, keuscher Blick - nun hab ich dich herzlich lieb. In meiner Seele ein Leuchten blieb, ein süßes, heimliches Glück. Nun hör' ich durch alle Lüfte ziehn ein friedefrommes Tönen von großen, von tiefen, schönen Heimwehmelodien.
Text Authorship:
- by Ernst Ludwig Schellenberg (1883 - 1964)
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Felicitat", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Bonheur", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
Please note: this text, provided here for educational and research use, is in the public domain in Canada and the U.S., but it may still be copyright in other legal jurisdictions. The LiederNet Archive makes no guarantee that the above text is public domain in your country. Please consult your country's copyright statutes or a qualified IP attorney to verify whether a certain text is in the public domain in your country or if downloading or distributing a copy constitutes fair use. The LiederNet Archive assumes no legal responsibility or liability for the copyright compliance of third parties.
17. Wenn alle Welt so einig wär'
Wenn alle Welt so einig wär', Herzlieb, wie ich und du, braucht' Gott der Herr kein' Teufel mehr, die Höll' hätt' gute Ruh! Kein, kein Tränlein würde mehr geweint, um was es immer sei, denn alles wär' in Lieb vereint, die Welt von Elend frei. Dann käm' vielleicht in einer Zeit, die frei von Sünd' und Fehl', der Herr in Platzverlegenheit für manche brave Seel'.
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , Schwäbisch
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Si el món estigués tan unit", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
18. In einem Rosengärtelein
In einem Rosengärtelein Da steht ein Bäumelein; Darauf steht ein Röselein, Ist wunderschön und fein. Ach Gott mag mirs bescheret sein, Das edle Röselein! Ganz freundlich wollt ichs schließen ein Tief in meines Herzens Schrein.
Text Authorship:
- by Daniel Friderici (1584 - 1638), "Das edle Röselein", appears in Amores musicales, no. 11, Rostock, first published 1633
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
19. Hans und Grete
Sie: Guckst du mir denn immer nach, Wo du nur mich findest? Nimm die Äuglein nur in acht! Daß du nicht erblindest. Er: Gucktest du nicht stets herum, Würdest mich nicht sehen; Nimm dein Hälschen doch in acht! Wirst es noch verdrehen.
Text Authorship:
- by Johann Ludwig Uhland (1787 - 1862), "Hans und Grete", written 1815, appears in Lieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Hans und Grete", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with: Uhlands Werke in drei Teilen, Erster Teil. Gedichte, herausgegeben von Adalbert Silbermann, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart: Deutsches Verlagshaus Bong & Co., [no year given], pages 36-37.
20. Es blüht ein Blümlein rosenrot
Es blüht ein Blümlein rosenrot und mußt' doch sterben bittern Tod, mußt' sterben. Ich hab es gar so sehr geliebt, drum hat es mich so tief betrübt, so tief betrübt. Ich will nun in die Ferne gehn, mir kann kein süßer Leid geschehn, als sterben. Wohl mancher gab des Glücks nicht acht, und stand allein, eh er's gedacht, eh er's gedacht.
Text Authorship:
- by Martin Boelitz (1874 - 1918)
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Brosta una petita flor vermella com una rosa", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
21. Minnelied
Herzchen, mein Schätzchen, bist tausendmal mein,
laß dir kein' Andern nicht lieber sein.
Kommt dir gleich Einer, ist schöner als ich
Herzchen, mein Schätzchen, gedenke an mich.
...
Keine Rose so lieblich blühen kann,
als wenn zwei Liebste beisammen stahn,
drum red' ich es frei und bleibe dabei:
daß treue Liebe das Beste sei.
Text Authorship:
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
22. Des Kindes Gebet
Wenn die kleinen Kinder beten, hören all die Sternlein zu, und die Englein alle treten leis' herzu auf goldnem Schuh! Lauschen auf des Kindes Worte, schließen tief ins Herz sie ein, tragen durch die Himmelspforte sie zum lieben Gott hinein.
Text Authorship:
- by Hedwig Kiesekamp (1844 - 1919), as Ludwig Rafael
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "The child's prayer", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
23. Zwiesprach
Ein Müller mahlte Tag und Nacht und ließ die Räder gehn, da hat die Nachbarsgret gelacht: "Ei, Herr, was muß ich sehn, ihr gönnt euch weder Rast noch Ruh, Ha, ha, wo drückt Euch denn der Schuh?" "Wo mich der Schuh drückt, dumme Gans? Ich tu was mir gefällt, geht ihr nur in den Krug zum Tanz, ich mahl um schönes Geld!" "So mahlt nur weiter," sprach die Gret, "zum Tanzen kommt ihr doch zu spät!" Da nahm der Müller seinen Hut und Stock und ließ die Mühle stehn. Die Grete kam im Sonntagsrock, gar stattlich anzusehn, und - wenn ich nicht betrogen bin - dann heißt sie bald Frau Müllerin!
Text Authorship:
- by Martin Boelitz (1874 - 1918)
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Diàleg", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
24. Abgeguckt
Es liegt ein alter Mühlenstein im Schatten einer Linde. Der Müller hat ein Stelldichein mit einem schönen, schönen Kind. Die Rosen, die am kühlen Bach in voller, voller Blüte steh'n, die Tauben auf dem Mühlendach, die haben es geseh'n. Wenn nun die Tauben schlafen geh'n, beginnen sie zu kosen, und wenn die Abendlüfte weh'n, dann küssen sich die Rosen.
Text Authorship:
- by A. Mayr
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Imitats", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
25. Friede
Tief im Talgrund überm Bach Sich die Weiden neigen; Leis zieht Well' der Welle nach, Friede rings und Schweigen! Auch in meinem Herzen mild Schlummert ein die Klage, Und mich grüßen Bild an Bild, Sel'ge Jugendtage.
Text Authorship:
- by Joseph Huggenberger (1865 - 1938?)
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Pau", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
26. Der Schwur
Zum Hänschen sprach das Gretchen: "Mein Lieben mich gereut. Du scherzest mit allen Mädchen, Wir sind geschied'ne Leut. Geh' deines Wegs nur wieder! Mein Kuss bleibt dir versagt, Bis einst der span'sche Flieder Im Garten Aepfel tragt!" Das Fenster ward geschlossen, Den Vorhang zog sie für, Und Hänschen ging verdrossen Von seiner Liebsten Thür. Als Tags darauf er wieder Den Weg zur Trauten fand, Sass Gretchen auf dem Flieder, Darauf sie Aepfel band.
Text Authorship:
- by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), "Der Schwur", appears in Spielmannslieder, first published 1883
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "El jurament", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English [singable] (Natalie Macfarren)
- ENG English (Sharon Krebs) , "The vow", copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Le serment", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
27. Kindeslächeln
Wenn mein Kindlein in der Wiegen Lächelt still in süßem Traum, Holde Engel es umspielen In dem sel'gen Himmelsraum. Schau ich dies Kinderlächeln, Schwindet mir der Erde Raum -- Holde Engel leis mir raunen Sel'ger Kindheit Himmelstraum.
Text Authorship:
- by Hedwig Kiesekamp (1844 - 1919), as Ludwig Rafael, "Kindeslächeln", appears in Neue Gedichte, in Dritte Abtheilung. Vermischtes, in Skizzen aus dem Kinderleben
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Somriure d’infant", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "A child's smile", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
28. Die Mutter spricht
Liebes Töchterlein, liebes Töchterlein, erhören sollst du keines Mannes Schwur, ließ mich selber ja betören grad von deinem Vater nur! Liebes Töchterlein, liebes Töchterlein! Liebt er dich, ist's zu gefährlich, er verwöhnt dein Herzchen zart, später kommt sein Schmeicheln spärlich, das zu tragen fällt dir hart! Liebes Töchterlein, liebes Töchterlein, bleib ledig! Dieses ist mein bester Rat; eben so zu dir jetzt red' ich, wie 'mir's meine Mutter tat. Liebes Töchterlein, bleib ledig!
Text Authorship:
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "La mare parla", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "La mère dit", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
29. Schmeichelkätzchen
Ein Schmeichelkätzchen nenn' ich mein; es glänzt sein Fell wie Seide fein, sein Köpfchen, das ist kugelrund; es putzt sich wohl zu jeder Stund', und Pfötchen hat es sammtig weich, und wenn man's kraut, dann schnurrt es gleich; und nur die kleinen Äugelein schau'n ein klein wenig falsch darein. Ist auch ein artig Schätzchen mein: das gleichet meinem Kätzelein, es ist so weich und fein und zart, so rund und molliglieb von Art; auch putzt sich's gerne für die Leut'; und schmeicheln kann's, ist 'ne Freud'! Und nur die kleinen Äugelein schau'n ein klein wenig falsch darein.
Text Authorship:
- by Joseph Huggenberger (1865 - 1938?), "Schmeichelkätzchen"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
30. Vorbeimarsch
Es haben die liebjungen Mädchen die blauen Husaren so gern. Trara, trara, sie reiten durchs Städtchen, schon tönen die Hörner von fern. Geschwind an die Fenster, geschwinde, ei seht den leuchtenden Glanz! Nun schwenken sie um die Linde, als ging es ncoh einmal zum Tanz. Die Straße will gar nicht enden, drum vorwärts im Trab... da gleiten aus zitternden Händen viel rotrote, blühende Rosen hinab.
Text Authorship:
- by Martin Boelitz (1874 - 1918)
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Desfilada", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
31. Gottes Segen  [sung text not yet checked]
Das Kind ruht aus vom Spielen, Am Fenster rauscht die Nacht, Die Engel Gott's im Kühlen Getreulich halten Wacht. Am Bettlein still sie stehen, Der Morgen graut noch kaum, Sie küssen's, eh sie gehen, Das Kindlein lacht im Traum.
Text Authorship:
- by Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), "Gottes Segen", appears in Gedichte, in 6. Geistliche Gedichte
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "The child rests from playing", copyright ©
- ENG English [singable] (John Bernhoff) , "Angels' vigil"
- ENG English (Gary Bachlund) , "God's blessing", written 2011, copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Joseph Freiherrn von Eichendorff, Gedichte, Berlin, Verlag von M. Simion, 1841, page 364.
32. Von der Liebe
Schrieb die schöne Adelheid: "Daß ich Euer Liebesleid süß zu stillen mag geruh'n, habt ihr folgendes noch zu tun: Wenn die Abendwinde wehn, müßt Ihr heut um sieben stehn, unter meinem Fensterlein, müßt Ihr heut um sieben stehn, aber nur auf einem Bein!" Das Unglaubliche geschah! Um punkt sieben stand er da! Ganz allein auf einem Bein, stand er da auf einem Bein, stand er da im Mondenschein! Lache keiner, der dies hört, Lieb' hat jeden schon betört, jedem schlägt sein Stündlein fein, da er tanzt auf einem Bein!
Text Authorship:
- by Franz Karl Ginzkey (1871 - 1963)
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "De l'amor", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
Please note: this text, provided here for educational and research use, is in the public domain in Canada and the U.S., but it may still be copyright in other legal jurisdictions. The LiederNet Archive makes no guarantee that the above text is public domain in your country. Please consult your country's copyright statutes or a qualified IP attorney to verify whether a certain text is in the public domain in your country or if downloading or distributing a copy constitutes fair use. The LiederNet Archive assumes no legal responsibility or liability for the copyright compliance of third parties.
33. Das Wölklein
Ich geh' auf stillen Auen, die Luft glänzt mild und hell, ein Wölklein hoch im Blauen segelt dahin so schnell. Von goldnem Licht umsponnen, acht, wie es selig glüht! Und ist doch bald zerronnen, auch seine Schwingen werden müd.
Text Authorship:
- by Martin Boelitz (1874 - 1918)
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "El petit núvol", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Le petit nuage", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
34. Reiterlied
Ein Reiter muß haben ein Rößlein, zu traben, zwei Sporen, die blinken, einen Becher zu trinken! Laßt funkeln die Sterne aus dämmernder Ferne wer weiß, ob wir morgen noch singen und sorgen! In blutiger Seide das Schwert aus der Scheide, ruht mancher im Grabe, manch munterer Knabe.
Text Authorship:
- by Martin Boelitz (1874 - 1918)
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Cançó del genet", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
35. Mittag
Zwischen Mohn und Rittersporn hab' ich träumend heut' gelegen. Wogend strich das reife Korn, Mittagsglut auf allen Wegen. Nur ein weißes Wölkchen zog durch die glanzdurchflirrten Räume, und mein weites Sehnen flog leuchtend durch das Blau der Träume.
Text Authorship:
- by Ernst Ludwig Schellenberg (1883 - 1964)
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Migdia", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Midi", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
36. Schelmenliedchen
Wenn hell die liebe Sonnelacht, dann bleibe ich im Stübchen; doch kommt heran die dunkle Nacht, dann schleich' ich mich zum Liebchen. Dann herzen wir und küssen, ich küsse sie aufs Grübchen; doch kommt das erste Morgenrot, dann husch hin ein inst Stübchen.
Text Authorship:
- by Ernst Ludwig Schellenberg (1883 - 1964)
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Cançó trapella", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Petit chant fripon", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
37. Heimat
Ich habe lieb die helle Sonne und ihren Schein; Der Tag ist mein Geselle, Und treu will ich ihm sein. Doch steigt aus Sternengründen Die stille Nacht herauf, Ist es mir, als stünden Der Heimat Türen auf.
Text Authorship:
- by Gustav Falke (1853 - 1916)
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "El meu país", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "Homeland", copyright ©
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Mon pays", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
38. Das Mägdlein und der Spatz
Früh am Morgen ging die Maid Aus der Tür hinaus, Pfiff ein Spätzlein von dem Dach, Hoch auf ihrem Haus. "Hat ein Mädel einen SChatz, Sieht's ein jeder gleich. Ihre Äuglein werden rot Und die Wangen bleich!" Schwarzes Mägdlein singt und lacht: "Nicht so töricht schwatz! Fliege weiter, fliege weiter, Nicht so töricht schwatz! Röter glüht die Wange mir, Wenn mich küßt mein Schatz!"
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , Slavonic
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "La noia i el pardal", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
39. Abendlied
Langsam wird mein Kindchen müde, leise kommt die Nacht; stille Wolken gehn am Himmel, und der Mond ist aufgewacht. Schaut mit seinen klaren Blicken in des Kindes Kämmerlein, streichelt es mit sanften Händen in den schönsten Traum hinein.
Text Authorship:
- by Albert Sergel (1876 - 1946), "Abendlied", appears in Ringelreihen: Kindergedichte
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Cançó de capvespre", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Malcolm Wren) , "Evening Song", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "Evening song", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- FIN Finnish (Suomi) (Erkki Pullinen) , "Iltalaulu", copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Chant du soir", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
Also confirmed with Ringelreihen: Kindergedichte von Albert Sergel, 11.-15. Tausend, Berlin, Leipzig, Wien & Bern: Franz Schneider Verlag, 1921, page 37.
40. Wunsch
Mein Liedlein ward ein Büblein, Das zappelte und schrie, Zur Liebsten lief's ins Stüblein Und schwang sich kecklich auf ihr Knie. Da zupfte sie ihn derb am Ohr, Gab gleichwohl ihm einen süßen Schmatz. O wer doch auch solch ein Büblein wär'! Du bitterböser Schatz!
41. An den Frühlingsregen
Regen, linder Frühlingsregen, Der du sacht herniederfällst Und des Himmels reichsten Segen Still in deinen Tropfen hältst, Klopfe, an die Herzen klopfe, Und wo eins im Schmerz versteint: Tropfe, auf es nieder tropfe, Daß gleich dir es selig weint.
Text Authorship:
- by Hedwig Kiesekamp (1844 - 1919), as Ludwig Rafael
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "A la pluja de primavera", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
42. Der Postillon
Trara, trara, mein Hörnlein hell, Nun schmett're, dass es schallt, Und meiner Liebsten sage schnell: "Jetzt fährt er durch den Wald." Die Hütte dort am Wiesenrain Ist ihres Vaters Haus. Da steht sie jetzt am Fensterlein Und lauscht nach mir hinaus. Trara, trara, mein Hörnlein hell, Sag' ihr mit süssem Ton: "Im Waldesgrund am klaren Quell Harrt dein der Postillon!"
Text Authorship:
- by Hedwig Kiesekamp (1844 - 1919), as Ludwig Rafael
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "El postilló", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
43. Brunnensang
Aus dunkler Nacht ein Brunnenlied Klang hell am Weg. Die Häuser standen weiß und stumm Im Baumgeheg. Die Linden wehten Duft ins Land, Ich lehnte sacht am Brunnenrand Und ließ durch dunkles Sinnen Das blinkende Liedlein rinnen. Und als ich wandte meinen Schritt, Da ging's durch Nacht und Schweigen mit Und war auf meinen Wegen Wie Segen.
Text Authorship:
- by Bernhard Flemes (1875 - 1940)
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Cançó de la font", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
44. Klein Marie
Marie auf der Wiese, Auf der Wiese Marie, Alle Gräser und Blumen Sind größer als sie. Mir wird schon ganz bang, Weil ich nirgends sie seh'. Ich hab' sie verloren, Verloren im Klee. Zwischen Sternblumen weiß Und den Glocken so blau Und den goldnen Ranunkeln, Ei, was ich da schau! Das ist keine Sternblum', Ein Köpfchen ist das. Ich hab' sie gefunden, Gefunden im Gras.
Text Authorship:
- by Johannes Trojan (1837 - 1915), appears in Hundert Kinderlieder, no. 56
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
45. Lutschemäulchen
Lutschemund, Lutschemund, treib's nur nicht gar zu bunt! Wär' ich ein Sonnenscheinchen, zappliche Dirn, ich hüpft' dir auf's Beinchen, von da auf die Stirn, dann flink wie der Blitz auf die Nasenspitz'; blieb ein Viertelstündchen, dann hopst' ich auf's Mündchen, aber da müßt' ich mich ducken, sonst würd' Lutschemäulchen mich am Ende runterschlucken.
Text Authorship:
- by Martin Boelitz (1874 - 1918)
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Boqueta xucladora", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
46. Soldatenlied
So ein rechter Soldat fürcht nicht Kugel noch Streit, und der Feind, wenn er naht, find't ihn allzeit bereit. Mit dem Säbel in der Hand, auf der Schulter das Gewehr, durch das ganze weite Land zieht stolz er einher. Schlag' die Trommel, Kamerad, Trompeten blast an! So ein rechter Soldat ist ein tapferer Mann.
Text Authorship:
- by Martin Boelitz (1874 - 1918)
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Cançó del soldat", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
47. Schlaf ein
Leise tritt der Mond heraus, schlafe, Kindchen, schlafe, er geht wohl über Nachbars Haus, schlafe, Kindchen, schlafe. Das Vöglein, das noch singt im Strauch, steckt's Köpfchen ein und schläft nun auch. Schließe beide Äuglein zu, schlafe, Kindchen, schlafe, sonst find't der arme Mond kein Ruh, schlafe, Kindchen, schlafe, muß immer auf dem Dache stehn und nach dein'm weißen Bettchen sehn, schlafe, Kindchen, schlafe, schlaf, Kindchen, schlafe.
Text Authorship:
- by Martin Boelitz (1874 - 1918)
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Dorm", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
48. Zwei Mäuschen
Es waren mal zwei Mäuschen ganz allein zu Haus, da krochen sie auf's Fensterbrett und lugten fein hinaus. Und als sie lang genug gelugt, hüpften sie herab und liefen um den Tisch herum, tripp, trapp, tripp, trapp, tripp, trapp. Und als sie müd' vom Laufen war'n, sprangen sie auf's Bett und tänzelten und schwänzelten ein zierlich Menuett. Und wißt ihr, wer mir das erzählt? Das Kätzchen Griesegrau. Das hat von draußen zugeschaut, miau, miau, miau!
Text Authorship:
- by Martin Boelitz (1874 - 1918)
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Dos ratolins", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "Two little mice", copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
49. Ein Tänzchen
Auf der schönen Wiese tanzt die Jungfer Liese, mit ihrem Hampelmann, wie der Hampel strampeln kann. Links herum, rechts herum, ei so ein alter Schrumdibum! Hin und her durch's frische Gras. Bauz, da liegt er auf der Nas'!
50. Knecht Ruprecht
Draußen weht es bitterkalt,
Wer kommt da durch den Winterwald?
Stipp - stapp, stipp - stapp und huckepack -
Knecht Ruprecht ist's mit seinem Sack.
Was ist denn in dem Sacke drin?
Äpfel, Mandeln und Rosin'
Und süße Zuckerrosen,
Auch Pfeffermünz für's gute Kind
Die andern, die nicht artig sind,
... klopft er auf die Hosen.
Text Authorship:
- by Martin Boelitz (1874 - 1918), "Knecht Ruprecht"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Knecht Ruprecht", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
51. Die fünf Hühnerchen  [sung text not yet checked]
Ich war mal in dem Dorfe, Da gab es einen Sturm, Da zankten sich fünf Hühnerchen Um einen Regenwurm. Und als kein Wurm mehr war zu sehn, Da sagten alle: "Piep!" Da hatten die fünf Hühnerchen Einander wieder lieb.
Text Authorship:
- by Victor August Eberhard Blüthgen (1844 - 1920)
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Els cinc pollets", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "The five little chickens", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Les cinq petits poulets", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
52. The Virgin's slumber song
Amid the roses Mary sits And rocks her Jesus-child, While amid the treetops Sighs the breeze so warm and mild. And soft and sweetly sings A bird upon a bough: Ah, baby, dear one, Slumber now! Happy is Thy laughter, Holy is Thy silent rest, Lay Thy head in slumber Fondly on Thy Mother's breast. Ah, baby, dear one, Slumber now!
Text Authorship:
- Singable translation by Edward Frederick Lockton (1876 - 1940), as Edward Teschemacher
Based on:
- a text in German (Deutsch) by Martin Boelitz (1874 - 1918)
Go to the general single-text view
52. Mariä Wiegenlied
Maria sitzt im Rosenhag Und wiegt ihr Jesuskind, Durch die Blätter leise Weht der warme Sommerwind. Zu ihren Füßen singt Ein buntes Vögelein: Schlaf, Kindlein, süße, Schlaf nun ein! Hold ist dein Lächeln, Holder deines Schlummers Lust, Leg dein müdes Köpfchen Fest an deiner Mutter Brust! Schlaf, Kindlein, süße, Schlaf nun ein!
Text Authorship:
- by Martin Boelitz (1874 - 1918)
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Cançó de bressol de Maria", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Maria's wiegelied", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "Mary's lullaby", copyright ©
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Berceuse de Marie", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
53. Das Brüderchen
Ich werde Soldat, ich werde Soldat! Im blitzenden Staat marschier ich umher und schulter's Gewehr Und wer mich bedroht, den schieß ich gleich tot, den schieß ich gleich tot. Ich werde Soldat, ich werde Soldat!
Text Authorship:
- by Hedwig Kiesekamp (1844 - 1919), as Ludwig Rafael
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "El petit camarada", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
54. Das Schwesterchen
Ich werde Mama: und Kinder sind da! Ich koche und wasche, ich geh mit der Tasche zu Markt und kauf' ein: Mama will ich sein. Ich koche, ich wasche, ich geh mit der Tasche zu Markt und kauf' ein: Mama will ich sein, Mama will ich sein, und Kinder sind da.
Text Authorship:
- by Hedwig Kiesekamp (1844 - 1919), as Ludwig Rafael
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "La germaneta", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
55. Furchthäschen
Mutter, liebe Mutter, komm rasch einmal her, liebe Mutter, liebe Mutter, ich fürcht' mich so sehr, ich fürcht' mich so sehr, komm rasch einmal her! Mutter, liebe Mutter, ich hab ihr doch gar nichts getan, da sieht mich die Fliege so böse an, die Fliege so böse, so böse an.
Text Authorship:
- by Ernst Ludwig Schellenberg (1883 - 1964)
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Poruga", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "Fraidy cat", copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
56. Der Igel
Der Igel, der Igel, der ist ein schlimmer Mann, der hat 'nen groben Kittel mit lauter Borsten dran; der Igel, der Igel, der ist ein schlimmer Mann. Und wer sich nicht dran stechen will, der fasse ihn nicht an
Text Authorship:
- by Ernst Ludwig Schellenberg (1883 - 1964)
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "L’eriçó", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "The hedgehog", copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
Please note: this text, provided here for educational and research use, is in the public domain in Canada and the U.S., but it may still be copyright in other legal jurisdictions. The LiederNet Archive makes no guarantee that the above text is public domain in your country. Please consult your country's copyright statutes or a qualified IP attorney to verify whether a certain text is in the public domain in your country or if downloading or distributing a copy constitutes fair use. The LiederNet Archive assumes no legal responsibility or liability for the copyright compliance of third parties.
57. Die Bienen
Kaum sind die ersten Blüten da, sind auch die kleinen Bienen nah. Sie fliegen herum mit sum sum sum! Sie schlüpfen hinein im Sonnenschein. Sie saugen den Seim und tragen ihn heim in ihr kleines Haus. Sie leben den Winter in Saus und Braus von Blumenduft und Sonnenschein: O dürft ich doch ein Bienchen sein!
Text Authorship:
- by Hedwig Kiesekamp (1844 - 1919), as Ludwig Rafael
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Les abelles", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "The bees", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Les abeilles", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
58. Mausefangen
Eins, zwei, drei, eins, zwei, drei, was raschelt da im Heu? Willst du nicht das Mäuschen fangen? Willst du nicht das Mäuschen fangen? Fass es an dem Schwanz, dem langen! Vier, fünf, sechs, vier, fünf, sechs, hei! hei! da läuft es weg! Ist ins Mauseloch entkommen, hat sein Schwänzchen mitgenommen.
Text Authorship:
- by Ernst Ludwig Schellenberg (1883 - 1964)
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Atrapar ratolins", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "Catching mice", copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Attraper la souris", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
59. Zum Schlafen
Oben in dem Birnenbaum sitzt ein Vöglein, ganz aus Gold; singt so leis, man hört es kaum, singt so fein und singt so hold. Will die Grete artig sein, hört sie's auch im Birnenbaum, will die Grete artig sein, hat mein liebes Töchterlein einen goldnen Traum.
Text Authorship:
- by Ernst Ludwig Schellenberg (1883 - 1964)
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Per adormir", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Pour dormir", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
60. Der König aus dem Morgenland
Ich bin der König vom Morgenland, ich bin der König vom Morgenland, hab' am Hute ein buntes Band, hab' in der Hand einen goldenen Stern. Ich bin der König vom Morgenland. Äpfel und Nüsse ess ich gern, liebe Leute, seid so gut, werft mir welche in meinen Hut; komm ich dann hin zum Jesusknaben, soll er auch einen Apfel haben, auch einen Apfel haben.
Text Authorship:
- by Ernst Ludwig Schellenberg (1883 - 1964)
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "El rei de l’Orient", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Iain Sneddon) , "The King from the East", copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission