LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,026)
  • Text Authors (19,309)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Texts to Art Songs and Choral Works by M. Zenger

 𝄞 Composer 𝄞 

Max Zenger (1837 - 1911)

See Alphabetic Order

Legend:
The symbol [x] indicates a placeholder for a text that is not yet in the database.
The symbol ⊗ indicates a translation that is missing an original text.

A * indicates that a text cannot (yet?) be displayed on this site because of its copyright status.
Note: A language code in a blue rectangle like ENG indicates that a translation to that language is available.
A grey rectangle like FRE indicates a particular translation (usually one set to music) exists but isn't yet available.

Song Cycles, Collections, Symphonies, etc.:

  • 5 vierstimmige Männergesänge, op. 66
    • no. 1. Gute Nacht (Text: Rudolph Baumbach) ENG
    • no. 2. Friedhofrose (Text: Paul Heinze)
    • no. 3. Der König in Norge (Text: Felix Ludwig Julius Dahn)
    • no. 4. Marie (Text: Rudolph von Gottschall) ENG ENG
    • no. 5. Deutsch überall (Text: Emil Rittershaus) ENG
  • Drei Lieder Jung Werner's aus Scheffel's Trompeter von Säkkingen, für Tenor mit Pianoforte, op. 21
    • no. 1. Als ich zum erstenmal dich sah, verstummten meine Worte (Text: Joseph Viktor von Scheffel) ENG
    • no. 2. Lindduftig hält die Maiennacht (Text: Joseph Viktor von Scheffel) ENG
    • no. 3. Das ist im Leben hässlich eingerichtet (Text: Joseph Viktor von Scheffel) ENG ENG ITA
  • Drei Stimmungsbilder für 1 Mittelstimme mit Pianofortebegleitung, op. 19
    • no. 1. Wenn dich die Seufzer kränken (Text: Anonymous) [x]
    • no. 2. Nächtliches Sehnen (Text: Franz Ferdinand, Freiherr von Dingelstedt)
    • no. 3. Der Scheintodte (Text: Hermann von Lingg)
  • Golias. Ein Cyklus Studentenlieder des Mittelalters, aus dem lateinischen von Ludwig Laistner, für vierstimmigen Männerchor, op. 39
    • no. 1. Lenz und Liebe (Text: Ludwig Laistner after Anonymous/Unidentified Artist)
    • no. 2. Volkslied (Text: Ludwig Laistner after Anonymous/Unidentified Artist) ENG
    • no. 4. Bettelspruch (Text: Ludwig Laistner after Anonymous/Unidentified Artist)
    • no. 7. Ein Schwanenlied (Text: Ludwig Laistner after Anonymous/Unidentified Artist) ITA SPA
  • Schlichte Liedlein für vierstimmigen Frauenchor, op. 43
    • no. 1. Der Frühhahn (Text: Friedrich Hermann Frey , as Martin Greif)
    • no. 2. Frau Holle (Text: Friedrich Hermann Frey , as Martin Greif)
    • no. 3. Das kranke Mägdlein (Text: Friedrich Hermann Frey , as Martin Greif) [x]
    • no. 4. Barbarazweige (Text: Friedrich Hermann Frey , as Martin Greif)
    • no. 5. Das Grab der böhmischen Bauerndirne (Text: Friedrich Hermann Frey , as Martin Greif) [x]
    • no. 6. Die Jungfrau und der Klausner (Text: Friedrich Hermann Frey , as Martin Greif) [x]
    • no. 7. Das Matrosenlieb (Text: Friedrich Hermann Frey , as Martin Greif) [x]
  • Stieleriana. Sechs Männerchöre (Gedichte von Carl Stieler), op. 51
    • no. 1. Hiltbold's Burg (Text: Karl Stieler)
    • no. 2. Ein Minnesänger (Text: Karl Stieler)
    • no. 3. Einsamkeit (Text: Karl Stieler)
    • no. 4. Frau Sonne (Text: Karl Stieler)
    • no. 5. Der Gukezer (Text: Karl Stieler)
    • no. 6. Von di Ochsen (Text: Karl Stieler)
  • Zwei Concertstücke für gemischten Chor, op. 70
    • no. 1. Robin Adair (Text: Volkslieder after Caroline Keppel, Lady )
    • no. 2. Der Luftgeister Gesang (Text: Hermann Rollett) [x]

All titles of vocal settings in Opus order

    • op. 1. Sechs Lieder für Sopran mit Begleitung des Pianoforte
        • no. 1. Was lachst du mir, mein rosiges Kind (Text: Oskar Horn)
        • no. 2. Lehn deine Wang' an meine Wang' (Text: Heinrich Heine) CAT DUT DUT ENG ENG ENG FRE FRE ITA POL RUS RUS SWE
        • no. 3. Die Spinnerin (Text: Volkslieder )
        • no. 4. Ich wollt', meine Schmerzen ergössen sich (Text: Heinrich Heine) CAT DUT ENG ENG FRE GRE GRE HEB RUS
        • no. 5. Auf geheimem Waldespfade (Text: Nikolaus Lenau) CAT ENG ENG ENG ENG ENG FIN FRE ITA POR
        • no. 6. Schäfers Klagelied (Text: Johann Wolfgang von Goethe) CAT DUT ENG ENG ENG FRE ITA ITA RUS
    • op. 2. Sechs Lieder
        • no. 1. Gott grüß' dich, mein Liebchen (Text: Adolf Grimminger)
        • no. 2. Und wüßten's die Blumen, die kleinen (Text: Heinrich Heine) CAT DUT DUT ENG ENG ENG ENG FIN FRE FRE GRE HEB IRI ITA POL RUS SPA
        • no. 3. Mädchen mit dem roten Mündchen (Text: Heinrich Heine) CAT ENG ENG ENG ENG FRE ITA POL SPA
        • no. 6. An den Frühling (Text: Friedrich von Schiller) CAT DUT ENG FRE ITA SPA
    • op. 3. Acht kleine Lieder für eine Singstimme mit Klavierbegleitung
        • no. 1. Das verlassene Mägdlein (Text: Eduard Mörike) CAT DUT ENG ENG FRE FRE ITA SPA
        • no. 2. Liebeswonne (Text: Oskar Horn)
        • no. 3. In meinem Garten blühen (Text: Oskar Horn)
        • no. 4. Warum sind denn die Rosen so blaß (Text: Heinrich Heine) CAT DUT ENG ENG FRE FRE FRE FRE FRE ITA POR RUS RUS UKR
        • no. 5. Mein Herz (Text: Wilhelm Ritter von Hertz, Dr.)
        • no. 6. Letzter Wunsch (Text: Wilhelm Ritter von Hertz, Dr.) ENG FRE
        • no. 7. Der Abendwind durch die Buchen rauscht (Text: Alb. Guzmann d'Olivarez)
        • no. 8. Die Rose, die Lilie, die Taube, die Sonne (Text: Heinrich Heine) CAT DUT DUT ENG ENG ENG FIN FRE FRE GRE HEB ITA ITA POL SPA
    • op. 10. Drei Lieder im schwäbischen Volkston, für Mezzo-Sopran mit Begleitung von Violine, Violoncello und Pianoforte oder mit Pianoforte allein
        • no. 1. O Lerchle was hilft mi dei lustiger Schlag (Text: Adolf Grimminger) ENG
        • no. 2. Am Bach steht a Linde (Text: Adolf Grimminger) ENG
        • no. 3. Sag, gold'ger Schatz, was fang i an ENG
    • op. 11. Acht Lieder für eine Bass-Stimme mit Pianoforte-Begleitung
        • no. 1. Nachtreise (Text: Johann Ludwig Uhland) ENG FRE
        • no. 2. Trocknet nicht, Tränen unglücklicher Liebe (Text: Johann Wolfgang von Goethe) CAT DUT ENG FRE FRE IRI ITA
        • no. 3. Die Bergstimme (Text: Heinrich Heine) ENG FRE ITA RUS
        • no. 4. Lied des Gärtners (Text: Johann Ludwig Uhland) FRE
        • no. 5. Abreise (Text: Johann Ludwig Uhland) ENG FRE
        • no. 6. Trinklied (Text: Johann Ludwig Uhland) ENG FRE
        • no. 7. Leise zieht durch mein Gemüt (Text: Heinrich Heine) CAT CHI DUT ENG ENG ENG FRE GRE GRE HUN ITA NOR POL RUS
        • no. 8. Wunsch (Text: Karl Maria Kertbeny after Sándor Petőfi)
    • op. 13. Fünf Lieder für Sopran, Alt, Tenor und Bass
        • no. 1. Ach Gott, wie soll ich singen (Text: Felix Ludwig Julius Dahn) ENG
        • no. 2. All' Ding' der Welt vergänglich sein (Text: Felix Ludwig Julius Dahn) ENG
        • no. 3. Viel böse Zeit hab' ich verzehrt (Text: Felix Ludwig Julius Dahn) ENG
        • no. 4. Es ist ein Schnee gefallen ENG ENG
        • no. 5. Mailied nach Wernher von Tegernsee (Text: Wernher[r] von Tegernsee) ENG
    • op. 15. 3 Lieder für eine Tenorstimme mit Pianoforte-Begleitung
        • no. 1. Schon lässt die Blume Blätter fallen (Text: Karl Maria Kertbeny after Sándor Petőfi)
        • no. 2. Spanisches Liebeslied (Text: Anonymous)
        • no. 3. Mariechen süß (Text: Heinrich Leuthold after Robert Burns)
    • op. 19. Drei Stimmungsbilder für 1 Mittelstimme mit Pianofortebegleitung
        • no. 1. Wenn dich die Seufzer kränken (Text: Anonymous) [x]
        • no. 2. Nächtliches Sehnen (Text: Franz Ferdinand, Freiherr von Dingelstedt)
        • no. 3. Der Scheintodte (Text: Hermann von Lingg)
    • op. 20. Drei vierstimmige Frauengesänge
        • no. 1. Mein Liebster nur ist mein Gebet (Text: Johann Georg Fischer)
        • no. 2. Wie die wilde Ros' im Wald (Text: Friedrich Heinrich Oser)
        • no. 3. In ein Mädchen sich verlieben (Text: Anonymous) [x]
    • op. 21. Drei Lieder Jung Werner's aus Scheffel's Trompeter von Säkkingen, für Tenor mit Pianoforte
        • no. 1. Als ich zum erstenmal dich sah, verstummten meine Worte (Text: Joseph Viktor von Scheffel) ENG
        • no. 2. Lindduftig hält die Maiennacht (Text: Joseph Viktor von Scheffel) ENG
        • no. 3. Das ist im Leben hässlich eingerichtet (Text: Joseph Viktor von Scheffel) ENG ENG ITA
    • op. 23. Fünf vierstimmige Männergesänge
        • no. 1. Weinlied (Text: Hermann von Lingg)
        • no. 2. Es ist ein Schnee gefallen (Text: Wernher[r] von Tegernsee) ENG
        • no. 3. Ich armes Käuzlein kleine (Text: Wernher[r] von Tegernsee; Volkslieder ) CAT DUT ENG FRE
        • no. 4. Dörpertanzweise (Text: Joseph Viktor von Scheffel)
        • no. 5. Kaiser Karl im Untersberg (Text: Georg Scherer) ENG
    • op. 24. Sechs Chorgesänge für 2 S., A., T. und B.
        • no. 1. Sommerruh (Text: Christian Konrad Schad) CAT DUT ENG FRE
        • no. 2. Soldatenabschied (Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
        • no. 3. Dornröschen (Text: Adolf Böttger)
        • no. 4. Weder Mond noch Sterne (Text: Georg Scheurlin)
        • no. 5. Die Rose, die Lilie, die Taube, die Sonne (Text: Heinrich Heine) CAT DUT DUT ENG ENG ENG FIN FRE FRE GRE HEB ITA ITA POL SPA
        • no. 6. Roman (Text: Bernhard Ferdinand Julius Endrulat)
    • op. 27. Fünf vierstimmige Männergesänge
        • no. 1. Erste Liebe (Text: Hermann von Lingg)
        • no. 2. Landsknechtlied (Text: Hermann von Lingg) [x]
        • no. 3. Bauernkrieg (Text: Hermann von Lingg)
        • no. 4. Der junge Invalide (Text: Hermann von Lingg)
        • no. 5. Heerbannlied (Text: Hermann von Lingg)
    • op. 28. Fünf Lieder für Sopran mit Pianoforte
        • no. 1. Der welke Kranz (Text: Wilhelm Ritter von Hertz, Dr.) ENG
        • no. 2. Ballade (Text: Heinrich Heine) CAT ENG ENG FRE ITA RUS UKR
        • no. 3. Lied Margaretha's (Text: Joseph Viktor von Scheffel) DUT ENG ENG ENG
        • no. 4. Fischermaid (Text: Hermann von Lingg)
        • no. 5. Soldatenabschied (Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
    • op. 29. Fünf Duette für Sopran und Alt mit Pianoforte
        • no. 1. Ein Herz in Lieb'sgedanken (Text: Georg Scheurlin)
        • no. 2. Waldandacht (Text: Leberecht Blücher Dreves) ENG
        • no. 3. Die Lehre (Text: Heinrich Heine) DUT ENG
        • no. 4. Nach Jahren (Text: Adolf Böttger) ENG
        • no. 5. Frau Jutte (Text: Hermann von Lingg) [x]
    • op. 30. Drei vierstimmige Gesänge für gemischten Chor mit Pianoforte
        • no. 1. Die Nonne (Text: Johann Ludwig Uhland) CAT DUT DUT ENG FRE
        • no. 2. Abend (Text: Felix Ludwig Julius Dahn)
        • no. 3. Hans und Grete (Text: Johann Ludwig Uhland) CAT ENG FRE
    • op. 37. Sechs Lieder für 1 mittlere Stimme mit Pianoforte
        • no. 1. Wanderlied (Text: Carl Gärtner) ENG
        • no. 2. Innen und Aussen (Text: Moritz, Graf von Strachwitz)
        • no. 3. Der sterbende Almansor (Text: Heinrich Heine)
        • no. 4. Herbstklage (Text: Nikolaus Lenau) CAT DUT ENG ENG FRE
        • no. 5. Nachts (Text: Ernst Scherenberg) CHI
        • no. 6. Hüte dich! (Text: Hermann von Lingg) ENG
    • op. 39. Golias. Ein Cyklus Studentenlieder des Mittelalters, aus dem lateinischen von Ludwig Laistner, für vierstimmigen Männerchor
        • no. 1. Lenz und Liebe (Text: Ludwig Laistner after Anonymous/Unidentified Artist)
        • no. 2. Volkslied (Text: Ludwig Laistner after Anonymous/Unidentified Artist) ENG
        • no. 4. Bettelspruch (Text: Ludwig Laistner after Anonymous/Unidentified Artist)
        • no. 7. Ein Schwanenlied (Text: Ludwig Laistner after Anonymous/Unidentified Artist) ITA SPA
    • op. 40. Sechs Lieder für vierstimmigen gemischten Chor
        • no. 1. An die Entfernte (Text: Nikolaus Lenau) CAT DUT ENG FRE
        • no. 2. Wiedersehen (Text: Joseph Viktor von Scheffel)
        • no. 3. Der welke Kranz (Text: Wilhelm Ritter von Hertz, Dr.) ENG
        • no. 4. Am alten Zwingergraben (Text: Wilhelm Ritter von Hertz, Dr.)
        • no. 5. Bei dir (Text: Julius Waldemar Grosse)
        • no. 6. Der nächtliche Ritter (Text: Johann Ludwig Uhland) FRE
    • op. 43. Schlichte Liedlein für vierstimmigen Frauenchor
        • no. 1. Der Frühhahn (Text: Friedrich Hermann Frey , as Martin Greif)
        • no. 2. Frau Holle (Text: Friedrich Hermann Frey , as Martin Greif)
        • no. 3. Das kranke Mägdlein (Text: Friedrich Hermann Frey , as Martin Greif) [x]
        • no. 4. Barbarazweige (Text: Friedrich Hermann Frey , as Martin Greif)
        • no. 5. Das Grab der böhmischen Bauerndirne (Text: Friedrich Hermann Frey , as Martin Greif) [x]
        • no. 6. Die Jungfrau und der Klausner (Text: Friedrich Hermann Frey , as Martin Greif) [x]
        • no. 7. Das Matrosenlieb (Text: Friedrich Hermann Frey , as Martin Greif) [x]
    • op. 45. Acht Lieder für mittlere Stimme mit Pianoforte
        • no. 1. Morgengang (Text: Anonymous) [x]
        • no. 2. Trost im Lenz (Text: Anonymous) [x]
        • no. 3. Winternacht (Text: Hermann von Lingg)
        • no. 4. Der Dengelmann von Briel (Text: Anonymous) [x]
        • no. 5. Erinnerung (Text: Anonymous) [x]
        • no. 6. Der Zimmermann (Text: Heinrich Heine) CAT DUT DUT ENG ENG FRE ITA RUS RUS
        • no. 7. Lied des stillen Mannes (Text: Anonymous) [x]
        • no. 8. Ausfahrt (Text: Joseph Viktor von Scheffel) CAT ENG
    • op. 49. Sieben fünfstimmige Chorgesänge
        • no. 1. Das Waldglöcklein (Text: Wilhelm Osterwald)
        • no. 2. Spur Verliebter (Text: Friedrich Hermann Frey , as Martin Greif)
        • no. 3. Das zerbrochene Krüglein (Text: Anonymous) [x]
        • no. 4. Ein Fichtenbaum steht einsam (Text: Heinrich Heine) CAT CHI DUT ENG ENG ENG ENG ENG ENG ENG ESP FRE FRE FRE HEB ITA NOR NOR RUS RUS RUS RUS RUS UKR
        • no. 5. Um Mitternacht (Text: Eduard Mörike) CAT DUT ENG ENG FRE FRE ITA
    • op. 51. Stieleriana. Sechs Männerchöre (Gedichte von Carl Stieler)
        • no. 1. Hiltbold's Burg (Text: Karl Stieler)
        • no. 2. Ein Minnesänger (Text: Karl Stieler)
        • no. 3. Einsamkeit (Text: Karl Stieler)
        • no. 4. Frau Sonne (Text: Karl Stieler)
        • no. 5. Der Gukezer (Text: Karl Stieler)
        • no. 6. Von di Ochsen (Text: Karl Stieler)
    • op. 52. Fünf Chorlieder für 2 Sopran und Alt mit Pianofortebleitung
        • no. 1. Nachtbild (Text: August Silberstein) [x]
        • no. 1. Luarin (Text: Julius Wolff)
        • no. 3. Der Lerche Morgenlied (Text: August Ludwig Lua)
        • no. 4. Der Christbaum (Text: Anonymous) [x]
        • no. 5. Wiegenlied (Text: Anonymous) [x]
    • op. 66. 5 vierstimmige Männergesänge
        • no. 1. Gute Nacht (Text: Rudolph Baumbach) ENG
        • no. 2. Friedhofrose (Text: Paul Heinze)
        • no. 3. Der König in Norge (Text: Felix Ludwig Julius Dahn)
        • no. 4. Marie (Text: Rudolph von Gottschall) ENG ENG
        • no. 5. Deutsch überall (Text: Emil Rittershaus) ENG
    • op. 68. 5 Lieder für Männerchor
        • no. 1. An das Vaterland (Text: Robert Fischer) [x]
        • no. 2. Mitternacht (Text: Friedrich Rückert) CAT ENG FIN FRE ITA NOR POL POR SPA SWE
        • no. 3. Hirtenlied (Text: Guido Moritz Görres)
        • no. 4. Frühlingsnetz (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff)
        • no. 5. Frühlingswanderlied (Text: Julius Hammer)
    • op. 69. Sechs Lieder für gemischten Chor
        • no. 1. Am Rhein [x]
        • no. 2. Lebenswechsel [x]
        • no. 3. Abendläuten [x]
        • no. 4. Waldkonzert [x]
        • no. 5. Im Johannisberg (Text: Friedrich Hornfeck)
        • no. 6. Altdeutsches Tanzlied (Text: Neidhart von Reuental) ENG
    • op. 70. Zwei Concertstücke für gemischten Chor
        • no. 1. Robin Adair (Text: Volkslieder after Caroline Keppel, Lady )
        • no. 2. Der Luftgeister Gesang (Text: Hermann Rollett) [x]
    • op. 76. Sechs Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte
        • no. 1. Erste Liebe (Text: Julius Waldemar Grosse) ENG
        • no. 2. Verstohlen [x]
        • no. 3. Ich hab meines Liebsten Sinn erkannt (Text: Anonymous) [x]
        • no. 4. Über die Haide kam er daher [x]
        • no. 5. Sommermorgen (Text: Karl Stieler) ENG FRE
        • no. 6. Was das alles bedeuten soll [x]
    • op. 78. Drei Lieder in oberbayerischer Mundart für 1 Singstimme mit Pianoforte
        • no. 1. Die oa', die i' moa' (Text: Anonymous) [x]
        • no. 2. Schutzeng'l [x]
        • no. 3. Guat Nacht [x]

    Last update: 2025-02-17 05:14:48

    Gentle Reminder

    This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
    –Emily Ezust, Founder

    Donate

    We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

    I acknowledge the use of cookies

    Contact
    Copyright
    Privacy

    Copyright © 2025 The LiederNet Archive

    Site redesign by Shawn Thuris