LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,286)
  • Text Authors (19,818)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Texts to Art Songs and Choral Works by H. Schmid

 𝄞 Composer 𝄞 

Heinrich Kaspar Schmid (1874 - 1953)

(Also see this composer's texts set to music.)

See Alphabetic Order

Legend:
The symbol [x] indicates a placeholder for a text that is not yet in the database.
The symbol ⊗ indicates a translation that is missing an original text.

A * indicates that a text cannot (yet?) be displayed on this site because of its copyright status.
Note: A language code in a blue rectangle like ENG indicates that a translation to that language is available.
A grey rectangle like FRE indicates a particular translation (usually one set to music) exists but isn't yet available.

Song Cycles, Collections, Symphonies, etc.:

  • Altbayrisch Fünf Humoresken nach Gedichten aus 'Bayrisch Land und Bayrisch Volk', op. 64
    • no. 1. Was braucht mar auf am Bauerndorf? (Text: Volkslieder ) [x]
    • no. 2. Der Nachtwächter (Text: Volkslieder ) [x]
    • no. 3. 's Häusal am Roa (Text: Volkslieder ) [x]
    • no. 4. Unsa Knecht, da Veitl (Text: Volkslieder ) [x]
    • no. 5. Hochzeit (Text: Volkslieder ) [x]
  • Aus stillen Stunden : Vier Lieder für eine Singstimme und Klavierbegleitung, op. 7
    • no. 1. Nachtlied (Text: Karl Stieler) ENG FRE
    • no. 2. Morgenlied (Text: Albert Sergel) [x]
    • no. 3. Schlummerlied (Text: Albert Sergel) ENG
    • no. 4. Tanzlied (Text: Albert Sergel) ENG
  • Der Pilger : Zyklus von fünf Gedichten von Joseph v. Eichendorff, op. 33
    • no. 1. Man setzt uns auf die Schwelle (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff)
    • no. 2. Dein Wille, Herr, geschehe (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff) CAT ENG FRE
    • no. 3. Schlag mit den flamm'gen Flügeln (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff)
    • no. 4. Wie ein todeswunder Streiter (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff) CAT ENG FRE
    • no. 5. Wie oft wollt' mich die Welt ermüden (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff)
  • Der Spielmann, op. 18
    • no. 1. Unterwegs (Text: Albert Sergel) ENG
    • no. 2. Spielmannssehnen (Text: Albert Sergel) ENG
    • no. 3. Dem Ende zu (Text: Albert Sergel) ENG
  • Jungfrau Maria, op. 47
    • no. 1. Es kommt ein Schiff (Text: Anonymous)
    • no. 2. Mariä Empfängnis (Text: Anonymous) [x]
    • no. 3. Preis der jungfräulichen Mutter (Text: Anonymous) [x]
    • no. 4. Du Tochter Gottes, sei gegrüßt (Text: Anonymous) [x]
    • no. 5. Mariä Lichtmeß (Text: Anonymous) [x]
    • no. 6. Wunderschön Prächtige (Text: Johannes von Geissel, Erzbischof von Cöln) ENG
  • Klang um Klang - Drei Gedichte von Joseph v. Eichendorff, op. 32a
    • no. 1. Es ist ein Klang gekommen (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff)
    • no. 2. Das sind nicht die Jäger - im Grunde (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff)
    • no. 3. Ich weiß einen großen Garten (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff)
  • Lieder eines Dorfpoeten, op. 40
    • no. 1. Der Rosenbusch (Text: Franz Peter Kürten) [x]*
    • no. 2. Ganz unten im Garten (Text: Franz Peter Kürten) [x]
    • no. 3. Über die Heide (Text: Franz Peter Kürten) [x]
    • no. 4. Nachtgruß (Text: Franz Peter Kürten) [x]
    • no. 5. Gleich und gleich (Text: Franz Peter Kürten) [x]
    • no. 6. Der Goldschmied von Köln (Text: Franz Peter Kürten) [x]
  • Liederspiel zur Laute nach Gedichten von Dehmel und Rückert, op. 31
    • no. 1. Erntelied (Text: Richard Fedor Leopold Dehmel) ENG FRE
    • no. 2. Die Getrennten (Text: Richard Fedor Leopold Dehmel) FRE
    • no. 3. Wiegenlied für einen Jungen (Text: Richard Fedor Leopold Dehmel)
    • no. 4. Hüter spät und früh! (Text: Friedrich Rückert)
    • no. 5. Im Frühling (Text: Friedrich Rückert) [x]
    • no. 6. Die nickende Mutter (Text: Friedrich Rückert)
    • no. 7. Liebe im Kleinen (Text: Friedrich Rückert)
    • no. 8. Lockvogel (Text: Friedrich Rückert)
    • no. 9. All-Liebe (Text: Friedrich Rückert)
    • no. 10. Herbsthauch (Text: Friedrich Rückert) ENG ENG FRE
  • Liederzyklus, op. 44
    • no. 1. Drei Röslein (Text: Max Reder) [x]
    • no. 2. Das stille Heer (Text: ? Weber) [x]
    • no. 3. Der jüngste Tag (Text: Johann Ludwig Uhland) [x]
    • no. 4. Zimmerspruch (Text: Johann Ludwig Uhland) FRE
    • no. 5. Lorelei (Text: Max Reder) [x]
    • no. 6. Hindenburg (Text: Paul Reinhold Friedrich Hermann Baehr) [x]
    • no. 7. Deutschland, mein Deutschland (Text: Paul Reinhold Friedrich Hermann Baehr) [x]
  • Psalter und Harfe - Ein Zyklus von fünf geistlichen Gesängen, op. 65
    • no. 1. Wir sind des Herrn (Text: Karl Johann Philipp Spitta) [x]
    • no. 2. Abendandacht (Text: Karl Johann Philipp Spitta) [x]
    • no. 3. Frühlingswunder (Text: Karl Johann Philipp Spitta)
    • no. 4. Das Lied der Lieder (Text: Karl Johann Philipp Spitta)
    • no. 5. Die Schönheit der Natur (Text: Karl Johann Philipp Spitta) [x]
  • Ringelreihen: 21 Kinderlieder von Albert Sergel, op. 15
    • no. 1. An der Krippe (Text: Albert Sergel) ENG
    • no. 2. Nüsse knacken (Text: Albert Sergel) ENG
    • no. 3. Aus Feld und Wiese (Text: Albert Sergel) ENG
    • no. 4. Abendlied (Text: Albert Sergel) CAT ENG ENG FIN FRE
    • no. 5. Auf Vaters Knien (Text: Albert Sergel) ENG
    • no. 6. Strandfestung (Text: Albert Sergel) [x]
    • no. 7. Im Maien (Text: Albert Sergel) [x]
    • no. 8. Um den Ofen herum (Text: Albert Sergel) ENG
    • no. 9. Leckermäulchen (Text: Albert Sergel) ENG
    • no. 10. Des Kindes Abendgebet (Text: Albert Sergel) ENG
    • no. 11. Wiegenliedchen (Text: Albert Sergel) ENG
    • no. 12. Am Strande (Text: Albert Sergel) ENG
    • no. 13. Löwenzahn (Text: Albert Sergel)
    • no. 14. Willkommen (Text: Albert Sergel) ENG
    • no. 15. Bei den Tauben (Text: Albert Sergel) ENG
    • no. 16. Beim Regen zu singen (Text: Albert Sergel) ENG
    • no. 17. So eilig? (Text: Albert Sergel) ENG
    • no. 18. Das Mäuschen (Text: Albert Sergel) ENG
    • no. 19. Umzug (Text: Albert Sergel) ENG
    • no. 20. So reich? (Text: Albert Sergel) [x]
    • no. 21. St. Niklas auf der Wanderschaft (Text: Albert Sergel) ENG
  • Türkisches Liederbuch, op. 19
    • no. 1. Tue der Bröckchen vier beiseite (Text: Bernhardine Schulze-Smidt after Assim-Agha Gül-Hanandé) ⊗ ENG
    • no. 2. Nachtigall (Bülbül) (Text: Bernhardine Schulze-Smidt after Assim-Agha Gül-Hanandé) ⊗ ENG
    • no. 3. Mondlicht (Maitab) (Text: Bernhardine Schulze-Smidt after Assim-Agha Gül-Hanandé) ⊗ ENG
    • no. 4. Das harte Wort (Text: Bernhardine Schulze-Smidt after Assim-Agha Gül-Hanandé) ⊗ ENG
    • no. 5. Die Schreibfeder (Kalem) (Text: Bernhardine Schulze-Smidt after Assim-Agha Gül-Hanandé) ⊗ ENG
    • no. 6. Am Brunnenhause (Schadrowanda) (Text: Bernhardine Schulze-Smidt after Assim-Agha Gül-Hanandé) ⊗ ENG
    • no. 7. Zigeunerin (Tschingane) (Text: Bernhardine Schulze-Smidt after Assim-Agha Gül-Hanandé) ⊗ ENG
    • no. 8. Qual (Djéfa) (Text: Bernhardine Schulze-Smidt after Assim-Agha Gül-Hanandé) ⊗ ENG
    • no. 9. Stolz (Kebir) (Text: Bernhardine Schulze-Smidt after Assim-Agha Gül-Hanandé) ⊗ ENG
    • no. 10. Türkis (Piruze) (Text: Bernhardine Schulze-Smidt after Assim-Agha Gül-Hanandé) ⊗ ENG
    • no. 11. Das Fenstergitter (Pendschere kafesi) (Text: Bernhardine Schulze-Smidt after Assim-Agha Gül-Hanandé) ⊗ ENG
    • no. 12. Perle (Indschü) (Text: Bernhardine Schulze-Smidt after Assim-Agha Gül-Hanandé) ⊗ ENG
    • no. 13. Rat (Nasihat) (Text: Bernhardine Schulze-Smidt after Assim-Agha Gül-Hanandé) ⊗ ENG
  • Von Blumen, op. 90
    • no. 1. Veilchen (Text: A. Brüning-Vasbach) [x]
    • no. 2. Azaleen (Text: A. Brüning-Vasbach) [x]
    • no. 3. Krokus (Text: A. Brüning-Vasbach) [x]
  • Von deutscher Art Suite nach volkstümlichen Gedichten, op. 85[86]
    • no. 1. Tanzruf (Text: Franz Peter Kürten) [x]
    • no. 2. Das Kartenspiel (Text: Franz Peter Kürten) [x]
    • no. 3. Verspruch (Text: Franz Peter Kürten) [x]
    • no. 4. Aus Herzensgrund (Text: Franz Peter Kürten) [x]
    • no. 5. Den Junggesellen (Text: Franz Peter Kürten) [x]
    • no. 6. Lustige Hochzeit (Text: Franz Peter Kürten) [x]
  • Waldlieder : Zyklus von vier Gesängen nach Gedichten von Josef Huggenberger
    • no. 1. Das grüne Haus (Text: Joseph Huggenberger)
    • no. 2. Sommerabend (Text: Joseph Huggenberger) [x]
    • no. 3. Waldkönig (Text: Joseph Huggenberger)
    • no. 4. Winterträume (Text: Joseph Huggenberger)

All titles of vocal settings in Opus order

  • Allgegenwärtig (Text: Gustav Falke) ENG
  • Das grüne Haus (Text: Joseph Huggenberger)
  • Das Vögelein (Text: Karl Philipp Conz) ENG
  • Dich ruft der Bayerwald (Text: Carl Friedrich Schmidt-Adebar) [x]
  • Erwacht ihr Hirten alle (Text: Anonymous) [x]
  • He sä mi so vel (Text: Klaus Groth) DAN GER GER
  • Huldigung an Walther von der Vogelweide (Text: Anonymous) [x]
  • Mag auch die Liebe weinen (Text: Friedrich Adolf Krummacher)
  • Mutter der Liebe (Text: Heinrich Kaspar Schmid) [x]
  • Schlechte Besserung (Text: Anonymous) [x]
  • Sommerabend (Text: Joseph Huggenberger) [x]
  • Über die Mauern springen (Text: Anonymous) [x]
  • Waldkönig (Text: Joseph Huggenberger)
  • Wanderlied (Text: Friedrich Adolf Krummacher) [x]
  • Winterträume (Text: Joseph Huggenberger)
  • op. 1. [Zwei] Lieder und Gesänge
      • no. 1. Ein Lied vom Weine (Text: Otto Erich Hartleben) [x]
      • no. 2. Tränen (Text: Salomon Hermann, Ritter von Mosenthal)
  • op. 4. Drei Rosen und drei Lilien (Text: Max Reder) [x]
  • no. 2. Als ich dich kaum gesehn (Text: Theodor Storm) ENG ENG FRE
  • no. 3. Der Weg zum Glück (Text: Anna Ritter) ENG FRE
  • op. 6. Lullai, lullo, mein Kind (Text: Volkslieder after Anonymous/Unidentified Artist) [x]
  • op. 7. Aus stillen Stunden : Vier Lieder für eine Singstimme und Klavierbegleitung
      • no. 1. Nachtlied (Text: Karl Stieler) ENG FRE
      • no. 2. Morgenlied (Text: Albert Sergel) [x]
      • no. 3. Schlummerlied (Text: Albert Sergel) ENG
      • no. 4. Tanzlied (Text: Albert Sergel) ENG
  • op. 8. Drei Lieder für Bariton und Klavier
      • no. 1. So wandl' ich in Gedanken (Text: Friedrich Rückert)
      • no. 2. Sternbotschaft (Text: Wilhelm Ritter von Hertz, Dr.)
      • no. 3. Lied des fahrenden Schülers (Text: Paul Heyse) [x]
  • op. 9. Lieder und Duette mit Begleitung des Klaviers
      • no. 1. Liebesflämmchen (Text: Conrad Ferdinand Meyer) ENG
      • no. 2. Letzter Wunsch (Text: Wilhelm Ritter von Hertz, Dr.) ENG FRE
      • no. 3. Schöne Nacht (Text: Karl Busse) CAT ENG
      • no. 4. Des Apfelbaumes Frühlingstraum (Text: Anna Ritter) ENG FRE
      • no. 5. Komm, gib mir die Hand (Text: Albert Sergel) ENG FIN
  • op. 10. Vier Männerchöre
      • no. 1. Ave Maria (Text: Albert Matthäi) [x]
      • no. 2. Nachtgebet (Text: Albert Sergel) ENG
      • no. 3. Blühende Gräber (Text: Wilhelm Ritter von Hertz, Dr.)
      • no. 4. Unter Rosen (Text: Albert Sergel) ENG
  • op. 11. Vier Männerchöre
      • no. 1. Morgenmut (Text: Gustav Falke)
      • no. 2. Rosen (Text: Gustav Falke)
      • no. 3. Gute Nacht (Text: Gustav Falke) CAT ENG FRE
      • no. 4. Die tapfere Kehle (Text: Gustav Falke)
  • op. 12. Vier Gedichte von Albert Sergel
      • no. 1. Regen (Text: Albert Sergel) ENG FIN
      • no. 2. Wunsch (Text: Albert Sergel)
      • no. 3. Beim Schlafengehen (Text: Albert Sergel) ENG
      • no. 4. Grabschrift (Text: Albert Sergel) ENG
  • op. 13.
      • no. 1. Ich wandre (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff) CAT CAT CZE ENG FRE ITA
      • no. 2. Narrenlied (Text: Gustav Falke)
      • no. 3. Zum neuen Jahr (Text: Eduard Mörike) CAT ENG FRE FRE ITA
      • no. 4. Unter blühenden Bäumen (Text: Wilhelm Ritter von Hertz, Dr.)
  • op. 14. Zwei Weihnachtsgesänge
      • no. 1. Christkindleins Wiegenlied (Text: Anonymous) [x]
      • no. 2. An der Krippe (Text: Anonymous) [x]
  • op. 15. Ringelreihen: 21 Kinderlieder von Albert Sergel
      • no. 1. An der Krippe (Text: Albert Sergel) ENG
      • no. 2. Nüsse knacken (Text: Albert Sergel) ENG
      • no. 3. Aus Feld und Wiese (Text: Albert Sergel) ENG
      • no. 4. Abendlied (Text: Albert Sergel) CAT ENG ENG FIN FRE
      • no. 5. Auf Vaters Knien (Text: Albert Sergel) ENG
      • no. 6. Strandfestung (Text: Albert Sergel) [x]
      • no. 7. Im Maien (Text: Albert Sergel) [x]
      • no. 8. Um den Ofen herum (Text: Albert Sergel) ENG
      • no. 9. Leckermäulchen (Text: Albert Sergel) ENG
      • no. 10. Des Kindes Abendgebet (Text: Albert Sergel) ENG
      • no. 11. Wiegenliedchen (Text: Albert Sergel) ENG
      • no. 12. Am Strande (Text: Albert Sergel) ENG
      • no. 13. Löwenzahn (Text: Albert Sergel)
      • no. 14. Willkommen (Text: Albert Sergel) ENG
      • no. 15. Bei den Tauben (Text: Albert Sergel) ENG
      • no. 16. Beim Regen zu singen (Text: Albert Sergel) ENG
      • no. 17. So eilig? (Text: Albert Sergel) ENG
      • no. 18. Das Mäuschen (Text: Albert Sergel) ENG
      • no. 19. Umzug (Text: Albert Sergel) ENG
      • no. 20. So reich? (Text: Albert Sergel) [x]
      • no. 21. St. Niklas auf der Wanderschaft (Text: Albert Sergel) ENG
  • op. 17. Fünf Gedichte
      • no. 1. Rotkehlchen (Text: Hermann von Lingg)
      • no. 2. Warum? (Text: Anna Ritter) ENG FRE
      • no. 3. In der Nacht (Text: Albert Sergel) ENG
      • no. 4. Müde (Text: Albert Sergel) ENG
      • no. 5. Im Saatgefild (Text: Johann Georg Fischer) [x]
  • op. 18. Der Spielmann
      • no. 1. Unterwegs (Text: Albert Sergel) ENG
      • no. 2. Spielmannssehnen (Text: Albert Sergel) ENG
      • no. 3. Dem Ende zu (Text: Albert Sergel) ENG
  • op. 19. Türkisches Liederbuch
      • no. 1. Tue der Bröckchen vier beiseite (Text: Bernhardine Schulze-Smidt after Assim-Agha Gül-Hanandé) ⊗ ENG
      • no. 2. Nachtigall (Bülbül) (Text: Bernhardine Schulze-Smidt after Assim-Agha Gül-Hanandé) ⊗ ENG
      • no. 3. Mondlicht (Maitab) (Text: Bernhardine Schulze-Smidt after Assim-Agha Gül-Hanandé) ⊗ ENG
      • no. 4. Das harte Wort (Text: Bernhardine Schulze-Smidt after Assim-Agha Gül-Hanandé) ⊗ ENG
      • no. 5. Die Schreibfeder (Kalem) (Text: Bernhardine Schulze-Smidt after Assim-Agha Gül-Hanandé) ⊗ ENG
      • no. 6. Am Brunnenhause (Schadrowanda) (Text: Bernhardine Schulze-Smidt after Assim-Agha Gül-Hanandé) ⊗ ENG
      • no. 7. Zigeunerin (Tschingane) (Text: Bernhardine Schulze-Smidt after Assim-Agha Gül-Hanandé) ⊗ ENG
      • no. 8. Qual (Djéfa) (Text: Bernhardine Schulze-Smidt after Assim-Agha Gül-Hanandé) ⊗ ENG
      • no. 9. Stolz (Kebir) (Text: Bernhardine Schulze-Smidt after Assim-Agha Gül-Hanandé) ⊗ ENG
      • no. 10. Türkis (Piruze) (Text: Bernhardine Schulze-Smidt after Assim-Agha Gül-Hanandé) ⊗ ENG
      • no. 11. Das Fenstergitter (Pendschere kafesi) (Text: Bernhardine Schulze-Smidt after Assim-Agha Gül-Hanandé) ⊗ ENG
      • no. 12. Perle (Indschü) (Text: Bernhardine Schulze-Smidt after Assim-Agha Gül-Hanandé) ⊗ ENG
      • no. 13. Rat (Nasihat) (Text: Bernhardine Schulze-Smidt after Assim-Agha Gül-Hanandé) ⊗ ENG
  • op. 20. Kleine Lieder für eine Singstimme und Klavier
      • no. 1. Das Scheiden (Text: Arno Hermann Oscar Alfred Holz) FRE
      • no. 2. Die Prinzessin (Text: Franz von Holstein after Bjørnstjerne Bjørnson) ENG FRE
      • no. 3. Schutzengel (Text: Richard Fedor Leopold Dehmel) FRE
      • no. 4. Sehnsucht (Text: Anna Ritter) DAN ENG FRE
      • no. 5. Die Verschmähte (Text: Gustav Falke) CAT
  • op. 21. Drei Lieder für 3 Oberstimmen
      • no. 1. Maria auf dem Berge (Text: Volkslieder ) ENG FRE GER
      • no. 2. Ständchen (Text: Clemens Maria Wenzeslaus von Brentano) CAT DUT DUT ENG FRE ITA SPA
      • no. 3. Die Schnitterin (Text: Friedrich Hermann Frey , as Martin Greif) ENG
  • op. 22. Ein Weihnachtslied (Text: Luise Petri) [x]
  • op. 23a. Drei Gedichte von Joseph Freiherr von Eichendorff
      • no. 1. Mittagsgruß (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff) ENG FRE ITA
      • no. 2. Der Abend (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff) ENG FRE ITA
      • no. 3. Die Nacht (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff) CAT DUT ENG ENG FRE HEB ITA
  • op. 23b. Wer die Schönheit angeschaut mit Augen (Text: August von Platen-Hallermünde) FRE
  • op. 24. Drei Lieder für Bariton und Klavier
      • no. 1. Vor einem heiligen Hieronymus von Dürer (Text: Otto Heinrich, Graf von Loeben)
      • no. 2. Der Mensch (Text: Matthias Claudius)
      • no. 3. Der Dichter (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff)
  • op. 25. Sieben dreistimmige Jugendlieder
      • no. 1. Frisch auf! (Text: Friedrich Güll)
      • no. 2. Tanzliedchen (Text: Friedrich Güll)
      • no. 3. Spruch von der Kirche (Text: Friedrich Güll)
      • no. 4. Wenn die Kinder schlafen ein (Text: Friedrich Güll) ENG
      • no. 5. Osterhäslein (Text: Friedrich Güll)
      • no. 6. Sommernacht (Text: Friedrich Güll)
      • no. 7. Waffenschmied (Text: Friedrich Güll)
  • op. 29. Drei Lieder
      • no. 1. Im Abendrot (Text: Karl Gottlieb Lappe) CAT DUT ENG FRE ITA SPA
      • no. 2. Vater unser (Text: Bible or other Sacred Texts after Bible or other Sacred Texts) ARC DUT DUT ITA LAT POR UKR
      • no. 3. Marienlied (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff) ENG
  • op. 31. Liederspiel zur Laute nach Gedichten von Dehmel und Rückert
      • no. 1. Erntelied (Text: Richard Fedor Leopold Dehmel) ENG FRE
      • no. 2. Die Getrennten (Text: Richard Fedor Leopold Dehmel) FRE
      • no. 3. Wiegenlied für einen Jungen (Text: Richard Fedor Leopold Dehmel)
      • no. 4. Hüter spät und früh! (Text: Friedrich Rückert)
      • no. 5. Im Frühling (Text: Friedrich Rückert) [x]
      • no. 6. Die nickende Mutter (Text: Friedrich Rückert)
      • no. 7. Liebe im Kleinen (Text: Friedrich Rückert)
      • no. 8. Lockvogel (Text: Friedrich Rückert)
      • no. 9. All-Liebe (Text: Friedrich Rückert)
      • no. 10. Herbsthauch (Text: Friedrich Rückert) ENG ENG FRE
  • op. 32a. Klang um Klang - Drei Gedichte von Joseph v. Eichendorff
      • no. 1. Es ist ein Klang gekommen (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff)
      • no. 2. Das sind nicht die Jäger - im Grunde (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff)
      • no. 3. Ich weiß einen großen Garten (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff)
  • op. 32b. Drei Lieder nach Gedichten von Joseph v. Eichendorff
      • no. 1. An eine Tänzerin (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff) CAT ENG FRE
      • no. 2. Die Kleine (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff) CAT ENG FRE
      • no. 3. Der stille Grund (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff)
  • op. 33. Der Pilger : Zyklus von fünf Gedichten von Joseph v. Eichendorff
      • no. 1. Man setzt uns auf die Schwelle (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff)
      • no. 2. Dein Wille, Herr, geschehe (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff) CAT ENG FRE
      • no. 3. Schlag mit den flamm'gen Flügeln (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff)
      • no. 4. Wie ein todeswunder Streiter (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff) CAT ENG FRE
      • no. 5. Wie oft wollt' mich die Welt ermüden (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff)
  • op. 37. Sänge eines fahrenden Spielmannes nach Gedichten von Stefan George, eine Folge von sechs Liedern [song cycle] (Text: Stefan George) [x]
  • op. 38. Die heilige Flamme (Text: Karl Bröger) [x]
  • op. 40. Lieder eines Dorfpoeten
      • no. 1. Der Rosenbusch (Text: Franz Peter Kürten) [x]*
      • no. 2. Ganz unten im Garten (Text: Franz Peter Kürten) [x]
      • no. 3. Über die Heide (Text: Franz Peter Kürten) [x]
      • no. 4. Nachtgruß (Text: Franz Peter Kürten) [x]
      • no. 5. Gleich und gleich (Text: Franz Peter Kürten) [x]
      • no. 6. Der Goldschmied von Köln (Text: Franz Peter Kürten) [x]
  • op. 43. Abendfeier (Text: Anonymous) [x]
  • op. 44. Liederzyklus
      • no. 1. Drei Röslein (Text: Max Reder) [x]
      • no. 2. Das stille Heer (Text: ? Weber) [x]
      • no. 3. Der jüngste Tag (Text: Johann Ludwig Uhland) [x]
      • no. 4. Zimmerspruch (Text: Johann Ludwig Uhland) FRE
      • no. 5. Lorelei (Text: Max Reder) [x]
      • no. 6. Hindenburg (Text: Paul Reinhold Friedrich Hermann Baehr) [x]
      • no. 7. Deutschland, mein Deutschland (Text: Paul Reinhold Friedrich Hermann Baehr) [x]
  • op. 47. Jungfrau Maria
      • no. 1. Es kommt ein Schiff (Text: Anonymous)
      • no. 2. Mariä Empfängnis (Text: Anonymous) [x]
      • no. 3. Preis der jungfräulichen Mutter (Text: Anonymous) [x]
      • no. 4. Du Tochter Gottes, sei gegrüßt (Text: Anonymous) [x]
      • no. 5. Mariä Lichtmeß (Text: Anonymous) [x]
      • no. 6. Wunderschön Prächtige (Text: Johannes von Geissel, Erzbischof von Cöln) ENG
  • op. 48. Vier volkstümliche Lieder für vierstimmigen Männerchor a cappella
      • no. 1. Soissons (Text: Franz Peter Kürten) [x]
      • no. 2. Wenn Du ein Herz gefunden (Text: Albert Träger) ENG
      • no. 3. Liebesboten (Text: Ludwig Pfau)
      • no. 4. Über Nacht und Tag (Text: Otto Roquette) CAT ENG FRE
  • op. 49. Drei Männerchöre
      • no. 1. Der Musikant (Text: Ludwig Adalbert von Hanstein)
      • no. 2. Nicht doch! (Text: Richard Fedor Leopold Dehmel) CAT ENG ENG ENG FRE
      • no. 3. Fuhrleut (Text: Johann Georg Fischer)
  • op. 50. Vier Tongedichte
      • no. 1. Auf einem verfallenen Kirchhof (Text: Julius Karl Reinhold Sturm)
      • no. 2. Gebet auf den Wassern (Text: Moritz, Graf von Strachwitz)
      • no. 3. Schnitterlied (Text: Conrad Ferdinand Meyer) ENG FRE
      • no. 4. Jung Dithelm (Text: Franz Goltsch)
  • op. 51. Waldeinsamkeit (Text: Karl Stieler) [x]
  • op. 52. Der Tiroler Nachtwache (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff) CAT DUT
  • op. 54. Drei Männerchöre
      • no. 1. Unter Sternen (Text: Gottfried Keller)
      • no. 2. Frühling (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff)
      • no. 3. Lenzfahrt (Text: Conrad Ferdinand Meyer)
  • op. 55. Zwei geistliche Gesänge [song cycle] (Text: Anonymous) [x]
  • op. 61. Liederserenade [song cycle] (Text: Anonymous) [x]
  • op. 64. Altbayrisch Fünf Humoresken nach Gedichten aus 'Bayrisch Land und Bayrisch Volk'
      • no. 1. Was braucht mar auf am Bauerndorf? (Text: Volkslieder ) [x]
      • no. 2. Der Nachtwächter (Text: Volkslieder ) [x]
      • no. 3. 's Häusal am Roa (Text: Volkslieder ) [x]
      • no. 4. Unsa Knecht, da Veitl (Text: Volkslieder ) [x]
      • no. 5. Hochzeit (Text: Volkslieder ) [x]
  • op. 65. Psalter und Harfe - Ein Zyklus von fünf geistlichen Gesängen
      • no. 1. Wir sind des Herrn (Text: Karl Johann Philipp Spitta) [x]
      • no. 2. Abendandacht (Text: Karl Johann Philipp Spitta) [x]
      • no. 3. Frühlingswunder (Text: Karl Johann Philipp Spitta)
      • no. 4. Das Lied der Lieder (Text: Karl Johann Philipp Spitta)
      • no. 5. Die Schönheit der Natur (Text: Karl Johann Philipp Spitta) [x]
  • op. 66a. Vier Lieder nach Gedichten aus 'Des Knaben Wunderhorn'
      • no. 1. Schlittenfahrt (Text: Volkslieder )
      • no. 2. Liegt ein Spielmann begraben (Text: Volkslieder )
      • no. 3. Die Rose (Text: Christian Weise)
      • no. 4. Mailied (Text: Volkslieder )
  • op. 68. Zwei geistliche Gesänge
      • no. 1. Liebt euch, Liebende (Text: Hermann Sendelbach) [x]
      • no. 2. So tanze, meine Seele (Text: Adolf von Hatzfeld) *
  • op. 69. Heimatgruß (Text: Anonymous) [x]
  • op. 71. Drei Lieder
      • no. 1. Winters Ende: So treiben wir den Winter aus (Text: Volkslieder )
      • no. 2. Schlaflied für's Christkindl (Text: Franz Peter Kürten) [x]
      • no. 3. Brüder, lasset uns marschieren (Text: Heinrich Pfeil)
  • op. 74. Vier Lieder nach volkstümlichen Gedichten von Franz Peter Kürten
      • no. 1. Klosterlinde (Text: Franz Peter Kürten) [x]
      • no. 2. Maria stand im Garten (Text: Franz Peter Kürten) [x]
      • no. 3. Das Goldvöglein (Text: Franz Peter Kürten) [x]
      • no. 4. Ich wollt, daß ich ein Goldschmied wär (Text: Franz Peter Kürten) [x]
  • op. 76. Drei Gedichte von Hans Nagel
      • no. 1. Des Alten Frühling in der Heimat (Text: Hans Nagel) [x]
      • no. 2. Heimattal (Text: Hans Nagel) [x]
      • no. 3. Der Fuchs als Jäger (Text: Hans Nagel) [x]
  • op. 78. In den Bergen (Text: Friedrich Wilhelm Kalb) [x]
  • op. 82. Vier Humoresken
      • no. 1. Vom Grashüpfer (Text: Arthur Seybold) [x]
      • no. 2. Laternenlied (Text: Arthur Seybold) [x]
      • no. 3. Hahn und Gans (Text: Arthur Seybold) [x]
      • no. 4. Pfingstreigen (Text: Arthur Seybold) [x]
  • op. 85[86]. Von deutscher Art Suite nach volkstümlichen Gedichten
      • no. 1. Tanzruf (Text: Franz Peter Kürten) [x]
      • no. 2. Das Kartenspiel (Text: Franz Peter Kürten) [x]
      • no. 3. Verspruch (Text: Franz Peter Kürten) [x]
      • no. 4. Aus Herzensgrund (Text: Franz Peter Kürten) [x]
      • no. 5. Den Junggesellen (Text: Franz Peter Kürten) [x]
      • no. 6. Lustige Hochzeit (Text: Franz Peter Kürten) [x]
  • op. 90. Von Blumen
      • no. 1. Veilchen (Text: A. Brüning-Vasbach) [x]
      • no. 2. Azaleen (Text: A. Brüning-Vasbach) [x]
      • no. 3. Krokus (Text: A. Brüning-Vasbach) [x]
  • op. 91. Die Hochzeitsreise (Text: A. Brüning-Vasbach) [x]
  • op. 92. Der Ewige (Text: Friedrich Just) [x]
  • op. 94. Vier Männerchöre
      • no. 1. Rosenart (Text: Friedrich Just) [x]
      • no. 2. Mariele (Text: E. de Vinege after Robert Burns) [x] ⊗
      • no. 3. Mir ist ein schöns brauns Maidelein (Text: Volkslieder after Volkslieder ) CAT DUT FRE ITA
      • no. 4. Fahrender Schüler (Text: A. Brüning-Vasbach) [x]
  • op. 96. Drei Duette
      • no. 1. Im Nachen (Text: Anonymous) [x]
      • no. 2. Surre, surre Rädchen (Text: A. Brüning-Vasbach) [x]
      • no. 3. Ein kleines Versehen (Text: Julius Karl Reinhold Sturm)
  • op. 100. Drei volkstümliche Lieder nach altbayrischen Gedichten von F. J. Biersack
      • no. 1. 's Liachtl (Text: F. J. Biersack) [x]
      • no. 2. Bauernfriedhof (Text: F. J. Biersack) [x]
      • no. 3. Blühende Wiese (Text: F. J. Biersack) [x]
  • op. 101. Drei Männerchöre nach Worten von Albert Korn
      • no. 1. Chor der Fabrikarbeiter (Text: Albert Korn) [x]*
      • no. 2. Drescherlied (Text: Albert Korn) [x]*
      • no. 3. Preis des Schöpfers (Text: Albert Korn) [x]*
  • op. 104. Boarisch : Eine Folge von sechs altbayerischen Gstanzln [song cycle] (Text: Anonymous) [x]
  • op. 108. Der Morgen (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff) CHI ENG FRE
  • op. 112. Vier Lieder nach Gedichten von Joseph v. Eichendorff
      • no. 1. Morgendämmerung (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff) ENG FRE
      • no. 2. Der Kühne (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff) CAT CAT DUT ENG FRE
      • no. 3. Valet (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff)
      • no. 4. Der Verirrte (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff)
  • op. 119a. Salus infirmorum (Text: Paula Grogger) [x]
  • op. 119b. Mariä Heimsuchung (Text: Gertrude Stella) [x]
  • op. 120. An eine Nachtigall (Text: Eberhard Orthband) [x]

Last update: 2025-05-28 04:26:30

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris