LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,028)
  • Text Authors (19,311)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Texts to Art Songs and Choral Works by A. Wallnöfer

 𝄞 Composer 𝄞 

Adolf Wallnöfer (1854 - 1946)

(Also see this composer's texts set to music.)

See Alphabetic Order

Legend:
The symbol [x] indicates a placeholder for a text that is not yet in the database.
The symbol ⊗ indicates a translation that is missing an original text.

A * indicates that a text cannot (yet?) be displayed on this site because of its copyright status.
Note: A language code in a blue rectangle like ENG indicates that a translation to that language is available.
A grey rectangle like FRE indicates a particular translation (usually one set to music) exists but isn't yet available.

Song Cycles, Collections, Symphonies, etc.:

  • 10 Mädchenlieder. Gedichte von Christoph Mickwitz aus dem Baltenlande, op. 65
    • no. 1. Der Himmel hat sich dicht verschleiert (Text: Christoph Mickwitz)
    • no. 2. Seit ich dich nicht habe (Text: Christoph Mickwitz)
    • no. 3. Glück, wie bist du rasch verflogen (Text: Christoph Mickwitz)
    • no. 4. Weit in der Ferne (Text: Christoph Mickwitz)
    • no. 5. Ich hab' umsonst gespähet (Text: Christoph Mickwitz)
    • no. 6. Nein, ich kann ihn nicht empfangen (Text: Christoph Mickwitz)
    • no. 7. Wir saßen schweigend bei einander (Text: Christoph Mickwitz)
    • no. 8. Fasst du es wirklich (Text: Christoph Mickwitz)
    • no. 9. Versieget wart ihr längst, o Tränen (Text: Christoph Mickwitz)
    • no. 10. Das war eine selige Stunde (Text: Christoph Mickwitz)
  • 5 Sonnette von William Shakespeare, op. 78
    • no. 1. Sonet 75 (Text: William Shakespeare) FRE GER HUN ITA
    • no. 1. Sonet 75 (Text: Friedrich Martin von Bodenstedt after William Shakespeare) FRE HUN ITA
    • no. 2. Passionate Pilgrim. VIII (Text: Richard Barnfield) FRE GER
    • no. 2. Passionate Pilgrim. VIII (Text: Friedrich Martin von Bodenstedt after William Shakespeare) FRE
    • no. 2. Sonet 94 (Text: William Shakespeare) FRE GER
    • no. 2. Sonet 94 (Text: Friedrich Martin von Bodenstedt after William Shakespeare) FRE
    • no. 3. Sonet 76 (Text: William Shakespeare) FRE ITA RUS
    • no. 3. Sonet 76 (Text: Friedrich Martin von Bodenstedt after William Shakespeare) FRE ITA RUS
    • no. 4. Sonet 21 (Text: William Shakespeare) FRE GER ITA
    • no. 4. Sonet 21 (Text: Friedrich Martin von Bodenstedt after William Shakespeare) FRE ITA
  • 7 Dichtungen aus Ulrich Huttens letzte Tage von Conrad Ferdinand Meyer, op. 85
    • no. 1. Die erste Nacht (Text: Conrad Ferdinand Meyer)
    • no. 2. Das Geflüster (Text: Conrad Ferdinand Meyer)
    • no. 3. Homo sum (Text: Conrad Ferdinand Meyer)
    • no. 4. Das Huttenlied (Text: Conrad Ferdinand Meyer)
    • no. 5. Reife (Text: Conrad Ferdinand Meyer)
    • no. 6. Der Schmied (Text: Conrad Ferdinand Meyer)
    • no. 7. Scheiden im Licht (Text: Conrad Ferdinand Meyer)
  • Der Vogt von Tenneberg. Drei Gedichte von Scheffel, op. 18
    • no. 1. Ich bin der Vogt von Tenneberg, den Minne nie umfangen (Text: Joseph Viktor von Scheffel)
    • no. 2. Ich bin der Vogt von Tenneberg und auch von Waldrathhausen (Text: Joseph Viktor von Scheffel)
    • no. 3. Das war der Vogt von Tenneberg (Text: Joseph Viktor von Scheffel)
  • Eddystone. Handlung in drei Acten [opera]
    • Toms Ballade (Text: Adolf Wallnöfer)
  • Engellieder nach Gedichten aus der Komödie für grosse und kleine Leute: „Der Himmelswagen” von Cl. Hepner, op. 106
    • no. 1. Guten Abend, gute Nacht (Text: Clara Hepner) [x]
    • no. 2. Über Wolken und Winden (Text: Clara Hepner) [x]
    • no. 3. Erblasset sind die Sternelein (Text: Clara Hepner) [x]
    • no. 4. Wir geniessen die himmlischen Freuden (Text: Clara Hepner) [x]
  • Lieder des Trostes für 1 Singstimme mit Pianoforte, op. 5
    • no. 1. An die Sterne (Text: Friedrich Martin von Bodenstedt after Mirzə Şəfi Vazeh) ⊗
    • no. 2. Sommernacht (Text: Friedrich Martin von Bodenstedt after Mirzə Şəfi Vazeh) ⊗ ENG
    • no. 3. Nimm dir nichts zu sehr zu Herzen (Text: Friedrich Martin von Bodenstedt after Mirzə Şəfi Vazeh) ⊗
    • no. 4. Scheuch' des Kummers finstre Wolke (Text: Friedrich Martin von Bodenstedt after Mirzə Şəfi Vazeh) ⊗
    • no. 5. Trost der Erinn'rung (Text: Friedrich Martin von Bodenstedt after Mirzə Şəfi Vazeh) ⊗
  • Liederspiel. Zehn Terzette für Frauenstimmen, Chor oder Solo mit Klavierbegleitung, op. 107
    • no. 1. Das Mädchen und der Schmetterling (Text: Rhingulf Eduard Wegener) ENG ENG FRE
    • no. 2. Seliger Ausgang (Text: Julius Karl Reinhold Sturm) ENG
    • no. 3. Rosen (Text: Gustav Falke)
    • no. 4. Die gefangene Nachtigall (Text: Therese Albertine Luise von Jacob , as Talvj after Volkslieder ) ⊗
    • no. 5. Schlimm für Männer (Text: Therese Albertine Luise von Jacob , as Talvj after Volkslieder ) CAT ENG FRE
    • no. 6. Zur Ruhe (Text: Ferdinand Hérold)
    • no. 7. Wandern im Frühling (Text: W. Platz)
    • no. 8. Der Storch ist da (Text: Friedrich Hermann Frey , as Martin Greif)
    • no. 9. Frau Holles Umzug (Text: Friedrich Hermann Frey , as Martin Greif)
    • no. 10. Ehstand der Freude (Text: Abraham a Sancta Clara) ENG
  • Sechs Gedichte aus: Sinnen und Minnen, von Rob. Hamerling, op. 16
    • no. 1. Trost (Text: Robert Hamerling)
    • no. 2. An die Vögel (Text: Robert Hamerling) ENG
    • no. 3. Viel Träume (Text: Robert Hamerling) ENG
    • no. 4. Lass' die Rosen schlummern (Text: Robert Hamerling)
    • no. 5. Ach wüsstest du, wie schön du bist (Text: Robert Hamerling)
    • no. 6. Rastlose Sehnsucht (Text: Robert Hamerling)

All titles of vocal settings in Opus order

  • An den Frühling [x] ITA
  • Bruder Liederlich (Text: Detlev von Liliencron) CAT DUT ENG FRE ITA
  • Das war eine selige Stunde (Text: Christoph Mickwitz)
  • Der Himmel hat sich dicht verschleiert (Text: Christoph Mickwitz)
  • Die Nachtigall [x]
  • Ein zeitgemäßes Gebet (Text: Eduard Mörike) CAT ENG ENG FRE FRE ITA SPA
  • Fasst du es wirklich (Text: Christoph Mickwitz)
  • Glück, wie bist du rasch verflogen (Text: Christoph Mickwitz)
  • Ich hab' umsonst gespähet (Text: Christoph Mickwitz)
  • Lebensweihe (Text: Albert Pfeiffer)
  • Leichter Sinn (Text: Julius Wolff)
  • Liebesrückblick
  • Madrigal alla Primavera (Text: Giovanni Gherardo De Rossi after Anonymous/Unidentified Artist) ⊗
  • Nein, ich kann ihn nicht empfangen (Text: Christoph Mickwitz)
  • Nocturno
  • Nordische Sommernacht (Text: Hans Bethge)
  • Parabel vom Schmetterling und der Mimose (Text: Tristan Mendonis)
  • Seit ich dich nicht habe (Text: Christoph Mickwitz)
  • Spielmanns Grab (Text: Franz Keim)
  • Toms Ballade (Text: Adolf Wallnöfer)
  • Vergänglichkeit (Text: Leopold Sachse)
  • Versieget wart ihr längst, o Tränen (Text: Christoph Mickwitz)
  • Weit in der Ferne (Text: Christoph Mickwitz)
  • Wir saßen schweigend bei einander (Text: Christoph Mickwitz)
  • op. 1. Sieben Lieder für eine mittlere Stimme mit Begleitung des Pianoforte
      • no. 1. Durch die wolkige Maiennacht (Text: Emanuel von Geibel) CZE ENG
      • no. 2. Schweigen [x]
      • no. 3. Frage [x]
      • no. 4. Morgenroth und Nacht (Text: Joseph, Freiherr von Hammer-Purgstall)
      • no. 5. Auferstehung [x]
      • no. 6. Hauch und Wort (Text: Joseph, Freiherr von Hammer-Purgstall)
      • no. 7. Die Mainacht (Text: Ludwig Heinrich Christoph Hölty) CAT CZE DUT ENG FRE HEB HEB ITA ITA SPA
  • op. 2. Drei Lieder für 1 hohe Singstimme mit Pianoforte
      • no. 1. Dereinst (Text: Peter Johann Willatzen)
      • no. 2. Einmal lieben (Text: Anonymous) [x]
      • no. 3. Waldesstimmung (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff) CAT ENG ENG FRE
  • op. 3. Drei Lieder für 1 mittlere Singstimme mit Pianoforte
      • no. 1. Dort unter'm Lindenbaume (Text: Wilhelm Osterwald) ENG
      • no. 2. Liederquell (Text: Anton Alexander, Graf von Auersperg , as Anastasius Grün)
      • no. 3. Wir sassen im offenen Gartensaal (Text: Emanuel von Geibel)
  • op. 4. Vier Gesänge für 1 höhere Singstimme mit Pianofortebegleitung
      • no. 1. Lieb' ohne Ende (Text: Wilhelm Osterwald)
      • no. 2. O süsses Nichtsthun (Text: Anonymous) [x]
      • no. 3. Einsam (Text: Anonymous) [x]
      • no. 4. Leid und Lust (Text: Anonymous) [x]
  • op. 5. Lieder des Trostes für 1 Singstimme mit Pianoforte
      • no. 1. An die Sterne (Text: Friedrich Martin von Bodenstedt after Mirzə Şəfi Vazeh) ⊗
      • no. 2. Sommernacht (Text: Friedrich Martin von Bodenstedt after Mirzə Şəfi Vazeh) ⊗ ENG
      • no. 3. Nimm dir nichts zu sehr zu Herzen (Text: Friedrich Martin von Bodenstedt after Mirzə Şəfi Vazeh) ⊗
      • no. 4. Scheuch' des Kummers finstre Wolke (Text: Friedrich Martin von Bodenstedt after Mirzə Şəfi Vazeh) ⊗
      • no. 5. Trost der Erinn'rung (Text: Friedrich Martin von Bodenstedt after Mirzə Şəfi Vazeh) ⊗
  • op. 6. Vier Gedichte für 1 hohe Singstimme mit Pianoforte
      • no. 1. Der Frühling ist da (Text: Peter Johann Willatzen)
      • no. 2. Huldigung (Text: Peter Johann Willatzen)
      • no. 3. Es dunkelt (Text: Peter Johann Willatzen)
      • no. 4. Schlaf' ein mein Herz (Text: Peter Johann Willatzen)
  • op. 7. Fünf Gedichte für 1 Singstimme mit Pianoforte
      • no. 1. Jugendglück (Text: Richard Pohl) ENG RUS
      • no. 2. Harfenklänge (Text: Richard Pohl)
      • no. 3. Wer weiss (Text: Richard Pohl)
      • no. 4. Seelentrost (Text: Richard Pohl) ENG
      • no. 5. Geheimniss (Text: Richard Pohl)
  • op. 8.
      • no. 1. Frühlingsgesang (Text: Friedrich Martin von Bodenstedt after Mirzə Şəfi Vazeh) ⊗ ENG ENG FRE ITA
      • no. 2. Traum der ersten Liebe (Text: Emanuel von Geibel) ENG
  • op. 9. Zwei Gedichte von Friedrich Bodenstedt für 1 Singstimme mit Pianoforte
      • no. 1. Vom Bergsee (Text: Friedrich Martin von Bodenstedt)
      • no. 2. Nach dem Gewitter (Text: Friedrich Martin von Bodenstedt)
  • op. 10. Die Grenzen der Menschheit [x]
  • op. 11. Zwölf Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte.
      • no. 1. Zu deinen Füssen will ich ruh'n (Text: Otto Roquette) ENG
      • no. 2. Die Rose blüht (Text: Christian Weise)
      • no. 3. Hinaus in's Weite (Text: Emanuel von Geibel) ENG
      • no. 4. Meine Augen waren so klar (Text: Franz Stelzhamer)
      • no. 5. Wenn du willst im Menschenherzen (Text: Friedrich Rückert)
      • no. 6. Wenn ich an deiner Seite (Text: Joseph Christian Freiherr von Zedlitz) ENG
  • op. 12. Sechs Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte
      • no. 1. Gute Nacht (Text: Anonymous) [x]
      • no. 2. Herbstgefühl (Text: Karl Friedrich von Gerok) CHI ENG FRE
      • no. 3. In's stille Land (Text: Johann Gaudenz Freiherr von Salis-Seewis) CAT DUT ENG ENG FRE ITA
      • no. 4. Du bist die Herrlichste von Allen (Text: Felix Ludwig Julius Dahn) FRE
      • no. 5. O trockne diese Thräne nicht (Text: Robert Hamerling)
      • no. 6. Die Mutter lehnt am schattigen Thor (Text: Adolf Böttger) ENG
  • op. 13. Drei Lieder für 1 mittlere Singstimme mit Pianofortebegleitung
      • no. 1. Ich kann dich nicht vergessen (Text: Anonymous) [x]
      • no. 2. Herbstlied (Text: Johann Ludwig Tieck) ENG
      • no. 3. Du mit den schwarzen Augen (Text: Emanuel von Geibel) ENG
  • op. 14. Drei Lieder für 1 hohe Singstimme mit Pianoforte
      • no. 1. Ich will bis in die Sterne (Text: Georg Friedrich Daumer after Hafis) ⊗
      • no. 2. Die Liebe nur (Text: Anonymous) [x]
      • no. 3. Weisst du noch (Text: Otto Roquette) ENG ENG
  • op. 15. Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte
      • no. 1. Mein Herz ist wie der Himmel (Text: Julius Hammer)
      • no. 2. Ich sag' euch was (Text: Emil Kuh)
      • no. 3. Wer das genossen (Text: Paul Heyse)
  • op. 16. Sechs Gedichte aus: Sinnen und Minnen, von Rob. Hamerling
      • no. 1. Trost (Text: Robert Hamerling)
      • no. 2. An die Vögel (Text: Robert Hamerling) ENG
      • no. 3. Viel Träume (Text: Robert Hamerling) ENG
      • no. 4. Lass' die Rosen schlummern (Text: Robert Hamerling)
      • no. 5. Ach wüsstest du, wie schön du bist (Text: Robert Hamerling)
      • no. 6. Rastlose Sehnsucht (Text: Robert Hamerling)
  • op. 17. Vier Gesänge für 1 mittlere und tiefere Stimme mit Pianoforte
      • no. 1. Ist's Leben oder Tod (Text: Anonymous) [x]
      • no. 2. Frühling (Text: Anonymous) [x]
      • no. 3. Glaubt nicht, es sei mein Angesicht (Text: Friedrich Karmin)
      • no. 4. Erste Liebe (Text: Otto Prechtler) ENG
  • op. 18. Der Vogt von Tenneberg. Drei Gedichte von Scheffel
      • no. 1. Ich bin der Vogt von Tenneberg, den Minne nie umfangen (Text: Joseph Viktor von Scheffel)
      • no. 2. Ich bin der Vogt von Tenneberg und auch von Waldrathhausen (Text: Joseph Viktor von Scheffel)
      • no. 3. Das war der Vogt von Tenneberg (Text: Joseph Viktor von Scheffel)
  • op. 19. Vier Gesänge für 1 mittlere Singstimme mit Pianoforte
      • no. 1. Steige auf (Text: Julius Wolff) CAT ENG
      • no. 2. Die Brücke (Text: Anton Alexander, Graf von Auersperg , as Anastasius Grün)
      • no. 3. Andacht (Text: Johann Ludwig Tieck)
      • no. 4. Ostern (Text: Adolf Böttger) ENG
  • op. 20. Sechs Gesänge für gemischten Chor a capella
      • no. 1. Die Prinzessin (Text: Eduard Mörike) CAT DUT ENG FRE FRE ITA RUS
      • no. 2. Lass ruh'n die Todten (Text: Adelbert von Chamisso) CAT ENG FRE
      • no. 3. Der Jäger (Text: Johann Ludwig Uhland) ENG FRE
      • no. 4. Thurm-Choral (Text: Friedrich Hermann Frey , as Martin Greif)
      • no. 5. An den Sturmwind (Text: Friedrich Rückert) ENG
      • no. 6. Die Sterne durch den Himmel geh'n (Text: Robert Reinick) ENG FRE
  • op. 21. Balladen für 1 mittlere Singstimme mit Pianoforte
      • no. 1. Jung Volker (Text: Eduard Mörike)
      • no. 2. Dies irae (Text: Justinus Kerner)
      • no. 3. Graf Eberstein (Text: Johann Ludwig Uhland) ENG FRE ITA
      • no. 4. Schön-Rohtraut (Text: Eduard Mörike) CAT DUT ENG FRE
  • op. 23. [Vier] Lieder und Balladen für 1 hohe Singstimme mit Pianofortebegleitung
      • no. 1. Mutter und Söhnlein (Text: Siegfried Kapper after Volkslieder ) ⊗
      • no. 2. Wilde Ros' und erste Liebe (Text: Siegfried Kapper after Volkslieder ) ⊗
      • no. 3. Einsamer Gang (Text: Siegfried Kapper after Volkslieder ) ⊗
      • no. 4. Wem taugt das Kränzlein (Text: Anonymous) [x]
  • op. 24. [Vier] Lieder und Balladen (neue Folge) für 1 hohe Singstimme mit Pianofortebegleitung
      • no. 1. Verlassen (Text: Siegfried Kapper after Volkslieder ) ⊗
      • no. 2. Woher die Liebe (Text: Siegfried Kapper after Volkslieder ) ⊗
      • no. 3. Abschied (Text: Siegfried Kapper after Volkslieder ) ⊗
      • no. 4. Der Traum (Text: Josef Wenzig after Volkslieder ) ⊗
  • op. 26. Vier Gedichte für Männerchor oder Quartett
      • no. 1. O Menschenherz, was ist dein Glück? (Text: Nikolaus Lenau)
      • no. 2. Rund ist die Welt [x]
      • no. 3. Waldlied (Text: Nikolaus Lenau) ENG FIN FRE
      • no. 4. Diebstahl (Text: Robert Reinick) ENG
  • op. 27. Zwei Balladen für Bass-Stimme (oder Bariton) mit Pianoforte
      • no. 1. Der Teufel lässt dich fallen (Text: Franz Keim)
      • no. 2. Die wilde Jagd (Text: Anonymous) [x]
  • op. 28. Der Falkner (Text: Franz Keim)
  • op. 29. Fünf Lieder im Volkston für 1 mittlere Singstimme
      • no. 1. Grad Herz, brich nicht (Text: Volkslieder )
      • no. 2. Die Sterne leuchten am Himmel (Text: Robert Reinick) ENG
      • no. 3. Ich kenn' ein Augenpaar (Text: Anonymous) [x]
      • no. 4. Minnelied (Text: Ludwig Heinrich Christoph Hölty) CAT DUT ENG FIN FRE HEB IRI ITA
      • no. 5. Es ist kein hoher Berg so hoch (Text: Johann Georg Fischer) ENG
  • op. 30. Zwei Gesänge für 1 mittlere Singstimme mit Pianoforte
      • no. 1. Vale carissima CAT ENG
      • no. 2. Dir allein (Text: Anton Alexander, Graf von Auersperg , as Anastasius Grün) SWE
  • op. 32. [Vier] Lieder und Gesänge für 1 mittlere Stimme mit Pianoforte
      • no. 1. Lieb' Seelchen, lass das Fragen (Text: Hans von Hopfen) ENG
      • no. 2. Curiose Geschichte (Text: Robert Reinick) ENG
      • no. 3. Die Sonne glüht wie im Liebestraum [x]
      • no. 4. Reue (Text: August von Platen-Hallermünde) CAT DUT ENG FRE
  • op. 33. Vier Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung
      • no. 1. Komm, wir wandeln zusammen im Mondschein (Text: Peter Cornelius) ENG
      • no. 2. Ständchen (Text: Helene von Hülsen, née Gräfin von Haeseler)
      • no. 3. Wie lieb' ich dich hab' (Text: Peter Cornelius)
      • no. 4. Liebliche Morgenluft (Text: Siegfried August Mahlmann)
  • op. 35. Drei Lieder für 1 mittlere Singstimme mit Pianoforte
      • no. 1. Biterolf im Lager von Akkon 1190 (Text: Joseph Viktor von Scheffel) CAT ENG FRE
      • no. 2. Juninacht (Text: Max Kalbeck)
      • no. 3. Geniess't der Jugend wundersüssen Traum (Text: Otto Gildemeister)
  • op. 36. Vier Gesänge für 1 höhere Singstimme mit Pianoforte
      • no. 1. Die schönste Zeit (Text: Wilhelm Osterwald)
      • no. 2. In der Herbstnacht (Text: Heinrich Alfred Bulthaupt)
      • no. 3. Welke Rose (Text: Nikolaus Lenau) ENG FRE
      • no. 4. Sängerliebe (Text: Johann Ludwig Uhland) ENG
  • op. 39. Vier Lieder für 1 höhere Singstimme mit Pianoforte
      • no. 1. Meine Lilie (Text: Robert Hamerling)
      • no. 2. Die Sonne schien gewiss zu heiss (Text: Marie Rochelle)
      • no. 3. Als ich erlag dem Kummer (Text: Peter Johann Willatzen)
      • no. 4. Es steht ein Blümchen dort im Thal (Text: Tivadar József Bákody)
  • op. 40. Vier Lieder für 1 mittlere Singstimme mit Pianoforte
      • no. 1. O sprich, was willst du dich schämen (Text: Emanuel von Geibel)
      • no. 2. O, alles nah und fern (Text: Franz Stelzhamer)
      • no. 3. Ich weine nicht und klage nicht (Text: Karl Maria Kertbeny after Sándor Petőfi)
      • no. 4. Ich möchte eine Blume sein (Text: Heinrich Pollak)
  • op. 41. Drei Gedichte für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung
      • no. 1. Morgens (Text: Theodor Storm) ENG FRE
      • no. 2. Trost (Text: Theodor Storm) ENG ENG FRE
      • no. 3. Mondlicht (Text: Theodor Storm) ENG FRE
  • op. 42. Drei Lieder für 1 mittlere Singstimme mit Pianoforte
      • no. 1. Trennung (Text: Gustav Kastropp)
      • no. 2. Sonnenuntergang (Text: Paul Heinze)
      • no. 3. Ein treues Auge (Text: Julius Karl Reinhold Sturm)
  • op. 43. Sieben Lieder für 1 tiefere oder mittlere Singstimme mit Pianoforte
      • no. 1. O bist du, wie ich dich träumte (Text: August Wolf)
      • no. 2. Weltlauf (Text: Heinrich Landesmann , as Hieronymus Lorm)
      • no. 3. Fremd in der Heimath (Text: Friedrich Hermann Frey , as Martin Greif)
      • no. 4. Ihr Grab (Text: Friedrich Hermann Frey , as Martin Greif)
      • no. 5. Ein kurzes Glück (Text: Siegfried Kapper)
      • no. 6. Die Nacht (Text: Hermann von Gilm zu Rosenegg) CAT DUT ENG ENG ENG FRE ITA JPN RUS SPA
      • no. 7. Abendfriede (Text: Ludwig Eichrodt) ENG
  • op. 45. Dreistimmige Gesänge für 2 Sopran und Alt mit Pianoforte
      • no. 1. Was suchst du Glück (Text: Paul Heyse)
      • no. 2. Die Tage der Rosen (Text: Otto Roquette) ENG
      • no. 3. Es kommen Blätter (Text: Paul Heyse)
      • no. 4. Lied der Glücklichen (Text: Adolf von Wilbrandt ) ENG FRE
      • no. 5. Feiertag (Text: Carl Stelter)
  • op. 46. [Fünf] Lieder und Gesänge für 1 Singstimme mit Pianoforte
      • no. 1. Die zerbrochene Vase (Text: Ernst Ziegler)
      • no. 2. Dithyrambe (Text: Georg Doleschal , as Oskar Welten)
      • no. 3. Eh ich sah den Rosenstrauch (Text: Georg Scherer)
      • no. 4. Liebe (Text: Heinrich, Edler von Littrow)
      • no. 5. Ich nehm' es leicht (Text: August Silberstein)
  • op. 47. [Drei] Lieder für 1 mittlere Singstimme mit Pianoforte
      • no. 1. Volksweise (Text: Anna Klie)
      • no. 2. Der Mutter [x]
      • no. 3. Im Walde (Text: Ludwig Bowitsch)
  • op. 48. So willst du noch einmal, verlockender Hauch (Text: Ernst Rauscher)
  • op. 49. [Vier] Lieder und Gesänge für 1 hohe Singstimme mit Pianoforte
      • no. 1. Unter blühenden Bäumen (Text: Otto Franz Gensichen) CAT ENG FRE
      • no. 2. Du starbst dahin wie eine Blüthe (Text: Eugen Holzner)
      • no. 3. Traum und Wirklichkeit (Text: Friedrich Martin von Bodenstedt) CAT DUT ENG FRE JPN NOR SPA
      • no. 4. Komm, falsches Lieb, und lass dich küssen (Text: Georg Friedrich Daumer)
  • op. 50. [Fünf] Lieder und Gesänge für 1 hohe Singstimme mit Pianoforte
      • no. 1. Kann ich dafür, dass ich sein Herz ihm raubte (Text: Emil Pohl)
      • no. 2. Spaziergang (Text: Seligmann Heller)
      • no. 3. Bitte (Text: Emil Rudolf Osman, Prinz von Schönaich-Carolath)
      • no. 4. Frühling! Überall Melodien klingen (Text: Rudolf Sperling)
      • no. 5. Nachruf (Text: Johann Ludwig Uhland) ENG FRE
  • op. 53. Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte
      • no. 1. Im Zauber des Kusses [x]
      • no. 2. Lied der Ghawâre (Text: Emil Rudolf Osman, Prinz von Schönaich-Carolath) ENG
      • no. 3. Auf dem Ball [x]
  • op. 54. Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte
      • no. 1. Der Tag wird kurz (Text: Anonymous) [x]
      • no. 2. Sein Weib (Text: Elisabeth Pauline Ottilie Luise zu Wied, Prinzessin , as Carmen Sylva)
      • no. 3. Drei Kränze (Text: Hermann von Gilm zu Rosenegg)
  • op. 55.
      • no. 1. Einst warst du rein (Text: Elisabeth Pauline Ottilie Luise zu Wied, Prinzessin , as Carmen Sylva)
      • no. 2. Trinken wir! (Text: László Neugebauer von Aszód , as Ladislaus Neugebauer after Sándor Petőfi)
      • no. 3. Dort wo ewig frische Rosen (Text: Eduard Albert after František Ladislav Čelakovský)
      • no. 4. Erste Liebe ENG
  • op. 56.
      • no. 1. Meine Lieb' ist tot (Text: Alice Gurschner, née Pollak , as Paul Althof)
      • no. 2. Abendfriede (Text: Karl Johann Philipp Spitta)
      • no. 3. Sie liebt mich nicht! (Text: Otto Roquette) ENG
      • no. 4. Es liegt ein tiefer Frieden (Text: Luise Elisabeth Bertha Koch , as Maidy Koch)
  • op. 57.
      • no. 1. Noch klingt im Ohr
      • no. 2. Heraus, heraus aus der Erde Schoß (Text: Alfred Friedmann)
      • no. 3. Ein leises Wort aus deinem Munde (Text: Rudolf Graf Hoyos von Sprinzenstein, Freiherr zu Stixenstein)
      • no. 4. Zu spät (Text: C. W. Natus)
      • no. 5. Wie lang' die Nacht (Text: Ernst Scherenberg)
      • no. 6. Im Torweg (Text: Karl Stieler) DUT
  • op. 58. Fünf Lieder für 1 höhere Singstimme mit Pianofortebegleitung
      • no. 1. Ich liege wie im Schlummer (Text: Emil Rappaport , as Emil Claar)
      • no. 2. Schweigsame Gottheit (Text: Emil Rappaport , as Emil Claar)
      • no. 3. Aus aller Erde spriesst der Frühling (Text: Emil Rappaport , as Emil Claar)
      • no. 4. Stimmung (Text: Emil Rappaport , as Emil Claar)
      • no. 5. Du sollst nicht denken, du sollst nicht kränken (Text: Emil Rappaport , as Emil Claar)
  • op. 59. Fünf Lieder für 1 höhere Singstimme mit Pianofortebegleitung
      • no. 1. Melancholie (Text: Emil Rappaport , as Emil Claar)
      • no. 2. Wenn das Aug' mir zugefallen (Text: Emil Rappaport , as Emil Claar)
      • no. 3. Um dein zu denken, verbring' ich die Tage (Text: Emil Rappaport , as Emil Claar)
      • no. 4. Verbitterung (Text: Emil Rappaport , as Emil Claar)
      • no. 5. Seufzer der Sehnsucht (Text: Emil Rappaport , as Emil Claar)
  • op. 65. 10 Mädchenlieder. Gedichte von Christoph Mickwitz aus dem Baltenlande
      • no. 1. Der Himmel hat sich dicht verschleiert (Text: Christoph Mickwitz)
      • no. 2. Seit ich dich nicht habe (Text: Christoph Mickwitz)
      • no. 3. Glück, wie bist du rasch verflogen (Text: Christoph Mickwitz)
      • no. 4. Weit in der Ferne (Text: Christoph Mickwitz)
      • no. 5. Ich hab' umsonst gespähet (Text: Christoph Mickwitz)
      • no. 6. Nein, ich kann ihn nicht empfangen (Text: Christoph Mickwitz)
      • no. 7. Wir saßen schweigend bei einander (Text: Christoph Mickwitz)
      • no. 8. Fasst du es wirklich (Text: Christoph Mickwitz)
      • no. 9. Versieget wart ihr längst, o Tränen (Text: Christoph Mickwitz)
      • no. 10. Das war eine selige Stunde (Text: Christoph Mickwitz)
  • op. 66.
      • no. 2. Kindesauge (Text: Georg Scherer) ENG
      • no. 4. Auferstehung (Text: Theodor Loewe)
  • op. 72.
      • no. 6. Der arme Vogel (Text: Friedrich Hebbel)
  • op. 77. Drei Gesänge nach Gedichten von Johann Wolfgang von Goethe
      • no. 1. Unüberwindlich (Text: Johann Wolfgang von Goethe) CAT DUT ENG FRE FRL
      • no. 2. Beweggrund (Text: Johann Wolfgang von Goethe)
      • no. 3. Gleich zu gleich (Text: Johann Wolfgang von Goethe)
  • op. 78. 5 Sonnette von William Shakespeare
      • no. 1. Sonet 75 (Text: William Shakespeare) FRE GER HUN ITA
      • no. 1. Sonet 75 (Text: Friedrich Martin von Bodenstedt after William Shakespeare) FRE HUN ITA
      • no. 2. Passionate Pilgrim. VIII (Text: Richard Barnfield) FRE GER
      • no. 2. Passionate Pilgrim. VIII (Text: Friedrich Martin von Bodenstedt after William Shakespeare) FRE
      • no. 2. Sonet 94 (Text: William Shakespeare) FRE GER
      • no. 2. Sonet 94 (Text: Friedrich Martin von Bodenstedt after William Shakespeare) FRE
      • no. 3. Sonet 76 (Text: William Shakespeare) FRE ITA RUS
      • no. 3. Sonet 76 (Text: Friedrich Martin von Bodenstedt after William Shakespeare) FRE ITA RUS
      • no. 4. Sonet 21 (Text: William Shakespeare) FRE GER ITA
      • no. 4. Sonet 21 (Text: Friedrich Martin von Bodenstedt after William Shakespeare) FRE ITA
  • op. 79. Sieben Gesänge nach Gedichten von Karl Henckel [sic]
      • no. 1. Natureinsamkeit (Text: Karl Friedrich Henckell)
      • no. 2. Morgenwanderung (Text: Karl Friedrich Henckell)
      • no. 3. Ich bete dich nicht an (Text: Karl Friedrich Henckell)
      • no. 4. Melodien klingen (Text: Karl Friedrich Henckell)
      • no. 5. Psalm der Freude (Text: Karl Friedrich Henckell)
      • no. 6. Du bist zu licht (Text: Karl Friedrich Henckell)
      • no. 7. Lüstern flüstern die Zweige (Text: Karl Friedrich Henckell)
  • op. 80.
      • no. 1. Stille Nachtluft (Text: Margarete Susman)
      • no. 2. Ich fühle dich immer (Text: Margarete Susman)
      • no. 3. Über den Friedhof (Text: Margarete Susman)
      • no. 4. Herbstgesang (Text: Margarete Susman)
      • no. 5. Glück (Text: Margarete Susman)
      • no. 6. Stumme Stürme (Text: Margarete Susman)
  • op. 81. Vier Gesänge nach Gedichten von Ludwig Uhland
      • no. 1. Die Vätergruft (Text: Johann Ludwig Uhland) ENG FRE
      • no. 2. Romanze vom kleinen Däumling (Text: Johann Ludwig Uhland)
      • no. 3. Der letzte Pfalzgraf (Text: Johann Ludwig Uhland) FRE
      • no. 4. Die Nonne (Text: Johann Ludwig Uhland) CAT DUT DUT ENG FRE
  • op. 82. Drei Gesänge nach Dichtungen von Adolf Wallnöfer
      • no. 1. Trauungslied (Text: Adolf Wallnöfer)
      • no. 2. Tauf- oder Namensfestlied (Text: Adolf Wallnöfer)
      • no. 3. Totenklage (Text: Adolf Wallnöfer)
  • op. 83.
      • no. 1. Leb wohl! (Text: Robert Tornow)
      • no. 2. Schelmenlied (Text: Robert Tornow)
      • no. 3. Der verlassene Vogel (Text: Robert Tornow)
      • no. 4. Der Verbannten Lied (Text: Robert Tornow)
      • no. 5. Gebet (Text: Robert Tornow)
  • op. 84. Vier Gesänge
      • no. 1. Leben und Tod (Text: Johanna Wolff , as Johanna Wolff-Hamburg)
      • no. 2. Wag' es! (Text: Johanna Wolff , as Johanna Wolff-Hamburg)
      • no. 3. Singt, singt das Lied vom Leben und vom Sterben (Text: Johanna Wolff , as Johanna Wolff-Hamburg)
  • op. 85. 7 Dichtungen aus Ulrich Huttens letzte Tage von Conrad Ferdinand Meyer
      • no. 1. Die erste Nacht (Text: Conrad Ferdinand Meyer)
      • no. 2. Das Geflüster (Text: Conrad Ferdinand Meyer)
      • no. 3. Homo sum (Text: Conrad Ferdinand Meyer)
      • no. 4. Das Huttenlied (Text: Conrad Ferdinand Meyer)
      • no. 5. Reife (Text: Conrad Ferdinand Meyer)
      • no. 6. Der Schmied (Text: Conrad Ferdinand Meyer)
      • no. 7. Scheiden im Licht (Text: Conrad Ferdinand Meyer)
  • op. 88. Zwei Gesänge
      • no. 1. Gott! (Text: Johanna Wolff , as Johanna Wolff-Hamburg)
      • no. 2. Sieg der Menschheit (Text: Johanna Wolff , as Johanna Wolff-Hamburg)
  • op. 89. Vier Volkslieder für eine Singstimme mit Clavierbegleitung
      • no. 1. Jagd nach dem Glück (Text: Richard Batka)
      • no. 2. Der Soldat (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff) CAT ENG FRE FRE ITA
      • no. 3. Du fragst, was ich empfinde (Text: Wilhelmine Frankl-Rank)
      • no. 4. Der Fasching zu Prag (Text: Fritz Erdner)
  • op. 89b. Vier Gesänge im Volkston
      • no. 1. Die Uhr
      • no. 2. Der Soldat (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff) CAT ENG FRE FRE ITA
      • no. 3. Lied in der Nacht (Text: Otto Julius Bierbaum) FRE
      • no. 4. Nimmersatte Liebe (Text: Eduard Mörike) CAT ENG FRE FRE ITA ITA
  • op. 91. Vier Gesänge
      • no. 1. Komm, gib mir die Hand (Text: Albert Sergel) ENG FIN
      • no. 2. Walderdbeeren (Text: Albert Sergel) ENG
      • no. 3. Im blauen Seidenmantel (Text: Albert Sergel) ENG
      • no. 4. Ich sang mich durch das Deutsche Reich (Text: Albert Sergel)
  • op. 92. Vier Gesänge
      • no. 1. Untreu (Text: Albert Sergel) ENG
      • no. 2. Einsam bin ich (Text: Albert Sergel) ENG
      • no. 3. Eine süße Harfenweise (Text: Albert Sergel) ENG
      • no. 4. Du träumst noch immer in die Ferne (Text: Albert Sergel) ENG
  • op. 93. Fünf Gesänge
      • no. 1. Nun glaub' an mich! (Text: Martin Boelitz) CAT
      • no. 2. Alles wird sich wieder klären (Text: Martin Boelitz)
      • no. 3. Das Dorf (Text: Martin Boelitz) CAT
      • no. 4. Über wogende Ähren (Text: Martin Boelitz)
      • no. 5. Vor dem Sterben (Text: Martin Boelitz)
  • op. 94. Drei Gesänge
      • no. 1. Jagd nach dem Glück (Text: Richard Batka)
      • no. 2. Du fragst, was ich empfinde (Text: Wilhelmine Frankl-Rank)
      • no. 3. Der Fasching zu Prag (Text: Fritz Erdner)
  • op. 95. Fünf Gesänge
      • no. 1. Am Ufer (Text: Richard Fedor Leopold Dehmel) CAT CZE DUT ENG ENG FRE ITA SPA
      • no. 2. Es blühen die Linden (Text: Wilhelm Frankl)
      • no. 3. Einen Sommer lang (Text: Detlev von Liliencron)
      • no. 4. Kirschenballade (Text: Nicolaus Welten)
      • no. 5. Wenn du, mein Liebster (Text: Paul Heyse after Volkslieder ) CAT ENG FRE
  • op. 96. 5 Gesänge
      • no. 1. Gebet in einsamer Nacht (Text: Hermann Hesse) CAT ENG FRE
      • no. 2. Sommerruh' (Text: Hermann Hesse) CAT ENG FRE
      • no. 3. Es gibt so Schönes (Text: Hermann Hesse) CAT
      • no. 4. Kennst du das auch? (Text: Hermann Hesse) CAT
      • no. 5. Dorfabend (Text: Hermann Hesse) CAT ENG FRE
  • op. 97. Duette für hohe und tiefe stimmen
      • no. 1. Winterweihe (Text: Karl Friedrich Henckell) CAT DUT ENG FRE ITA SPA
      • no. 2. Von den Engeln (Text: Rudolf Löwenstein)
      • no. 3. Um Mitternacht (Text: Eduard Mörike) CAT DUT ENG ENG FRE FRE ITA
      • no. 4. Frage und Antwort (Text: Eligius Franz Joseph, Freiherr von Münch-Bellinghausen , as Friedrich Halm) ENG
      • no. 5. Regenlied (Text: Klaus Groth) CAT DUT ENG FRE SPA
      • no. 6. Das Zeiselein (Text: Victor August Eberhard Blüthgen) ENG FRE
  • op. 98. Duette für hohe und tiefe stimmen
      • no. 1. Falter und Rosen (Text: Friedrich Hermann Frey , as Martin Greif)
      • no. 2. Das Herz? (Text: Elisabeth Pauline Ottilie Luise zu Wied, Prinzessin , as Carmen Sylva)
      • no. 3. Sei mitleidsvoll (Text: Wilhelm Jordan)
      • no. 4. In uns'rer Heimat (Text: Gottfried Keller)
      • no. 5. Der träumende see (Text: Julius Mosen) CAT CZE DUT ENG FRE POR SPA
      • no. 6. Gott grüße dich! (Text: Julius Karl Reinhold Sturm) ENG
  • op. 99. Duette für hohe und tiefe stimmen
      • no. 1. Die schönste Zeit (Text: Wilhelm Osterwald)
      • no. 2. Herz und Welt (Text: Constant von Wurzbach)
      • no. 3. Der Liebe Dauer (Text: Ferdinand Freiligrath) ENG FIN FRE RUS SPA
      • no. 4. Sternschnuppen (Text: Hugo Salus)
      • no. 5. Kindergottesdienst (Text: Karl Friedrich von Gerok)
      • no. 6. Herbstlied (Text: Anselm Rumpelt , as Alexis Aar)
      • no. 7. Rühret nicht daran (Text: Emanuel von Geibel) ENG
  • op. 100.
      • no. 1. Frühlingsstimmung (Text: Rosa Obermayer Mayreder)
      • no. 2. Schon zählt' ich mich (Text: Rosa Obermayer Mayreder)
      • no. 3. Du Richter alles Tuns (Text: Rosa Obermayer Mayreder)
      • no. 4. Erbrause, Lebensatem (Text: Rosa Obermayer Mayreder)
      • no. 5. Gottesdienst (Text: Rosa Obermayer Mayreder)
      • no. 6. Fülle der Liebe (Text: Rosa Obermayer Mayreder)
  • op. 101. 5 Gesänge
      • no. 1. Ich wünsche nichts zurück (Text: Ottilie Siebenlist)
      • no. 2. Medium (Text: Thilde Arndt)
      • no. 3. An den Tod (Text: Ottilie Siebenlist)
      • no. 4. Steh auf und komm! (Text: Georg Muschner-Niedenführ)
      • no. 5. Die Flamme
  • op. 102. 6 Gesänge
      • no. 1. Feinsliebchen (Text: Johanna Wolff , as Johanna Wolff-Hamburg)
      • no. 2. Im Heidebusch (Text: Johanna Wolff , as Johanna Wolff-Hamburg)
      • no. 3. Sommernacht (Text: Johanna Wolff , as Johanna Wolff-Hamburg)
      • no. 4. Hans und Grete (Text: Johanna Wolff , as Johanna Wolff-Hamburg)
      • no. 5. Im Ried (Text: Johanna Wolff , as Johanna Wolff-Hamburg)
      • no. 6. Trauter Wald (Text: Johanna Wolff , as Johanna Wolff-Hamburg)
  • op. 103. 3 Lieder
      • no. 1. Mittsommernacht (Text: Clara Hepner)
      • no. 2. Leise rieseln (Text: Clara Hepner)
      • no. 3. Ägyptisches Mädchenlied (Text: Clara Hepner)
  • op. 104. 3 Gesänge
      • no. 1. Schwebenden Fußes (Text: Johanna Wolff , as Johanna Wolff-Hamburg)
      • no. 2. An den Schlaf (Text: Johanna Wolff , as Johanna Wolff-Hamburg)
      • no. 3. Choral an die Lust (Text: Johanna Wolff , as Johanna Wolff-Hamburg)
  • op. 105. 7 Gesänge
      • no. 1. Ruhe (Text: Hanns von Gumppenberg)
      • no. 2. Auf winterlichem Felde (Text: Hanns von Gumppenberg)
      • no. 3. Die Tannen (Text: Hanns von Gumppenberg)
      • no. 4. Beim Trinken (Text: Hanns von Gumppenberg)
      • no. 5. Vorfrühling (Text: Hanns von Gumppenberg)
      • no. 6. Herdflammen (Text: Hanns von Gumppenberg)
      • no. 7. Fahrt durch die Welt (Text: Hanns von Gumppenberg)
  • op. 106. Engellieder nach Gedichten aus der Komödie für grosse und kleine Leute: „Der Himmelswagen” von Cl. Hepner
      • no. 1. Guten Abend, gute Nacht (Text: Clara Hepner) [x]
      • no. 2. Über Wolken und Winden (Text: Clara Hepner) [x]
      • no. 3. Erblasset sind die Sternelein (Text: Clara Hepner) [x]
      • no. 4. Wir geniessen die himmlischen Freuden (Text: Clara Hepner) [x]
  • op. 107. Liederspiel. Zehn Terzette für Frauenstimmen, Chor oder Solo mit Klavierbegleitung
      • no. 1. Das Mädchen und der Schmetterling (Text: Rhingulf Eduard Wegener) ENG ENG FRE
      • no. 2. Seliger Ausgang (Text: Julius Karl Reinhold Sturm) ENG
      • no. 3. Rosen (Text: Gustav Falke)
      • no. 4. Die gefangene Nachtigall (Text: Therese Albertine Luise von Jacob , as Talvj after Volkslieder ) ⊗
      • no. 5. Schlimm für Männer (Text: Therese Albertine Luise von Jacob , as Talvj after Volkslieder ) CAT ENG FRE
      • no. 6. Zur Ruhe (Text: Ferdinand Hérold)
      • no. 7. Wandern im Frühling (Text: W. Platz)
      • no. 8. Der Storch ist da (Text: Friedrich Hermann Frey , as Martin Greif)
      • no. 9. Frau Holles Umzug (Text: Friedrich Hermann Frey , as Martin Greif)
      • no. 10. Ehstand der Freude (Text: Abraham a Sancta Clara) ENG

Last update: 2025-05-06 04:43:40

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris