Texts to Art Songs and Choral Works by K. Reinecke
See Alphabetic Order
Legend:
The symbol [x] indicates a placeholder for a text that is not yet in the database.
The symbol ⊗ indicates a translation that is missing an original text.
A * indicates that a text cannot (yet?) be displayed on this site because of its copyright status.
Note: A language code in a blue rectangle like ENG indicates that a translation to that language is available.
A grey rectangle like FRE indicates a particular translation (usually one set to music) exists but isn't yet available.
Song Cycles, Collections, Symphonies, etc.:
- 14 altfranzösische Volkslieder für 1 Singstimme mit Pianoforte
- no. 1. O Mädchen, o komm (Text: Anonymous after Volkslieder ) ⊗ ENG
- no. 2. O bitt' für mich Marie (Text: Anonymous after Volkslieder ) [x] ⊗
- no. 3. Liebesschmerz (Text: Anonymous after Volkslieder ) [x] ⊗
- no. 4. Pastorale (Text: Anonymous after Volkslieder ) [x] ⊗
- no. 5. Trinklied (Text: Anonymous after Volkslieder ) [x] ⊗
- no. 6. Die traurige Müllerin (Text: Anonymous after Volkslieder ) [x] ⊗
- no. 7. Pavane (Text: Anonymous after Volkslieder ) [x] ⊗
- no. 8. Die schönste Grisélidis (Text: Anonymous after Volkslieder ) [x] ⊗
- no. 9. Morgenständchen (Text: Anonymous after Volkslieder ) [x] ⊗
- no. 10. Trinklied (Text: Anonymous after Volkslieder ) [x] ⊗
- no. 11. Tanzlied (Text: Anonymous after Volkslieder ) [x] ⊗
- no. 12. Thyrsis (Text: Anonymous after Volkslieder ) [x] ⊗
- no. 13. Trinklied (Text: Anonymous after Volkslieder ) [x] ⊗
- no. 14. Brunette (Text: Anonymous after Volkslieder ) [x] ⊗
- Acht Kinderlieder mit leichter Pianoforte- und Violin-Begleitung, op. 138
- no. 1. Eine kleine Geige möcht' ich haben (Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben) ENG
- no. 2. Christkindchens Einlass (Text: Karl Wilhelm Ferdinand Enslin)
- no. 3. Lustiges Musiciren (Text: Karl Heinrich Carsten Reinecke) [x]
- no. 4. An die Biene (Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
- no. 5. Ein Serenädchen (Text: Karl Heinrich Carsten Reinecke) [x]
- no. 6. Das Kind und der Kukuk (Text: Karl Heinrich Carsten Reinecke) [x]
- no. 7. Der Abendstern (Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben) CAT DUT ENG FIN FRE
- no. 8. Zwiegesang (Text: Robert Reinick) CAT DUT ENG FRE ITA POR
- Acht schwedische Volkslieder für 1 Singstimme mit Pianoforte
- no. 1. Bettelknabe (Text: Heinrich Schmidt after Volkslieder ) [x] ⊗
- no. 2. Orsa Polka (Text: Heinrich Schmidt after Volkslieder ) [x] ⊗
- no. 3. Der Krystall (Text: Heinrich Schmidt after Volkslieder ) [x] ⊗
- no. 4. Ob wohl du mich so schnöd verlässt (Text: Heinrich Schmidt after Volkslieder ) [x] ⊗
- no. 5. Schifferlied (Text: Heinrich Schmidt after Volkslieder ) [x] ⊗
- no. 6. Von Mädchenliebe (Text: Heinrich Schmidt after Volkslieder ) [x] ⊗
- no. 7. Die Meerfrau (Text: Heinrich Schmidt after Volkslieder ) [x]
- no. 8. Dalekarlisches Hirtenlied (Text: Heinrich Schmidt after Volkslieder ) [x] ⊗
- Aus jungen Tagen. Sechs Mädchenlieder für 2 Singstimme (oder zweistimmigen Chor) mit Pianoforte, op. 232
- no. 1. Rosen und Lieder (Text: Wilhelm Langewiesche)
- no. 2. Wachtelruf (Text: Julius Gersdorff) [x]
- no. 3. Tanzlied (Text: Julius Karl Reinhold Sturm) [x]
- no. 4. Abend (Text: Julius Gersdorff) [x]
- no. 5. Guter Rath (Text: Bruno Heinrich Eelbo)
- no. 6. Weihnacht (Text: Julius Karl Reinhold Sturm)
- Die schöne Kellnerin von Bacharach. Sieben Lieder für 1 tiefe Stimme mit Pianofortebegleitung, op. 28
- no. 1. Blanke, schlanke Kellnerin (Text: Wilhelm Müller) FRE
- no. 2. Was ist Schuld daran? (Text: Wilhelm Müller) FRE
- no. 3. Versprochen und zerbrochen (Text: Wilhelm Müller) FRE
- no. 4. Der Kirchgang (Text: Wilhelm Müller) FRE
- no. 5. Das Röschen (Text: Wilhelm Müller) FRE
- no. 6. Das Röschen (Text: Wilhelm Müller) FRE
- no. 7. Der letzte Gast (Text: Wilhelm Müller) FRE
- Eine Novelle in Liedern. Cyclus von 8 Gesängen, op. 81
- no. 1. Hinein in das blühende Land (Text: Georg Scherer) ENG
- no. 2. Begegnung (Text: Carl Siebel) ENG
- no. 3. Intermezzo (Text: Georg Scherer) ENG
- no. 4. Willst du kommen, mein Lieb? (Text: Ferdinand Freiligrath after Thomas Moore) ENG
- no. 5. Erfüllung (Text: Georg Scherer) ENG
- no. 6. Herbst (Text: Heinrich Heine) CAT CHI ENG ENG FRE SWE
- no. 7. Der Entschlafenen (Text: Adolf Schults) ENG
- no. 8. Leb' wohl, du liebliche Liebe (Text: Adolf Strodtmann) ENG
- Er und Sie. Fünf Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung, op. 171
- no. 1. O schön war jener Rosenstrauch (Text: Ad. Lann after Robert Burns) [x] ⊗
- no. 2. Gesegnet sei der Wald bei Nacht (Text: Ad. Lann after Robert Burns) [x] FRE
- no. 3. O ruf' und ich komme (Text: Ad. Lann after Robert Burns) [x]
- no. 4. Sie ist ein holdes, liebes Ding (Text: Ad. Lann after Robert Burns) [x] ⊗
- no. 5. Dein bin ich (Text: Ad. Lann after Robert Burns) [x] ⊗
- Fünf skandinavische Volkslieder für gemischten Chor gesetzt
- no. 1. Wermelands-Weise (Text: Anonymous after Anders Fryxell) [x]
- no. 2. Ei fahret Wasser und fahret Holz (Text: Anonymous after Volkslieder ) [x] ⊗
- no. 3. Der verrathene Freier (Text: Anonymous after Volkslieder ) [x] ⊗
- no. 4. Des Ritters Brautgang (Text: Anonymous after Volkslieder ) [x] ⊗
- no. 5. Dalekarlisches Hirtenlied (Text: Anonymous after Volkslieder ) [x] ⊗
- Im Frühling. Acht Lenzlieder für Sopran [multi-composer]
- no. 1. Lasst mich ruhen, lasst mich träumen, composed by Adolf Jensen (Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben) ENG ENG FRE
- no. 2. Wunderschöne Frühlingszeit, composed by (Karl Gottfried) Wilhelm Taubert (Text: Friedrich Martin von Bodenstedt after Mirzə Şəfi Vazeh) ⊗ ENG ENG FRE ITA
- no. 3. Im Walde lockt der wilde Tauber, composed by Karl Heinrich Carsten Reinecke (Text: Emanuel von Geibel)
- no. 4. Den Maien preiset alle Welt, composed by Franz Wilhelm Abt (Text: Friedrich Heinrich Oser) ENG
- no. 5. Es glänzte golden die Sonne, composed by Friedrich Wilhelm Kücken (Text: Robert Julius Eugen Labes)
- no. 6. Wir gingen durch duftende wiesen, composed by Albert Karl Tottmann (Text: G. A. Hoffmann)
- no. 7. Zum Maienfest um Pfingsten, composed by Ferdinand von Hiller (Text: Carl Stelter)
- no. 8. Wo ich zum ersten Mal dich sah, composed by Karl Heinrich Carsten Reinecke (Text: Julius Rodenberg)
- Liebeslieder für 1 hohe Stimme mit Pianoforte und Violin, op. 195
- no. 1. Italienisches Tanzlied (Text: Anonymous)
- no. 2. Volkslied (Text: Karl Joseph Simrock)
- no. 3. Lockvogel (Text: Karsted)
- Lieder-Album für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung
- no. 1. Der Schelm (Text: Victor August Eberhard Blüthgen) ENG
- no. 2. Klein Anna Kathrin (Text: Klaus Groth after Klaus Groth) PLD
- no. 3. Curiose Frage (Text: Robert Reinick)
- no. 4. Abendreih'n (Text: Wilhelm Müller) CAT ENG ENG FRE
- no. 5. Mailied [x]
- no. 6. Waldständchen (Text: Anonymous) ENG
- no. 7. Der Kobold (Text: Hermann Kletke)
- no. 8. Der Schwur (Text: Rudolph Baumbach) CAT ENG ENG ENG FRE
- no. 9. Das golden Ringlein [x]
- no. 10. Schlummerlied (Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben) ENG FRE
- Neun Kinderlieder nach Volksliedern bearb. für 1 Singstimme mit Pianoforte, op. 210
- no. 1. Es sangen drei Engel einen süssen Gesang [x]
- no. 2. Die zwei Hasen (Text: Volkslieder )
- no. 2. Das Kind wiegt sein Brüderchen [x]
- no. 3. Schifferlied (Text: Maria Joseph Anton von Brassier de Saint Simon-Vallade)
- no. 5. Sandmännchen (Text: Volkslieder ) DUT ENG ENG FRE
- no. 6. Der Morgenstern (Text: Johann Valentin Adrian after Johann Peter Hebel)
- no. 7. Waldvöglein (Text: Anonymous)
- no. 8. Der böse Bach (Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
- no. 9. Vögelein im Tannenwald (Text: Volkslieder )
- Schneewittchen (Blanche-Neige), op. 133 FRE
- no. 1. Prolog (Text: Friedrich Roeber) FRE
- no. 2. Lied des Schneewittchen (Text: Friedrich Roeber)
- no. 3. Lied des Zwerges Tom (Text: Friedrich Roeber)
- no. 4. Marsch der Zwerge
- no. 5. Schlaflied der Zwerge (Text: Friedrich Roeber) FRE
- no. 6. Lied des Schneewittchen (Text: Friedrich Roeber)
- no. 7. Gesang der Zwerge an Schneewittchens Sarge (Text: Friedrich Roeber) FRE
- no. 8. Tanz des schwarzen Geselle mit der schönen Lore
- no. 9. Schlusschor (Text: Friedrich Roeber) FRE
- Zehn Kinderlieder für 1 Singstimme mit Pianofortebleitung (8. Heft der Kinderlieder), op. 196
- no. 1. Die Schaukel (Text: Heinrich Seidel)
- no. 2. Kaninchen, Karnichelchen (Text: Robert Reinick)
- no. 3. Das Bäschen [x]
- no. 4. Am Abend (Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben) FRE
- no. 5. Drei Wochen nach Weihnachten (Text: Rudolf Löwenstein)
- no. 6. Mein Täubchen (Text: Heinrich Seidel) [x]
- no. 7. Peter und das Echo (Text: Rudolf Löwenstein)
- no. 8. Hans und die Spatzen (Text: Rudolf Löwenstein)
- no. 9. Der Reiter (Text: Heinrich Seidel) [x]
- no. 10. Des Kindes Engel [x]
- Zwei Lieder
- no. 1. Du bist wie eine Blume (Text: Heinrich Heine) CAT CAT CHI CHI DUT DUT DUT DUT ENG ENG ENG ENG ENG ENG ENG ENG ENG ENG ENG ENG FIN FRE FRE FRE GRE GRE HUN HUN IRI ITA ITA POL POL POL POR RUS RUS RUS RUS SPA SPA SPA UKR
- Zwei Lieder für Alt mit Pianoforte
- no. 1. Schlummerlied (Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben) ENG FRE
- no. 2. Abendreih'n (Text: Wilhelm Müller) CAT ENG ENG FRE
All titles of vocal settings in Opus order
- Abendreih'n (Text: Wilhelm Müller) CAT ENG ENG FRE
- Abendreih'n (Text: Wilhelm Müller) CAT ENG ENG FRE
- Bettelknabe (Text: Heinrich Schmidt after Volkslieder ) [x] ⊗
- Brunette (Text: Anonymous after Volkslieder ) [x] ⊗
- Curiose Frage (Text: Robert Reinick)
- Dalekarlisches Hirtenlied (Text: Anonymous after Volkslieder ) [x] ⊗
- Dalekarlisches Hirtenlied (Text: Heinrich Schmidt after Volkslieder ) [x] ⊗
- Das golden Ringlein [x]
- Das Maiglöcklein (Text: Constance Levene)
- Der deutsche Rhein (Text: Nikolaus Becker) CAT ENG FRE
- Der Kobold (Text: Hermann Kletke)
- Der Krystall (Text: Heinrich Schmidt after Volkslieder ) [x] ⊗
- Der Schelm (Text: Victor August Eberhard Blüthgen) ENG
- Der Schwur (Text: Rudolph Baumbach) CAT ENG ENG ENG FRE
- Der verrathene Freier (Text: Anonymous after Volkslieder ) [x] ⊗
- Des Ritters Brautgang (Text: Anonymous after Volkslieder ) [x] ⊗
- Die Meerfrau (Text: Heinrich Schmidt after Volkslieder ) [x]
- Die schönste Grisélidis (Text: Anonymous after Volkslieder ) [x] ⊗
- Die traurige Müllerin (Text: Anonymous after Volkslieder ) [x] ⊗
- Du bist wie eine Blume (Text: Heinrich Heine) CAT CAT CHI CHI DUT DUT DUT DUT ENG ENG ENG ENG ENG ENG ENG ENG ENG ENG ENG ENG FIN FRE FRE FRE GRE GRE HUN HUN IRI ITA ITA POL POL POL POR RUS RUS RUS RUS SPA SPA SPA UKR
- Ei fahret Wasser und fahret Holz (Text: Anonymous after Volkslieder ) [x] ⊗
- Frau Mutter Erde ENG ENG
- Im Walde lockt der wilde Tauber (Text: Emanuel von Geibel)
- Klein Anna Kathrin (Text: Klaus Groth after Klaus Groth) PLD
- Liebesschmerz (Text: Anonymous after Volkslieder ) [x] ⊗
- Mailied [x]
- Morgenständchen (Text: Anonymous after Volkslieder ) [x] ⊗
- O bitt' für mich Marie (Text: Anonymous after Volkslieder ) [x] ⊗
- Ob wohl du mich so schnöd verlässt (Text: Heinrich Schmidt after Volkslieder ) [x] ⊗
- O Mädchen, o komm (Text: Anonymous after Volkslieder ) ⊗ ENG
- Orsa Polka (Text: Heinrich Schmidt after Volkslieder ) [x] ⊗
- Pastorale (Text: Anonymous after Volkslieder ) [x] ⊗
- Pavane (Text: Anonymous after Volkslieder ) [x] ⊗
- Rheinisches Volkslied ENG ENG
- Schifferlied (Text: Heinrich Schmidt after Volkslieder ) [x] ⊗
- Schlummerlied (Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben) ENG FRE
- Schlummerlied (Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben) ENG FRE
- Sommerhymnus (Text: Friedrich Hermann Frey , as Martin Greif)
- Tanzlied (Text: Anonymous after Volkslieder ) [x] ⊗
- Thyrsis (Text: Anonymous after Volkslieder ) [x] ⊗
- Toast (Text: Theodor Creiznach) [x]
- Trinklied (Text: Anonymous after Volkslieder ) [x] ⊗
- Trinklied (Text: Anonymous after Volkslieder ) [x] ⊗
- Trinklied (Text: Anonymous after Volkslieder ) [x] ⊗
- Vom Bäumlein, das and're Blätter gewollt
- Von Mädchenliebe (Text: Heinrich Schmidt after Volkslieder ) [x] ⊗
- Waldständchen (Text: Anonymous) ENG
- Weihnachtslied (Text: Karl Heinrich Carsten Reinecke)
- Wermelands-Weise (Text: Anonymous after Anders Fryxell) [x]
- Wo ich zum ersten Mal dich sah (Text: Julius Rodenberg)
- WoO. 41. Am Felsenborn (Text: Gustav Pfarrius)
- op. 4. Sechs Lieder
- no. 1. Thautropfen (Text: Albert , Graf von Schlippenbach) [x]
- no. 2. Wiegenlied (Text: Albert , Graf von Schlippenbach) [x]
- no. 3. Einen Hügel nur (Text: Albert , Graf von Schlippenbach) [x]
- no. 4. Frühlingsblumen (Text: Albert , Graf von Schlippenbach)
- no. 5. Der Tochter Klage (Text: Albert , Graf von Schlippenbach) [x]
- no. 6. Wanderlied (Text: Albert , Graf von Schlippenbach)
- op. 5. Sechs Lieder
- no. 1. Schneeglöckchen (Text: Agnes von Calatin)
- no. 2. Frühlingslied (Text: Albert , Graf von Schlippenbach) [x]
- no. 3. Lied (Text: Friedrich Rückert)
- no. 4. Das Mädchen am Bache (Text: Ludwig Rellstab) ENG
- no. 5. Die schlafenden Sterne (Text: Ida, Baronin von Reinsberg-Düringsfeld)
- no. 6. Liebst du um Schönheit (Text: Friedrich Rückert) CAT CHI DUT ENG FIN FRE FRE ITA NOR POR POR RUS SPA SWE
- op. 8. Der verliebte Maikäfer (Text: Robert Reinick)
- op. 10. Sechs Lieder
- no. 1. John Anderson, mein Lieb (Text: Ferdinand Freiligrath after Robert Burns) CZE FIN FRE HUN POL RUS RUS
- no. 2. Die gebrochene Blume (Text: Ferdinand Freiligrath after Felicia Dorothea Hemans)
- no. 3. Aus die Liebesfrühling (Text: Friedrich Rückert) ENG FRE
- no. 4. An den Ring (Text: Friedrich Rückert) ENG FRE
- no. 5. Schöne Maiennacht, wo die Liebe wacht (Text: Friedrich Rückert)
- no. 6. Thränen (Text: Adelbert von Chamisso) ENG ENG ENG FRE
- op. 12. Vier Lieder
- op. 14. Fünf Lieder
- no. 1. Aus der Novelle "Die Hallig" (Text: Johann Christoph Biernatzki)
- no. 2. Frühlingsgruss (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff) ENG
- no. 3. Mein Hochland (Text: Ferdinand Freiligrath after Robert Burns) CZE FRE POL
- no. 4. Ritter Frühling (Text: Emanuel von Geibel) ENG
- no. 5. Wie über's Wasser hallend (Text: Ferdinand Freiligrath after Thomas Moore) DAN
- op. 18. Sechs Lieder und Gesänge
- no. 1. Lord Gregor (Text: Anonymous after Robert Burns) [x] CZE FRE
- no. 2. Gondoliera (Text: Emanuel von Geibel after Thomas Moore) DUT ENG FRE ITA SPA
- no. 3. Aus den Liebesliedern (Text: Franz Ferdinand, Freiherr von Dingelstedt)
- no. 4. Lied (Text: Friedrich Rückert) CAT DUT ENG ENG FRE HUN ITA SPA
- no. 5. Um Mitternacht (Text: Friedrich Rückert) CAT ENG FIN FRE ITA NOR POL POR SPA SWE
- no. 6. O, wär' ich ein Stern
- op. 19. Sechs Lieder und Gesänge
- no. 1. Aus den Mädchenliedern (Text: Emanuel von Geibel) CAT DUT ENG FRE IRI POR
- no. 2. Ein Spruch aus Herder's Völkerstimmen (Text: Volkslieder )
- no. 3. Neuer Frühling (Text: Heinrich Heine) FRE
- no. 4. Das verlassene Mägdlein (Text: Eduard Mörike) CAT DUT ENG ENG FRE FRE ITA SPA
- no. 5. Sie sagten ihr Glück (Text: Karl Isidor Beck)
- no. 6. Die Lüfte regen die Flügel (Text: Adolf Böttger)
- op. 25. Drei Balladen von Reinick
- no. 1. Die Ablösung (Text: Robert Reinick)
- no. 2. Mondwanderung (Text: Robert Reinick) ENG
- no. 3. Der gesühnte Hirsch (Text: Robert Reinick)
- op. 26. Zwei Lieder von Graf A. v. Schlippenbach
- no. 1. Waldesgruss (Text: Albert , Graf von Schlippenbach)
- no. 2. Frühlingsblumen (Text: Albert , Graf von Schlippenbach)
- op. 27. Sechs Lieder umd Gesänge
- no. 1. Rose und Traube (Text: Johann Baptist Rousseau)
- no. 2. Hör' ich ein Waldhorn klingen (Text: August Schnezler) ENG FRE
- no. 3. Thurmwächter-Lied (Text: Friedrich Heinrich Karl, Freiherr de La Motte-Fouqué) ENG
- no. 4. Der Gondolier (Text: Wilhelm Wagner after Casimir Delavigne) CAT ENG
- no. 5. Edelkönigs Kinder CAT DUT FRE
- no. 6. Der Ritter vom Rhein (Text: Emanuel von Geibel)
- op. 28. Die schöne Kellnerin von Bacharach. Sieben Lieder für 1 tiefe Stimme mit Pianofortebegleitung
- no. 1. Blanke, schlanke Kellnerin (Text: Wilhelm Müller) FRE
- no. 2. Was ist Schuld daran? (Text: Wilhelm Müller) FRE
- no. 3. Versprochen und zerbrochen (Text: Wilhelm Müller) FRE
- no. 4. Der Kirchgang (Text: Wilhelm Müller) FRE
- no. 5. Das Röschen (Text: Wilhelm Müller) FRE
- no. 6. Das Röschen (Text: Wilhelm Müller) FRE
- no. 7. Der letzte Gast (Text: Wilhelm Müller) FRE
- op. 29. Vier Lieder
- no. 1. Frühlingslied (Text: Robert Reinick) ENG
- no. 2. Beim Sonnenuntergang (Text: Friedrich Rückert) ENG ENG FRE
- no. 3. Schön Blümlein (Text: Robert Reinick) ENG
- no. 4. O süße Mutter (Text: Friedrich Rückert) CAT ENG ENG FRE ITA
- op. 32. Sechs Lieder
- no. 1. Frühling (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff)
- no. 2. Elfe (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff) ENG ENG FRE
- no. 3. Intermezzo (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff) ENG ITA
- no. 4. Lied von den Sternlein (Text: Ernst Moritz Arndt) ENG ENG
- no. 5. Gebrochenes Herz (Text: Otto Friedrich Gruppe) ENG
- no. 6. Morgenlied (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff)
- op. 37. Acht Kinderlieder
- no. 1. Dort oben auf dem Berge (Text: Volkslieder )
- no. 2. Zugvögelein (Text: Volkslieder )
- no. 3. Gebet zur Nacht (Text: Luise Aloysia Maria Hensel) DAN ENG ENG SWE
- no. 4. Ein Räppchen zum Reiten (Text: Volkslieder )
- no. 5. Wann die Kinder schlafen ein (Text: Friedrich Güll) ENG
- no. 6. An die Nachtigall (Text: Elisabeth Kulmann) CAT DUT ENG FRE
- no. 7. Wer hat die schönsten Schäfchen? (Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben) ENG FRE
- no. 8. Vom armen Finken im Baumeszweig (Text: Gustav Pfarrius) ENG
- op. 40. Vier Lieder
- no. 1. Die Lichter brannten (Text: Karl Isidor Beck)
- no. 2. Du hast mich armes Kind (Text: B. Hansen) [x]
- no. 3. Du liebliches Thal (Text: B. Hansen) [x]
- no. 4. Wenn ich dir in die Augen sehe (Text: Julius Hammer)
- op. 41. Sechs Lieder
- no. 1. Frühling ohn' Ende (Text: Robert Reinick) ENG
- no. 2. Feuer her! (Text: Robert Reinick)
- no. 3. Auf der Wacht (Text: Robert Reinick)
- no. 4. Nachtlied [x]
- no. 5. Altdeutscher Schlachtgesang [x]
- no. 6. Haltet Frau Musika in Ehren (Text: Johann Friedrich Rochlitz)
- op. 44. Drei Duette
- no. 1. Wiegenlied im Frühling (Text: Robert Reinick) ENG
- no. 2. Auf des Kindes Tod (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff) ENG FRE ITA
- no. 3. Hans und Grete (Text: Johann Ludwig Uhland) CAT ENG FRE
- op. 50. Ein geistliches Abendlied (Text: Gottfried Kinkel) CAT DUT ENG FRE
- op. 53. Sechs Lieder
- no. 1. Volkslied (Text: Carl Siebel)
- no. 2. Warnung (Text: Carl Siebel)
- no. 3. Wanderlied (Text: Carl Siebel)
- no. 4. Winter (Text: Carl Siebel)
- no. 5. Lob der Freundschaft (Text: Simon Dach)
- no. 6. Einladung (Text: Alexander Kaufmann)
- op. 58. Fünf Lieder
- no. 1. Frühlingsdrang (Text: Waller) [x]
- no. 2. Morgenlied (Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben) FRE
- no. 3. Zur Nacht (Text: Theodor Körner) ENG
- no. 4. Komm, was da kommen mag (Text: Frida Schanz) [x]
- no. 5. Trost der Nacht (Text: Gottfried Kinkel)
- op. 59. Fünf Gesänge
- no. 1. Bei den Bienenkörben im Garten (Text: Otto Roquette) ENG
- no. 2. O, wie wunderschön ist die Frühlingszeit (Text: Friedrich Martin von Bodenstedt after Mirzə Şəfi Vazeh) ⊗ ENG ENG FRE ITA
- no. 3. Die Nachtigallen (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff) ENG ENG FRE
- no. 4. Wiegenlied der Trauernden (Text: Adolf Schults)
- no. 5. Abend (Text: Carl Siebel)
- op. 61. Drei humoristische Gesänge für 4 Männerstimmen
- no. 1. Held Samson (Text: August Kopisch)
- no. 2. Besuch (Text: Franz Bernhard Heinrich Wilhelm, Freiherr von Gaudy)
- no. 3. Historie von Noah (Text: August Kopisch) [x]
- op. 63. Neun Kinderlieder
- no. 1. Das Veilchen (Text: Adolf Schults) RUS
- no. 2. An den Abendstern (Text: Elisabeth Kulmann) CAT DUT ENG FRE POR
- no. 3. Morgengebet (Text: Karl Heinrich Carsten Reinecke)
- no. 4. Regenlied (Text: Abraham Emanuel Fröhlich) ENG FRE
- no. 5. Das Vergissmeinnicht (Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben) ENG FRE
- no. 6. Lied des Georg im Götz von Berlichingen (Text: Johann Wolfgang von Goethe)
- no. 7. Tanzlied (Text: Abraham Emanuel Fröhlich)
- no. 8. Das Mutterauge (Text: Adolf Schults)
- no. 9. Weihnachtslied (Text: Volkslieder )
- op. 64. Vier Duette
- no. 1. Treueste Liebe (Text: Paul Heyse) LIT
- no. 2. Brautlied (Text: Paul Heyse) LIT
- no. 3. Wanderlied (Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben) LIT
- no. 4. An den Abendstern (Text: Emanuel von Geibel) ENG FRE LIT
- op. 68. Fünf Lieder und Gesänge
- no. 1. Waldlied (Text: Friedrich Heinrich Oser) ENG
- no. 2. Grabgesang (Text: Heinrich Zeise)
- no. 3. Wie der Frühling kommt (Text: Carl Siebel)
- no. 4. Schenkenlied (Text: Adolf Schults)
- no. 5. So sei mit Gott gegrüsset (Text: Otto Roquette) ENG
- op. 71. Vier Lieder
- no. 1. Wo still ein Herz von Liebe glüht (Text: Emanuel von Geibel) ENG
- no. 2. Ave Maria (Text: Carl Siebel)
- no. 3. Hoffnung (Text: Volkslieder )
- no. 4. Gesang der Elfen (Text: Katharina Klaučzek)
- op. 73. Belsazar (Text: Friedrich Roeber) [x]
- op. 75. Zehn Kinderlieder
- no. 1. Der liebe Gott im Himmel (Text: Johann Wilhelm Hey) ENG ENG
- no. 2. Spinnlied (Text: Volkslieder ) CAT DUT ENG FRE
- no. 3. Der Schnitzelmann von Nürenberg (Text: Friedrich Güll)
- no. 4. Vögeleins Begräbnis (Text: Ludwig Bechstein) CAT DUT ENG FRE
- no. 5. Der Besen und die Rute (Text: Volkslieder )
- no. 6. Vöglein und Englein (Text: Franz Ludwig Evarist Alexander, Graf von Pocci)
- no. 7. Storch, Storch, Steiner (Text: Volkslieder )
- no. 8. Puppenwiegenlied (Text: Volkslieder ) ENG
- no. 9. Wie Hansel und Gretel Birnen schütteln (Text: Volkslieder )
- no. 10. Frieden der Nacht (Text: Georg Scherer) ENG
- op. 80. Fünf Lieder
- op. 81. Eine Novelle in Liedern. Cyclus von 8 Gesängen
- no. 1. Hinein in das blühende Land (Text: Georg Scherer) ENG
- no. 2. Begegnung (Text: Carl Siebel) ENG
- no. 3. Intermezzo (Text: Georg Scherer) ENG
- no. 4. Willst du kommen, mein Lieb? (Text: Ferdinand Freiligrath after Thomas Moore) ENG
- no. 5. Erfüllung (Text: Georg Scherer) ENG
- no. 6. Herbst (Text: Heinrich Heine) CAT CHI ENG ENG FRE SWE
- no. 7. Der Entschlafenen (Text: Adolf Schults) ENG
- no. 8. Leb' wohl, du liebliche Liebe (Text: Adolf Strodtmann) ENG
- op. 85. Sechs geistliche Lieder und Gesänge
- no. 1. Seele, was betrübst du dich? (Text: Friedrich Heinrich Oser)
- no. 2. Grablied (Text: Ernst Moritz Arndt)
- no. 3. Ach bleib bei uns (Text: Nikolaus Selnecker)
- no. 4. Friedensgebet (Text: Ernst Moritz Arndt)
- no. 5. Abendlied (Text: Johann Friedrich Kasimir Rosenberger , as F. G. Schröder)
- no. 6. Birg mich unter Deinen Flügeln (Text: Friedrich Heinrich Oser)
- op. 91. Acht Kinderlieder
- no. 1. Die Mühle (Text: Ernst Gebhard Salomon Anschütz)
- no. 2. Am Geburtstage der Mutter (Text: Karl Heinrich Carsten Reinecke)
- no. 3. Ein Anderes (Text: Karl Heinrich Carsten Reinecke) [x]
- no. 4. Rataplan (Text: Anonymous)
- no. 5. Die Roggenmuhme (Text: August Kopisch)
- no. 6. Frühlings-Konzert (Text: Johann Nepomuk Vogl) ENG
- no. 7. An den heiligen Christ (Text: Ernst Moritz Arndt)
- no. 8. Wie es in der Mühle aussieht (Text: Volkslieder )
- op. 97. Fünf Lieder
- no. 1. Geleit (Text: Karl von Lemcke) CAT DUT ENG FRE
- no. 2. Mein Deutschland, mächt'ge Eiche (Text: Ernst Scherenberg) [x]
- no. 3. Stürme des Frühlings (Text: Ernst Scherenberg)
- no. 4. Deutschland (Text: Emanuel von Geibel) DUT
- no. 5. Am Grabe (Text: Heinrich, Freiherr von Stein) [x]
- op. 100. Zehn Gesänge
- no. 1. Der träumende See (Text: Julius Mosen) CAT CZE DUT ENG FRE POR SPA
- no. 2. Lob des Frühlings (Text: Johann Ludwig Uhland) CAT DUT ENG FRE
- no. 3. Dein Sarg ist aus dem Stamm der Eichen (Text: Adolf Schults)
- no. 4. Sonnenblicke im Winter (Text: Justinus Kerner) ENG SWE
- no. 5. Der Morgen ist erwacht (Text: Heinrich, Freiherr von Stein) [x]
- no. 6. Der Winter treibt keine Blüthe (Text: Friedrich Martin von Bodenstedt after Mirzə Şəfi Vazeh) ⊗
- no. 7. Der selbst du mit dem Tode rangst (Text: Friedrich Heinrich Oser)
- no. 8. Der Abendwind (Text: Adolf Schults)
- no. 9. Wie auf dem Feld nur die Frucht gedeiht (Text: Friedrich Martin von Bodenstedt after Mirzə Şəfi Vazeh) ⊗ ENG
- no. 10. Elfe (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff) ENG ENG FRE
- op. 103. Männerchöre [published first as Acht Gesänge, without #9]
- no. 1. Am 3. September 1870 (Text: Emanuel von Geibel)
- no. 2. Requiem für die gefallenen Krieger (Text: Rudolph von Gottschall) ENG
- no. 3. Das Hildebrandlied (Text: Joseph Viktor von Scheffel)
- no. 4. Der Schild der deutschen Ehre (Text: Rudolph von Gottschall) ENG
- no. 5. Sängersegen (Text: Zilies von Sayn) [x]
- no. 6. Sie trinken immer noch Eins (Text: Joseph Viktor von Scheffel) [x]
- no. 7. Jonas (Text: Joseph Viktor von Scheffel) ENG
- no. 8. Herr Tristan (Text: Julius Theodor Rudolf Meyer) [x]
- no. 9. Der Propfenzieher (Text: Rudolph Baumbach) ENG
- op. 109. Sechs Lieder
- no. 1. Duften nicht Jasminenlauben (Text: Julius Altmann) [x]
- no. 2. Volkslied (Text: Julius Altmann) [x]
- no. 3. Die Mühle im Thale (Text: Julius Altmann) [x]
- no. 4. Abendfriede (Text: Julius Altmann) [x]
- no. 5. Du Himmel so blau (Text: Julius Altmann) [x]
- no. 6. Grüss Gott, du goldengrüner Hain (Text: Julius Altmann)
- op. 111. Melodramen
- no. 1. Der Mutter Gebet (Text: Woldemar Alberti) [x]
- no. 2. Schelm von Bergen (Text: Heinrich Heine)
- op. 115. Vier Gesänge
- no. 1. Rheinweinlied (Text: Julius Altmann)
- no. 2. Weil die lieben Engelein selber Musikanten sein (Text: Eduard Mörike) ENG
- no. 3. Abendfahrt bei Venedig (Text: Livius Fürst) [x]
- no. 4. Scolie (Text: Adolf Schults) [x]
- op. 118. Sechs Lieder und Gesänge
- no. 1. Tritt herein (Text: Friedrich Rückert)
- no. 2. Liebesbitte (Text: Wizlav, Fürst von Rügen)
- no. 3. Der alte Dessauer (Text: Theodor Fontane) [x]
- no. 4. An Frau Minni (Text: Wizlav, Fürst von Rügen) ENG FRE
- no. 5. Gebet (Text: Adolf Schults)
- no. 6. Lass mir dein Auge leuchten (Text: Adolf Strodtmann) [x]
- op. 124. Almansor: Zuleima, dich umschwärmt solch' Nachtgevögel? (Text: Heinrich Heine)
- op. 131. Die Flucht der heiligen Familie (Text: Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff)
- op. 133. Schneewittchen FRE
- no. 1. Prolog (Text: Friedrich Roeber) FRE
- no. 2. Lied des Schneewittchen (Text: Friedrich Roeber)
- no. 3. Lied des Zwerges Tom (Text: Friedrich Roeber)
- no. 4. Marsch der Zwerge
- no. 5. Schlaflied der Zwerge (Text: Friedrich Roeber) FRE
- no. 6. Lied des Schneewittchen (Text: Friedrich Roeber)
- no. 7. Gesang der Zwerge an Schneewittchens Sarge (Text: Friedrich Roeber) FRE
- no. 8. Tanz des schwarzen Geselle mit der schönen Lore
- no. 9. Schlusschor (Text: Friedrich Roeber) FRE
- op. 135. Zehn Kinderlieder für 1 Singstimme mit Pianoforte
- no. 1. Tanzlied (Text: Volkslieder ) [x]
- no. 2. Rätsel (Text: Karl Heinrich Carsten Reinecke) [x]
- no. 3. Selbstbetrachtung (Text: Karl Heinrich Carsten Reinecke) [x]
- no. 4. Das Schifflein (Text: Karl Heinrich Carsten Reinecke) [x]
- no. 5. Der gute König Arthur (Text: Anonymous after Anonymous/Unidentified Artist)
- no. 6. Maiglöckchen und die Blümchen (Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben) CAT DUT ENG FRE
- no. 7. Goldgrüne Libelle (Text: Karl Heinrich Carsten Reinecke) [x]
- no. 8. Der liebe Hahnemann (Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben) FRE
- no. 9. Schneewittchen
- no. 10. Als Mütterchen krank war (Text: Julius Karl Reinhold Sturm)
- op. 138. Acht Kinderlieder mit leichter Pianoforte- und Violin-Begleitung
- no. 1. Eine kleine Geige möcht' ich haben (Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben) ENG
- no. 2. Christkindchens Einlass (Text: Karl Wilhelm Ferdinand Enslin)
- no. 3. Lustiges Musiciren (Text: Karl Heinrich Carsten Reinecke) [x]
- no. 4. An die Biene (Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
- no. 5. Ein Serenädchen (Text: Karl Heinrich Carsten Reinecke) [x]
- no. 6. Das Kind und der Kukuk (Text: Karl Heinrich Carsten Reinecke) [x]
- no. 7. Der Abendstern (Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben) CAT DUT ENG FIN FRE
- no. 8. Zwiegesang (Text: Robert Reinick) CAT DUT ENG FRE ITA POR
- op. 140. Durstige Lieder
- no. 1. Der Herr von Juchheidi (Text: Julius Theodor Rudolf Meyer)
- no. 2. So lang auf Bergen reift der Wein (Text: Julius Theodor Rudolf Meyer) [x]
- no. 3. Fingal und Ossian (Text: Julius Theodor Rudolf Meyer) [x]
- no. 4. Der Zechgenoss (Text: Julius Theodor Rudolf Meyer) [x]
- op. 151. Das Hindumädchen (Text: Karl Heinrich Carsten Reinecke , as Heinrich Carsten) ENG
- op. 154b. Zehn Kinderlieder
- no. 1. Mariechen sitzt sinnend unterm Baum (Text: Kate Freiligrath Kroeker after Catherine "Kate" Greenaway) ENG
- no. 2. Der wunderschöne Tag im September (Text: Kate Freiligrath Kroeker after Catherine "Kate" Greenaway) ENG
- no. 3. Ringel Reihe Rosenkranz (Text: Kate Freiligrath Kroeker after Catherine "Kate" Greenaway) ENG
- no. 4. Von den fünf fetten Gänsen (Text: Kate Freiligrath Kroeker) [x]
- no. 5. Fünf in einer Reih' (Text: Kate Freiligrath Kroeker) [x]
- no. 6. Prinz Sisi und die Frau Mama (Text: Kate Freiligrath Kroeker after Catherine "Kate" Greenaway) ENG
- no. 7. Ostern (Text: Karl Heinrich Carsten Reinecke) [x]
- no. 8. Pfingstwanderung (Text: Karl Heinrich Carsten Reinecke) [x]
- no. 9. Der Geburtstagsgratulant (Text: Julius Lohmeyer)
- no. 10. Schlittenfahrt in der Stube (Text: Friedrich Oldenberg) [x]
- op. 156. Zehn Gesänge in canonischer Weise für drei weibliche Stimmen mit Pianoforte, zweite Folge
- Heft 2
- no. 5. O abendliches Schweigen (Text: Gustav Reinhart Neuhaus)
- Heft 2
- op. 171. Er und Sie. Fünf Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung
- no. 1. O schön war jener Rosenstrauch (Text: Ad. Lann after Robert Burns) [x] ⊗
- no. 2. Gesegnet sei der Wald bei Nacht (Text: Ad. Lann after Robert Burns) [x] FRE
- no. 3. O ruf' und ich komme (Text: Ad. Lann after Robert Burns) [x]
- no. 4. Sie ist ein holdes, liebes Ding (Text: Ad. Lann after Robert Burns) [x] ⊗
- no. 5. Dein bin ich (Text: Ad. Lann after Robert Burns) [x] ⊗
- op. 178. Sechs Lieder für 1 Singstimme und Pianofortebegleitung
- no. 1. Klage und Trost (Text: Volkslieder ) CAT DUT ENG FRE
- no. 2. Wegewart (Text: Julius Wolff) CAT ENG
- no. 3. Nachtgesang (Text: Johann Wolfgang von Goethe) CAT DUT ENG FRE FRE ITA
- no. 4. Wenn ich dich seh' so lieb und hold (Text: Friedrich Martin von Bodenstedt)
- no. 5. Weihnachtslied (Text: Theodor Storm)
- no. 6. Aus "Cypressen und Rosen" (Text: Friedrich Martin von Bodenstedt) ENG
- op. 185. Luftschloss (Text: Rudolph Baumbach) ENG
- op. 187. Sechs Lieder und Gesänge für vierstimmigen Männerchor
- no. 1. Nieder sinkt der lange Tag (Text: Anonymous) [x]
- no. 2. Der Winter treibt keine Blüte (Text: Friedrich Martin von Bodenstedt after Mirzə Şəfi Vazeh) ⊗
- no. 3. Gute Nacht (Text: Rudolph Baumbach) ENG
- no. 4. Der treue Geselle (Text: Rudolph Baumbach) ENG
- no. 5. Amor und Fortuna (Text: Rudolph Baumbach) ENG
- no. 6. Kanon (Text: Adelbert von Chamisso)
- op. 189. Zwölf zweistimmige Lieder im Volkston mit Pianoforte
- no. 1. Wenn der Vogel naschen will (Text: Rudolph Baumbach) ENG
- no. 2. Das Kind am Grabe der Mutter (Text: Volkslieder )
- no. 3. Lob der Musik (Text: 17th century) [x]
- no. 4. Mondscheinlied (Text: Volkslieder ) CAT DUT ENG FRE IRI
- no. 5. 's Wiedersehn (Text: Karl Stieler) [x]
- no. 6. Weil die lieben Engelein selber Musikanten sein (Text: Eduard Mörike) ENG
- no. 7. Fröhliche Armuth (Text: Rudolph Baumbach) ENG
- no. 8. Traue nicht (Text: Franz Alfred Muth) ENG
- no. 9. Wanderlied (Text: Albert , Graf von Schlippenbach)
- no. 10. Gut' Nacht (Text: Franz Alfred Muth) [x]
- no. 11. Es ist nichts Bess'res auf der Welt (Text: Franz Alfred Muth) ENG
- no. 12. Buntblümlein hat die Haide (Text: Franz Alfred Muth) ENG
- op. 195. Liebeslieder für 1 hohe Stimme mit Pianoforte und Violin
- no. 1. Italienisches Tanzlied (Text: Anonymous)
- no. 2. Volkslied (Text: Karl Joseph Simrock)
- no. 3. Lockvogel (Text: Karsted)
- op. 196. Zehn Kinderlieder für 1 Singstimme mit Pianofortebleitung (8. Heft der Kinderlieder)
- no. 1. Die Schaukel (Text: Heinrich Seidel)
- no. 2. Kaninchen, Karnichelchen (Text: Robert Reinick)
- no. 3. Das Bäschen [x]
- no. 4. Am Abend (Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben) FRE
- no. 5. Drei Wochen nach Weihnachten (Text: Rudolf Löwenstein)
- no. 6. Mein Täubchen (Text: Heinrich Seidel) [x]
- no. 7. Peter und das Echo (Text: Rudolf Löwenstein)
- no. 8. Hans und die Spatzen (Text: Rudolf Löwenstein)
- no. 9. Der Reiter (Text: Heinrich Seidel) [x]
- no. 10. Des Kindes Engel [x]
- op. 198. Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebleitung
- no. 1. Nach all' dem bunten Treiben (Text: Hermine Stegemann) [x]
- no. 2. Es lockte mich die Sonne (Text: Hermine Stegemann) [x]
- no. 3. Von Neuem kam der Mai in's Land (Text: Hermine Stegemann) [x]
- op. 207. Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte
- no. 1. Barbarazweige (Text: Friedrich Hermann Frey , as Martin Greif)
- no. 2. Junge Rose, lieblich entsprossen [x]
- no. 3. Sterbeklänge [x]
- op. 210. Neun Kinderlieder nach Volksliedern bearb. für 1 Singstimme mit Pianoforte
- no. 1. Es sangen drei Engel einen süssen Gesang [x]
- no. 2. Die zwei Hasen (Text: Volkslieder )
- no. 2. Das Kind wiegt sein Brüderchen [x]
- no. 3. Schifferlied (Text: Maria Joseph Anton von Brassier de Saint Simon-Vallade)
- no. 5. Sandmännchen (Text: Volkslieder ) DUT ENG ENG FRE
- no. 6. Der Morgenstern (Text: Johann Valentin Adrian after Johann Peter Hebel)
- no. 7. Waldvöglein (Text: Anonymous)
- no. 8. Der böse Bach (Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
- no. 9. Vögelein im Tannenwald (Text: Volkslieder )
- op. 217. 12 Lieder für 2 Soprane mit Pianoforte-Begleitung
- Heft 1
- no. 5. Hell ist ein Lied erklungen (Text: Theodor Souchay) [x]
- Heft 1
- op. 232. Aus jungen Tagen. Sechs Mädchenlieder für 2 Singstimme (oder zweistimmigen Chor) mit Pianoforte
- no. 1. Rosen und Lieder (Text: Wilhelm Langewiesche)
- no. 2. Wachtelruf (Text: Julius Gersdorff) [x]
- no. 3. Tanzlied (Text: Julius Karl Reinhold Sturm) [x]
- no. 4. Abend (Text: Julius Gersdorff) [x]
- no. 5. Guter Rath (Text: Bruno Heinrich Eelbo)
- no. 6. Weihnacht (Text: Julius Karl Reinhold Sturm)
Last update: 2025-04-12 04:16:45